• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluierung des Bachelor- und Masterseminars der Abteilung Softwaresysteme im Wintersemester 2018/19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evaluierung des Bachelor- und Masterseminars der Abteilung Softwaresysteme im Wintersemester 2018/19"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evaluierung des Bachelor- und Masterseminars der Abteilung Softwaresysteme

im Wintersemester 2018/19

Fragebogen W18.SWS.BAMA-Fragebogen Anzahl Fragen: 25

Anzahl Resultate: 2

A.1

Die Ziele des Kurses sind klar und transparent.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

A.2

Das Seminar ist gut strukturiert.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

A.3

Die Inhalte des Seminars entsprechen meinen Erwartungen.

(2)

A.4

Die Inhalte des Seminars sind gut abgestimmt.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

A.5

Die Argumentationen sind verständlich und nachvollziehbar.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

A.6

Einzelne Schritte werden hinreichend erklärt.

0% trifft gar nicht zu

50% trifft eher nicht zu

0% trifft eher zu

50% trifft voll zu

A.7

Die Inhalte werden anschaulich dargestellt und an Beispielen verdeutlicht.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

0% trifft eher zu

100% trifft voll zu

(3)

A.8

Es werden ausreichend Materialien (Literatur, Folien, Handout, Skript usw.) zur Vor- und Nach- bereitung zur Verfügung gestellt.

0% trifft gar nicht zu

50% trifft eher nicht zu

0% trifft eher zu

50% trifft voll zu

B.1

Das Tempo des Seminars ist ...

0% zu langsam

100% angemessen

0% zu schnell

B.2

Der Stoffumfang des Seminars ist ...

0% zu gering

100% angemessen

0% zu groß

B.3

(4)

B.4

Die Anforderungen zum Erreichen des Leistungsziels sind ...

0% zu niedrig

100% angemessen

0% zu hoch

B.5

Mein wöchentlicher Zeitaufwand für die Vor- und Nachbereitung des Seminars beträgt durchschnittlich Stunden pro Woche.

Lücke 1:

50% 0

50% 1

L.1

Der Seminarleiter wirkt gut vorbereitet.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

0% trifft eher zu

100% trifft voll zu

L.2

Die Seminarvorträge sind gut zu verstehen.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

(5)

L.3

Das Seminar ist interessant gestaltet.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

L.4

Im Seminar werden schwierige Sachverhalte gut erklärt.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

L.5

Im Seminar wird ausreichend auf Fragen und Beiträge der Studierenden eingegangen.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

50% trifft eher zu

50% trifft voll zu

L.6

Die Seminarleitung zeigt Interesse am Lernerfolg der Studierenden.

(6)

L.7

Die Seminarleitung gibt konstruktives Feedback auf studentische Leistungen.

0% trifft gar nicht zu

0% trifft eher nicht zu

0% trifft eher zu

100% trifft voll zu

L.8

Insgesamt bin ich mit der Seminarleitung ...

0% sehr unzufrieden

0% eher unzufrieden

0% eher zufrieden

100% sehr zufrieden

G.1

Insgesamt bin ich mit dem Seminar ...

0% sehr unzufrieden

0% eher unzufrieden

0% eher zufrieden

100% sehr zufrieden

Anmerkungen

Welche Anmerkungen haben Sie zum Seminar?

100%

Keine Antwort

(7)

S.1

Wie häufig haben Sie das Seminar besucht?

0% nie

50% selten

50% gelegentlich

0% regelmäßig

S.2

In welchem Fachsemester studieren Sie?

0% 1-2

0% 3-4

50% 5-6

0% 7-8

50% 9-10

0% 10+

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Wissenschaftliche Poster gestalten – Praxisteil Ein Praxis-Workshop für Promovierende aller Fachbereiche.. 06.11.2018, 9:30-16:30 Uhr

Blockveranstaltung Franz Blockveranstaltung. am 10./

Präsenz oder synchron online | Studierenden, die im Bachelor noch nicht das Seminar "Mathematik lernen, Mathematik lehren 1" oder im Master "Analyse und Planung

Im vorliegenden Artikel wird die Verwendung von Dialekt und Standarddeutsch der im SPRIMA-Projekt beteiligten Schweizer pädagogischen Fachkräfte näher beschrieben, weil aufgrund

Die unentgeltliche Übertragung eines zutreffend ermittelten steuerpflichtigen Erwerbs in Höhe von EUR 400.000 zwischen nicht verwandten Personen unterliegt einem Steuersatz

→ Anmeldung bitte bis zum 31.10.2018 per E-Mail an Herrn Prof. Meckel (meckel@sankt-georgen.de) oder

[r]