• Keine Ergebnisse gefunden

Die vergleichende Darstellbarkeit von knöchernen Veränderungen der zervikalen Facettengelenke mittels Röntgen, Ultrasonographie und Computertomographie beim Warmblutpferd

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die vergleichende Darstellbarkeit von knöchernen Veränderungen der zervikalen Facettengelenke mittels Röntgen, Ultrasonographie und Computertomographie beim Warmblutpferd"

Copied!
204
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Cuvillier Verlag Göttingen

Internationaler wissenschaftlicher Fachverlag

Tanja Pudert

Die vergleichende Darstellbarkeit von knöchernen Veränderungen der zervikalen Facettengelenke

mittels Röntgen, Ultrasonographie und

Computertomographie beim Warmblutpferd

(2)

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Aufl. - Göttingen : Cuvillier, 2018

Zugl.: Hannover (TiHo), Univ., Diss., 2018

© CUVILLIER VERLAG, Göttingen 2018 Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen Telefon: 0551-54724-0

Telefax: 0551-54724-21 www.cuvillier.de

Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg (Fotokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen.

1. Auflage, 2018

Gedruckt auf umweltfreundlichem, säurefreiem Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

ISBN 978-3-7369-9807-0 eISBN 978-3-7369-8807-1

(3)

Die vergleichende Darstellbarkeit von knöchernen Veränderungen der zervikalen Facettengelenke

mittels Röntgen, Ultrasonographie und Computertomographie beim Warmblutpferd

INAUGURAL – DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin

der Veterinärmedizin

- Doctor medicinae veterinariae - ( Dr. med. vet. )

vorgelegt von Tanja Pudert

Soltau

Hannover 2018

(4)

1. Gutachter: Prof. Dr. Stadler 2. Gutachter: Prof. Dr. Fehr

Tag der mündlichen Prüfung: 17.05.2018

(5)

Meiner Familie

(6)
(7)

1 Einleitung ... 13 2 Literaturübersicht ... 15 Anatomie des Pferdehalses ... 15 2.1

Knochen der Halswirbelsäule ... 15 2.1.1

Gelenke der Halswirbelsäule ... 18 2.1.2

Atlantookzipitalgelenk ... 18 2.1.2.1

Atlantoaxialgelenk ... 19 2.1.2.2

Gelenke zwischen dem Axis und dem siebten Halswirbel ... 19 2.1.2.3

Bänder der Halswirbelsäule ... 20 2.1.3

Kurze Bänder ... 20 2.1.3.1

Lange Bänder ... 21 2.1.3.2

Neuroanatomie des Halses ... 21 2.1.4

Röntgenanatomie der Halswirbelsäule ... 24 2.2

Biomechanik des Halses ... 26 2.3

Statik des Halses ... 26 2.3.1

Dynamik des Halses ... 26 2.3.2

Symptome bei Erkrankungen der Halswirbelsäule ... 28 2.4

Exterieur, Haltung und Bewegung ... 28 2.4.1

Ataxie ... 29 2.4.2

Rittigkeitsproblematik ... 31 2.4.3

Klinische Untersuchung des Halses ... 32 2.5

Neurologische Untersuchung ... 34 2.6

Bildgebende Diagnostik an der Halswirbelsäule ... 37 2.7

Röntgen ... 37 2.7.1

Standardaufnahmen ... 37 2.7.1.1

Spezialaufnahmen ... 38 2.7.1.2

Befundung ... 39 2.7.1.3

Messungen ... 40 2.7.1.4

Ultrasonographie ... 44 2.7.2

Ultrasonographische Untersuchung an der Halswirbelsäule ... 44 2.7.2.1

Ultrasonographisch geleitete Punktion der Facettengelenke ... 47 2.7.2.2

Computertomographie (CT) ... 48 2.7.3

(8)

Computertomographie in der Pferdemedizin ... 48 2.7.3.1

Computertomographie der Halswirbelsäule ... 49 2.7.3.2

Erkrankungen der knöchernen Halswirbelsäule ... 51 2.8

Wirbelmissbildungen ... 51 2.8.1

Okzipitoatlantoaxiale Malformation ... 51 2.8.2

Cervicale Vertebrale Malformation ... 53 2.8.3

Cervicale Vertebrale Instabilität (CVI)... 57 2.8.3.1

Cervicale Statische Stenose (CSS) ... 58 2.8.3.2

Spondylolisthesis (Wirbelgleiten) ... 58 2.8.4

Osteochondrose ... 58 2.8.5

Osteochondrosis dissecans (OCD) ... 60 2.8.5.1

Subchondrale Zysten... 61 2.8.5.2

Osteoarthrose ... 62 2.8.6

Frakturen und Fissuren ... 64 2.8.7

Luxation und Subluxation ... 67 2.8.8

3 Material und Methode ... 69 Probandengut ... 69 3.1

Probandengruppen ... 69 3.1.1

Klinische Untersuchungen ... 70 3.2

Klinische Allgemeinuntersuchung und Exterieur ... 70 3.2.1

Klinische Lahmheitsuntersuchung ... 70 3.2.2

Klinische Hals- und Rückenuntersuchung ... 70 3.2.3

Neurologische Untersuchung ... 72 3.2.4

Bildgebende Untersuchung ... 79 3.3

Röntgenologische Untersuchung ... 79 3.3.1

Ultrasonographische Untersuchung ... 83 3.4

Computertomographische Untersuchung ... 84 3.5

Auswertung ... 86 3.6

Befundung... 87 3.6.1

Ultrasonographie ... 88 3.6.1.1

Röntgen ... 88 3.6.1.2

Computertomographie ... 88 3.6.1.3

Messungen ... 89 3.6.2

Latero-laterale Röntgenaufnahmen und sagittale CT-Schnittbilder 89 3.6.2.1

(9)

