• Keine Ergebnisse gefunden

Kunstwissenschaft und Phänomenologie des Leibes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunstwissenschaft und Phänomenologie des Leibes"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KUNSTWISSENSCHAFT UND PHÄNOMENOLOGIE DES LEIBES

LORENZ DITTMANN (BRD)

S i n d „ S e l b s t " u n d „ W e l t " f u n d a m e n t a l e K a t e g o r i e n b i l d e n d e r K u n s t ( B a d t ) , so s t e l l t sich d i e F r a g e n a c h d e r L e i b l i c h k e i t als d e r e n V e r ­ m i t t l u n g , als d e r „ V e r a n k e r u n g " des M e n s c h e n in d e r W e l t , i n i h r e r B e ­ d e u t u n g f ü r die K u n s t .

N a c h s e i n e r Erscheinungsdimension w u r d e d e r L e i b b e g r i f f e n a l s O r g a ­ n i s m u s u n d A u s d r u c k s t r ä g e r ( e t w a i n A l b e r t i s o d e r L e o n a r d o s A u s d r u c k s ­ t h e o r i e , in W i n c k e l m a n n s B e s c h r e i b u n g d e s T o r s o i m B e l v e d e r e ) . D i e Einfühlungstheorie ( L o t z e , V o l k e l t , F r i e d r i c h T h e o d o r u n d B o b e r t V i s c h e r ) f a n d i m Leibgefühl d i e E r m ö g l i c h u n g v o n Selb s t v e r S e t z u n g , v o n „ S y m b o ­ l i s i e r u n g " . Wölfflin griff d i e s e n A n s a t z f ü r s e i n e f r ü h e A r c h i t e k t u r ­ I n t e r ­ p r e t a t i o n a u f : „ U n s e r e l e i b l i c h e O r g a n i s a t i o n ist d i e F o r m , u n t e r d e r w i r alles K ö r p e r l i c h e a u f f a s s e n . " ( P r o l e g o m e n a z u e i n e r P s y c h o l o g i e d e r A r c h i ­ t e k t u r , 1886.) — E i g e n a r t u n d G r e n z e d e r E i n f ü h l u n g s ä s t h e t i k l a g e n i n i h r e m S u b j e k t i v i s m u s , w i e er v o r n e h m l i c h b e i T h e o d o r L i p p s a u s g e ­ p r ä g t w a r , d e r ä s t h e t i s c h e n G e n u ß als „ o b j e k t i v i e r t e n S e l b s t g e n u ß " b e ­ s t i m m t h a t t e .

E i n e n u m f a s s e n d e r e n u n d k o m p l e x e r e n B e g r i f f d e r L e i b l i c h k e i t e n t w i c k e l t e die m o d e r n e Phänomenologie des Leibes, die sich a m „ I n ­ d e r ­ W e l t ­ S e i n des D a s e i n s " ( H e i d e g g e r ) o r i e n t i e r t e . A u c h h i e r g a l t d i e A u f ­ m e r k s a m k e i t n i c h t so s e h r d e r g e g e n s t ä n d l i c h e n E r s c h e i n u n g d e s L e i b e s , s o n d e r n d e m L e i b als M e d i u m , als E r m ö g l i c h u n g v o n W a h r n e h m u n g u n d A u s d r u c k .

Maurice Merleau-Ponty g r ü n d e t e s e i n e „ P h ä n o m e n o l o g i e d e r W a h r ­ n e h m u n g " (11945, d t . 1966) in e i n e r P h ä n o m e n o l o g i e d e s L e i b e s . E r e r f a ß t e d e n L e i b als „ B e d i n g u n g d e r M ö g l i c h k e i t d e s W a h r n e h m e n s " . D e r L e i b ist, m i t d e n W o r t e n M e r l e a u ­ P o n t y s , u n s e r „ G e s i c h t s p u n k t f ü r die W e l t " ,

