• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Weiterbildungsordnung LÄK BW (WBO 2006), Stand Labordiagnostik – fachgebunden – Die Inhalte der Zusatzweiterbildung Labordiagnostik-fachgebunden sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "(1)Weiterbildungsordnung LÄK BW (WBO 2006), Stand Labordiagnostik – fachgebunden – Die Inhalte der Zusatzweiterbildung Labordiagnostik-fachgebunden sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weiterbildungsordnung LÄK BW (WBO 2006), Stand: 01.05.2018

170

Labordiagnostik – fachgebunden –

Die Inhalte der Zusatzweiterbildung Labordiagnostik-fachgebunden sind integraler Bestandteil der Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin.

Definition:

Die Zusatzweiterbildung fachgebundene Labordiagnostik umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die Durchführung und Befundung gebietsbezogener labordiagnostischer Verfahren.

Weiterbildungsziel:

Ziel der Zusatzweiterbildung ist die Erlangung der fachlichen Kompetenz in fachgebundener Labordiagnostik nach Ableistung der vorgeschriebenen Weiterbildungszeit und Weiterbild- ungsinhalte.

Voraussetzung zum Erwerb der Bezeichnung:

Facharztanerkennung Weiterbildungszeit:

6 Monate Labordiagnostik bei einem Weiterbildungsbefugten für Laboratoriumsmedizin gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 oder bei einem Weiterbildungsbefugten für fachgebundene Labordiagnostik gemäß § 5 Abs. 1 Satz 2

Weiterbildungsinhalt:

Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in

- den Grundsätzen eines Labor- und Qualitätsmanagements einschließlich der Beachtung und Minimierung von Einflussgrößen, Störfaktoren und der Standardisierung der Untersuchungsverfahren

- der Gewinnung und Eingangsbeurteilung des Untersuchungsmaterials - der Probenvorbereitung

- der Lagerung von Blutbestandteilkonserven

- der klinisch-chemischen Diagnostik mittels weitgehend vollmechanisierter Analysen- systeme

- von Analyten, wie Enzyme, Substrate, Metabolite, Elektrolyte, Plasmaproteine, Medikamente, Drogen

- von globalen Gerinnungs- und Blutbildparametern - des Elektrolythaushaltes

- einzelner Organfunktionsparameter,

z. B. für Leber, Niere, Pankreas, Herz- und Skelettmuskulatur - immunologischen und bakteriologischen Routineverfahren

- der mikroskopischen Diagnostik von Körperflüssigkeiten und Punktaten

- der Blutgruppenbestimmung einschließlich Antikörpersuchtest und blutgruppen- serologischer Verträglichkeitstestung

Übergangsbestimmung zur Zusatzweiterbildung Labordiagnostik – fachgebunden –:

Kammerangehörige, die eine Fachkunde in Laboruntersuchungen im jeweiligen Gebiet zum Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Weiterbildungsordnung besitzen oder gemäß § 20 Abs. 7 erwerben, sind berechtigt, diese als Zusatzbezeichnung zu führen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn all diese Faktoren berücksichtigt werden und die Do- sierung so gewählt wird, dass eine ausreichende Plasmakon- zentration erreicht wird, kann der Patient versichert

Herr Kollege Pohlandt weist darauf hin, dass es ein Lernziel sein müsse, dass die körperliche Untersuchung allein nicht ausreiche, um davon die Entscheidung zwi- schen

• Zur Bestimmung des Antik ö rpertiters wird das zu testende Serum titriert bis keine spezifische Agglutinationswirkung der Reaktionspartner nachweisbar ist, die Tests sind

• Dabei m ü ssen Antigene und Antik ö rper sowie ihre Testvolumina in einem definierten Mengenverh ä ltnis zueinander stehen. • Die Agglutination kann wechselseitig

den allgemeinen Inhalten der Weiterbildung für die Abschnitte B und C (s. 7) der Durchführung und Befundung der gebietsbezogenen Projektionsradiographie den Grundlagen

Die Zusatzweiterbildung Spezielle Orthopädische Chirurgie umfasst in Ergänzung zu einer Facharztkompetenz die operative und nicht operative Behandlung höherer

Bei GPA meist c-ANCA mit Spezifität für Proteinase 3 Hohe Krankheitsspezifität und variable Sensitivität.  Einsatz zur Verlaufs-

Die erhöhte Proteinausscheidung durch die Niere stellt nicht nur einen Indikator für das Vorliegen einer Nierenerkrankung dar, sondern bewirkt auch eine weitere