• Keine Ergebnisse gefunden

Von Medien, Medizin und dem richtigenZusammenspiel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Medien, Medizin und dem richtigenZusammenspiel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

310 Bayerisches Ärzteblatt 6/2002

KVB und BLÄK informieren

Die zwei Begriffe haben eine geradezu buchstäb- liche Ähnlichkeit: Medizin und Medien. Doch wie steht es wirklich um das Verhältnis zwischen den beiden Bereichen? Dieser Frage auf den Grund zu gehen, war Ziel einer Tagung, die Anfang Mai in der Evangelischen Akademie in Tutzing statt- fand. Auf Einladung des Gesundheitsforums der Süddeutschen Zeitungdiskutierten Ärzte, Jour- nalisten und andere Interessierte über Chancen und Gefahren im Spannungsfeld zwischen seriö- ser Medizinberichterstattung und effekthascheri- scher Schlagzeilenjagd.

Eigentlich, so der Tagungsleiter Dr.

Christoph Meier in seiner Begrüßung, habe die Tagung ja den Arbeitstitel „Medizin in den Medien“ getragen. Doch im Rahmen der Vorbereitungen sei man zu dem Schluss ge- kommen, dass die Darstellung der Medizin in den Medien alleine den eigentlichen An- spruch der Veranstaltung nicht widerspiegle.

Vielmehr gehe es darum, das Verhältnis der beiden Bereiche – auch mit den unterschied- lichen Wechselwirkungen aufeinander – zu klären sowie Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Deshalb also der Titel „Medizin und Medien“.

Blick zurück

Einen historisch weiten Bogen spannte an- schließend der erste Referent der Tagung, Professor Dr. Volrad Deneke, ehemaliger Chefredakteur des Deutschen Ärzteblattes.

Anhand der drei M’s – Medizin, Medien, Menschen – analysierte er, wie Kommunika- tionsprozesse entstehen. „Alles ist in Bewe- gung“, so die Analyse von Professor Deneke, der in seinem Referat – beginnend in der Re- naissance bis hinein in die Gegenwart – ähnli- che Tendenzen in der öffentlichen Wahrneh- mung von Themen aufzeigte. Nach wie vor stehe dabei der Mensch im Mittelpunkt – „als Individuum und als soziales Wesen im ewigen Widerstreit“. Dass die medizinische Bericht- erstattung in früheren Epochen durchaus noch immer Aktualitätswert haben kann, be- wies der Medizin-Historiker Professor Dr.

Wolfgang Locher. Sein Vortrag hatte den eher trockenen Titel „Die Medizin in illus- trierten Zeitschriften des 19. Jahrhunderts“ – und war dennoch äußerst spannend. Garniert mit vielen interessanten Beispielen stellte er dar, wie in den damaligen Publikumsmedien, wie der Zeitschrift Gartenlaube, über Medizin berichtet wurde.

Der Nachmittag des ersten Tages war dann den Journalisten und ihrer Arbeitsweise ge- widmet. Klaus Podak von der Süddeutschen Zeitungskizzierte den Weg einer Information vom Urheber bis zur Veröffentlichung in den Massenmedien. Er erinnerte an den Presse- kodex, der die Journalisten unter anderem da- zu verpflichte, keine falschen Hoffnungen zu wecken und nicht zur Selbstmedikation zu verleiten. Dass sich dennoch teilweise völlig übertriebene Sensationsmeldungen in der Boulevardpresse wieder finden, liegt laut Po- dak an den Arbeitsbedingungen in vielen Redaktionen, wo eine ausgewogene Recher- che und Prüfung der Fakten kaum mehr möglich ist. Er warb dafür, den Journalisten Hospitanzen in wissenschaftlichen und medi- zinischen Einrichtungen zu ermöglichen, um das gegenseitige Verständnis zu vertiefen. Für die Wissenschaftsjournalistin Barbara Ritzert sind beide Seiten – Arzt/Wissenschaftler und Journalist – gefordert, die gegenseitigen Me- chanismen und Arbeitsbedingungen verste- hen zu lernen. Mit den Teilnehmern an der Tagung testete sie, welche Themen aus medi- zinischen Veranstaltungen auf besonderes Interesse bei den Medienvertretern stoßen.

Auch der Arzt und Journalist Torsten Hoff- mann hatte in sein Referat „Gesundheitsbera- tung im Fernsehen“ praktische Beispiele ein- gebaut. Die Analyse einer Sendung des Norddeutschen Rundfunks brachte vor allem ein Ergebnis: Beiträge, in denen mit vielen Effekten, Farben und schnellen Schnitten ge- arbeitet wird, verwirren den Zuschauer mehr, als dass sie ihn informieren.