„ u n s e r M i t t e l ü b e r h a u p t , eine W e l t z u h a b e n " , „ e i n f ü r alle a n d e r e n G e g e n ­ s t ä n d e empfindlicher G e g e n s t a n d , d e r a l l e n T ö n e n i h r e R e s o n a n z g i b t ,

m i t a l l e n F a r b e n m i t s c h w i n g t . . . " u n d als s o l c h e r „ j e n e r s e l t s a m e G e g e n ­ s t a n d , d e r seine e i g e n e n T e i l e als a l l g e m e i n e S y m b o l i k d e r W e l t g e b r a u c h t " . E r ist ein „ A u s d r u c k s r a u m a u s g e z e i c h n e t e n S i n n e s " u n d w e i t e r „ d e r

U r s p r u n g aller a n d e r e n A u s d r u c k s r ä u m e , die B e w e g u n g d e s A u s d r ü c k e n s s e l b s t . . . " E r s t M e r l e a u ­ P o n t y ließ s o m i t d e n L e i b i n seiner B e d e u t u n g f ü r die E x i s t e n z d e r K u n s t h e r v o r t r e t e n ; er s e l b s t v e r g l i c h u m g e k e h r t d i e E i n h e i t d e s L e i b e s m i t d e r d e s K u n s t w e r k s . W e i l „ d i e I d e e eines B i l d e s o d e r eines M u s i k s t ü c k s sich auf k e i n e a n d e r e W e i s e m i t t e i l e n ( k a n n ) a l s d u r c h die E n t f a l t u n g d e r F a r b e n u n d T ö n e s e l b s t " , weil i h r

„ S i n n n u r in u n m i t t e l b a r e m K o n t a k t z u g ä n g l i c h i s t " , d e s h a l b ist u n s e r L e i b , d i e s e r „ K n o t e n p u n k t l e b e n d i g e r B e d e u t u n g e n " , d e m K u n s t w e r k v e r g l e i c h b a r .

Originalveröffentlichung in: Pascadi, Ion (Hrsg.): Actes du VIIe Congrès International d'Esthétique / Proceedings of the VIIth International Congress of Aesthetics : Bucarest, 28 Août - 2 Sept., 1972, Bd. 2. Bukarest 1977, S.

507-510

(2)

508

LORENZ DITTMANN

Gleichzeitig beschrieb Merleau-Ponty eindringlich die „Zweideutig­

k e i t " („ambiguite") des Verhältnisses von Leiblichkeit u n d Existenz, die Zweideutigkeit der Leiblichkeit selbst. „ W a s die Zentrierung unserer Existenz ermöglicht, ist zugleich, was ihre absolute Zentrierung verhin­

dert : das a n o n y m e Wesen unseres Leibes ist unauflöslich in eins Freiheit u n d K n e c h t s c h a f t . " Ich selbst bin mein Leib, „ u n d umgekehrt ist mein Leib wie ein natürliches Subjekt, wie ein vorläufiger Entwurf meine»

Seins im ganzen". So widersetzt sich aber „die E r f a h r u n g des eigenen Leibes der Bewegung der Eeflexion, die das O b j e k t vom Subjekt, das

S u b j e k t vom Objekt lösen will, in W a h r h e i t aber uns n u r den Gedanken des Leibes, nicht die E r f a h r u n g des Leibes, den Leib n u r in der Idee, nicht in Wirklichkeit gibt". Die E r f a h r u n g des Leibes, die der Eeflexion sich entzieht, sollte sie nicht gerade in der K u n s t zur Darstellung kommen ? Merleau­Ponty war dieser Auffassung. E r griff das W o r t VaMrys : „der Maler ,bringt seinen Körper m i t ' " auf u n d schloß daran die Erläuterungen :

„ I n d e m der Maler der Welt seinen Körper leiht, verwandelt er die W e l t in Malerei. U m jene Verwandlungen zu verstehen, m u ß m a n den wirken-

den u n d gegenwärtigen K ö r p e r wiederfinden, ihn, der nicht ein Stück R a u m , ein Bündel von Funktionen ist, sondern eine W a h r n e h m u n g und Bewegung Verbindendes." (Das Auge u n d der Geist, 1964, dt. 1967.) W a s über Malerei hier ausgesagt ist, gilt f ü r alle bildende K u n s t .