Tangentiale Röntgenaufnahmen und CT-Schnittbilder ... 92 3.6.2.2

Transversale CT-Schnittbilder ... 93 3.6.2.3

Statistische Auswertung ... 94 3.7

Patientendaten ... 94 3.7.1

Klinische Untersuchung ... 94 3.7.2

Befundungsscore ... 94 3.7.3

Messungen ... 95 3.7.4

4 Ergebnisse ... 97 Klinische Gruppen ... 97 4.1

Alter, Geschlecht und Rasse ... 97 4.2

Exterieur, Halsung, Stockmaß und Körpergewicht ... 99 4.3

Klinische Untersuchungen ... 100 4.4

Klinische Allgemeinuntersuchung ... 100 4.4.1

Klinisch Halsuntersuchung ... 100 4.4.2

Neurologischen Untersuchung ... 102 4.4.3

Pathoanatomische und histologische Untersuchung ... 104 4.5

Bildgebende Verfahren ... 105 4.6

Befundungsscore ... 107 4.7

Befundungsscore als Mittelwert ... 107 4.7.1

Inter- und Intra-Untersucher-Übereinstimmung ... 108 4.7.1.1

Seitenvergleich des Befundungsscores... 110 4.7.1.2

Befundungsscore im Bezug zur Lokalisation und dem Verfahren 111 4.7.1.3

Score der tangentialen Röntgenprojektionen und der CT... 113 4.7.1.4

Befundungsscore in Abhängigkeit von der Gruppe ... 114 4.7.1.5

Maximale Befundungsscore ... 114 4.7.2

Ergebnisse der Messungen ... 115 4.8

Intra- und Inter-Untersucher-Übereinstimmung... 115 4.8.1

Röntgenologische Messungen ... 116 4.8.2

CT-Messungen ... 120 4.8.3

Vergleich der Messungen in der Röntgen-und CT-Untersuchung ... 122 4.8.4

Verhältnisse in der Röntgen- und CT-Untersuchung ... 124 4.8.5

Korrelation der Messungen und des Befundungsscores ... 126 4.9

Bezug der absoluten Messungen zu den Befundungsscore ... 126 4.9.1

Korrelation des Scores und der Verhältnisse ... 126 4.9.2

(10)

Korrelation des maximalen Befundungs- und des klinischen Scores .. 126 4.9.3

Messungen der transversalen CT-Schnittbilder... 127 4.10

Inter- und Intra-Untersucher-Übereinstimmung ... 127 4.10.1

Messungen im Bezug zur anatomischen Lokalisation ... 128 4.10.2

Messungen im Bezug zur klinischen Gruppe ... 129 4.10.1

Verhältnisse im Bezug zur klinischen Gruppe ... 130 4.10.2

Bezug zwischen Befundungsscore und Messungen... 130 4.10.3

5 Diskussion ... 132 Material ... 133 5.1

Rassen ... 133 5.1.1

Gruppen ... 133 5.1.2

Alter ... 134 5.1.3

Geschlechtsverhältnis ... 135 5.1.4

Exterieur... 136 5.1.5

Methode ... 136 5.2

Klinische Halsuntersuchung ... 136 5.2.1

Neurologische Untersuchung ... 137 5.2.2

Röntgenologische Untersuchung ... 138 5.2.3.1

5.2.3.1.1 Röntgenmarker ... 140 5.2.3.1.2 Qualität der Röntgenaufnahmen ... 141 Ultrasonographische Untersuchung ... 141 5.2.3.2

Computertomographische Untersuchung ... 142 5.2.3.3

Diskussion der Ergebnisse ... 143 5.3

Subjektive Befunderhebung (Befundungsscore) ... 143 5.3.1

Korrelation der Befunde mit der Pathologie ... 146 5.3.2

Korrelation des Scores mit den klinischen Symptomen ... 147 5.3.3

Objektive Befunderhebung (Messungen) ... 149 5.3.4

Korrelation der absoluten Messungen mit den Symptomen ... 151 5.3.5

Korrelation der Verhältnisse mit den klinischen Symptomen ... 152 5.3.6

Vergleich der Messungen im Röntgen und CT ... 153 5.3.7

Transversale CT-Messungen ... 154 5.3.8

Korrelation der Messungen mit dem Befundungsscore ... 155 5.3.9

Korrelation der Bildgebung mit den klinischen Symptomen ... 155 5.3.10

6 Zusammenfassung ... 159

(11)

