• Keine Ergebnisse gefunden

Muster Meldeformular Solaranlage

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Muster Meldeformular Solaranlage"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Meldeformular ist ausschliesslich für Solaranlagen auf Dächern in Bau- und Landwirtschaftszonen zu verwenden, welche die Vorgaben gemäss Art. 32a Abs. 1 der eidgenössischen Raumplanungsverordnung (RPV) erfüllen:

□Sie überragt die Dachfläche im rechten Winkel um höchstens 20 cm.

□Sie ragt von vorne und oben gesehen nicht über die Dachfläche hinaus.

□Sie wird nach dem Stand der Technik reflexionsarm ausgeführt.

□Sie hängt als kompakte Fläche zusammen (Aussparungen für Kamine etc. sind erlaubt).

Meldefrist

Es ist spätestens (Eingabe Meldefrist) 30 Tage vor Baubeginn bei der örtlichen Baubehörde (inklusive Beilagen) einzureichen. Werden die Vorgaben gemäss Art. 32a Abs. 1 RPV nicht erfüllt bzw. bei Lage auf einem Schutzobjekt oder in einer Schutzzone ist ein Bewilligungsverfahren durchzuführen.

Muster Meldeformular Solaranlage

Formular | August 2021

Adresse Bauherrschaft

Name/Vorname: Telefon:

Adresse/Ort: E-Mail:

Grundeigentümer/in: Ja □ Nein □

Angaben Projektverfasser/Contractor (falls Erstellung nicht durch Bauherrschaft)

Verantwortlicher Projektverfasser/Contracting-Firma (Name/Vorname): Telefon:

Adresse/Ort: E-Mail:

Vollmacht von Bauherrschaft: Ja □ Nein □

Angaben Standort Solaranlage

Strasse: Ort:

Grundstücksnummer (Grundbuch):

evtl. Gebäudeversicherungsnummer

Bauzone: Ja □ Nein □ Landwirtschaftszone: Ja □ Nein □

Adresse Grundeigentümer (falls nicht identisch mit Bauherrschaft)

Name/Vorname: Telefon:

Adresse/Ort: E-Mail:

Angaben Solaranlage

Thermische Anlage (Wärmeproduktion) – Fläche (m2)/Leistung (kW):

Photovoltaikanlage (Stromproduktion) – Leistung (kWp):

energieschweiz.ch

(2)

Kanton:

Stadt/Gemeinde:

Durch Stadt/Gemeinde auszufüllen:

Meldungs-Nr.:

Eingang Meldung:

Mit der Unterschrift wird die Einhaltung der Vorgaben von Art. 32a Abs 1 RPV bestätigt Ort/Datum:

Unterschrift Bauherrschaft Unterschrift Projektverfasser/Contractor Beilagen

– Situationsplan M 1:500/1:1000

– Aufsicht Solaranlage (Skizze/Plan/Foto) – Schnitt Giebelfassade (Skizze/Plan/Foto) – Moduldatenblatt

EnergieSchweiz

Bundesamt für Energie BFE Pulverstrasse 13

CH-3063 Ittigen

Postadresse: CH-3003 Bern 07.2021

Infoline 0848 444 444 infoline.energieschweiz.ch energieschweiz.ch

energieschweiz@bfe.admin.ch twitter.com/energieschweiz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweis: Wenn der Antragsteller für diese Vorhaben zum Vorsteuerabzug berechtigt ist, sind hier die Kosten ohne Umsatzsteuer anzugeben9. Bei Baumaßnahmen ist eine Kostengliederung

Bestehende Konzeptionen des Bevölkerungsschutzes werden ergänzt Die Projektarbeit für ein erweitertes Konzept für Evakuation und Notkommunikation wird mit dem Kanton

1) Die Laborausschlusskennziffer 32006 umfasst Erkrankungen oder den Verdacht auf Krankheiten, bei denen eine gesetzliche Meldepflicht besteht (§§ 6 und 7 IfSG)..

§ Meldepflicht nur für den direkten Nachweis aus Blut, Liquor oder anderen normalerweise sterilen Substraten sowie aus Abstrichen von Neugeborenen, * aus Blut, Liquor

 Zudem  werden  unter  dem  Bundesgesetz  über  den  Konsumkredit  (KKG)  Hochrisikokunden   bereits  heute  durch  die  Kreditfähigkeitsprüfung  und  dem

Die Projekte sollen kreativ und visionär sein sowie relevante Impulse für einen nachhaltigen, vor allem umweltfreundlichen Tourismus setzen. März 2018 mailen an

3 Wurde das betroffene Produkt durch den Betrieb an weitere Abnehmer geliefert, muss der zuständigen Vollzugsbehörde mitgeteilt werden, an wen sie geliefert worden sind.

Verwendungszwecks respektive der Rezeptur bei Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke), muss eine neue Meldung beim BLV erfolgen. Mit der untenstehenden Unterschrift