• Keine Ergebnisse gefunden

'Wo du hingehst, da will ich auch hingehen ...' – Eine Weggeschichte für Erwachsene

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "'Wo du hingehst, da will ich auch hingehen ...' – Eine Weggeschichte für Erwachsene"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Rut, liebe Noomi!

Nun ist schon über ein Jahr vergangen, nachdem sich unsere Wege getrennt haben. Ich denke noch oft an unsere gemeinsame Zeit hier in Moab und es kommt mir manchmal so vor, als wäre unser Abschied erst gestern gewesen. Es gibt Tage, an denen ich die Entscheidung nicht mitgekommen zu sein, sehr bereue. Wir haben in einem sehr traurigen Lebensabschnitt zusammengehalten und uns gegenseitig unterstützt. Ihr ward sehr wichtige Bezugspersonen in meinem Leben, denen ich vertrauen konnte, die mir Halt gegeben haben und ihr fehlt mir oft sehr. Auf der anderen Seite hat mich die neue Situation stärker gemacht. Ich bin alleine und traurig wieder in meine Heimat

zurückgekehrt und wusste nicht so recht, wie mein Leben weitergehen sollte. Rückblickend kann ich sagen, dass es mir jetzt wieder sehr gut geht. Ich habe einen neuen Mann gefunden und gerade einen kleinen Sohn geboren. Ich bin hier glücklich geworden – auf meine Weise!

Ich habe einen neuen, meinen Weg gefunden und oft denke ich, dass besonders du, Noomi, dies bei unserem Abschied vielleicht gespürt hast. Auch heute noch bin ich sehr dankbar, dass ihr in der damaligen Situation meine Entscheidung verstanden und akzeptiert habt!

Ich hoffe, dass ihr beide euren Weg gefunden habt, eure Entscheidung fortzuziehen nicht bereut habt und ihr glücklich geworden seid!

Ich vermisse euch sehr, aber ich weiß, dass ein Teil von euch immer bei mir ist! Alles Liebe! Eure Orpa

Liebe Noomi,

eigentlich habe ich es mir mal wieder zu einfach gemacht. In jeder Geschichte nimmt man auf Grund eigener Erfahrungen eine bestimmte Betrachtungsweise ein und leidet oder freut sich am meisten mit der Person, in deren Lage man sich am besten hineinversetzen kann. Vielleicht auch mit der Person, die etwas darstellt, was man selber nicht zu sein vermag.

Als ich die Geschichte von dir und deinen Schwiegertöchtern hörte, lag m ein Identif ikationsschwerpunkt bei Rut.

Natürlich habe ich auch versucht, dich und Orpa zu verstehen, aber nicht mit aller Konsequenz.

Die Position Ruts war einfach einzunehmen. In meinen Augen ist sie eine starke Frau, die Mut zeigt und mit allen Konsequenzen liebt. Dabei ist sie allerdings nicht blind und realitätsfremd. Sehr bewundernswert!

Du hingegen warst mir zu schwer zu durchschauen. An dich hatte ich die meisten Fragen. Deine Handlungen ließen für mich bezüglich deines Charakters keine eindeutigen Rückschlüsse zu. Deine menschlichen Eigenschaften waren mir nicht deutlich.

Im Nachhinein wird mir klar, dass ich ahnte, dass mich die Beschäftigung mit Ruts Person mehr zufriedenstellen würde, da mir die Chance auf ein Ergebnis wohl am wahrscheinlichsten schien. In sie konnte ich mein Idealbild einer Frau am ehesten hineininterpretieren.

Vielleicht habe ich unbewusst sogar verpasst, Ruts Persönlichkeit wirklich zu erschließen und sie stattdessen in einen, in groben Zügen bereits festgelegten, Rahmen gezwängt.

Du warst mir einfach zu undurchsichtig. Wie war deine Beziehung zu deinen beiden Schwiegertöchtern?

Warst du froh, Rut als Altersvorsorge mitnehmen zu können?

War es dein Plan, sie und nicht dich an den Löser zu verheiraten?