7 Summary ... 161

8 Literaturverzeichnis ... 163

9 Anhang ... 193

10 Danksagung ... 199

(12)

% Prozent

° Grad

Abb. Abbildung

bzw. beziehungsweise

C1 bis C7 1. bis 7. Halswirbel (Cervical Vertebra)

ca. circa

cm Zentimeter

Cn Nervus Cervicalis

CSS Cervicale Statische Stenose

CVI Cervicale Vertebrale Instabilität CVM Cervicale Vertebrale Malformation

evtl. eventuell

FW Flexionswinkel

G Gaugen

ggr. geringgradig

hgr. hochgradig

HU Hounsfield-Einheiten

HWS Halswirbelsäule

inkl. inklusive

kg Kilogramm

KGW Körpergewicht

kV Kilovolt

Lig. Ligamentum

mA Milliampere

mAs Milliamperesekundeprodukt

Max. Maximum

MDF Minimaler Diameter Flexion

MSD minimale sagittale Durchmesser

mg Milligramm

mgr. mittelgradig

MHz Megahertz

(13)

Min.

mm mm2

Minimum Millimeter

Quadratmillimeter

ms Millisekunde

MW Mittelwert

MZP Messzeitpunkt

n Anzahl

N. Nervus

n.s. nicht signifikant

Nr. Nummer

OAAM Okzipitoatlantoaxiale Malformation

obB ohne besonderen Befund

OC Osteochondrose

OCD Osteochondrosis dissecans

Proc. Processus

SD Standardabweichung

Tab. Tabelle

Th 1 1. Brustwirbel (thoracis vertebrae)

v.a. vor allem

z.B. zum Beispiel

κ Kappa

ρ Rho

τ Tau

(14)
(15)

Indikationen für die bildgebende Diagnostik an der equinen Halswirbelsäule (HWS) stellen beispielsweise abnorme Kopf-Hals-Haltungen, Rittigkeitsprobleme, spinale Ataxien oder Traumata dar (WHITWELL u. DYSON 1987; DYSON 2011;

GERHARDS et al. 2011; BUTLER et al. 2017).

Zur bildgebenden Routinediagnostik im Bereich der Halswirbelsäule werden latero- laterale Röntgenaufnahmen erstellt (WHITWELL u. DYSON 1987; BUTLER et al.

2017). Bei nicht eindeutigen Befunden auf den Standardaufnahmen können zusätzlich Tangentialaufnahmen der Halswirbelsäule angefertigt werden (UELTSCHI 2004; LAUTENSCHLÄGER et al. 2009; WITHERS et al. 2009a). Auch die ultrasonographische Untersuchung der Halswirbelsäule ist beschrieben und dient als Ergänzung zur röntgenologischen Diagnostik (PLÄTZER 1998; BERG et al. 2003;

LAUTENSCHLÄGER 2007). In den vergangenen Jahren hat die computertomographische Untersuchung in der Pferdemedizin zunehmend an Bedeutung gewonnen (PUCHALSKI 2007). Limitierender Faktor für die computertomographische Untersuchung der Halswirbelsäule adulter Pferde war bisher vornehmlich der Durchmesser der Gantry des Computertomographen, der es lediglich ermöglichte die kraniale Halswirbelsäule des Pferdes zu untersuchen (TIETJE 1996; VAN BIERVLIET et al. 2006; VAN BIERVLIET 2007). Durch den technischen Fortschritt stand der vorliegenden Studie ein Computertomograph mit einem Gantrydurchmesser von 85cm (Philips Brilliance Big Bore) und einem Tisch zur Lagerung von schweren Patienten zur Verfügung, welcher eine Untersuchung der gesamten Halswirbelsäule erlaubte.

Knöcherne Veränderungen der zervikalen Facettengelenke können beim Pferd sehr vielseitig sein, müssen jedoch nicht zwingend mit einer klinischen Symptomatik einhergehen (WHITWELL u. DYSON 1987; HUGHES 2007; DOWN u. HENSON 2009). Daher ist die Interpretation der radiologischen Befunde der Halswirbelsäule schwierig, weil die klinische Bedeutung der Befunde häufig unklar bleibt und der Kenntnisstand über die übliche Beschaffenheit der knöchernen Halswirbelsäule bisher gering ist. In vorangegangen Studien wurden einige Messtechniken und Referenzwerte zur Objektivierung von röntgenologischen Befunden etabliert. Diese wurden jedoch nicht validiert. Für die computertomographische Untersuchung

(16)

wurden bisher insgesamt nur wenige Studien veröffentlicht. Erste computertomographische Messungen bei adulten, lebenden Pferden wurden im Bereich des dritten und vierten Halswirbels durchgeführt und Standardwerte beschrieben (SCHÖNGART 2017).

Ziel der vorliegenden Studie war es, einen Vergleich zwischen der röntgenologischen, der ultrasonographischen und der computertomographischen Untersuchung der Halswirbelsäule mittels einer Graduierung der knöchernen Befunde einerseits und andererseits mittels Messwerten zu erstellen und diese Ergebnisse in Bezug zur klinischen Symptomatik zu stellen. Dazu wurden die radiologischen Befunde von klinisch gesunden Pferden sowohl mit den Befunden von orthopädisch erkrankten Pferden als auch mit denen von Pferden mit spinaler Ataxie verglichen.

