• Keine Ergebnisse gefunden

KIRCHENANZEIGER. Wandern, aber nachhaltig, den Menschen in der Schöpfung zuliebe. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KIRCHENANZEIGER. Wandern, aber nachhaltig, den Menschen in der Schöpfung zuliebe. KATHOLISCHE KIRCHE Friedrichshafen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wenn man sich im Internet für nachhaltiges Wandern interessiert, findet man folgende Tipps auf den Seiten der Fachleute:

1.) Öffentlich anreisen und vor Ort ein Fahrrad mieten

2.) Es ist auch in normalen Sportklamotten möglich zu wandern, man braucht sich dafür nicht neu und spezialisiert einzuklei- den, Ausnahme: die Schuhe, hier lohnt es sich etwas zu investieren, vegane Schuhe werden empfohlen.

3.) Haltung: In der Natur zu Gast („Wir sind nur Gast auf Erden“). Der Natur mit Respekt und Harmonie begegnen.

Auf heimische Tierarten und ihre geschützten Räume achten, nicht in der Nacht wandern und auch gern mal schweigend gehen! Ausgewiesene Wanderwege nutzen, Müll mitnehmen (auch Bananenschalen).

Schützenswert sind auch die Mitmenschen, deshalb auch in Regionen außerhalb des Voralpenraumes wandern gehen, damit die zentralen Regionen und ihre Bewohner nicht überbelastet werden.

Souvenirs: Fotos sind gut, die Blumen bitte nur bewundern und nicht nach Hause mitnehmen.

Wenn wir das Evangelium (Mk 6,7-13) hören, dann er- leben wir auch einige Tipps für die Jünger, die beauf- tragt werden, die Botschaft vom Reich Gottes immer zu zweit in die Welt zu Fuß hinaus zu tragen:

1.) Erlaubte Ausstattung: Sie bekommen von Jesus die Vollmacht über die unreinen Geister. Der Wanderstab gegen Schlangen und wilde Tiere gehört dazu, Kleidung die am Körper ist und die Sandalen.

2.) Nicht erlaubte Ausstattung: Brot, Vorratstasche (vgl. Ruck- sack) und Geld im Gürtel

3.) „Bleibt in dem Haus, in dem ihr einkehrt, bis ihr den Ort wieder verlasst.“

4.) Bei Zurückweisung in einem Ort: „geht weiter – schüttelt den Staub von den Füßen, ihnen zum Zeugnis“

5.) Auftrag: Die Umkehr verkünden, Dämonen austreiben, Kranke mit Öl salben und heilen.

Die Aussendung der Zwölf wird bei Markus kurz und knapp als Anweisung abgehandelt. Wer Jesus als einer der Zwölf erlebt hat, weiß den Hintergrund dieser Anweisungen und kann auch nachvollziehen, dass dies so funktionieren wird, weil sie es in seiner Begleitung so schon erlebt haben.

Diesen Hintergrund muss man sich erst klarmachen, bevor man versucht, diese Anweisung heute wörtlich umzusetzen und zu befolgen. Moderne Pilger auf dem Martinusweg, dem Jakobus- weg oder dem Meinradweg, haben selber schon die Erfahrung gemacht, dass man mit relativ wenig Gepäck und mit beschei- denen Mitteln auskommen kann und man immer wieder auch auf die Großzügigkeit der Mitmenschen zählen kann, die einen als Pilger im Namen des Herrn erkennen, das berührt viele und das gemeinsame Suchen im Glauben verbindet die Menschen heute noch stark.

Ein aktueller Tipp kommt vom Erzbischof von Santiago de Com- postela Julian Bario Bario für das Heilige Jakobusjahr (2021/2022):

„Machen Sie sich einfach auf den Weg. Wir alle haben viele Fragen, die tief in uns sind. Auf diese brauchen wir Antworten.

Diese bekommt man, wenn man selbst den Jakobusweg geht.“

(Der Pilger, Sonderausgabe 2021 S.101)

Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen Ihr Lebensweg nachhaltig gelingt, dass Sie sagen können: Jeder Schritt unter dem Segen Gottes hat sich gelohnt und hat mich mit ihm und seiner frohen Botschaft verbunden und zum Leben befreit.

Pfr. Michael Benner SE FN West

KIRCHENANZEIGER

K A T H O L I S C H E K I R C H E F r i e d r i c h s h a f e n

www.katholisch-friedrichshafen.de

Sonntag, 11. Juli 2021 15. Sonntag im Jahreskreis Nr. 28

Einzelpreis 0,94 Euro

Wandern, aber nachhaltig,

den Menschen in der Schöpfung zuliebe

(2)

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Bonaventura

„Gutes wird kommen“ (bona ventura) soll der hl.

Franziskus (1182-1226) ausgerufen haben, als er den Knaben Bonaventura sah. Doch selbst wenn eine direkte Begegnung der beiden Heiligen von ihren Lebensjahren her möglich wäre, so ist sie doch nicht sicher belegt. Sicher aber ist, dass Bonaventura durch seine frommen Eltern die Liebe zum Hl. Franziskus und seinem Orden der Minderbrüder, der sich zu dieser Zeit über ganz Europa ausbreitete, in die Wiege gelegt bekam und dass er als Knabe auf die Fürsprache des Hl.

Franziskus geheilt wurde.