Hast du die Vorbildposition, die du für sie einnimmst, nur ausgenutzt und sie deinen Wünschen zum Diener gemacht?

Oder ging es dir tatsächlich um das Glück des Mädchens?

Viele Fragen an dich bleiben offen, vielleicht bereite ich mir irgendwann die Möglichkeit, diese klarer werden zu lassen...

Deine Ina

(2)

Nichts aufzuweisen

außer schwach gewordenen Augen, außer Füßen, die früher

keine Müdigkeit kannten, heute jedoch immer mehr nach Pausen verlangen.

Nichts aufzuweisen

außer abgearbeiteten Händen,

mit dünn gewordener Haut und Altersflecken, außer krumm gewordenem Rücken

und Schwerhörigkeit.

Überhaupt leise geworden, kaum, dass dich noch jemand wahrnimmt,

kaum, dass jemandem deine Meinung wichtig ist.

Denkst du.

Nichts aufzuweisen,

außer einem Stück Land in der verlassenen Heimat Bethlehem,

außer dem traurigen Zustand einer Witwe

ohne Nachkommen.

Und doch mustern dich, unauffällig, verstohlen, junge Augen – bemüht, dein Leben zu entziffern, zu verstehen.

Mach für sie dein Lebensbuch ein wenig auf,

du hast etwas zu bieten: Das sanfte Leuchten in den Augen verrät es,

und auch diese tiefe Falte auf der Stirn.

Junge Augen suchen hinter Fassaden nach Inhalt.

Mach dein Lebensbuch ein wenig auf, zeig, wie du es geschafft hast,

bis hierher.

Erkläre dein unerschütterndes Vertrauen zum Gott deiner Väter.

Was veranlasst dich, Gott nicht anzuklagen

und Antworten von ihm zu verlangen?

Sie brauchen Mut für ihren Weg

durchs Leben. Du hast vieles zu bieten:

Ein Leben mit Gott.

Gefallen, aufgestanden, weitergegangen, getröstet, gestärkt, geborgen.

Auch heute noch der tiefe Glaube an Gott.

Darum:

Wo du hingehst, da will auch ich hingehen, und wo du bleibst, da bleibe auch ich.

Dein Volk ist mein Volk und dein Gott ist mein Gott.

Wo du stirbst, da sterbe auch ich,

da will ich begraben sein. Und nur der Tod, nur der Tod,

wird mich von dir scheiden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liebe Gemeinde, ich muss hier einfach ausplaudern: Es war auch Maximilians Idee, dass heute gleich ich und nachher Andrea Burgk-Lempart im Grunde nur die Hand auflegen müssen und

„Wir sprechen hier nicht von Junkies, die plötzlich ihr Portemonnaie verloren haben, sondern von Familien, von ver- zweifelten Männern und Frauen, die aufgrund von Corona und

„Wir sprechen hier nicht von Junkies, die plötzlich ihr Portemonnaie verloren haben, sondern von Familien, von ver- zweifelten Männern und Frauen, die aufgrund von Corona und

Dass das nächste Fahrzeug mit her- kömmlichem Sprit betrieben wird, ist inzwischen für immer weniger Menschen beschlosse- ne Sache: Nur noch 51 Prozent der deutschen Autofahrer

„ Und er nimmt den Petrus und Jakobus und Johannes mit sich und fing an, sehr bestürzt und geängstigt zu werden. Und er spricht zu ihnen: Meine Seele ist sehr betrübt, bis zum

Mit einem Gott, der immer an meiner Seite bleibt – mit einem Gott, der versichert, dass er seine Herrlichkeit in mein Leben bringen wird – mit so einem Gott ist vieles möglich:

Das Phänomen Migration prägt unsere Ge- genwart inzwischen so sehr wie kaum ein weiteres. 244 Millionen Menschen weltweit lebten im Jahr 2015 außerhalb ihres Geburts- landes.

Diese Verse sind Paulus letzte weise Worte an Timotheus - einen der jungen Leiter, die er betreut hatte.. Wenn wir von vertrauenswürdigen Menschen lernen, können wir diese