• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematische Methoden LA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematische Methoden LA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Methoden LA

- WS 2013/2014 - Ubungsblatt 2 (20 +¨ π Punkte)1

Ausgabe 21.10.2013 – Abgabe 30.10.2013 – Besprechung n.V.

Aufgaben mit Sternchen sind Klausurisomorph

. Aufgabe 1 (Typoplogie) (3 Punkte)

Die Funktion q:R→R, x7→x2 ist surjektiv, aber nicht injektiv injektiv, aber nicht surjektiv weder surjektiv noch injektiv

. Aufgabe 2 (Umgang mit Ungleichungen) (3 Punkte) Bez¨uglich Addition und Multiplikation zweier Ungleichungen im reellen gelten folgende S¨atze, die wir Sie bitten zu beweisen:

Wenna ≤b und c≤d, dann a+c≤b+d

Wenn 0≤a≤b und 0≤c≤d, dann a·c≤b·d (1) . Aufgabe 3 (Umgang mit komplexen Zahlen)* (6 Punkte) Gegeben zwei komplexe Zahlen z1 = 3 + 2i,z2 =−2 + 3i.

(a) Bilden Sie die Summe z1 +z2 und Differenz z1 −z2 arithmetisch und zeichnerisch mittels Zeigerdarstellung in der Gauss’schen Zahlenebene.

(b) Berechnen Sie die Absolutbetr¨age |z1|, |z2|.

(c) Berechnen Sie das Produkt z1·z2 und den Bruch zz1

2, jeweils in der Formu+iv mit u, v reell.

. Aufgabe 4 (Polardarstellung komplexer Zahlen)* (4 Punkte) Gegeben zwei komplexe Zahlen z1 = cos(α) +isin(α), z2 = cos(β) +isin(β), worin α, β zwei reelle Zahlen. Berechnen Sie das Produkt z1 · z2 und zeigen Sie, dass z1 · z2 = cos(α+β) +isin(α+β).

Hinweis: Erinnern Sie sich beizeiten an die Additionstheoreme der Trigonometrie. Falls Sie diese vergessen haben, oder mit dem Begriff ¨uberhaupt nichts anfangen k¨onnen, schauen Sie mal unter dem entsprechenden Stichwort in ein Lehrbuch, ein Schulbuch, oder eine Formelsammlung . . .

1Aufgaben mit transzendenter Punktezahl sind fakultative N¨usse. N¨usse sind bekanntlich nahrhaft . . .

c

Martin Wilkens 1 21. Oktober 2013

(2)

Ubungen Mathematische Methoden LA¨

. Aufgabe 5 (Dreiecksungleichung)* (4 Punkte)

Man beweise und interpretiere in der Zeigerdarstellung, dass f¨ur zwei komplexe Zahlen z1, z2 gilt

|z1+z2| ≤ |z1|+|z2|, (3) sog. Dreiecksungleichung.

. Aufgabe 6 (π Punkte)

Gehen Sie an eine Kreidetafel und skizzieren Sie freih¨andig (ohne Hilfsmittel!) die sog.

Zahlengerade (L¨ange ca 150cm. Warum?). Vergessen Sie nicht, anzugeben wo 0 und 1 liegen, evtl. auch andere Zahlen wie 2/3, 17/13 oder gar π und e. Kann man Ihre Skizze auch entziffern, wenn man ganz hinten sitzt?

Bemerkung: Das schwierigste wird f¨ur Sie zun¨achst darin bestehen, einen horizontalen, geraden Strich auf die Tafel zu bringen (ohne Hilfsmittel!). Das m¨ussen Sie immer wieder uben. In der Schulstunde muss Ihnen das im Schlaf aus der Hand fließen. Die L¨¨ ange “ca.

150cm erkl¨art sich aus Ihrer Physiologie: mit einem Schwung des rechten Arms (oder linken, falls Sie Linksh¨ander sind).

c

Martin Wilkens 2 21. Oktober 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man

Zeigen Sie, dass es in einem Vektorraum stets nur einen Nullvektor gibt... Aufgabe

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ ache beschreiben w¨ urden.. Was glauben Sie – wie w¨ urden Kegelen ihre Welt im Hinblick

Zwei Beobachter Alice und Bob, die verschiedene Bezugspunk- te und/oder Richtungen gew¨ ahlt haben, k¨ onnen die Koordinaten, mit denen sie ein-und- denselben Raumpunkt

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man

(4) Bemerkung: Untervektorr¨ aume des Vektorraums R 3 , beispielsweise, kann man sich in Form der Geraden und Ebenen durch den Ursprung veranschaulichen. Warum muss der Ursprung

Zwei Beobachter Alice und Bob, die verschiedene Bezugspunk- te und/oder Richtungen gew¨ ahlt haben, k¨ onnen die Koordinaten, mit denen sie ein-und- denselben Raumpunkt

Aufgabe 3 (Weihnachtsstern der Pythagor¨ aer) (π Punkte) Zeichnen Sie ein regelm¨ aßiges F¨ unfeck (Pentagon), tragen die Diagonalen ein, erhalten so ein Pentagramm, und ¨