Der Bischof und Kirchenlehrer Bonaventura leb- te zwischen 1217 und 1274; seinen Namenstag feiern wir am Mittwoch.

Der Mensch ist fähig, Gott zu erkennen. Er ist, wie Bonaventura es nennt, mit einem dreifachen Auge ausgestattet: das Auge des Leibes, das Au- ge des Verstandes und das Auge der Beschauung.

Mit dem Auge des Leibes vermag der Mensch die Welt zu sehen und was in ihr ist, mit dem Auge des Verstandes die Seele und was in ihr ist, mit dem Auge der Beschauung aber Gott und was in ihm ist. ... Das Auge der Beschauung freilich be- tätigt sich in vollendeter Weise erst, wenn der Habitus der Glorie gegeben ist. (aus praedica.de)

„Jemand, der vom strahlenden Glanz der Ge- schöpfe nicht erleuchtet wird, muss blind sein;

wer von solch lautem Rufen nicht erwacht, ist taub; wer Gott nicht lobt, da er doch alles von ihm gewirkt sieht, ist stumm. Öffne die Augen und neige das Ohr des Geistes, tu deine Lippen auf und lass dein Herz mit dabei sein, auf dass du in allen Geschöpfen deinen Gott siehst, hörst, rühmst und liebst.“ (Hl. Bonaventura)

Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel

Schon in frühchristlicher Zeit haben sich Einsied- ler im Karmel-Gebirge niedergelassen. In dem im Nord-Westen des Heiligen Landes an der Mittel- meerküste gelegenen Gebirge gibt es unzählige Felsenhöhlen, in denen sich auch schon die altte- stamentlichen Propheten Elija und Elischa aufge- halten haben. Zur Zeit der Kreuzfahrer entstand dort im 12. Jahrhundert der Orden von Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel, auch Karmeliter- orden genannt, der bis heute besteht. Im 13.

Jahrhundert musste der Orden das Heilige Land verlassen und breitete sich in Europa aus.

Gebenedeite Jungfrau, du bist voll der Gnaden, die Königin der Heiligen. Gerne verehre ich dich unter dem Titel „Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel“. Er erinnert mich an die Zeit des Pro- pheten Elias. Damals wurdest du über dem Kar- mel vorgebildet durch die kleine Wolke, die im-

mer größer wurde und einen wohltuenden Re- gen brachte. Eine Freude ist es mir, wenn ich daran denke, dass wir deinen ältesten Verehrern uns anschließen und mit ihnen dich grüßen dür- fen: Du Zierde des Karmels, du Ruhm des Liba- non, du reinste Lilie, du geheimnisvolle Rose im blühenden Garten der Kirche. Doch denke an mich Armen, du Jungfrau der Jungfrauen, und zeige, dass du meine Mutter bist! Gieße über mich immer wirkungsvoller das Licht des Glau- bens aus, der die selig machte! Entzünde in mir die himmlische Liebe, mit der du deinen Sohn Jesus Christus geliebt hast! Ich bin voll geistiger und leiblicher Not. Seelische und körperliche Leiden kommen von allen Seiten in großer Zahl über mich. Darum berge ich mich wie ein Kind unter deinem mütterlichen Schutz. Mutter Got- tes, du vermagst so viel. Erflehe mir von Jesus, dem hochgebenedeiten, die himmlischen Tugen- den der Demut, Reinheit und Sanftmut! Sie wa- ren der schönste Schmuck deiner makellosen Seele. Gib, dass ich stark bleibe in den Versu- chungen und Bitternissen, die so häufig über mich kommen! Und wenn einst nach Gottes Willen meine irdische Pilgerfahrt zu Ende geht, dann gib, dass meine Seele durch die Verdienste Jesu Christi und deine Fürsprache eingehen darf in die himmlische Herrlichkeit. Amen.

St. Petrus Canisius

Katharinenstraße 14 Telefon 38960 Fax 389626

St. Nikolaus

Karlstraße 17 Telefon 3990610 Fax 39906119

St. Columban

Paulinenstraße 98/1 Telefon 289920 Fax 2899219

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - M I T T E

Samstag, 10. Juli

17:00 Eucharistiefeier, St. Martin 11:00 Tauffeier in kroat. Sprache

17:00 Beichtgelegenheit, Raum der Stille 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag

Sonntag, 11, Juli

9:30 Festgottesdienst anlässlich des 25-jährigen Priesterjubiläums unseres Pfarrers

11:15 Eucharistiefeier in ital. Sprache 19:00 Eucharistiefeier

8:00 Eucharistiefeier 11:00 Eucharistiefeier

14:00 Eucharistiefeier in kroat. Sprache

9:30 Eucharistiefeier

18:00 Abendlob zum 25. Priesterjubiläum Dekan Herbinger

Montag, 12. Juli

8:30 Eucharistiefeier

Dienstag,13. Juli

9:00 Eucharistiefeier 20:15 Deine Stunde mit Jesus

Mittwoch, 14. Juli

8:30 Eucharistiefeier anschl.

Eucharistische Anbetung 18:30 Wort-Gottes-Feier

Donnerstag, 15. Juli

8:00 Laudes 12:10 Eucharistiefeier 8:30 Kolping-Gottesdienst

18:30 Eucharistiefeier

Freitag, 16. Juli

19:00 Eucharistiefeier in der „Kleinen kirche!“ 8:30 Eucharistiefeier

10:00 Orgelmusik am Markttag

(3)

ST. PETRUS CANISIUS ST. NIKOLAUS ST. COLUMBAN

Mitteilungen

Priesterjubiläum

Wir gratulieren Dekan Bernd Herbinger herz- lich zu seinem 25. Priesterjubiläum und danken ihm sehr für die feinfühlige geistliche und menschliche Begleitung unserer Gemeinde.