Vergleichende Studien über die diagnostische Aussagekraft dieser drei bildgebenden Verfahren liegen für die Halswirbelsäule des Pferdes bisher nicht vor. Des Weiteren sollen die etablierten röntgenologischen Messmethoden unter Einbeziehung von röntgenologischen Markern und der Computertomographie als Goldstandard validiert und für die computertomographische Untersuchung erste Orientierungswerte für das Warmblutpferd erhoben werden.

(17)

Anatomie des Pferdehalses 2.1

Knochen der Halswirbelsäule 2.1.1

Die Halswirbelsäule (HWS) des Pferdes wird durch sieben knöcherne Wirbel (Vertebrae cervicales) (C1 bis C7) gebildet. Die ersten beiden Halswirbel -Atlas und Axis- unterscheiden sich im Aufbau von den kaudal folgenden Wirbeln, welche eine sehr ähnliche Grundstruktur aufweisen (WISSDORF et al. 2010) (siehe Abb. 1).

Der knöcherne Grundbau der Wirbel besteht aus dem Wirbelkörper (Corpus vertebrae), dem Wirbelbogen (Arcus vertebrae) sowie den verschiedenen Wirbelfortsätzen (Processus vertebrae) (WISSDORF et al. 2010).

Der Axis ist der längste Halswirbel. Die Länge der Wirbelkörper von C3 bis C7 ist von kranial nach kaudal hin abnehmend (NICKEL et al. 2004a; LIEBICH u. KÖNIG 2012) (siehe Abb.2).

Die unterschiedlichen Wirbelfortsätze dienen der Artikulation mit den benachbarten Wirbeln und bieten diversen Bändern und Muskeln eine Ansatzfläche (LIEBICH u.

KÖNIG 2012). Die Dornfortsätze sind an der Halswirbelsäule nur rudimentär ausgebildet. Lediglich am 7. Halswirbel ist ein kurzer Processus spinosus vorhanden (NICKEL et al. 2004a), welcher in seiner Form unterschiedlich ausgeprägt sein kann (SANTINELLI et al. 2016). Die Querfortsätze (Processus transversi) bestehen aus zwei Anteilen; den nach kranial gerichteten Tubercula ventrales und den Tubercula dorsales, welche nach kaudal ausgezogen sind (NICKEL et al. 2004a). Als Besonderheit des sechsten Halswirbels ist die Lamina ventralis zu erwähnen, die sich als zusätzliche Verdickung kaudo-ventral am Wirbelkörper befindet (WISSDORF et al. 2010) (siehe Abb.1). Am siebten Halswirbel kann es zu einer Transposition der Lamina ventralis des sechsten Halswirbels kommen (SANTINELLI et al. 2016). Auch eine Apposition der Lamina ventralis des Wirbels C6 ist beschrieben (WITHERS et al. 2009a).

Zur Artikulation zwischen den Wirbeln sind die Processus articulares beidseits sowohl kranial als auch kaudal angelegt. Diese werden im klinischen

(18)

Sprachgebrauch als Facettengelenke bezeichnet (WISSDORF et al. 2010). Die Gelenkfläche, Facies articularis cranialis, ist nach dorso-medial und die Facies articularis caudalis nach ventro-lateral ausgerichtet (WISSDORF et al. 2010). Des Weiteren werden die kraniale und kaudale Fläche der Wirbelkörper (Extremitas cranialis und Extremitas caudalis) benachbarter Wirbel mittels einer Zwischenwirbelscheibe spaltfrei verbunden (NICKEL et al. 2004a).

Der dorsale Wirbelbogen bildet zusammen mit dem ventral gelegenen Wirbelkörper das Wirbelloch (Foramen vertebrale). Aus der Gesamtheit der Wirbellöcher wird der Wirbelkanal (Canalis vertebralis) gebildet, der das Rückenmark und dessen Häute schützt (WISSDORF et al. 2010; LIEBICH u. KÖNIG 2012). Kranial und kaudal des Ursprunges des Wirbelbogens befindet sich lateral eine knöcherne Einkerbung.

Diese Incisura vertebralis cranialis et caudalis zweier benachbarter Wirbel bilden zusammen das Foramen intervertebrale, durch das die Rückenmarksnerven in die Peripherie austreten (LIEBICH u. KÖNIG 2012) (siehe Abb. 1).

Wie erwähnt, weisen der erste und zweite Halswirbel, aufgrund ihrer Funktion als Kopfbeweger, eine andere knöcherne Struktur auf, als die bisher beschriebene Grundform (NICKEL et al. 2004a; WISSDORF et al. 2010).

Der Atlas, welcher auch als Kopfträger bezeichnet wird, hat die Grundform eines knöchernen Ringes. Ihm fehlt der Wirbelkörper und der Ring wird durch einen Arcus dorsalis und einen Arcus ventralis mit dem Tuberculum ventrale gebildet. Als rudimentärer Dornfortsatz fungiert das Tuberculum dorsale auf dem Arcus dorsalis (NICKEL et al. 2004a; WISSDORF et al. 2010; LIEBICH u. KÖNIG 2012).