Soll diese E r k e n n t n i s kunstwissenschaftlich f r u c h t b a r gemacht werden, müssen die Besonderheiten dieser Leiblichkeit im Blick behalten werden, ihre Zweideutigkeit u n d Komplexität, wie sie von Merleau­Ponty, Viktor von Weizsäcker, H e r b e r t Plügge, H e r m a n n Schmitz u n d anderen, vor ihnen schon von E d m u n d Husserl e r f a ß t worden war.

Husserl beschrieb im zweiten Buch seiner „Ideen zu einer reinen

Phänomenologie u n d phänomenologischen Philosophie", den „Phäno­

menologischen Untersuchungen zur K o n s t i t u t i o n " (hrsg. von Marly Biemel 1952) den Leib als „doppelte R e a l i t ä t " : „1.) Von ,innen' her gesehen — in ,Inneneinstellung' — erscheint er als frei bewegliches Organ (bzw. als System solcher Organe), mittels dessen das S u b j e k t die Außen­

welt e r f ä h r t ; ferner als Träger der E m p f i n d u n g e n und dank der Verflech­

tung, die sie m i t dem gesamten übrigen Seelenleben eingehen, als mit­

der Seele eine konkrete Einheit bildend. — 2.) Von außen b e t r a c h t e t — in der ,Außeneinstellung' — steht er da als eine Realität eigener A r t ; näm­

lich einmal als ein materielles Ding von besonderen Erscheinungsweisen, das

»eingeschaltet' ist zwischen die übrige materielle Welt u n d die ,subjektive S p h ä r e ' , . . . zugleich aber als ,Umschlagspunkt', in tiein die kausalen Be­

ziehungen sich in konditionale zwischen Außenwelt u n d leiblich-seelischeJB

S u b j e k t umsetzen, u n d vermöge dessen als zugehörig zu diesem Subjekt u n d seinen spezifisch­leiblichen u n d den d a m i t verbundenen seelischen Eigenschaften. Das in Außeneinstellung und das in Inneneinstellung Konstituierte ist miteinander da : k o m p r ä s e n t . "

Von der Möglichkeit, Inneneinstellung u n d Außeneinstellung

verschiedener Weise zu integrieren, h ä n g t die Skala der Ausdrucksinten­

sität u n d ­mannigfaltigkeit auch in der bildenden K u n s t ab.

I n einer anderen Weise kann die „zweiseitige R e a l i t ä t " des Leibe»

gegliedert weiden in 1.) den „aesthesiologischen Leib", der als empfr

13

'

dender abhängig ist v o m materiellen Leib, wobei wieder zu scheiden to*

(3)

KUNSTWISSENSCHAFT UND PHÄNOMENOLOGIE DES LEIBES 50 9-

„der materielle Leib als Erscheinung u n d Glied der personalen Umwelt u n d der physikalische Leib", u n d 2.) den frei beweglichen „Willensleib".

— Ähnlich unterschied H e r b e r t Plügge „Doppelcharaktere" der leibli­

chen E x i s t e n z : die „ U n t r e n n b a r k e i t von Leibsein u n d L e i b h a b e n " ,

„die ineinander übergehenden leiblichen Charaktere des Lastenden u n d des T r a g e n d e n ; Leib als Aktion u n d Dingliches". (Der Mensch u n d sein

Leib, 1967.)