Wir sind froh, dass wir ihn haben, er immer ein offenes Ohr für unsere Gemeinde hat und wünschen ihm, dass sein weiterer Weg und priesterliches Wirken von Gottes Nähe, Liebe und Schutz begleitet wird.

Dekan Herbinger feiert am Sonntag um 09:30 Uhr die Eucharistiemesse in St. Petrus Canisius und lässt den Tag um 18 Uhr mit dem Abend- lob in St. Columban ausklingen. Herzliche Ein- ladung zum Mitfeiern. (Gabi Schmidt) Corona-Update

Wöchentlich spüren wir, wie sich die Corona- lage derzeit entspannt und sich für uns in der Gemeinde wieder mehr Perspektiven und Möglichkeiten öffnen. So können wir im Freien bereits wieder die Tasse Kaffee nach dem Got- tesdienst genießen. Hier ist es hilfreich, wenn Sie Ihre eigenen Tassen von zu Hause mitbrin- gen können, da wir noch keine Veranstaltun- gen in der ARCHE durchführen können und somit auch die Küche noch nicht voll zur Ver- fügung steht. Des Weiteren starteten vergan- gene Woche die Chorproben. Die SängerIn- nen müssen untereinander 2m Abstand halten.

Deshalb wurden die Sitzplätze markiert, ähn- lich wie Sie es aus der Kirche kennen. Für die Teilnahme ist eine Registrierung erforderlich.

Weitere Richtlinien zum Hygienekonzept der Diözese erhielten alle Chormitglieder bereits vorab. Trotz des Aufwandes ist es wohltuend, wieder gemeinsam vor Ort proben und die Gemeinschaft spüren zu können.

Messintentionen

Samstag: Josef Nguyen und verstorbene Angehörige; Christa Dörfel

Nachbarschaftshilfe

Frau Kraus/Kath. Sozialstation, Tel. 22101 Homepage St. Columban

www.columban.de

Unsere regelmäßigen Treffs

Chorproben

Jugendvorchor, mittwochs, 17 Uhr Jugendchor, mittwochs, 18 Uhr Kinderchor, donnerstags, 15:30 Uhr Schülersingkreis, donnerstags, 16:15 Uhr Junger Chor, donnerstags, 20 Uhr

Unser Pfarrbüro

StColumban.Friedrichshafen@drs.de Frau Fischer

Dienstag 8 – 11 Uhr

Mittwoch 15 –17:30 Uhr

Donnerstag 9 – 11:30 Uhr

Mitteilungen

Zum 15. Sonntag im Jahreskreis

„Ich bin kein Prophet und kein Prophetenschü- ler, sondern ich bin ein Viehhirte und veredle Maulbeerfeigen. Aber der Herr hat mich hinter meiner Herde weggenommen und zu mir gesagt: Geh und prophezeie meinem Volk Israel!“ (Am 7,14-15)

Der Prophet Amos wirkte um das Jahr 750 im Nordreich Israel und ist der älteste Prophet, von dem uns ein eigenes Buch überliefert ist.

Von seiner Herkunft her stammt Amos aber aus dem Südreich Juda. Er bezeichnet sich als Schafzüchter aus Tekoa, also nicht als Prophe- ten. Dennoch weiß er sich von Gott von Gott berufen, sein Wort zu verkünden. Als er we- gen seiner Tätigkeit als Prophet vom Priester Amazja von Bet-El zur Rede gestellt wird, antwortet er wie oben geschrieben.

„Und Jesus trug ihnen auf, dass sie nichts mit- nehmen auf den Weg, nur einen Stock, kein Brot, keinen Ranzen, kein Geld im Gürtel, sondern Sandalen untergebunden, und: Zieh nicht zwei Untergewänder an.“ (Mk 6,8 f) Orgelmusik am Markttag

Unter den gegebenen Hygienevorgaben findet freitags um 10 Uhr unsere beliebte „Marktmu- sik“ statt. Wir danken Ihnen für die rege Teil- nahme und bitten um eine Spende bei der Türkollekte, damit wir die Unkosten decken können. An diesem Freitag freuen wir uns auf Stephan Schultz/Violoncello, der von Nikolai Geršak an der Orgel begleitet wird. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame halbe Stunde in unserer Kirche, in der Sie ein wenig zur Ruhe kommen können von der Hektik des Alltags.

Benedikt von Nursia

Namenstag am Sonntag; Der Vater des abend- ländischen Mönchtums und Schutzpatron Europas lebte um 480 – 547. „Überall ist Gott gegenwärtig, so glauben wir, und die Augen des Herrn schauen an jedem Ort auf Gute und Böse. … Beachten wir also, wie wir vor dem Angesicht Gottes und seiner Engel sein müssen, und stehen wir so beim Psalmensin- gen, dass Herz und Stimme in Einklang sind.“

(Regel des Hl. Benedikt) Heinrich und Kunigunde

Der deutsche Kaiser Heinrich lebte um 973-1024; die deutsche Kaiserin und Ordens- frau Kunigunde um 978-1033.

