• Keine Ergebnisse gefunden

Jul Philipp Herbig Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jul Philipp Herbig Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jul Philipp Herbig Dr. med.

Methodische Untersuchung zur immunoluminometrischen Bestimmung von Serum- Thyreoperoxidase bei immunologischen und nicht- immunologischen Schilddrüsener- krankungen

Geboren am 03.11.1968 in Heidelberg

Reifeprüfung am 21.06.1988 in Kaiserslautern

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1989 bis WS 1996 Physikum am 19.03.1991 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Mannheim und St. Louis / USA

Staatsexamen am 27.11.1996 an der Universität Heidelberg

Promotionsfach: Radiologie

Doktorvater: Prof. Dr. med. P. Georgi

Nach Identifizierung der Schilddrüsenperoxidase ( TPO ) als spezifisches Antigen der

Autoantikörper bei Autoimmungeschehen der Schilddrüse wurde nun ein kommerzielles Assay zur Bestimmung von TPO im Humanserum entwickelt. Die diagnostische Wertigkeit dieser neuen Nachweismethode wird bei einem Kollektiv von 194 Patienten mit verschiedenen Schilddrüsenfunktionsstörungen untersucht. Ein mit jedem Serumansatz parallel durchgeführter Wiederfindeversuch unter Zugabe von bekannten TPO - Konzentrationen zu den zu

untersuchenden Seren ermöglicht es, die Anfälligkeit des verwendeten Assays gegenüber endogenen Störeinflüssen einzuschätzen. Es zeigt sich, daß vor allem bei hohen TPO -

Autoantikörpertitern ( anti - TPO - Ak ) und hierdurch gestörten Wiederfinderaten eine exakte quantitative Bestimmung der TPO - Konzentration nur selten möglich ist. Dies ist insbesondere bei den Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse der Fall, bei denen in aller Regel hohe TPO - Ak - Titer auftreten. Die TPO - Ak - Titer werden mit zwei verschiedenen Assays ( LIA / ELISA ) bestimmt. Es läßt sich eine diskordante Korrelation von r = - 0,808 zwischen der TPO -

Wiederfindung und den gemessenen TPO - Ak - Titern ( LIA ), bzw. r = - 0,786 ( ELISA ) nachweisen. Eine zur Absenkung hoher TPO - Ak - Serumspiegel durchgeführte

Verdünnungsreihe kann die Wiederfinderaten an TPO zwar etwas anheben, relevante TPO - Konzentrationen sind in den untersuchten Serumproben hierdurch aber nicht zu ermitteln.

(2)

Ist bei akzeptablen Wiederfinderaten ein exakter Nachweis von TPO möglich, kann eine signifikante Korrelation der gemessenen TPO - Konzentrationen zu keinem der untersuchten Krankheitsbilder ( autonomes Adenom, multifokale Autonomie, Autoimmunhyperthyreose, Thyreoditis de Quervain, Hashimoto - Thyreoiditis ) dargestellt werden. Desweiteren kann keine Eignung von TPO als Tumormarker in der Nachsorge beim differenzierten

Schilddrüsenkarzinom nachgewiesen werden. Ein routinemäßiger Einsatz der TPO - Bestimmung in der Diagnostik erscheint anhand dieser Ergebnisse nicht gegeben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Sofortmass- nahme werden alle nötigen Korrekturen nach dem 4-Augen-Prinzip vorgenommen und protokolliert. Zu Empfehlung 9 (Kontrolle der Zulagen, Arbeitszeiten

Die Kinder, die Clonidin in einer Dosierung von 3 m g/kg KG intravenös oder kaudal appliziert bekamen, offenbarten in allen Scores signifikant niedrigere Werte als die

Darüber hinaus konnte in vitro bei PMN gesunder Blutspender gezeigt werden, daß diese Zellen unter Stimulation mit Granulocyte colony-stimulating factor (G-CSF),

Bei Gruppe 18 (m-THPCnPEG-Dosierung 1,2 mg/kg Körpergewicht, Aktivierungsenergie 10J/cm 2 , Inkubationsdauer von 120 Stunden) zeigte sich gegenüber der Kontrolle eine

Es konnte gezeigt werden, daß transferierte Donorzellen im ADI Experiment innerhalb von 24 Stunden in die Milz wandern, wodurch eine ausgeprägte Umstrukturierung der

Bisher konnte jedoch ein durch die Koagulation hervorgerufenes mehr oder weniger starkes Ankleben des Biogewebes an die Pinzetten- branchen nicht vermieden werden.. Häufig

Die Abnahme der Kapillarzahl in der Gruppe der Tiere mit systemisch erhöhtem Erythropoetin-Spiegel könnte mit dem erhöhten Hämatokrit und dem damit erhöhten Sauerstoffangebot im

Als Aus- gleich für die Verdienstminde- rung wurde kurzerhand auch von Teilen des Marburger Bundes eine Erhöhung der Grundlohnsumme für Ärzte verlangt.. Solche Forderungen sind