• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematische Methoden LA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematische Methoden LA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Methoden LA

- WS 2013/2014 - Ubungsblatt 6 (20 +¨ π Punkte)1

Ausgabe 13.11.2013 – Abgabe 20.11.2013 – Besprechung n.V.

Aufgaben mit Sternchen sind Klausurisomorph

. Aufgabe 1 (6 Punkte)

F¨ur den Umgang mit dem Kreuzprodukt besonders n¨utzlich ist die “bac-cab”-Regel

~a×(~b×~c) =~b(~a·~c)−~c(~a·~b) (1) die wir Sie bitten zu beweisen.

. Aufgabe 2 (6 Punkte)

Bei seiner Reise durch ein Magnetfeld B~ wird eine Punktladung (Masse m, Ladung e) beschleunigt

~a= e m

~ v×B~

(2) wobei~v die Geschwindigkeit der Punktladung.

MitB~ inZ-Richtung, und Geschwindigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt in Richtung der Raumdiagonalen~eX +~eY +~eZ – in welcher Richtung wird die Punktladung beschleunigt?

Fertigen Sie eine Unterrichts-geeignete Skizze!

. Aufgabe 3 (3 Punkte)

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ache beschreiben w¨urden. Was glauben Sie – wie w¨urden Kegelen ihre Welt im Hinblick auf Homogenit¨at, Isotropie und Kr¨ummung beschreiben?

. Aufgabe 4 (3 Punkte)

Eine Kreislinie ist ein ein-dimensionaler Raum. K¨onnen Sie diesen Raum mit einer karte- sischen Karte versehen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

. Aufgabe 5 (2 +π Punkte)

Ein Sch¨uler der 7. Klasse fragt “Was ist eigentlich der Raum?”. Wie antworten Sie? Und wie antworten Sie, wenn eine Sch¨ulerin der 12. Klasse fragt?

1Aufgaben mit transzendenter Punktezahl sind fakultative N¨usse. N¨usse sind bekanntlich nahrhaft . . .

c

Martin Wilkens 1 13. November 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls Sie diese vergessen haben, oder mit dem Begriff ¨ uberhaupt nichts anfangen k¨ onnen, schauen Sie mal unter dem entsprechenden Stichwort in ein Lehrbuch, ein Schulbuch, oder

Zeigen Sie, dass es in einem Vektorraum stets nur einen Nullvektor gibt... Aufgabe

Zwei Beobachter Alice und Bob, die verschiedene Bezugspunk- te und/oder Richtungen gew¨ ahlt haben, k¨ onnen die Koordinaten, mit denen sie ein-und- denselben Raumpunkt

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ ache beschreiben w¨ urden.. Was glauben Sie – wie w¨ urden Kegelen ihre Welt im Hinblick

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man

W¨ uhlen Sie in Ihren alten Matheheften und Schulb¨ uchern und schreiben Sie ein kleines Essay zum Thema “Definition und Eigenschaften der Trigo- nometrischen Funktionen und

Bestimmen Sie mit Hilfe des Gauss’schen Algorithmus die L¨ osungsmenge des

Dabei kann es passieren, dass zwar jedes Folgenglied f n stetig, die Grenzfunktion f aber unstetig.. Ubungen Mathematische Methoden