„Allmächtiger Gott, du hast dem heiligen Kai- ser Heinrich und seiner Gemahlin Kunigunde irdische Macht anvertraut und ihr Wirken mit der ewigen Herrlichkeit belohnt. Gib auch uns die Gnade, dass wir unsere Aufgabe in dieser Welt erfüllen und Erben deines Reiches werden.“

Messintentionen Montag: Sonja Schilling;

Mittwoch: Paul Pikus, Angehörige;

Irmgard Reiner;

Freitag: Maria Bernhard

Diese Woche in unserer Gemeinde

Beichtgelegenheit Samstag, 17 Uhr, St. Nikolaus

Mitteilungen

Stunde mit Jesus

nach der langen Pandemie-Pause kann auch wieder die Stunde mit Jesus stattfinden.

Herzliche Einladung dazu am Dienstag, 13. Juli um 20:15 Uhr.

Vorschau Familiengottesdienst

Unter dem Titel „Chancen für Kinder“ feiern wir am Sonntag, den 18. Juli 2021, um 9.30 Uhr, in der St. Petrus Canisius Kirche gemeinsam Gottesdienst. Herzliche Einladung an alle Familien und Interessierten. Im Anschluss verkaufen die MinistrantInnen Kuchen auf Spendenbasis. Der Erlös geht an die Kinder- stiftung Bodensee. Es gelten die Corona- Bestimmungen.

Minigruppenstunden

Wir freuen uns sehr, dass auf unserer Wiese im Innenhof wieder Leben eingekehrt ist.

Unsere Minis treffen sich wieder zu den Grup- penstunden.

Wir danken den Gruppenleitern für die Initia- tive.

Glück- und Segenswünsche

Kurz vor ihrem Weggang bei uns am 25. Juli ist Sr. Mirjana am 3. Juli zusammen mit 13 weiteren Frauen und Männern von Weih- bischof Matthäus Karrer für den Dienst als Pastoralreferentin beauftragt worden durch das feierliche Versprechen. Die Lehrjahre haben nun ein Ende gefunden. Wir wünschen Sr. Mirjana alles Gute für ihr Wirken als Kran- kenhausseelsorgerin in Heilbronn und damit für ihren beruflichen Start.

Homepage

w w w. k at holisc h - fr ie dr ic h sh afe n .d e / stpetruscanisius/

Unsere regelmäßigen Treffs

Chorproben entfallen bis auf Weiteres

Unser Pfarrbüro

StPetrusCanisius.Friedrichshafen@drs.

deFr. Cagnati, Fr. Paul

Montag 9 – 12 Uhr

Dienstag 9 – 12 Uhr

Mittwoch 11 – 12 Uhr

Donnerstag 14 – 17 Uhr

Freitag 9 – 11 Uhr

Gerne zum Gespräch bereit

Dekan Herbinger 389612

Pater Niklaus 39906117

Gemeindereferentin Kunz 39906115 Pastoralreferent Heger 371023 Pastoralassistentin Sr. Mirjana 376443 Pastoralreferentin Rossmann 39906127 Diakon Rebmann 370041 Diakon Rzesny 376480 Diakon Ardemani 3914663

(4)

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - W E S T

Samstag, 10. Juli

11:00 Tauffeier Malea Bartilucci 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag Sonntag, 11. Juli

10:00 Eucharistiefeier 11:30 Tauffeier Nela Lebherz 14:00 Rosenkranz

Dienstag, 13. Juli

10:00 Eucharistiefeier, St. Vitus Freitag, 16. Juli

16:00 Rosenkranz, St. Vitus Samstag, 17. Juli

11:00 Tauffeier Lena und Noah Hummel 18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag

† Josefine Hotz; Lydia, Irmgard, Werner Brugger, Angehörige;

Walter Härle Sonntag, 18. Juli 10:00 Eucharistiefeier 14:00 Rosenkranz

Nachbarschaftshilfe

Frau Schwabe, Tel. 4008306 oder Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor entfällt

Unser Pfarrbüro

StMagnus.Friedrichshafen@drs.de Frau Döbbert/Frau Burghardt

Montag und Donnerstag 9 – 12 Uhr

Dienstag 15 – 17 Uhr

Freitag 9:30 – 11 Uhr

(bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit)

Mittwoch, 14. Juli 17:45 Rosenkranzgebet 18:30 Eucharistiefeier Sonntag, 18. Juli 11:30 Taufe Pamina Kohle

Mitteilungen

Anmeldung zum Gottesdienst am 14. Juli in St. Peter und Paul

Für den Gottesdienst am Mittwoch, 14. Juli, in St. Peter und Paul ist eine Anmeldung am Montag, 12. Juli, von 14 bis 17 Uhr bei Otto Beck, Tel. 42786, erforderlich.

Nachbarschaftshilfe

Frau Kraus, Sozialstation FN, Tel. 22101

Unser Pfarrbüro

StPeterundPaul.Schnetzenhausen@drs.de Frau Döbbert

Mittwoch 8 – 11 Uhr

(bitte bringen Sie einen medizinischen Mund- und Nasenschutz oder eine FFP2-Maske mit) AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT

Beauftragungsfeier

Am Samstag, 17. Juli, um 14 Uhr wird Verena Vey in der Pfarrkirche St. Johannes & St.