K u n s t zeigt die Modalitäten der Leiblichkeit, aber so, daß d a m i t nicht n u r Faktisches widerspiegelt wird, sondern diese verschiedenen Weisen in einen umfassenderen u n d tieferen Zusammenhang eingeglie­

dert werden. — Gregor Panlssons Unterscheidung von „Ausdrucksbewe­

g u n g " u n d „ Z i e l h a n d l u n g " (Zur Hermeneutik des Anschaulichen in d e r Bildkunst, Z.f.Ä. u.allg. Kw., X I I , 1967) etwa entspricht der E n t ­

gegensetzung von „aesthesiologisehem Leib" u n d „Willensleib". — Diese Modalitäten stehen in wechselseitiger Beziehung zu einem überfigür­

lichen Gesamtzusammenhang, den sie bestimmen u n d der sie b e s t i m m t u n d der erst die Totalität einer Welt konstituiert. — Andere Fragen, die sich von der Phänomenologie des Leibes aus an die K u n s t stellen

lassen, lauten : Wird die Zweideutigkeit des Leibes von ihr aufgenommen

— wenn ja, u m welchen Sinnes willen ? Oder wird Leiblichkeit gerade als eindeutig geprägte gezeigt!

Aus den Forschungen von Erwin Stravs, vor allem seinem W e r k

„Vom Sinn der Sinne" (

2

1956) sind zwei Komplexe f ü r die Kunstwissen­

sehaft bedeutsam : die Erfassung des pathischen Charakters der E m p f i n ­ dung u n d des Zusammenhanges v o n E m p f i n d u n g u n d Bewegung. D a s pathische Moment eröffnet die ästhetische Dimension. I n ihr gründet die K u n s t . „Wir kommunizieren mit den P h ä n o m e n e n auf eine pathische Weise, deren Gesetzlichkeit in diesem Augenblick den phänomenalen Charakter der ganzen Welt durchdringt." (Henri Maldiney : Die E n t d e k ­ kung der ästhetischen Dimension in der Phänomenologie von Erwin Straus, in : „Conditio h u m a n a " , Erwin W. Straus on his 75th birthday,.

1966.) Das E m p f i n d e n ist „sympathetisches Erleben" (Straus). E s ist auf physiognomisehe Charaktere gerichtet. Aber K u n s t m a c h t nicht­

einfach „anschauliche Charaktere" zur Grundlage ihrer Werke, wie

Sedlmayr glaubte. I n ihr wendet sich vielmehr das Verlorensein im P a t h i ­

schen zur „Offenheit" (Maldiney), in der sich eine Welt u n d ein Selbst ''ischließt.

Das E m p f i n d e n ist „ m i t der lebendigen Bewegung in einem inneren Zusammenhang v e r b u n d e n " . Diese Erkenntnis von Straus ergänzt diein dorn Buch „Der Gestaltkreis, Theorie der Einheit von W a h r n e h m e n und Bewegen" (seit 1939 in mehreren Auflagen) niedergelegten Forschungen

Viktor von Weizsäckers. Sie sind f ü r die kunstwissenschaftliche Interpre­

tation insofern von großer Bedeutung, als sich aus ihnen die Notwendig­

keit der zeitlichen, bewegungsniäßigen Erfassung auch der Werke der bildenden K u n s t ableiten läßt. Eine Einteilung in B a u m ­ u n d Zeit­

künste übersieht dieses wichtige Moment. Auch die Werke der bildenden Kunst bedürfen zu ihrer Gestaltung wie f ü r ihr Verständnis der lebendigen Bewegung u n d d a m i t einer Zeitgestalt. Die von Kurt Badt entwickelte Interpretation nach dem folgerichtigen Bildaufbau (Modell u n d Maler

v

o n Vermeer, 1961) wird dieser Bedingung gerecht. Die von B a d t exempli­

(4)

510 LORENZ DITTMANN

fizierte Gem

älde­Interpretation nach Anhebung, Hauptteil und Schluß unter Beachtung mannigfaltiger Übergänge, Vorwegnahmen, Verzöge­

rungen, Steigerungen usf. läßt die Gesamtform als eine lebendig geglie­

derte, rhythmisch bewegte erscheinen und zugleich die „Bedeutungs­

sprache des Leibhaften" verstehen, da sie nicht nach „Raumschichten'S geometrischen Schemata oder ähnlichem analysiert, sondern den Gesten, dem gesamten leiblich­seelischen Ausdruck der dargestellten Figuren folgt.

