• Keine Ergebnisse gefunden

Anamnesebogen. Personendaten Name, Vorname: Adresse: Telefon: Geburtsdatum: Familienstand: Beruf:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anamnesebogen. Personendaten Name, Vorname: Adresse: Telefon: Geburtsdatum: Familienstand: Beruf:"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anamnesebogen

Liebe Patientin, lieber Patient,

in der Naturheilkunde ist die gründliche Erhebung des Gesundheitszustandes von grosser Bedeutung. Der Behandlungsansatz ist ganzheitlich angelegt, um mögliche Verbindungen und Ursachen für Gesundheitsstörungen zu ergründen.

Auf Ihre aktive Mithilfe bin ich angewiesen. Bitte füllen Sie daher den nachfolgenden Fragebogen sorgfältig aus. Nehmen Sie sich hierfür bitte etwas Zeit. Denn je genauer und umfassender Ihre Angaben zur Krankengeschichte bzw. zum Gesundheitszustand sind, umso besser kann ich auf Sie unter dem Ansatz einer ganzheitlichen Betrachtung und Behandlung eingehen und mich auf sie vorbereiten.

Vielen Dank!

«BauchWohl» Angela Jordan

Personendaten

Name, Vorname: ________________________________________________________

Adresse: ________________________________________________________

Telefon: ________________________________________________________

E-Mail: ________________________________________________________

Geburtsdatum: ________________________________________________________

Familienstand: ________________________________________________________

Beruf: ________________________________________________________

Anamnese

Bitte beschreiben Sie Ihre momentanen Beschwerden! Weswegen kommen Sie zu mir?

__________________________________________________________________________

Wo befinden sich die Beschwerden (Lokalisation)?

__________________________________________________________________________

(2)

Wie äussern sich die Beschwerden (z.B. Schmerzcharakter – hellstechender, ziehender, dumpf bohrender, ausstrahlender Schmerz etc. Schmerzintensität)?

__________________________________________________________________________

Seit wann haben Sie die Beschwerden (Ablauf, was verschlimmert, was verbessert, zu bestimmten Zeiten)?

__________________________________________________________________________

Gab es einen Auslöser für ihre Beschwerden (z.B. Erkrankungen, Unfälle, Trauer, Kummer, Medikamente, Impfungen etc.)

__________________________________________________________________________

Was haben Sie bislang gegen die Beschwerden unternommen? Gab es Vorbehandlungen/

Untersuchungen? Verfügen Sie über Arztberichte/ Laborberichte etc.? Falls ja, bitte mitbringen!

__________________________________________________________________________

Hatten Sie folgende Kinderkrankheiten? Wenn ja bitte ankreuzen:

□ Masern

□ Mumps

□ Röteln

□ Scharlach

□ Windpocken

□ Hepatitis

□ andere: ________________________________________________________________

Letzter Urlaub, wann? Reiseziel? Gab es Fernreisen?

__________________________________________________________________________

Grösse: ______ cm Gewicht: ______ kg

Gab es Gewichtsveränderungen?

__________________________________________________________________________

(3)

Haben Sie sich Operationen unterzogen? Zutreffendes bitte ankreuzen:

□ Blinddarm

□ Mandeln

□ Bewegungsapparat (Schulter, Hüfte, Wirbelsäule, Knie, etc.)

□ Gelenkersatz

□ Sonstiges: ___________________________________________________________

Welche Vorerkrankungen sind bekannt? Bitte ankreuzen:

□ Bluthochdruck

□ Darmerkrankung

□ Asthma

□ Schilddrüsenerkrankung

□ Fettstoffwechselstörung

□ Depressionen

□ Diabetes mellitus

□ Nierenerkrankung

□ Rheuma

□ Epilepsie

□ Lebererkrankungen

□ Herz-Kreislauferkrankungen

□ Magenerkrankungen

□ Hautkrankheit

□ Gicht

□ Gallensteine

□ Krebs

Familienanamnese

Welche Erkrankungen traten in der Familie (Grosseltern, Eltern, Geschwister) gehäuft auf?

Bitte ankreuzen:

□ Bluthochdruck

□ Diabetes mellitus

□ Herzinfarkt

□ Fettstoffwechselstörung

□ Asthma

□ Lungenerkrankung

□ Erbkrankheiten

□ Krebserkrankungen

□ Schlaganfall

□ Sonstiges: ______________________________________________________________

Soziale Anamnese

Welche Hobbys haben Sie?

__________________________________________________________________________

Sind Sie am Arbeitsplatz besonderen Belastungen ausgesetzt (z.B. Mobbing)?

__________________________________________________________________________

(4)

Sind Sie am Arbeitsplatz bestimmten Schadstoffen ausgesetzt?

