• Keine Ergebnisse gefunden

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

SINUS-Transfer Grundschule Dr. Karen Rieck

Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften

(2)

Übersicht

ƒ Stand des Sachunterrichts - Bildungsauftrag

- quantitative Analysen

ƒ Ursachen

- Inhalte der Lehrpläne - Rolle der Lehrkräfte

ƒ Ziel SINUS-Transfer Grundschule

ƒ Zehn Module für den Sachunterricht

(3)

Bildungsauftrag Sachunterricht

ƒ Bildungswirksame Erschließung von natürlicher, sozialer, kultureller und technisch gestalteter Umwelt

ƒ Schaffung von Grundlagen für den Fachunterricht an weiterführenden Schulen

ƒ Ausgehend von den Erfahrungen der Kinder

ƒ Hinführung zu fachlich belastbaren Vorstellungen und Zugängen

ƒ Inhalte des Sachunterrichts berühren verschiedene Gebiete

ƒ Große Bandbreite von naturwissenschaftlichen Themen

(4)

24,7

16

14 11,1

9,3 7,3

6,9

5,8 2,5 2,3

Sozialerz.

Biologie Erdkunde Verkehrserz.

Gesundheitserz.

Technik Geschichte Umwelterz.

Chemie Physik

Quantitative Analysen

ƒ Zehn Teilbereiche des Sachunterrichts in Lehrplänen:

(Strunk 1999)

ƒ Technik, Chemie und Physik zusammen z.T. weniger als 10% !

(5)

36,7

25,5 11,2

6,6 5,8

5

4 2,6 2,9

Erdkunde Biologie Geschichte Sozialerz.

Technik Physik

Gesundheitserz.

Umwelterz.

Chemie

Quantitative Analysen

ƒ Die Teilbereiche in der Schulwirklichkeit:

(Strunk 1999)

ƒ Extreme Variationsbreite je nach Lehrperson und Klasse

(6)

Bestandsaufnahme Sachunterricht

ƒ Sachunterricht ist Konglomerat von unterschiedlichsten Themen

ƒ Hohes Maß an individueller Themengestaltung bzw. Beliebigkeit

ƒ Kohärente Konzeptionen oder schlüssiges didaktisches Konzept für den Sachunterricht generell nicht erkennbar

ƒ Deutlicher Rückgang des Anteils der chemisch-physikalischen Themen in den letzten 30 Jahren

Î Was sollen Kinder nach der Grundschulzeit über ihre soziale, natürliche und technische Umwelt gelernt haben - und warum?

(7)

Inhalte der Lehrpläne

ƒ Gliederungen der Sachunterrichtsdidaktik nach

„Erfahrungsbereichen“, „Lernfeldern“ oder „Perspektiven“

ƒ Hohe Vielfalt und Offenheit, wenig Strukturierung oder Systematik

ƒ Schmales Spektrum naturwissenschaftsbezogener Themen

ƒ Inhalte dem Zufall unterworfen, kein Konsens über Inhalte Î Veränderung durch Bildungsstandards:

Anforderungen an Kompetenzen definieren, die kumulativ im Verlauf der Schulzeit entwickelt werden sollen

(8)

Rolle der Lehrkräfte

ƒ Fachlicher Generalist mit hoher pädagogischer Expertise und breitem Repertoire an Arbeitsformen

ƒ Begrenztes fachwissenschaftliches und fachdidaktisches Wissen

ƒ Häufig fachfremdes Unterrichten

ƒ Schwierige oder weniger lebensnahe Themen werden oft ignoriert Î Auswirkung auf den naturwissenschaftlichen Sachunterricht:

biologische Themen werden eher bevorzugt als Themen mit Bezug zur Chemie oder Physik

(9)

ƒ Unterricht unter der Perspektive eines Lernens über die Lebensspanne hinweg betrachten

ƒ Gute kognitive und motivationale Voraussetzungen für einen weiterführenden (Fach-) Unterricht schaffen

ƒ Unterricht naturwissenschaftlicher Themen an kumulativer Kompetenzentwicklung ausrichten

ƒ Höheres Niveau mathematischer und naturwissenschaftlicher Kompetenz

Î Mehr Struktur und Sicherheit für die Lehrkräfte

Ziel SINUS-Transfer Grundschule

(10)

Zehn Module für den Sachunterricht

ƒ Modul G 1: Gute Aufgaben

ƒ Modul G 2: Entdecken, Erforschen, Erklären

ƒ Modul G 3: Schülervorstellungen aufgreifen – grundlegende Ideen entwickeln

ƒ Modul G 4: Lernschwierigkeiten erkennen – verständnisvolles Lernen fördern

ƒ Modul G 5: Talente entdecken und unterstützen

ƒ Modul G 6: Fachübergreifend und fächerverbindend unterrichten

ƒ Modul G 7: Interesse (von Mädchen und Jungen) aufgreifen und weiterentwickeln

ƒ Modul G 8: Eigenständig lernen – Gemeinsam lernen

ƒ Modul G 9: Lernen begleiten - Lernerfolg beurteilen

ƒ Modul G 10: Übergänge gestalten

(11)

Zehn Module für den Sachunterricht

Mögliche Schwierigkeiten im Projektverlauf:

ƒ Sachunterricht kann nur weiterentwickelt werden, wenn Schulsets diesen Schwerpunkt wählen

ƒ Erster Eindruck: viele Sets wählen Mathematik

ƒ Stärkung des Sachunterrichts wünschenswert

Literatur: Strunk, Ulrich. (1999). Die Behandlung von Phänomenen aus der unbelebten Natur im Sachunterricht: die Perspektive der Förderung des Erwerbs von kognitiven und konzeptuellen Fähigkeiten. Bad Iburg: Der Andere Verlag.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Farbstoffe und Färben - Warum sind Stoffe farbig. - Farben: Gewinnung und Synthese - Färben mit

Eine gefährliche Schiabfahrt Ein Erlebnis auf dem Eis Wir wurden tropfnass Baden bei Regenwetter Endlich schneite es Das war ein Sturm. Ein schreckliches Gewitter

Das diesem Dokument zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.. unter dem Förderkennzeichen

Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor/bei der Autorin... Ziele und Themen

Reale Umgebung verfügt über ein großes Spektrum geometrischer Formen und physikalischer Materialien..  Maserungen und Muster

Anwendung auf jede Position im Bild (ohne Zugriff auf andere Positionen im Bild) Operationen auf einem Bild:. I Zerlegung / Kombination der Farbkanäle I Binarisierung

Das Zufallsexperiment bestehe darin, dass (z.B. durch zuf¨ allige Auswahl aus dem Telefonbuch) eine Gruppe von 1000 Personen ausgew¨ ahlt wird und dann die Anzahl der Personen,

Kurzer Input zum Thema: Hausaufgaben Kurzer Input zum Thema:  Hausaufgaben ..