• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 3: Betrachten Sie die DAE Ny(t

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgabe 3: Betrachten Sie die DAE Ny(t"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. V. Schulz / Ilia Gherman Wintersemester 2003/2004

Ubungen Numerik II¨ Blatt 6

Aufgabe 1: Betrachten Sie die gekoppelten Schwingkreise

I1 I2

L1 L2

C1 C2

R I3

V0

beschrieben durch die implizite Differentialgleichung

L11 − 1 C1

V0

R −I1

= 0 L22 − 1

C2 V0

R −I2

= 0 L11 + L22+R·I3+V0 = 0 f¨ur KonstantenL1, L2, C1, C2, V0, R∈R

a) Ist es eine DAE? Falls ja, von welchem Index?

b) Versuchen Sie eine numerische Simulation f¨ur nicht-triviale Anfangswerte (mit einigermaßen ausf¨uhrlicher Beschreibung).

c)* Zusatzaufgabe f¨ur Hochmotivierte (4 Extrapunkte): Vergleichen Sie die obige DAE f¨ur den FallV0 =R = 0 (hier: 0/0 = 0) und C1 =C2 mit einer DAE, die zwei starr gekoppelte Pendel beschreibt.

1

(2)

Aufgabe 2: Zeigen Sie, dass bei Index-1-DAE die algebraische Variable die gleiche Konvergenzordnung besitzt wie die differentielle, falls bei der Konstruktion des Integrators der Satz ¨uber implizite Funktionen verwendet wurde und entsprechende Schranken (welche?) f¨ur die Ableitungen von f und g erf¨ullt sind.

Aufgabe 3: Betrachten Sie die DAE

Ny(t) =˙ y(t) +q(t) mit einer konstanten nilpotenten Matrix N ∈Rn×n.

Zeigen Sie, dass die L¨osungy(t) explizit in Abh¨angigkeit von Potenzen vonN und Ablei- tungen von q angegeben werden kann.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Benutzen Sie die Eigenschaft von T , Geraden auf Geraden abzubilden, um zu schließen, dass die Taylorentwicklung von T um einen beliebigen Punkt keine h¨oheren als lineare

Sei y 6= 0 eine L¨ osung mit unendlich vielen Nullstellen einer linearen homogenen ODE der zweiten Ordnung mit konstanten Koeffizienten. Zeigen Sie, dass alle L¨ osungen

November 2006, vor der Vorlesung in die Briefkästen

W¨ ahlen Sie mindestens eine weitere Startl¨ osung, sodass sich eine andere L¨ osung ergibt, und plotten Sie auch

Dezember 2017 am Beginn der Vorlesung.. Abgabe der Programmieraufgaben bis

d) Zeigen Sie, dass 1 ein Eigenwert der Matrix AB ist. Geben Sie einen zugeh¨ origen normierten Eigenvektor an.. e) Erg¨ anzen Sie diesen zu einer Orthonormalbasis des R

Dies zeigt, dass es sich nicht um ein globales

Aufgabe 1. Gegeben seien zwei abz¨ ahlbare lineare Ordnungen ohne kleins- tes und ohne gr¨ oßtes Element. Sind die Ordnungen isomorph?.