• Keine Ergebnisse gefunden

Senatssitzung vom 8. Dezember 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Senatssitzung vom 8. Dezember 2020"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 08.12.2020, 12:00 Uhr

Punkt 1. "Soforthilfeprogramm für den Sport´"

Weiterführung und Neufassung der Richtlinie zur Förderung von Einnahmeausfällen von Vereinen aufgrund der Corona – Pandemie (Vorlage 961/20 und Neufassung der Vorlage der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport vom 04.12.2020)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 2. "Auswirkungen finanzwirksamer Maßnahmen des Bundes und der Europäischen Union auf die öffentlichen Haushalte des Stadtstaates Bremen"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU) (Vorlage 962/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 3. "Abbau von Sprachbarrieren in Zeiten der Pandemie"

(Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen)

(Vorlage 963/20 und Neufassung des Senators für Finanzen vom 07.12.2020)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 4. Bestimmung von Beisitzern bei der Enteignungsbehörde des Landes Bremen

(Vorlage 964/20) nicht öffentlich

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(2)

Punkt 5. Programm "Wohnungsbauperspektiven 2020-23plus"

(Vorlage 965/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 6. Stiftung Bremer Bildhauerpreis (Vorlage 966/20)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Bovenschulte

Punkt 7. Geschäftsbericht und Haushaltsrechnungen des Landes und der Stadtgemeinde Bremen einschließlich Abschlussbericht zum Produktgruppenhaushalt für das Haushaltsjahr 2019

(Vorlage 967/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 8. Verordnung zur verpflichtenden Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs für professionelle Beteiligte in Gerichtsverfahren der Fachgerichte mit Ausnahme des Landessozialgerichts

Niedersachsen-Bremen und der Verwaltungsgerichtsbarkeit im Land Bremen

(Vorlage 968/20)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

Punkt 9. Erforderliche Planungsmittel für den Neubau des Kaisen-Campus in der Neustadt

(Vorlage 969/20) nicht öffentlich

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Bogedan

(3)

Punkt 10. Anmietung einer Bildungsimmobilie für die Schule Kirchhuchting (Vorlage 970/20)

nicht öffentlich

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Bogedan

Nachtrag

Punkt 11. Ressortübergreifendes Konzept zur Einrichtung eines

"Kompetenzzentrums Deradikalisierung und Extremismusprävention" (KODEX)

(Vorlage 971/20)

Top wurde ausgesetzt

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 12. Ausgleich coronabedingter Mindereinnahmen und weiterer Mehrausgaben aufgrund der zweiten Infektionswelle (PPL 07 Inneres)

Anmeldung auf den Bremen-Fonds

(Vorlage 972/20 und Neufassung der Vorlage des Senators für Inneres vom 03.12.2020)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 13. Weitere Befristung des Gesetzes über das Verbot des Mitführens und der Abgabe von Glasflaschen oder Trinkgläsern in bestimmten Gebieten

(Vorlage 973/20)

Referent/in: Herr Senator Mäurer

(4)

Punkt 14. Haushaltsaufstellung Doppelhaushalt 2022/2023 und mittelfristige Finanzplanung bis 2025

Einsetzung einer Staatsrätegruppe

(Vorlage 974/20 und Neufassung der Vorlage des Senators für Finanzen vom 07.12.2020)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 15. Zusätzliche Personalbedarfe aufgrund der Containmentstrategie zur Bewältigung der Covid-19 Pandemie

(Vorlage 975/20 und Neufassung der Vorlage des Senators für Finanzen vom 07.12.2020)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 16. Fortsetzung der Unterstützung freischaffender Künstler*innen in der Coronavirus-Krise -

Aufstockung des Stipendienprogramms zur umfassenden Produktionsförderung

(Vorlage 976/20)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Bovenschulte

Punkt 17. Konzeptrahmen zur Handhabung der Silvesterfeuerwerke 2020/2021 sowie der langfristigen Gestaltung der Feuerwerke an Silvester (Vorlage 977/20 und Neufassung der Vorlage des Senators für Inners vom 07.12.2020))

Referent/in: Herr Senator Mäurer

(5)

Punkt 18. Entwurf eines Gesetzes zu dem Staatsvertrag zwischen dem Land Niedersachsen und der Freien Hansestadt Bremen über die

Bestimmung der zuständigen Behörde für die Durchführung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens und der Anlagenüberwachung für Vorhaben am Betriebsstandort Berne der Firma Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen

(Vorlage 978/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 19. ""Dooring Zone" für mehr Verkehrssicherheit kennzeichnen – hält eine Schraffur, was sie verspricht?"

(Kleine Anfrage der Fraktion der SPD) (Vorlage 979/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 20. Entwurf einer Verordnung zur Änderung besoldungsrechtlicher Vorschriften

(Vorlage 980/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 21. Umsetzung der getrennten Steuerung der Haushalte von Land und Stadtgemeinde Bremen sowie der Neuregelung der

Umsatzbesteuerung (Vorlage 981/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 22. "Inklusion im Bremischen Wissenschaftssystem stärken – Barrierefreiheit und Interessenvertretung sicherstellen"

(Große Anfrage der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und der SPD)

(Vorlage 982/20)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

(6)

Punkt 23. Bremen- Fonds: Mehrbedarfe der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz zur Bewältigung der Pandemie,

insbesondere zur Umsetzung der nationalen Test- und Impfstrategie (Vorlage 983/20 und Neufassung vom 07.12.2020 und

2. Neufassung vom 07.12.2020)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 24. Antrag auf Bremen-Fonds

Ressortübergreifende Unterstützungsleistungen im Quartier zur Bewältigung der Folgen der Pandemie

(Vorlage 984/20 und Neufassung der Vorlage vom 07.12.2020)

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke Frau Senatorin Bernhard Frau Senatorin Stahmann Frau Senatorin Vogt

Punkt 25. "Mehr aggressives und organisiertes Betteln in der Bremer Innenstadt?"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU)

(Vorlage 985/20 und Neufassung der Vorlage des Senators für Inneres vom 07.12.2020))

Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 26. Entschließungsantrag "

Rentenbenachteiligung jüdischer Zuwander*innen beenden (Tischvorlage)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Verschiedenes

Lagebericht Corona

Referentin: Frau Senatorin Bernhard

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die wöchentliche Leerung im Zeitraum Mai bis September fällt eine Zusatzgebühr gemäß der

des von ihm beauftragten privaten Unternehmens (Dritten) und werden den Berechtigten und Verpflichteten vom Landkreis zur Verfügung gestellt. Sie sind an das jeweils

Das Fördergeld wird laut Förderrichtlinie (VwV Breitbandförderung vom 1.8.2015) einmalig für einen Zeitraum von 15 Jahren ausbezahlt. Die Abschreibungs- dauer des

Zwischen- takt in der

Fest- Ermächtigungs- verfügbare Ermächtigungs- Ansatz Ergeb./Ansatz legungen im übertragung Mittel abzgl.. Zwecke

anzurechnen, um damit nach außen hin einen günstigeren Verteilerschlüssel bezüglich der PKW- Stellplätze zu erreichen. Planer- die bei der ersten Planung gemachten Zusagen,

Versammlungsleiter ist Erster Bürgermeister Rainer Lechner (alternativ: Bürgermeisterin Monika Bader oder Fachbereichsleiterin Fachbereich 1 Stephanie Wunderle),

Der Eigenbetrieb Hallenbäder Ostfildern teilt sich in die Betriebszweige Hallenbad Kemnat sowie Beteiligungen. Das Hallenbad in Kemnat ist seit