• Keine Ergebnisse gefunden

Übung: Finde die Extrempunkte einer Funktion

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übung: Finde die Extrempunkte einer Funktion"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D = [0.5 ; ∞∞∞∞]

f4 x( ) 1

4 ⋅x4 1

6 ⋅x3−x2 3 2 ⋅x

− +

:=

(4)

D = [0 ; 3]

f3 x( ) 1

4 ⋅x4 1

2 ⋅x3−2 x⋅ 2

+ 3

2⋅x + :=

(3)

D = [-1 ; 2]

f2 x( ) 1

4 ⋅x4 2 3 ⋅x3

− −2 x⋅ 2+8 x⋅ :=

(2)

D = [-4 ; 4]

f1 x( ) 1

3 ⋅x3+2 x⋅ 2+4 x⋅ :=

(1)

Finde die absoluten Extrempunkte der folgenden Funktionen.

Aufgaben:

Übung: Finde die Extrempunkte einer Funktion

MK 4.6.2003 Extremwerte_Ueb_2.mcd

(2)

Lösungen: D = [-4 ; 4]

(1) f1 x( ) 1

3 ⋅x3+2 x⋅ 2+4 x⋅

:= f1´ x( )

xf1 x( ) d d

:= f1´ x( ) →x2+4 x⋅ +4

ex f1´ x( ) =0 auflösen x, −2

−2

 

 

gleit 3, −2.

−2.

 

 

:=

x:= −4,−3.97..4 steigen steigen

5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5

20 40

f1´ x( )

−4 4

x

Randmin Randmax f1(−4) −16

→ 3 f1 4( ) 208

→ 3

5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5

20 40 60 80

f1 x( )

−4 4

x

x:= x

(3)

2 1 0 1 2 3

10 5 5 10

f2 x( )

−1 2

x

f2 2( ) 20

→ 3 f2(−1) −109

→ 12 Randmin Randmax

3 2 1 0 1 2 3 4

10 5 5 10

f2´ x( )

−1 2

x steigen in D x:= −1,−0.97..2

ey

14.667

− 6.667 6.667

 



 

=



eyi:= f2 ex

( )

i

i:= 0 2..

ex f2´ x( ) =0 auflösen x,

−2 2 2

 



 



:=

∉∉

∉∉D

∉∉

∉∉D

f2´ x( ) x

f2 x( ) d d

x3−2 x⋅ 2−4 x⋅ +8

→ :=

D = [-1 ; 2]

f2 x( ) 1

4 ⋅x4 2 3 ⋅x3

− −2 x⋅ 2+8 x⋅ :=

(2)

(4)

x:= x

5 4 3 2 1 0 1 2 3 4

20 10 10 20

f3 x( )

−4 3

x

=> abs. Min bei -3 abs. Max bei 3 x:= −4,−3.97..3

Randmax Min Max Min Randmax f3 3( ) 81

→ 4 f3(−4)→−6

6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5

50 50

f3´ x( )

−4 3

x

fallen steigen fallen steigen x:= −5,−4.97..4

ey

5.583

−3.75 3.432

 



 

=



eyi:= f2 ex

( )

i

i:= 0 2..

ex f3´ x( ) =0 auflösen x, 1

−3 1 2

 

 

 

 

 

 

→ :=

f3´ x( ) x3 3

2⋅x2−4 x⋅

+ 3

+ 2

→ f3´ x( )

x f3 x( ) d d :=

D = [-4 ; 3]

f3 x( ) 1

4 ⋅x4 1

2 ⋅x3−2 x⋅ 2

+ 3

2⋅x + :=

(3)

(5)

=> abs. Min bei -1.5 kein abs. Max

1 0 1 2 3 4 5

5 10 15 20 25

f4 x( )

0.5

x

f4 1 2

 

 

−185

→ 192 x:= 0.5 0.53, ..5

Randmax Min

1 0 1 2 3 4 5

5 10

f4´ x( )

0.5

x fallen steigen x:= −1,−0.97..6

∉D

∉D

∉D

∉D ey

2.672

− 0.583 0.583

 



 

=



eyi:= f4 ex

( )

i

i:= 0 2..

ex f4´ x( ) =0 auflösen x, 3 2

−1

−1

 

 

 

 

 

 

→ :=

f4´ x( ) x3 1

2⋅x2−2 x⋅ 3

− 2 +

→ f4´ x( )

xf4 x( ) d d :=

D = [0.5 ; ∞∞∞∞]

f4 x( ) 1

4 ⋅x4 1

6 ⋅x3−x2 3 2 ⋅x

− +

:=

(4)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls eine surjektive Funktion f streng monoton steigend oder fallend ist, dann ist sie auch invertierbar.. (Die Umkehrung gilt

Für stetig differenzierbare Funktionen eignet sich folgende

Für stetig differenzierbare Funktionen eignet sich folgende

Schreiben Sie das Integral als Mehrfachintegral und lösen Sie

[r]

Da f 0 6= 0, gibt es keine lokalen und somit auch keine globalen Extremstellen im Inneren von D.. Damit m¨ ussen alle Extremstellen auf dem Rand von

negati- ven Achsen, und alle weiteren Niveaumengen sind entlang der y–Achse verschobene Winkelhalbierende.. Die Funktion l k¨ onnen wir ebenfalls ausschließen da diese

(ii) Als Begr¨ undung f¨ ur eine Funktion reicht es leider nicht, die Niveaumenge zu einem Wert hinzuschreiben.. Abbildung 1 zeigt Niveaulininen der