• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 27. Zeige die Korrektheit von Dijkstra's Algorithmus auch für Kantenlängen ` : E → R

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 27. Zeige die Korrektheit von Dijkstra's Algorithmus auch für Kantenlängen ` : E → R"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. C. P. Schnorr Wintersemester 2004/05

Theoretische Informatik I

Blatt 8, 07.12.2004, Abgabe 14.12.2004 in der Vorlesung

Aufgabe 27. Zeige die Korrektheit von Dijkstra's Algorithmus auch für Kantenlängen ` : E → R

≥0

, d.h. auch bei Kanten der Länge 0 . Beweise die Eigenschaften 1. und 2. der Vorlesung durch vollständige Induktion.

Aufgabe 28. Betrachte Dijkstra's Algorithmus im Fall von beliebigen reellen, positiven wie negativen Kantenlängen ` : E → R .

1. Gebe ein Gegenbeispiel für die Korrektheit des Algorithmus.

2. Zeige die Korrektheit falls stets `(u, w) ≤ `(u, v) + `(v, w) gilt.

Aufgabe 29. Der Graph G = (V, E) sei durch Adjazenzlisten L

v

, v ∈ V und Kantenlänge ` : E → R

>0

gegeben. Entwerfe einen Algorithmus zur Konstruktion zweitkürzester Wege von v

0

zu allen v ∈ V und ihrer Weglängen. Zeige Korrektheit und Laufzeit. Gegeben seien die minimale Distanz D

V

(v) von v

0

zu v und der Vorgänger Vor (v) von v auf einem kürzesten Weg seien gegeben.

Punktzahlen 4, 6, 8.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

verschiebe den Knoten mit der kleinsten Distanz von rest nach opti4. berechne die Distanzen für die Knoten in

Diese Formelsammlung basiert auf der Vorlesung“Formale Grundlagen der Informatik - 3”von Prof.. Christoph Walther an der Technischen Universit¨at Darmstadt im

Beweis: Nach Ablauf des Algorithmus sind alle erreichbaren Knoten BLAU gefärbt. Die Behauptung folgt dann aus

 jeder Aufruf ist am wenigsten ausgewogen, wenn -das Array A 1..n sortiert oder umgekehrt sortiert

lexikographischen oder terminalen Symbolen (Wörter und Symbole) Gibt an, wie die linke Seite zu reduzieren ist. Am Ende wird das Quellprogramm durch diesen

Es gibt weitere korrekte und vollst¨andige deduktive Systeme f¨ur

Wir werden zeigen, dass jeder Satz, der in einem Schritt im Rahmen eines Beweises auftritt, eine PL1-Folgerung aus denjenigen Annahmen ist, die zu diesem Schritt in Kraft sind..

Wir prüfen das erst einmal exemplarisch: geben Sie dazu die Auswertung des Programmes mittels operationaler Semantik für σ ( x ) =