__________________________________________________________________________

Liegen Allergien vor? Bitte entsprechendes ankreuzen:

□ Heuschnupfen

□ Tierhaare

□ Hausstaubmilben

□ Pollen/ Gräser

□ Metalle

□ Medikamente (Penicillin, Aspirin)

□ Lokal wirkende Betäubungsmittel

□ Nahrungsmittelunverträglichkeiten, bitte nennen: ________________________________

□ Sonstige Allergien: _______________________________________________________

Haben Sie Haustiere? Wenn ja, welche?

__________________________________________________________________________

Zahnanamnese

□ Füllungen

□ Amalgam

□ Kunststoff

□ Gold

□ Keramik

□ Amalgam entfernt

□ Weisheitszähne vorhanden?

□ Ja

□ Nein

□ Implantate

Für Patientinnen, bitte ausfüllen

Anzahl Schwangerschaften: ___________

Anzahl Geburten: ___________

Derzeit schwanger? ___________

Einnahme der Pille:

□ Ja, welche: _____________

□ Nein

□ Sonstige Verhütungsmittel: _____________________

Monatsblutung:

□ regelmässig

□ unregelmässig

□ stark

□ normal

□ schwach

□ schmerzhaft

(5)

Allgemeine Lebensführung

Welchen regelmässigen Sport treiben Sie?

__________________________________________________________________________

Wogegen sind Sie geimpft?

_________________________________________________________________________

Wieviel trinken Sie pro Tag und was?

__________________________________________________________________________

Wieviel Kaffee trinken sie pro Tag?

__________________________________________________________________________

Wie ernähren Sie sich/ Was essen Sie am liebsten? (vegetarisch, Fleisch, etc.)

__________________________________________________________________________

Haben Sie gegen bestimmte Nahrungsmittel eine Abneigung?

__________________________________________________________________________

Wie ist Ihre Verdauung? Bitte wieder ankreuzen:

□ Völlegefühl nach dem Essen

□ Sodbrennen

□ Gastritis

□ Magengeschwür

□ vermehrt Blähungen

□ vermehrt Aufstossen

□ Helicobacter pylori

□ Appetitlosigkeit

□ Verstopfung

□ Hämorrhoiden

□ Durchfall

□ Stuhlgang täglich

□ Stuhlgang alle 2-3 Tage

□ Nahrungsmittel die Sie schlecht vertragen: _________________________________

Haben Sie derzeit Stress? Wenn ja, inwiefern:

__________________________________________________________________________

Wie ist Ihr Schlafverhalten (Ein-, Durchschlafen)

__________________________________________________________________________

(6)

Trinken Sie Alkohol?

□ Ja

□ Wieviel: ______________

□ Was: ______________

□ Nein Rauchen Sie:

□ Ja, wieviel/Tag: ______________

□ Nein

□ Ex-Raucher, seit: ______________

Haben Sie in letzter Zeit Gewicht abgenommen?

□ Ja, wieviel: ________ kg

□ Nein

Haben Sie in letzter Zeit Gewicht zugenommen?

□ Ja, wieviel: ________ kg

□ Nein

Nehmen Sie derzeit Medikamente ein?

□ Ja

□ Welche? ______________________________________________________

□ Seit wann: _____________________________________________________

□ Oder haben Sie genommen: _______________________________________

□ Nein

Nehmen Sie häufiger Schmerz- und Schlafmittel? Wenn ja, welche?

__________________________________________________________________________

Was ist Ihr Anliegen/ Auftrag an mich?

__________________________________________________________________________

Bemerkungen

__________________________________________________________________________

Datum _________________

Unterschrift _________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die in dieser Selbstauskunft für Pflege- und/oder Endstellen erhobenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

Bitte erinnern Sie sich an alle Situationen, die ungewöhnlich oder markant im Gedächtnis sind, auch, wenn sie nicht direkt mit Ihnen in Verbindung

Die Aufnahmen werden nicht zur Leistungsbeurteilung von gezeigtem Schülerverhalten verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Diese Einwilligung kann für die Zukunft

Der Arbeitnehmer einer geringfügig entlohnten Beschäftigung kann auf die Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Rentenversicherung durch schriftliche Erklärung gegenüber

Stellung in der Kinderreihe der Aufenthaltsfamilie (zutreffende bitte unterstreichen): Einzelkind, jüngstes Kind, mittleres Kind, ältestes Kind, lebt nicht in einer

die zu betreuende Person benötigt Hilfe beim Transfer die zu betreuende Person benötigt keine Hilfe beim Transfer

Kreuzen Sie bitte für jede der folgenden Fragen die für Sie zutreffende Antwort an. Wie oft haben Sie währende der letzten 4 Wochen schlecht geschlafen, ..... a) ... weil Sie

Die Aufnahmen werden nicht zur Leistungsbeurteilung von gezeigtem Schülerverhalten verwendet und nicht an Dritte übermittelt. Diese Einwilligung kann für die Zukunft