• Keine Ergebnisse gefunden

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit

Beispiel Beschränktes Drei-Körper-Problem (Arenstorf-Orbit) Bewegungsgleichungen

Anfangswerte

(2)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (II)

Literatur E. Hairer, S. Nørsett, G. Wanner:

Solving Ordinary Differential Equations I, Springer-Verlag, 1993.

(3)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (III)

Numerische Lösung Explizites Euler-Verfahren, „große“ Schrittweite

(4)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (IV)

Numerische Lösung Explizites Euler-Verfahren, „kleine“ Schrittweite

(5)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (V)

Numerische Lösung Klassisches Runge-Kutta-Verfahren

(6)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (VI)

Numerische Lösung Verfahren 5. Ordnung von Dormand und Prince

(7)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Bemerkung 4.2: Beispiel Arenstorf-Orbit (VII)

Numerische Lösung Verfahren 5. Ordnung von Dormand und Prince

(8)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Stetige Abhängigkeit von Eingangsgrößen

Anfangswertproblem

Einfluss von Störungen

Satz 3.8 Stetige Abhängigkeit der Lösung von den Eingangsgrößen

(9)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, FB Mathematik und Informatik

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)

Modul M2: Vorlesung vom 12. November 2004

Inhalt

ToDo

• Numerische Lösung von Anfangswertproblemen: Runge-Kutta-Verfahren

• Konsistenz + Stabilität = Konvergenz

• Wahl der Integrationsschrittweite, Schrittweitensteuerung

• Übungsblatt 3

• Wiederholung: Spezielle Differentialgleichungen 1. Ordnung Lust auf mehr ?

• Numerische Lösung von Anfangswertproblemen in Matlab vgl. odedemo und help ode45, help ode113

Achtung Raumänderung Di 8-10 HS 3.28 (von-Seckendorff-Platz 1)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05). Bemerkung 2.5:

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05). Modul M2: Vorlesung

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05)?. Modul M2: Vorlesung

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05). Modul M2: Vorlesung

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05).. Modul M2: Vorlesung

Martin Arnold: Theorie und Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen (WiS 2004/05).. Beispiel 7.5:

Hint: The midpoint rule is only stable if |hλ n−1 (A)| < 2, where λ n−1 (A) is the lar- gest eigenvalue of A.. Implement the trapezoidal method on the linear system of

Liegengebliebene Aufgaben der beiden letzten Übungsblätter Hausaufgaben zur Abgabe am