Die Querfortsätze des ersten Halswirbels werden als Alae atlantes bezeichnet (LIEBICH u. KÖNIG 2012). Sie sind nach ventral gebogen und werden von drei nutritiven Löchern durchbohrt: Foramen vertebrale laterale, Foramen alare und dem Foramen transversarium (NICKEL et al. 2004a). Am Atlas sind kranial und kaudal je eine Fläche zur gelenkigen Verbindung zu finden. Zum einen die Fovea articularis cranialis, welche durch die Fossa synovialis getrennt wird. Sie dient zur Artikulation mit dem Okziput. Und zum anderen die Fovea articularis caudalis, welche ventral in die Fovea dentis übergeht und dort mit dem Dens Axis in Verbindung steht (NICKEL et al. 2004a).

Der zweite Halswirbel wird auch als Axis, Umdreher oder Epistropheus bezeichnet (NICKEL et al. 2004a). Auffällig ist bei diesem Wirbel ein dorsal ausgeprägter kammförmiger Processus spinosus, welcher eine kaudale Gabelung aufweist. An der

(19)

ventralen Seite schließt sich kaudal die Facies articularis caudalis für die Artikulation mit dem dritten Halswirbel an (NICKEL et al. 2004a). Kranial des langen Wirbelkörpers ist ein schaufelförmiger Zapfen, der Dens Axis, an dessen Seiten sich transversal die Facies articulares craniales angliedern, ausgebildet (NICKEL et al.

2004a; WISSDORF et al. 2010). Darüber nimmt der Axis Verbindung zum Atlas auf (NICKEL et al. 2004a). Die Querfortsätze des Axis sind nur sehr kurz ausgebildet und werden kranial an der Basis vom Foramen vertebrale laterale durchbohrt, durch welches Nervenfasern aus dem Rückenmark in die Peripherie durchtreten (NICKEL et al. 2004a).

Abbildung 1: anatomisches Präparat des sechsten Halswirbels; Ansicht von lateral 1:Extremitas cranialis2:Extremitas caudalis 3: Processus transversus4:Tuberculum ventrale 5:Tuberculum dorsale6:Lamina ventralis7:Processus articularis cranialis8:Processus articularis caudalis 9: rudimentärer Processus spinosus 10: Incisura vertebralis cranialis 11: Incisura vertebralis caudalis 12: Foramen transversarium

(20)

Gelenke der Halswirbelsäule 2.1.2

Einerseits erfolgt die Verbindung der einzelnen Wirbel mittels sogenannter Zwischenwirbelfugen (Symphyses intervertebrales) und andererseits durch die dorsal ausgebildeten synovialen Facettengelenke (NICKEL et al. 2004b).

Die Verbindung zwischen der Extremitas cranialis (Caput vertebrae) und der Extremitas caudalis (Fossa vertebrae) zweier aufeinanderfolgender Wirbelkörper wird durch eine Zwischenwirbelscheibe (Discus intervertebralis) vermittelt. Diese besteht aus einem zentral gelegenen Gallertkern (Nucleus pulposus) und einem peripheren faserknorpeligen Anulus fibrosus (NICKEL et al. 2004b; LIEBICH u. KÖNIG 2012).

Die dorsalen synovialen Intervertebralgelenke werden auch Facettengelenke genannt, welche von den Processus articulares craniales et caudales gebildet werden. Es sind Schiebegelenke mit weiter Gelenkkapsel, die eine große Bewegungsmöglichkeit zulassen (WISSDORF et al. 2010).

Aufgrund der unterschiedlichen anatomischen Grundformen und der unterschiedlichen Funktionen, sind die ersten beiden Gelenke anders aufgebaut als die nachfolgenden Gelenke (NICKEL et al. 2004b).

Atlantookzipitalgelenk 2.1.2.1

Die Articulatio atlantooccipitalis verbindet die Kondylen des Hinterhauptsbeins in je einer eigenen Gelenkskapsel mit der Fovea articularis cranialis des ersten Halswirbels (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010). Im Alter können diese beiden Kapseln eine Verbindung aufweisen (NICKEL et al. 2004b). Das erste Kopfgelenk umfasst somit zwei Ellipsoidgelenke und ermöglicht die Streckung und Beugung des Kopfes bei einer gleichzeitig eingeschränkten Möglichkeit für Rotations- und Seitwärtsbewegungen (NICKEL et al. 2004b).

Die unterstützenden Gelenkbänder sind neben den Ligamenta lateralia, die von dem Processus paracondylaris des Okziput zu den Atlasflügeln verlaufen, die Membrana atlantooccipitalis ventralis und die Membrana atlantooccipitalis dorsalis. Diese überspannen das Spatium atlantooccipitalis und vereinigen sich mit der Gelenkkapsel (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010).