Werther und andere Effekte

Das Spannungsfeld zwischen Medizin und Medien aus Sicht der Ärzte stand zu Beginn des zweiten Tages in Tutzing zur Debatte. So kamen vier Mediziner zu Wort, die die Fol- gen der Medienberichterstattung aus ihrer Sicht kommentierten. Professor Dr. Otto-Al- brecht Müller, Ärztlicher Direktor und Chef- arzt der II. Medizinischen Abteilung am Rot- kreuzkrankenhaus München, ging in seinem Referat vor allem auf die Arzt-Patientenbe- ziehung ein. Müller warnte vor „hoffnungs- machender Sensationsberichterstattung“

ebenso wie vor „Therapieablehnungen“ durch die Medien, betonte aber in einem Fazit die überwiegend positive Beeinflussung der Arzt- Patientenbeziehung durch die Medien. Pa- tienten und Angehörige standen im Mittel- punkt des Vortrages von Dr. Monika Dorfmüller. Die Leitende Klinische Psycho- login am Krankenhaus München-Bogenhau- sen sprach von der „Compliancekrise und den Informationsdefiziten“ und wies auf soziokul- turelle sowie geschlechtsspezifische Unter- schiede der Medienwirkung auf Patientinnen und Patienten hin. Um das Verhalten und Er- leben von Kindern und Jugendlichen ging es bei Professor Dr. Joest Martinius (em.), Insti- tut und Poliklinik für Kinder- und Jugend- psychiatrie und -psychotherapie der Ludwig- Maximilians-Universität (LMU) München, der über das veränderte Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen und besonders über den „Werthereffekt“ aufklärte. Die Fol- gen der Medienberichterstattung, geschildert

Von Medien, Medizin und dem richtigen

Zusammenspiel

(2)

Bayerisches Ärzteblatt 6/2002 311 am Beispiel des Themas Psychiatrie im Inter-

net, griff Professor Dr. Ulrich Hegerl, Ober- arzt, Psychiatrische Klinik der LMU Mün- chen, auf. Hegerl zeigte neben einigen interessanten und informativen Webangebo- ten auch abschreckende und alarmierende Web-Sites, auf denen zum Beispiel Anleitun- gen für den Suizid dargestellt werden.

Konfliktfelder

Die Ärztin und Journalistin Dr. Marianne Koch hatte in ihrem Referat Gelegenheit, die Medienperspektive darzustellen und warb sehr anschaulich für die „sprechende Medi- zin“, die trotz aller Medien und Informatio- nen durch nichts zu ersetzen sei. Die Medien könnten, so die Moderatorin des „BR-Ge- sundheitsgesprächs“, die Patientinnen und Patienten „begleiten und lotsen“. Professor Dr. Christian Scriba, Klinik für Innere Medi- zin der LMU München, ging dann ganz aus seiner subjektiven Situation heraus auf die

„Perspektiven für eine gute Zusammenarbeit von Medizinern und Medienschaffenden zum Wohle der Patientinnen und Patienten“ ein.

Scriba sprach dabei in seinen verschiedenen Rollen als Arzt, Klinikchef, Verbandsvertreter

und Gesundheitspolitiker. Die Journalistin Heidrun Graupner, Ressort Innenpolitik/Ge- sundheitspolitik der Süddeutschen Zeitung, sprach zum Tagungsabschluss über gemeinsa- me Ziele und Aufgaben und warb für mehr Verständnis bei Ärztinnen und Ärzten für die journalistische Arbeit.

In der Abschlussdiskussion blitzten trotz der allgemeinen Konsens- und Kooperationshal- tung immer wieder Konfliktfelder auf. Wie steht es um die Sanktionsmöglichkeiten bei unseriöser Berichterstattung? Wie um die Medienkompetenz von Ärztinnen und Ärz- ten? Wie kann das Verständnis gegenseitig vergrößert und die Vorurteile abgebaut wer- den?

„Was trage ich selbst zu den Defiziten bei und was kann ich zur Verbesserung des Ver- hältnisses Arzt/Journalist leisten?“ – mit die- ser Frage gingen wohl einige Tagungsteilneh- merinnen und -teilnehmer nach Hause, in die Redaktion, in die Praxis oder Klinik.

Martin Eulitz (KVB), Dagmar Nedbal (BLÄK)

Glosse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Black lives matter» müsste eigent- lich ergänzt werden durch «White lives matter», «Children’s lives matter», «Old lives matter», «Christian’s, Jews’ and any

Jahrhunderts, in der die Menschen darüber stritten, ob man eher «mit» oder eher «an» einer Krankheit sterbe, in der man Alte in Altersheimen wie weiland Sieche in

Nur ein paar Politiker, die ums Verrecken nicht zurückkrebsen wollten, nicht gerne zugaben, dass ein Mangel an Hygienemasken herrsche und die – vor allem – den Schweizern

China hat mit seiner Ein-Kind-Politik tatsächlich, wenn auch kaum so geplant, ein ökologisches Sparpotenzial sonder- gleichen genutzt: 250 Millionen Menschen wurden NICHT

«Elternteil 1» und «Elternteil 2» anstelle von Vater und Mutter seien modischer Blödsinn, weil’s heute eben auch doppel- weibliche, doppelmännliche, doppel- oder

Ausser … wenn innerhalb weniger Wochen ein langjähriger Mitarbeiter kurz nach der Pensionierung unerwartet an Krebs stirbt, ein guter Freund in den späten Fünfzigern mit

Die Horrorvorstellung von Steuerfach- leuten und (nicht nur linken) (Finanz-) Politikern: Kein Mensch raucht mehr, Alkohol ist verpönt, Benzin und Diesel sind

Klar ist die Situation dramatisch – wenn nicht der Klimawandel an sich, dann sicher die Tatsache, dass die Wähler ihn für drama- tisch halten.. Vor allem, wenn Sie poli