• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsblatt Biologie Klassen 5 19. Kalenderwoche Wiederholung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Arbeitsblatt Biologie Klassen 5 19. Kalenderwoche Wiederholung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsblatt Biologie Klassen 5 19. Kalenderwoche

Wiederholung „Hygiene – Schutz vor Krankheiten“ (Arbeitsblatt der 13. Kalenderwoche)

Aufgaben:

1) Beschäftige dich noch einmal mit dem Arbeitsblatt der 13. Kalenderwoche (Thema „Hygiene – Schutz vor Krankheiten“).

2) Prüfe, ob Du die Fragen aus dem Arbeitsblatt alle beantwortet hast!

3) Vervollständige die Antworten, falls Du nicht alle Aufgaben gelöst hast!

4) Überlege, ob Du noch immer auf die Hygienemaßnahmen achtest, die eine Ansteckung mit der Corona-Krankheit verhindern sollen. Nenne die Verhaltensregeln, auf die Du auch heute noch achtest!

5) Nenne Verhaltensregeln, die Du wieder verstärkt beachten möchtest!

6) Ordne sowohl das Arbeitsblatt der 13. Kalenderwoche mit deinen Lösungen als auch dieses Arbeitsblatt mit der Lösung zu den Aufgaben 4 und 5) gemeinsam in deinen Hefter ein!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sexualität und Verhütung gehören heute unbedingt zusammen. Ihr habt Euch in der letzten Woche mit den verschiedenen Verhütungsmethoden beschäftigt. Verantwortungsvoller Umgang mit dem

Ihr habt Euch seit Beginn der Erarbeitung von Arbeitsblättern im Wahlpflichtkurs Umwelt (Biologie) mit dem Wald als Lebensraum beschäftigt.. Dabei spielten die die Waldfunktionen

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre

Da – wie bereits gesagt – literarische Texte auf vielfältige Weise sprachliche Eigenschaften besitzen, bestehen bei literarischen Texten, die Sprache (direkt) thematisieren,

Der Künstler freute sich, _____________ es waren sehr viele Besucher zu seiner Ausstellung gekommen.. zusammengestellt

Lokale Klasse ist Anweisung in einem Block, anonyme Klasse Ausdruck als Teil eines grösseren Ausdrucks (z.B.. Eigenschaften von

Scharlach ist hoch ansteckend, sodass sich häufig mehrere Per- sonen in einer Familie oder auch in einer Gemeinschaftseinrich- tung wie beispielsweise einem Kindergarten

[r]