(21)

Atlantoaxialgelenk 2.1.2.2

Das zweite Kopfgelenk ist die Articulatio atlantoaxialis, welches ein Zapfengelenk darstellt und vor allem die Rotationsbewegungen des Kopfes ermöglicht (NICKEL et al. 2004b). Der Zapfen des Axis kommuniziert mit der Fovea dentis des Atlas und beidseits artikulieren die Facies articulares craniales des Axis mit der Fovea articularis caudalis des Atlas (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010). Dabei werden alle gelenkbildenden Anteile von einer gemeinsamen Kapsel umschlossen (NICKEL et al. 2004b). Zur Stabilisierung dieses Gelenkes sind die folgenden Bänder ausgebildet: Ligamentum atlantoaxiale dorsale, Ligamentum atlantoaxiale ventrale, Ligamentum longitudinale dentis, Ligamentum transversum atlantis und die Ligamenta alaria (NICKEL et al. 2004b).

Gelenke zwischen dem Axis und dem siebten Halswirbel 2.1.2.3

Die gelenkigen Verbindungen zwischen dem zweiten Halswirbel und dem siebten Halswirbel sind gleichaufgebaut. Die Processus articulares craniales et caudales zweier benachbarter Wirbel kommunizieren in einem weiten synovialen Gelenk (WISSDORF et al. 2010). Die Stellung der artikulierenden Flächen der Facetten ändert sich im Verlauf der Halswirbelsäule (siehe Abb. 2).

Die Gelenkkapsel der Facettengelenke weitet sich nach kranial, kaudal, lateral und medial aus, wobei die Ausdehnung nach kranial am weitreichsten ist. Von kranial nach kaudal nimmt das Volumen der Gelenkhöhlen entlang der HWS zu (CLARIDGE et al. 2010). Trotz der engen Lagebeziehung der Facettengelenke und des Halsmarks konnte in der Studie von CLARIDGE et al. (2010) auch bei maximaler Ausdehnung weder in der neutralen noch in der gebeugten Haltung eine Kompression der Gelenkkapsel auf das Rückenmark bei gesunden Pferden nachvollzogen werden.

(22)

Abbildung 2: knöcherne Halswirbelsäule eines Pferdes

Bänder der Halswirbelsäule 2.1.3

Kurze Bänder 2.1.3.1

Die kurzen Bänder der Halswirbelsäule verbinden benachbarte Wirbel miteinander (NICKEL et al. 2004b).

Als Ligamenta flava werden die Zwischenbogenbänder bezeichnet. Ihnen kommt die Funktion zu, den Raum zwischen zwei Wirbelbögen (Spatia interarculia) zu überbrücken (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010). Die elastischen Zwischendornbänder (Ligamenta interspinalia) verbinden die rudimentären Dornfortsätze (NICKEL et al. 2004b).

(23)

Lange Bänder 2.1.3.2

An der Halswirbelsäule des Pferdes sind zwei lange Bänder ausgebildet, welche mehrere Wirbel miteinander verbinden (NICKEL et al. 2004b).

Das Ligamentum longitudinale dorsale verläuft innerhalb des Canalis vertebralis auf der Dorsalfläche der Wirbelkörper und nimmt Verbindung mit der dort ausgebildeten Bandleiste des Wirbelkörpers und mit den Zwischenwirbelscheiben auf (NICKEL et al. 2004b).

Das Nackenband (Ligamentum nuchae) besteht aus dem paarig ausgebildeten Nackenstrang (Funiculus nuchae) und der zum Teil paarig ausgebildeten Nackenplatte (Lamina nuchae) (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010). Der am Hinterhauptsbein entspringende runde Nackenstrang wird am 1. und 2.

Halswirbel jeweils von einem Schleimbeutel (Bursa subligamentosa nuchalis cranialis et caudalis) unterlagert und nimmt somit keine direkte Verbindung zu den Wirbeln auf. Diese Genickschleimbeutel treten inkonstant auf und bilden sich häufig erst unter Druck aus (NICKEL et al. 2004b; WISSDORF et al. 2010). Ab dem 3. Halswirbel nimmt der paarige Nackenstrang Verbindung zu der Nackenplatte auf und führt schließlich bis zum Dornfortsatz des 3. oder 4. Brustwirbels (NICKEL et al. 2004b;

WISSDORF et al. 2010) oder teilweise nur bis zum 5. bis 7. Halswirbel (MAY-DAVIS u. KLEINE 2014). Die Nackenplatte hat ihren Ursprung mit kräftigen Fasern beidseits am Axiskamm und an den Tubercula dorsales von C3 bis C5. Zusätzlich inserieren schwächere Fasern von den Dornfortsätzen des C6 und C7 ein (NICKEL et al.

2004b). Der Hauptteil der kaudalen Faseranteile nimmt keine Verbindung zu dem Nackenstrang auf, sondern zieht direkt zum Ligamentum interspinalia des ersten Brustwirbels (NICKEL et al. 2004b).