Mauritius von Amtzell durch Weihbischof Thomas Maria Renz zur Gemeindereferentin beauftragt. Verena Vey hatte vor ihrer 2-jährigen Assistenzzeit in unserer SE ihre berufspraktische Phase absolviert. Unter dem Motto „Der Himmel erfüllt mein Herz“

werden mit ihr 4 weitere Frauen zu diesem Dienst beauftragt. Verena Vey lädt uns herzlich dazu ein über einen Livestream an der Feier teilzunehmen. Der Link zum Livestream wird über die Homepage www.drs.de abrufbar sein.

So wünschen wir Verena Vey Gottes Segen und alles Gute zu ihrem Dienst in unserer Diözese Rottenburg-Stuttgart!

Meinrad Bauer Öffentliche Gottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit

Wir bitten Sie sich am Eingang der Kirche in die Liste einzutragen. Seien Sie herzlich will- kommen! (Bitte medizinischen Mund- und Nasenschutz oder FFP2-Maske nicht verges- sen, danke!)

Gottesdienst über Telefon in der SE FN-West

Wer teilnehmen will, kann sich unter folgender Nummer einwählen: 0221 98882119; nach einer Aufforderung ist dann noch folgender Zugangscode einzugeben: 8804428# (Raute nicht vergessen!).

Hinweis zur derzeitigen Situtation Wie Sie alle wissen, ergeben sich kurzfristig Änderungen. Diese geben wir auf der Home- page unter www.se-fn-west.de sowie als Aus- hang in den Schaukästen bei den Kirchen bekannt. Wir danken für Ihr Verständnis.

St. Magnus

Fischbach Heiligenbergstraße 1

Telefon 9529990 Fax 95299988

St. Peter und St. Paul

Schnetzenhausen Fährtwiesenstraße 4

Telefon 41112 Fax 4008490

Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Benner 9529990

Gemeindereferent Bauer 95299921

(5)

S E E L S O R G E E I N H E I T A I L I N G E N - E T T E N K I R C H - O B E R T E U R I N G E N

Samstag, 10. Juli

18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag in der Rotachhalle

Dankgottesdienst zum 25jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Reinhard Hangst

Sonntag, 11. Juli – 15. Sonntag i. J.s Kein Gottesdienst

Donnerstag, 15. Juli 8:30 Eucharistiefeier Samstag, 17. Juli

10:00 Konfirmation der ev. Kirchengemeinde

Mitteilungen

Kirche St. Johannes Baptist Ailingen geschlossen

Aus sicherheitstechnischen Gründen muss unsere Kirche vorübergehend geschlossen bleiben (Näheres wird noch bekannt gegeben) Die Eucharistiefeier mit Dankgottesdienst zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Reinhard Hangst feiern wir daher am Samstag, 10. Juli, 18:00 Uhr in der Rotachhalle.

Unser Pfarrbüro

StJohannesBaptist.ailingen@drs.de Frau Graf

Mittwoch 15 – 17 Uhr

Donnerstag 9 – 12 Uhr

Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Einhaltung der Hygieneregeln.

St. Petrus u. Paulus

Ettenkirch Petrus-Mohr-Weg 3

Telefon 07546 2117 Fax 07546 9178097

Sonntag, 11. Juli – 15. Sonntag i. J.

8:30 Eucharistiefeier, bei guter Witterung auf dem Kirchplatz

† Klara, Gebhard Schuhmacher Dienstag, 13. Juli

18:30 Eucharistiefeier

† Alfons Wielath Samstag, 17. Juli

11:00 Tauffeier für Anna Schwinghammer, Lin- denholz und ein weiteres Kind.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kirchenchor

Proben finden unter Einhaltung der Corona- schutzregeln dienstags um 20 Uhr in der Pfarrkirche statt.

Unser Pfarrbüro

Im Pfarrbüro gilt Maskenpflicht und die Ein- haltung der Hygieneregeln.

StPetrusundPaulus.Ettenkirch@drs.de Frau Hobe

Montag 15 – 18 Uhr

Mittwoch 9 – 12 Uhr

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Feier der Gottesdienste

Es gibt Lockerungen bei der Feier von Präsensgottesdiensten.

Gemeindegesang ist wieder möglich, nach wie vor besteht die Verpflichtung zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz (OP-Mas- ken oder FFP2-Masken).

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gotteslob von zu Hause mit.

Die bisherigen Hygiene- und Abstandsregeln bleiben bestehen. Auch die Kontaktdaten der Gottesdienstbesucher werden weiterhin erfasst. Formulare liegen in den Kirchen – auch zum Mitnehmen – bereit.

Danke, dass Sie diese Regelungen mittragen und uns dadurch die gemeinsame Feier der Gottesdienste weiterhin ermöglichen.

GOTTESDIENSTZEITEN IN ST. MARTINUS OBERTEURINGEN Samstag, 10. Juli

11:00 Tauffeier

Sonntag, 11. Juli – 15. Sonntag i. J.

10:00 Eucharistiefeier, Dankgottesdienst zum 25-jährigen Priesterjubiläum von Pfarrer Reinhard Hangst

Freitag, 16. Juli 8:00 Eucharistiefeier Samstag, 17. Juli

18:00 Eucharistiefeier zum Sonntag St. Johannes Baptist

Ailingen Ittenhauser Straße 3

Telefon 6033940 Fax 6033948

Aufgrund der verschiedenen Vorgaben können wir leider nur wenigen Gästen die Mitfeier un- serer Konventsgottesdienste ermöglichen.

