• Keine Ergebnisse gefunden

SelbstmanagementkurseGesund und aktiv leben 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SelbstmanagementkurseGesund und aktiv leben 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Selbstmanagementkurse Gesund und aktiv leben

Kursstandort:

WAS IST INSEA?

Das INSEA-Programm ist die deutsche Version der erfolgreichen amerikanischen Kurse «Chronic Disease Self-Management Program» (CDSMP), die an der Universität Stanford entwickelt und wissenschaftlich geprüft wurden.

Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebens- qualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie psychisches Wohlbefi nden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.

Die Kurse „Gesund und aktiv leben“ wurden auf Initia- tive und mit Unterstützung des Vereins EVIVO Netzwerk e.V.

aus der Schweiz nach Deutschland gebracht.

INSEA ist ein evidenzbasiertes, an der Universität Stanford entwickeltes Selbstmanagement-Programm, gefördert von Careum. Die Umsetzung in Deutschland wird ermöglicht durch Robert Bosch Stiftung und BARMER.

ANMELDUNG & KONTAKT

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitsamt der Stadt Augsburg Ansprechpartnerin: Christiane Dehne Karmelitengasse 11- 86152 Augsburg Tel.: 0821 / 324-2071 Fax: 0821 / 324-2009 E-Mail: christiane.dehne@augsburg.de

Internet: www.augsburg.de/selbsthilfegruppen

ORT & TREFFPUNKT

Das Kursangebot richtet sich an Menschen mit chroni- schen Erkrankungen, deren Angehörige und Freunde. Die Teilnehmenden treff en sich persönlich, per Video- oder Telefonkonferenz. Zentrales Element ist der intensive Aus- tausch untereinander, die Erstellung von Handlungsplä- nen sowie das Erarbeiten von Problemlösungsstrategien.

DerPräsenzkursfi ndet unter Einhaltung aller geltenden Schutzmaßnahmen und Abstandsregelungen statt.

Für den Online-Kurs benötigen Sie einen Laptop oder PC, Kopfhörer, Mikrophon sowie eine Kamera.

Onlinekurs-Interessierte können an einer technischen Ein- weisung in die Handhabung der Konferenzplattform „Big Blue Button“ teilnehmen.

Der Telefonkurswird mittels Telefonkonferenz durchge- führt. Die Einwahl erfolgt über das jeweilige Festnetz bzw.

Mobilfunknetz.

Weitere Infos und Anmeldung:

www.insea-aktiv.de

Weitere INSEA Kursorte finden Sie unter : www.insea-aktiv.de

INSEA ist DIE Initiative für

Selbstmanagement und aktives Leben.

für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für deren Angehörige und Freunde

Herbstkurse

2021

(2)

KURSTHEMEN

Individuell mit Schmerzen umgehen

Nützliche Tipps im Umgang mit der Erkrankung

Vorbereitung auf Arztbesuche

Entspannungsübungen

Ausgewogene, gesunde und genussvolle Ernährung

Bewegungsprogramm

Sich selbst motivieren

Wege und Ideen, um den Alltag kreativ zu gestalten

Das Selbstvertrauen im Umgang mit der Krankheit stärken

Mit Medikamenten leben

Mit Familie, Freunden und Fachpersonen kommunizieren

Ziele setzen und Handlungspläne erstellen

Gespräche über die Umsetzung der Handlungspläne und über mögliche Lösungen bei Schwierigkeiten

Brücke zur Selbsthilfe

KURSLEITUNG -

Experten aus Erfahrung Geleitet werden die Gruppen von ausgebildeten

Kursleiterinnen und Kursleitern (immer zwei im Tandem).

Mindestens eine dieser Personen ist direkt oder indirekt von einer chronischen Erkrankung betroff en.

Leben Sie mit einer körperlichen oder psychischen chronischen Erkrankung oder ist jemand in Ihrer Umgebung von einer chronischen Krankheit betroffen?

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung oder anderen Beeinträchtigungen ist nicht immer einfach und erfordert von den Betroff enen und ihren Ange- hörigen häufi g Veränderungen im Alltag.

Das bedeutet, dass sich die Menschen aktiv um ihre Ge- sundheit kümmern, soweit wie möglich ihren normalen Aktivitäten nachgehen und damit umgehen lernen, dass es körperliche und emotionale Höhen und Tiefen gibt.

Eine Unterstützung hierbei kann ein aktives Selbstma- nagement sein.

INSEA „Gesund und aktiv leben“ ist eine hilfreiche Ergän- zung zur medizinischen und therapeutischen Versor- gung. Der Kurs unterstützt Sie, Ihre Lebensqualität bei chronischer Krankheit zu verbessern, Ihren Alltag und Ihre Medikamenteneinnahme gut zu organisieren, sich ausgewogen zu ernähren und körperlich aktiv zu sein.

Lernen Sie Wege und Methoden kennen, aktiv mit der Erkrankung umzugehen.

HERBSTKURSE 2021

PRÄSENZKURS (mit Kurstreff en) 7 x montags von 14.30 - 17.00 Uhr

11.10.2021, 18.10.2021, 25.10.2021, 08.11.2021, 15.11.2021, 22.11.2021, 29.11.2021

Leitung: Monika Rossmann & Romana Gilg Ort und Treff punkt: Karmelitengasse 9 (Gruppenraum) - 86152 Augsburg

ONLINEKURS

6 x dienstags von 14.00 - 16.30 Uhr

26.10.2021, 02.11.2021, 09.11.2021, 16.11.2021, 23.11.2021, 30.11.2021

Leitung: Christiane Dehne & Monika Rossmann Technik & Infos: 19.10.2021 von 14.00 - 15.00 Uhr

TELEFONKURS

6 x dienstags von 09.00 - 10.00 Uhr

26.10.2021, 02.11.2021, 09.11.2021, 16.11.2021, 23.11.2021, 30.11.2021

Leitung: Erna Pleyer

KOSTEN:

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos.

INSEA bietet Hilfe bei der Lösung

krankheitsbezogener Probleme.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Epilepsiepatienten, die an Angststörungen oder Depressionen leiden, können bevorzugt Substanzen in Betracht gezogen werden, die auch zur Behandlung der gene-

Viren auf der Haut haben insofern eine physio- logische Rolle, als dass sie sich in Bakterien vermehren und diese lysieren können.. Diese Bakteriophagen spielen auch als

Die Autoren erwähnen auch, dass die meisten der in in dieser Analyse unter- suchten Studien von der Industrie finan- ziert waren und nicht ausreichend Infor- mationen vorlagen, um

Neben der primär chologenen Diarrhö kann Colestyramin unter anderem auch bei der Post-Cholezystektomie-Diarrhö, bei der – heute nur noch selten beobachteten –

Für Patienten mit Anämie bei chronischen Krankheiten hingegen sind die Ferritinspiegel normal oder erhöht, was die verstärkte Ablagerung von Eisen im RES anzeigt.. Zudem erhöht

Die Gründe für die ambu- lante Unterversorgung sieht Luppa vor allem in den hohen Qualitätsanforderungen, die an Schmerztherapeuten gestellt werden und in dem

Eine Erkrankung wie die rheumatoide Arthritis lässt sich nicht durch einfaches Vermeiden von Umwelteinflüssen heilen, auch nicht durch das Einhalten spezieller Diätformen.. Auch

Wir stellen 2 terminal nierenin- suffiziente Patienten mit ausgeprägter Hy- perkalzämie und Hyperphosphatämie unter hoch dosierter Vitamin-D-Therapie vor.In beiden Fällen fanden