• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematische Methoden II LA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mathematische Methoden II LA"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematische Methoden II LA

- SoSe 2013 - Ubungsblatt 02 (20 Punkte)¨

Ausgabe 16.04.2013 – Abgabe 23.04.2013 – Besprechung n.V.

Aufgaben mit Sternchen sind Klausurisomorph

. Aufgabe 1 (4 Punkte)

Ein Sch¨uler der 7. Klasse fragt “Was ist eigentlich der Raum?”. Wie antworten Sie? Und wie antworten Sie, wenn ein Sch¨uler der 12. Klasse fragt?

. Aufgabe 2 (3 Punkte)

Die Oberfl¨ache der Erde ist – in mathematischer Idealisierung – eine sogenannte Zwei- Sph¨are, symblisch S2. K¨onnen Sie die Zwei-Sph¨are mit einer kartesischen Karte versehen?

Wenn ja, wie? Wenn nein, warum nicht?

Hinweis: Ein Blick auf Ihren Globus und ein Griff zu Ihrem Schulatlas k¨onnte sich als hilfreich erweisen . . .

. Aufgabe 3 (5 Punkte)

Gegeben ein skalares Feld φ(x, y) = 2ax22 + 2by22, mit a, b gewisse fest gew¨ahlte Konstanten, sog Parameter.

(a) Machen Sie sich ein Bild vonφ f¨ur den Fall a= 2, b= 1, etwa in dem Sie einige typi- sche ¨Aquipotentiallinien zeichnen. Wie w¨urden Sie so ein typische ¨Aquipotentiallinie mit einem einzigen Wort charakterisieren?

(b) Das hier studierte skalare Feld wird durch eine entlang derx-Achse orientierte Maschi- ne erzeugt. Welches Feld erhalten Sie, wenn die Maschine entgegen dem Uhrzeigersinn um 30 Grad gedreht wird?

. Aufgabe 4 (5 Punkte)

Gegeben ein Vektorfeld E, in einer kartesischen Karte notiert~ E(x, y) =~ x

a2~ex+ y

b2~ey. (1)

(a) Machen Sie sich ein Bild f¨ur den Fall a = 2, b = 1 (i) mittels Vektorpfeilchen, (ii) mittels Feldlinien.

(b) Das hier studierte Feld wird durch eine entlang der x-Achse orientierte Maschine erzeugt. Welches Feld erhalten Sie, wenn die Maschine entgegen dem Uhrzeigersinn um 30 Grad gedreht wird?

(c) Was f¨allt im Vergleich mit den Einsichten aus Aufgabe 3 auf?

c

Martin Wilkens 1 15. April 2013

(2)

Ubungen Mathematische Methoden II LA¨

. Aufgabe 5 (3 Punkte)

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ache beschreiben w¨urden. Was glauben Sie – wie w¨urden Kegelen ihre Welt im Hinblick auf Homogenit¨at, Isotropie und Kr¨ummung beschreiben?

c

Martin Wilkens 2 15. April 2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Berechnen Sie den Gradienten der Funktionen r n und ln r.... Ubungen Mathematische Methoden II

e ikx dk konfrontiert worden, und Sie ha- ben gelernt, das so ein Integral erst regularisiert werden muss, bevor es weiter verarbeitet

Lehrer Lempel, gef¨ urchtet f¨ ur seinen messerscharfen Verstand, behauptet, er w¨ urde an irgendeinem Tag in der n¨ achsten Woche genau eine Mathearbeit schreiben lassen, aber man

Falls Sie diese vergessen haben, oder mit dem Begriff ¨ uberhaupt nichts anfangen k¨ onnen, schauen Sie mal unter dem entsprechenden Stichwort in ein Lehrbuch, ein Schulbuch, oder

Zeigen Sie, dass es in einem Vektorraum stets nur einen Nullvektor gibt... Aufgabe

Kegelen (gesprochen: Kegeeelen) sind Bewohner einer Welt, die wir als Kegeloberfl¨ ache beschreiben w¨ urden.. Was glauben Sie – wie w¨ urden Kegelen ihre Welt im Hinblick

Zwei Beobachter Alice und Bob, die verschiedene Bezugspunk- te und/oder Richtungen gew¨ ahlt haben, k¨ onnen die Koordinaten, mit denen sie ein-und- denselben Raumpunkt

(b) Die beiden streiten sich, ob die vermessene Kurve nun gerade ist oder nicht. K¨ onnen Sie den Streit schlichten? Welche Zusatzinformation ben¨ otigen Sie gegebenenfalls, um