Bitte informieren Sie sich unter der Telefon- nummer 07541 3766577 über die Zeiten und Bedingungen. Sie erreichen uns in der Regel von 15.00 – 16.00 Uhr und von 19.30 – 20.00 Uhr. Während dieser Zeiten ist auch die An- meldung zum Gottesdienstbesuch möglich.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Herzliche Grüße und Gottes Segen!

Ihre Schwestern von St. Elisabeth

Kapelle St. Elisabeth

Werastr. 23, Eingang Zeppelinstr.

Franziskanerinnen von Sießen Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Hangst 07546 5276 Gemeindereferentin Spieler 6033943

(6)

AUS UNSERER SEELSORGEEINHEIT Messintentionen in unserer

Seelsorgeeinheit ST. MARIA

Sonntag, 11. Juli: Gertrud Dunz Donnerstag: Brunhilde Ruess ZUM GUTEN HIRTEN Dienstag: Maria, Karl Lausecker Samstag, 17. Juli: Heinz Hunger;

Helmut Hörmann ST. NIKOLAUS BERG

Sonntag, 11. Juli: Elisabeth, Xaver Sattler und verstorbene Angehörige

Mittwoch: Agnes Engelhardt; Helmut Fiala Gesendet in unsichere Zeiten

Die zwölf Apostel werden von Jesus gesendet, Umkehr zu verkünden und Kranke zu heilen.

Auf ihren Weg sollen sie keinen Wanderstab, keine Vorratstasche und kein Geld mitneh- men. So können sie erfahren, dass sie wirklich von Gott gehalten sind und Vertrauen lernen.

Uns fällt es oft schwer, so ohne feste Pläne und Absicherungen in den Alltag zu gehen. Ich den- ke an die vergangenen Monate, in denen nie klar war, ob die gefassten Pläne durch einen Lockdown oder auch durch Lockerungen wie- der umgeworfen werden müssen. Doch auch das Hören auf Gott gelingt nicht, wenn wir nur

planbare Wege erwarten. Es braucht das je aktuelle Sich-Einlassen auf Neues, wenn die Situation es erfordert. Das Evangelium sagt auch, dass die Jünger zu Zweit ausgesandt wer- den. Jesus weiß, dass Unsicherheiten leichter zu ertragen sind, wenn wir uns in kleinen Ge- meinschaften austauschen können und verbun- den fühlen. Schön, dass so viele Gemeindemit- glieder sich in den letzten Monaten auch und besonders um die gekümmert haben, die allei- ne leben! (AE)

Familiengottesdienste im Juli

Am 11. Juli findet um 11 Uhr noch eine Familien-Wortgottesfeier im Guten Hirten statt. Unser Thema ist: „Dank sagen“. Dazu bitte ich wieder um Anmeldung bis einen Tag vorher unter: Adelheid.Eisele@drs.de oder Tel. 3887412.

Erst neulich

hat der Erzbischof von Paris, Michel Aupetit, nicht nur über das Evangelium gepredigt, son- dern auch dieses Mal die Zuhörerinnen und Zuhörer mit Fragen angesprochen. Es ging um die Überfahrt an das andere Ufer, dann der Sturm auf dem See und die entsprechenden Reaktionen. Er sieht den Aufbruch an das an- dere Ufer als Auftrag zur Mission für das Evan- gelium. So fragt er die Mitfeiernden: „Und wir?

Sind wir bereit, das Risiko einzugehen, uns auf

die andere Uferseite einer ignoranten, sogar feindlich anmutenden Welt zu begeben? Kurz gesagt: Seid ihr bereit, in Frankreich Missiona- re zu werden, diesem Land, das agnostisch wurde, mit einer vagen, einer sogar als deka- dent beschriebenen Moral, mit einer nicht wirklich existierenden Ethik, auch wenn ihr die Vorsilbe ‚Bio‘ vorangestellt ist. Ihr müsst nicht sehr weit gehen, um auf die andere Seite zu gelangen“, meint Msgr. Aupetit dann mit Blick auf die christliche Verkündigung. „Ihr müsst nur die U-Bahn nehmen, zur Arbeit gehen, zu Familientreffen gehen, in Fußballstadien. Das ist es, was heute unter dem Begriff ‚auf die andere Seite gehen‘ zu verstehen ist.“ Sind wir in Deutschland dazu bereit? Sicher ist, dass der Herr nicht schläft, sondern mitgeht und dabei

ist! (RB)

S E E L S O R G E E I N H E I T F R I E D R I C H S H A F E N - N O R D

Gerne zum Gespräch bereit

Pfarrer Bauer 53084 rudolf.bauer@drs.de

Diakon Maier 388740

rupert.maier@drs.de Pastoralreferent Heger 371023 philip.heger@drs.de Gemeindereferentin Eisele 3887412 adelheid.eisele@drs.de

Samstag, 10. Juli, hll. Knud, Erich, Olaf

18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag 11:00 Tauffeier für Patricia Meßmer

15. Sonntag im Jahreskreis, 11. Juli

10:15 Eucharistiefeier

15:00 Eucharistiefeier der poln. Gemeinde 11:00 Familiengottesdienst 8:45 Eucharistiefeier, Schulhof Berg

