• Keine Ergebnisse gefunden

Mathematik I, Logik und Algebra, WS2011/12 M. Hortmann Blatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mathematik I, Logik und Algebra, WS2011/12 M. Hortmann Blatt 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mathematik I, Logik und Algebra, WS2011/12 M. Hortmann

Blatt 2

Aufgabe 2

Seien A,B Mengen.

Zeigen Sie, daß die Aussage A⊂Bäquivalent ist zu den Aussagen a) A⊂A∩B

b)A∪B⊂B

ad a)

Gehen wir zunächst aus von A⊂B. Ist dann xA, so folgt xB, alsox∈A∧x∈B, also x∈A∩B.

Gehen wir umgekehrt aus von A⊂A∩B.

Grundsätzlich giltA∩B⊂B, denn für jedes Element x∈A∩Bgilt ja xA∧x∈B, alsox∈B. Wir haben damit A⊂A∩B⊂Bund damit A⊂B.

ad b)

Gehen wir wieder zunächst aus von von A⊂B.

Betrachten wir ein Element xA∪B, so gilt x∈A∨x∈B. Wennx∈A, so folgt wegenA⊂B sofort x∈B. Jedenfalls folgtx∈Bund daher A∪B⊂B.

Gehen wir umgekehrt aus vonA∪B⊂B.

Grundsätzlich gilt A⊂A∪B, denn für jedes Element xAgilt jaxA∨x∈B, also xA∪B. Also haben wirA⊂A∪B⊂B, alsoA⊂B.

Bemerkung:

Hat man drei Aussagen A,B,C und soll zeigen, daß A äquivalent zu B und A äquivalent zu C ist, so ist es oft kürzer, einen "Ringschluß" zu durchzuführen: Man zeigt: Aus A folgt B und aus B folgt C und aus C folgt A. Dies wurde oben nicht gemacht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

5.) Welches Kriterium liefern diese Vielfachheiten für die Charakterisierung eines diagonalisier- baren Endomorphismus?. 6.) Nennen Sie eine Matrix, die nicht

[r]

Da die Menge der reellen Zahlen gleichmächtig ist mit der Menge der unendlichen Bitstrings und die wiederum überabzählbar ist, kann man offenbar nur eine relativ winzige Teilmenge

Lesen Sie die Pari-Dokumentation, insbesondere die kurze "Reference Card" und benutzen Sie die 2d-Plotfunktionen, um den Einheitskreis in ℂ sowie die

Mathematik II, Lineare Algebra und Analysis, SS 2013 M... Dokumentieren Sie Ihre Rechnungen

Schreiben Sie diejenige quadratische Matrix hin, mit der Sie A von links multiplizieren müssen, damit das Ergebnis diejenige Matrix ist, die aus A entsteht, wenn man das λ-fache

c) Eine Permutation in S n läßt sich schreiben als Vektor der Länge n, unter dessen Komponenten jedes Element von ℕ n genau einmal vorkommt... α) Schreiben Sie eine Pari-Funktion

Überzeugen Sie sich, daß es zu je zwei verschiedenen Punkten genau eine Gerade gibt, auf der die beiden Punkte liegen, und daß es zu je zwei verschiedenen Geraden genau einen