• Keine Ergebnisse gefunden

CIPRA Preis 2018 Meldeformular D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CIPRA Preis 2018 Meldeformular D"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

CIPRA PREIS 2018

NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS

Meldeformular für Projekte, die den Kriterien entsprechen:

Modalitäten

Thema für den CIPRA-Preis 2018 ist „Nachhaltigkeit im Tourismus“.

Preisträger können sowohl Destinationen, Leistungsträger oder Projektträger sein.

Es wird ein Preis in der Schweiz sowie einem Berggebiet von Zentralasien, Afrika oder Lateinamerika vergeben.

Die Projekte sollen kreativ und visionär sein sowie relevante Impulse für einen nachhaltigen, vor allem umweltfreundlichen Tourismus setzen.

Die entsprechenden Kriterien sind dem Beiblatt zu entnehmen oder finden sich hier:

http://www.cipra.org/de/cipra/schweiz

_____________________________________________________________________________________________________

WEBSITE: ...

KONTAKTPERSON/TEL./E-MAIL: ...

PROJEKTTITEL/PROJEKTBESCHREIBUNG (3-5 ZEILEN):

………

WORIN ZEICHNET SICH DAS PROJEKT BESONDERS AUS (1-2 SEITEN):

……….

VORGESCHLAGEN DURCH: ...

_____________________________________________________________________________________________________

Bis 13. März 2018 mailen an CIPRA-Geschäftsstelle: schweiz@cipra.org

Bei Fragen: Hans Weber, Geschäftsführer CIPRA Schweiz, 062 390 16 91

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Jury hat sich entschieden in diesem Jahr zwei Projekte für einen klimagerechten Tourismus in den Alpen auszuzeichnen.. Die Alpen mit dem Tourismus als wichtigem

Die Organisation Jóvenes Indigenas Inkas Vivientes (junge indigene Inkas) besteht aus 

[r]

Le prix CIPRA récompense des activités de personnes physiques ou morales apportant des prestations particulières en faveur d’un développement durable dans l’espace alpin suisse

Der CIPRA-Preis zeichnet herausragende Aktivitäten von natürlichen oder juristischen Per- sonen für ihre besonderen Leistungen zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung im Schwei-

da waldbauliche massnahmen lange Vorlaufzeiten und langfristige aus- wirkungen haben und die alpen noch mehr als die übrige kontinenta- le landmasse vom

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann der naturnahe Tourismus in Grossschutzgebieten in Zukunft eine positive Wirkung haben, nicht nur zum Wohl der Erholungs- suchenden,

Aus einer provisorischen Projektion, die sich nur auf die Gemeinden der Ligurischen Alpen, des Piemonts und des Aostatals bezieht (in denen eine Konzentration von 40 % der