• Keine Ergebnisse gefunden

Gesetz über das am 22. Januar 1965 in Straßburg unterzeichneteProtokoll zu dem Europäischen Abkommen vom 22. Juni 1960 zumSchutz von Fernsehsendungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesetz über das am 22. Januar 1965 in Straßburg unterzeichneteProtokoll zu dem Europäischen Abkommen vom 22. Juni 1960 zumSchutz von Fernsehsendungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Gesetz über das am 22. Januar 1965 in Straßburg unterzeichnete Protokoll zu dem Europäischen Abkommen vom 22. Juni 1960 zum Schutz von Fernsehsendungen

EuFernsAbkProtG

Ausfertigungsdatum: 06.06.1967 Vollzitat:

"Gesetz über das am 22. Januar 1965 in Straßburg unterzeichnete Protokoll zu dem Europäischen Abkommen vom 22. Juni 1960 zum Schutz von Fernsehsendungen vom 6. Juni 1967 (BGBl. 1967 II S. 1785)"

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Fragen stellte der Erste Stadtvertreter der Kreisgemeinschaft Stadt Allenstein, D r. Z ü l c h , an den Anfang seiner Eröffnungsrede: „Wir besaßen in Allenstein

f e und für ihre Ziele überzeugend ar- eitende Persönlichkeit, der es immer wieder daran gelegen ist, nicht nur landsmannschaftliche Arbeit in ihren Konturen zu zeichnen,

Juni statt (und nicht, wie angekündigt, im Juli). Diese neuen Terminangaben bitten wir bei der Urlaubsplanung mit der G J O zu berücksichtigen. Jugendlichen aus

Von Erich Bifkenhauer^Se- kretär des seinerzeitigen KPD-Cnels Inal- mann, über Hans Kippenberger, Chef des Militärapparates der KPD, bis hin zu Kres- zentia Mühsam, Ehefrau

München — «Träfe die Annahme wirklich zu, daß die Schlesier mit ihrem Motto einen anderen Weg aufzeigen wollten, als der Bundesaußenminister ihn seit Jahren praktiziert, so

Gemäss Information des Bundesamts für Verkehr ist der Bahnhof Riehen noch nicht behindertengerecht.. Der Unterzeichnende bittet den Gemeinderat in diesem Zusammenhang um die

[r]

Juni 1954 über den Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zum Abkommen über die Vorrechte und Befreiungen der Sonderorganisationen der Vereinten Nationen vom 21. November 1947 und