Nicht nur Einzelkomplexe, wie die Modalitäten der Leiblichkeit und die ihnen entsprechenden Raumstrukturen („Ferne" und „Nähe"

sind die Dimensionen des Empfindungsraumes, den die Kunst zugrundelegt)»

die Bewegungsform auch der Kaum­ und Flächengestalten, machen die Phänomenologie des Leibes für die Kunstwissenschaft bedeutsam. Grund­

legender rechtfertigt sie die Kunst als anschauliche, verkörpernd e.Für die ikonographisch­ikonologische Forschung legitimiert sich das Kunst­

werk erst durch seine Bedeutungen. Panofskys Interpretationsmodell (Zum Problem der Beschreibung und Inhaltsdeutung von Werken der bil­

denden Kunst, 1932) trennt drei Sinnregionen : die Kegion des Phänomen­

sinnes, die des Bedeutungssinnes und die des Wesenssinnes (intrinsic meaning). Die erste sei dem Interpreten auf Grund seiner „vitalen Daseins­

erfahrung" zugänglich, die zweite erschließe sich ihm durch „bildungs­

mäßig Hinzugewußtes", die dritte zeige ihm das Werk als Symptom eines Umfassenderen, etwa einer bestimmten Kultur. Gegen solche scharfe Trennung einer „vitalen Daseinserfahrung" vom „literarisch übermittelten Wissen" gilt der Satz Merleau­Pontys: „Es geht schlechterdings nicht an, beim Menschen eine erste Schicht von »natürlich' genannten Verlei­

tungen und eine zweite, erst hergestellte und darübergelegte Schicht der geistigen oder Kultur­Welt unterscheiden zu wollen." Jede das geistige Leben bestimmende Bedeutung muß leibhaft werden, wie umgekehrt

„der Gebrauch, den der Mensch von seinem Leibe macht, den Körpei"

als bloß biologisch Seiendes transzendiert" (Merleau­Ponty). Von dieser untrennbaren Verflechtung legt Kunst Zeugnis ab, mehr noch : in ih

1

' gründet sie.

Die Entgegenständlichung, der Rückgang hinter die leibliche Er­

scheinungin der phänomenologischen Forschung entspricht der Richtung der modernen Kunst, der es um unmittelbare Selbstentäußerung in tl

pr

Geste ging (etwa dem Abstrakten Expressionismus, Pollock, zu einen

1

gewissen Grade auch Rauschenberg). Für die Interpretation gegenständ­

lich darstellender Kunst ist es nötig, die Erkenntnisse der Phänomenologie mit der Bedeutungssprache der bestimmten Leibeserscheiuung in Haltung»

Gestik, Mimik zu vereinen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

eine Anzahl Ausdrücke, bei denen es heisst: „eine von den 30.. 570 Himly, Morgenländisch oder abendländisch?. Karten des patuwi- und des köwa-gonggong-Spieles" ;

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

nimmt, daß es sie zerbricht oder zerschmettert. Gar nicht einleuchtend aber ist es, wenn auch ürmibhib plnvamänab sich auf das „rötliche Roß". beziehen soll. Oij)enbebo's

Zustand des resultativen Partizips gleich, so ergibt sich daraus, daß die.. Verbalwurzel nicht den in der Übersetzung genannten

Der Verweis auf die Modalpartikeln "doch" und "halt", die Wissen unterstellen, wobei "halt" das Problem markiert, dass dieses Wissen nicht

D o c h eben weil er sich der Welt verschließen kann, ist mein Leib auch das, was mich auf die Welt hin öffnet und mich in Situation setzt... und Zurück, eine Steigerung und

"~ Bindestrich, Trennung nicht erlaubt Weitere Maßnahmen:3. • \begin{sloppypar}