Montag, 12. Juli

10:00 Eucharistische Anbetung

Dienstag, 13. Juli, hll. Heinrich, Kunigunde

8:00 Eucharistiefeier 17:45 Rosenkranz

18:30 Eucharistiefeier anschl. Stille Anbetung

Mittwoch, 14. Juli, hl. Kamillus v. Lellis

18:30 Eucharistiefeier

Donnerstag, 15. Juli, hl. Bonaventura

18:30 Eucharistiefeier, anschl. Stille Anbetung

Freitag, 16. Juli, Unsere Liebe Frau vom Berge Karmel

8:00 Eucharistiefeier

Samstag, 17. Juli

17:45 Rosenkranz

18:30 Eucharistiefeier zum Sonntag 13:00 Trauung von Michaela Müller und Marco Hebding

St. Maria

Werthmannstraße 44/7 Telefon 53084

Fax 583443

Zum Guten Hirten

Dahlienweg 1 Telefon 388740

Fax 3887422

St. Nikolaus Berg

Schulstraße 7 Telefon 51940

Fax 592613

(7)

ST. MARIA ZUM GUTEN HIRTEN ST. NIKOLAUS BERG

Diese Woche in unserer Gemeinde

Firmanmeldegespräche Dienstag, 13. Juli, 15 – 17 Uhr,

Unsere regelmäßigen Treffs

Weiterhin entfallen alle Treffen unserer Gruppierungen.

Unser Pfarrbüro

MariaeGeburt.Friedrichshafen-Jettenhau- sen@drs.de

Frau Brugger: beate.brugger@drs.de

Dienstag 8:30 – 11 Uhr

Mittwoch 14:30 – 17 Uhr

Donnerstag 8:30 – 11 Uhr

Freitag 8:30 – 10 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (53084) und bringen Sie eine medizini- sche Maske mit. Gerne können Sie auch wei- terhin per Telefon oder Email Kontakt mit uns aufnehmen.

Mitteilungen

Familiengottesdienste im Juli

Im Juli endet die Reihe der Familiengottesdien- ste in diesem Schuljahr. Am 11. Juli wird um 11 Uhr noch eine Familien-Wortgottesfeier im Guten Hirten stattfinden mit dem Thema

„Dank sagen“. Dazu bitte ich wieder um Anmeldung bis einen Tag vorher unter:

Adelheid.Eisele@drs.de oder Tel. 3887412.

Am Samstag, 24. Juli wird dann der Sonntags- gottesdienst im Guten Hirten bereits um 17:30 Uhr (statt 18:30 Uhr) stattfinden, als gemeinsame Eucharistiefeier mit Familien und Gemeinde. Dazu dürfen dann Fahrräder, Roller und Kinderfahrzeuge mitgebracht werden, die im Gottesdienst gesegnet werden.

Nähere Informationen dazu folgen noch.

Vielleicht wollen Sie sich den Termin aber jetzt schon vormerken. (AE)

Unsere regelmäßigen Treffs

MinistrantInnen

Freitag, 16:30 Uhr, Jugendraum Unser Pfarrbüro

ZumGutenHirten.Friedrichshafen@drs.de Frau Dankwart: elke.dankwart@drs.de

Montag 9 – 11 Uhr

Dienstag 9 – 11 und 14:30 – 16 Uhr

Donnerstag 16:30 – 18 Uhr

Freitag 8:30 – 10 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (388740) und bringen Sie eine medizi- nische Maske mit. Gerne können Sie auch wei- terhin per Telefon oder Email Kontakt mit uns aufnehmen.

Mitteilungen

Freiluftgottesdienst

Herzliche Einladung ergeht zum Gottesdienst am Sonntag um 8:45 Uhr auf dem Schulhof in Berg. Da es nur eine geringe Anzahl von Sitz- plätzen geben wird, bitten wir Sie, eine Sitzge- legenheit mitzubringen. Bei regnerischem oder windigem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche Zum Guten Hirten statt.

Unsere regelmäßigen Treffs

Kath. Öffentliche Bücherei Berg Die Bücherei bleibt bis auf Weiteres geschlossen.

Unser Pfarrbüro

StNikolaus.Berg@drs.de

Frau Brugger: beate.brugger@drs.de

Dienstag 14:30 – 17 Uhr

Mittwoch 08:30 – 11 Uhr

Bitte vereinbaren Sie vorher telefonisch einen Termin (51940) und bringen Sie eine medizini- sche Maske mit. Gerne können Sie auch wei- terhin per Telefon oder per Mail Kontakt mit uns aufnehmen.

REDAKTION KIRCHENANZEIGER E-Mail: redaktion@kirchenanzeiger-fn.de Redaktionschluss: i. d. R. freitags, 11 Uhr

IMPRESSUM Herausgeber:

Katholische Gesamtkirchengemeinde, Friedrichshafen

Verlag und Gesamtherstellung:

Lorenz Senn GmbH + Co KG, Tettnang Telefon 07542 53080,

Internet: www.lorenz-senn.de Verantwortlich für die Beiträge sind die jeweiligen Verfasser bzw. die zuständigen Pfarrämter.

Vierteljährlicher Bezugspreis: 8,00 Euro.

Bestellungen über das zuständige Pfarramt oder direkt beim Verlag.

(8)

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Katholischen Gesamtkirchengemeinderats am Dienstag, den 13.07.2021, 19.00 Uhr, im Saal im Haus der Kirchlichen Dienste, Katharinenstraße 16, 88045 Friedrichshafen.