Neuroanatomie des Halses 2.1.4

Das Rückenmark liegt geschützt in dem von den Wirbelbögen und Wirbelkörpern gebildeten Rückenmarkskanal, Canalis spinalis (WISSDORF et al. 2010). Dabei wird es von den Rückenmarkshäuten umgeben. Die weiche Rückenmarkshaut, die Pia mater liegt dem Rückenmark direkt auf. Dann folgt die Arachnoidea spinalis und schließlich die harte Rückenmarkshaut, die Dura mater spinalis (BÖHME 2004;

(24)

GASSE 2010). Zwischen der Dura mater und dem Periost der Halswirbel bildet sich der Epiduralraum (Cavum epidurale) der mit lockerem Bindegewebe, Gefäßen, Fett und dem Liquor cerebrospinalis gefüllt ist. Die Funktion des Epiduralraums ist es, das empfindliche Rückenmark vor mechanischen Einwirkungen zu schützen (BÖHME 2004).

Eine äußere Einteilung des Rückenmarks in die zwei Hauptstränge, den Funiculus dorsalis und den Funiculus ventrolateralis, erfolgt durch drei Einkerbungen, den Sulcus medianus dorsalis, den Sulcus lateralis dorsalis und schließlich der stärker ausgeprägten Fissura mediana ventralis (BÖHME 2004; GASSE 2010). Die Dorsalwurzeln (Radices dorsales) treten in den Funiculus dorsalis ein, hingegen treten die Ventralwurzeln (Radices ventralis) aus dem Funiculus ventrolateralis aus (GASSE 2010) (siehe Abb. 3).

Der innere Aufbau des Rückenmarks besteht aus zentraler grauer und aus weißer Substanz in der Peripherie (GASSE 2010). Die zentrale graue Substanz (Substantia grisea) umgibt den mittig gelegenen Zentralkanal, welcher mit Liquor cerebrospinalis gefüllt ist (GASSE 2010). Während die graue Substanz von Nervenzellen gebildet wird, besteht die weiße Substanz (Substantia alba) aus auf- und absteigenden Nervenbahnen, welche motorische und sensible Signale übermitteln (GASSE 2010;

HAHN u. MASTY 2015). Die Form der grauen Substanz kann grob mit einem Schmetterling verglichen werden, bei dem der obere Flügelteil dem Dorsalhorn und der untere Anteil dem Ventralhorn entspricht (BÖHME 2004). Das Dorsalhorn ist für die Umschaltung somatischer und viszeraler Afferenzen zuständig. Dem gegenüber stellt das Ventralhorn den Ursprung von motorischen Efferenzen dar (KÖNIG et al.

2012).

Als Pars cervicalis wird der Anteil des Rückenmarks, der in der Halswirbelsäule zu liegen kommt, bezeichnet (BÖHME 2004). Es entlässt acht paarige Halsnerven, die Nervi cervicales (Cn), bestehend jeweils aus einem ventralen und einem dorsalen Ast, dem Ramus dorsalis und dem Ramus ventralis (WISSDORF et al. 2010).

Die ersten und zweiten Halsnerven verlassen den Wirbelkanal jeweils durch das Foramen vertebrale laterale des Altas bzw. des Axis. Zwischen C3 und C7 treten die jeweiligen Halsnerven durch das dazugehörige Foramen intervertebrale in die Peripherie aus (WISSDORF et al. 2010). Der achte Halsnerv verläuft kaudal des letzten Halswirbels (DE LAHUNTA et al. 2014b).

(25)

Als Plexus cervicalis dorsalis werden die Rami dorsales des dritten (Cn3) bis sechsten (Cn6) Halsnervens bezeichnet. Hingegen werden die Rami ventralis der Halsnerven vier bis fünf als Plexus cervicalis ventralis angesprochen (WISSDORF et al. 2010).

Die Nervenfasern des sechsten (Cn6) bis achten (Cn8) Halsnervens sind an der Bildung des Armgeflechts, dem sogenannten Plexus brachialis, beteiligt (WISSDORF et al. 2010). Diese liegen im Bereich der Zervikalschwellung (Intumescia cervicalis), welche den größten Querdurchmesser des Halsmarks mit über 20mm bildet (GASSE 2010).

Abbildung 3: Neuroanatomie: Schematischer Querschnitt durch einen Halswirbel mit Rückenmark und austretenden Spinalnerven

1: Rückenmark: weiße Substanz 2: Wirbelkanal 3. Rückenmark: graue Substanz 4: Dorsalwurzel 5: Processus articularis caudalis 6: Spinalganglion 7: Ventralwurzel 8: Spinalnerv 9: Wirbelkörper

(26)

Röntgenanatomie der Halswirbelsäule 2.2

Der erste Halswirbel besitzt zum Zeitpunkt der Geburt drei Ossifikationskerne: einen median im Arcus ventralis und jeweils beidseits sich daran anschließende Verknöcherungszentren (GETTY 1975) (siehe Abb. 4). Bis zu einem Alter von ca.

sechs Monaten lässt sich die dorso-mediane Wachstumsfuge röntgenologisch vollständig im ventro-dorsalen Strahlengang darstellen. Eine komplette Verschmelzung wird erst mit zehn bis zwölf Lebensmonaten erreicht (HERTSCH u.