Tagesordnung

1. Katholische Sozialstation - Ergebnisfeststellung 2020 - Beschluss Satzung Sozialstation

- Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats

- Verlängerung des Managementvertrags für die stuhlmüllerpflege2020 - Geschäftsordnung für den Verwaltungsrat

2. Jahresbericht der Kindergärten 3. Jahresbericht der Herberge

4. Feststellung der Jahresrechnung der GKG 5. Eckpunkte Haushalt 2022

- Investive Maßnahmen 2022 „Eckpunkte Haushalt 2022“

- Budgets für die Kirchengemeinden

6. Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen

7. Verschiedenes

Zutritt nur für Genesene, Getestete oder vollständig Geimpfte;

bitte entsprechende Nachweise mitbringen.

Dekan Bernd Herbinger Vorsitzender

Seit Juni können wieder Kursangebote in Präsenz stattfinden!

Tagesaktuelle Infos und neue Veranstaltungen unter www.keb-fn.de . Abonnieren Sie unseren Newsletter unter info@keb-fn.de

Du bist kostbar. Ein Tag für Frauen

Samstag, 10. Juli, 9:30 bis 18:30 Uhr, Kath. Gemeindehaus Tettnang-Laimnau.

Referentin: Elisabeth Neimeke-v. Pfister. 60 €.

Anmeldung: 07541/ 378 6072, info@keb-fn.de , www.keb-fn.de Veranstalter: keb FN

Da bleibt keiner sprachlos!

Gebärden lernen nach „Schau doch meine Hände an“

2 x Dienstag, 13. und 20. Juli., 19 bis 20:30 Uhr, Johannes-Brenz-Haus (barriere- frei), FN.

Referentin: Gunda Dzubiel. 20 €, erm. 15 €.

Anmeldung: 07541/ 378 6072, info@keb-fn.de , www.keb-fn.de Veranstalter: keb FN

Paarseminar „Lebendiges Miteinander “.

Aktiv in Verbindung kommen – Seminar mit Outdoor-Elementen.

Samstag, 17. Juli, 9:30 bis 17 Uhr und Sonntag, 18. Juli, 9:30 bis 16 Uhr (ohne Übernachtung).

Kath. Gemeindehaus TT-Laimnau.

Referentin: Edith Albertz. 240 € pro Paar.

Anmeldung: 07541/ 378 6072, info@keb-fn.de , www.keb-fn.de Veranstalter: keb FN

T E R M I N E – V E R A N S T A L T U N G E N

15. Sonntag im Jahreskreis, 11. Juli – Lesejahr A

Lesung I Am 7, 12-15 Lesung 2 Eph 1,3-14

Evangelium Mk 6,7-13 Kollekte Haushalt der Gesamtkirchengemeinde Stadtdiakonat

Katharinenst. 16, Tel. 370041, m.rebmann@drs.de Öffnungszeiten:

Mittwoch 9 - 12 Uhr sowie 13:30 - 15 Uhr und nach Vereinbarung Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE52 6905 0001 0020 1138 90

Stichwort Stadtdiakonat

Die Herberge

Industrieweg 2, Tel. 32130

DieHerberge.Friedrichshafen@vz-fn.drs.de Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8 - 14 Uhr

Katholische Sozialstation

Marienstr. 16, Tel. 22101, info@sozialstation-fn.de Öffnungszeiten

Montag - Freitag 8:30 - 16:30 Uhr Von der Sozialstation betreute Personen erreichen uns rund um die Uhr.

Spendenkonto bei der Sparkasse Bodensee IBAN DE53 6905 0001 0020 2877 93

Katholische Kirche Friedrichshafen

Klinikseelsorge

Diakon Thomas Borne, Tel. 961156

t.borne@klinikum-fn.de

Priesterbereitschaft Krankensalbung

Tel. 960

Hospizarbeit in Friedrichshafen

Hospizbewegbung St. Josef

ambulanter Hospizdienst: 0173 3711226 Stationäres Hospiz im Franziskuszentrum Kontakt Dienstzimmer

92344111

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber eine andere ist die Herrlichkeit der himmlischen, und eine andere die der irdischen" (1Kor.15:40). Gott konnte nicht zulassen, dass eine ganz neue

Maria den Sternsingerfilm mit Willi Weitzel zur diesjährigen Aktion: „Gesund werden – gesund bleiben“ (Für Erwachsene und nicht mehr schulpflichtige Jugendliche gilt

In einer Erklärung des Netzwerks heißt es: „Wir als Kirchen und kirchliche Orga- nisationen zollen den Protestierenden großen Respekt und un- terstützen die Anliegen der

Stellungnahme Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN zum Klimaschutzkonzept / Klimaziele Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Verwaltung als erstes Ziel die Klimaneutralität für ihr

„Das äußere Erscheinungsbild in unseren Fachge- schäften spiegelt selbstverständlich auch unseren professionellen Service wider“, meint Uwe Wiemer, Einkäufer bei Sonova

wird mit dreierlei Zwiebeln serviert und kommt von der Metzgerei Köstlin in

Viele Momente, an die ihr, liebe Jugendliche, euch nicht erinnern könnt und die doch wichtig für eure.

Vielen Dank für Eure Unterstützung, liebe Gönnerinnen und Gönner! Euer APAL-Team.. es ist eine wunderbare Mischung aus sehr nahrhaften Körnern, Samen, Johannisbrot und Ölen. Der