REGAB 1977). Hingegen zeigt der Axis sechs bis sieben Ossifikationskerne, wobei im Dens Axis ein bis zwei Ossifikationszentren zu finden sind (GETTY 1975). Die Wachstumsfuge zwischen dem Dens Axis und der kranialen Epiphyse des Wirbelkörpers ist mit ca. sieben bis neun Monaten röntgenologisch als Narbe darstellbar. Mit zehn bis zwölf Monaten ist die Epiphyse endgültig geschlossen (HERTSCH u. REGAB 1977; WISSDORF et al. 2010). Die kranialen Epiphysen des Wirbelköpers schließen sich mit vier Jahren und die kaudale mit sechs Jahren vollständig (WISSDORF et al. 2010). Alle weiteren Halswirbel (C3 bis C7) weisen fünf Verknöcherungszentren auf (GETTY 1975). Die kranialen Wachstumsfugen der Wirbelkörper von C3 bis C7 lassen sich röntgenologisch bis zum vierten Lebensjahr darstellen und die kaudalen bis zu einem Alter von fünf Jahren (WISSDORF et al.

2010) (siehe Abb. 5a und 6). Dabei ist zu bemerken, dass die Synchondrose der kranialen Epiphysen von ventral und die der kaudalen von dorsal beginnt (WHITWELL u. DYSON 1987). Der ventrale Processus kann am 6. Halswirbel und manchmal auch an den anderen Wirbeln ein separates Ossifikationszentrum aufweisen, welches nicht als Frakturlinien fehlinterpretiert werden sollte (BUTLER et al. 2017). Als eine Normvariante kann sich ein knöcherner Haken, der sogenannte Sporen, von der kaudalen Wirbelkörperphysis von ventral nach dorsal in den Wirbelkanal zwischen C2 und C3 projizieren (DYSON 2012; BUTLER et al. 2017) (siehe Abb. 5a).

(27)

Abbildung 4: Röntgenbild im latero-lateralen Strahlengang Okziput bis C4 eines 7 Wochen alten Fohlens: sichtbare kraniale und kaudale Epiphysen Ossifikationszentrum des Atlasflügels (8 Pfeil)

Abbildung 5: Röntgenbild im latero-lateralen Strahlengang; C2 bis C4 eines 4-jährigen Wallachs: dorsaler Epiphysenschluss;„Sporen“ am C2 ausgebildet (Pfeil)

Abbildung 6: Röntgenbild im laterolateralen Strahlengang C5 bis Th1 eins

4-jährigen Wallachs:dorsaler Epiphysenschluss (Pfeil links);Ossifikationszentrum der Lamina ventralis des C6 zu erkennen (Pfeil rechts)

(28)

Biomechanik des Halses 2.3

Statik des Halses 2.3.1

Zur Statik der Wirbelsäule sind im Laufe der Zeit verschiedene Konzepte erstellt und weiterentwickelt worden. So sah KRÜGER (1939) die Wirbelsäule als eine Brückenkonstruktion, SLIJPER (1946) und ROONEY (1969a) entwickelten dieses Konzept unter der Einbeziehung der Muskulatur, Sehnen und Bänder zur Bogensehnenbrücke weiter. Dieses Modell berücksichtigt sowohl die Zug- als auch die Druckkräfte, die auf die Wirbelsäule des Pferdes wirken (SEIFERLE u. FREWEIN 2004). Die Halswirbelsäule wird von HILDEBRAND u. GOSLOW (2013) mit einem umgedrehten Schützenbogen verglichen, wobei das Ligamentum nuchae die Saite repräsentiert. Das Ligamentum nuchae fungiert als passiver Trageapparat der Halswirbelsäule und des Kopfes (GELLMAN u. BERTRAM 2002; SEIFERLE u.

FREWEIN 2004).

Es bleibt festzuhalten, dass alle theoretischen Systeme nur als vereinfachte statische Bilder dienen können, der Körper jedoch ein aktives, dynamisches System bildet (SEIFERLE u. FREWEIN 2004; HILDEBRAND u. GOSLOW 2013).

Dynamik des Halses 2.3.2

Für die Bewegung und für das Gleichgewicht des Pferdes sind die Bewegungsmöglichkeiten von Kopf und Halsskelett entscheidend (WOLSCHRIJN et al. 2013). Der Kopf kann als Pendelgewicht und der Hals als sein Hebelarm verstanden werden, der für die Balance und auch zur Verlagerung des Körperschwerpunktes genutzt wird (KRÜGER 1939). Insbesondere wird dieses im Galopp deutlich (ROONEY 1979). In den drei Grundgangarten unterscheidet sich die Kopf-Hals-Position des Pferdes, was auf einen bedeutenden Mechanismus in der Fortbewegung schließen lässt; die Federenergie wird im Ligamentum nuchae gespeichert und wieder freigesetzt (GELLMAN u. BERTRAM 2002).

Die Bewegung des Halses hat zudem einen Einfluss auf die Biomechanik des Rückens; bei tiefer Kopf-Hals-Position wird das Ligamentum nuchae gespannt und die Dornfortsätze vom ersten bis sechsten Brustwirbel (Th1 bis Th6) werden nach

(29)

kranial gezogen, weshalb sich der Rücken aufwölbt. In umgekehrter Weise verhält es sich bei aufrechter Halsposition (VAN WEEREN 2009).

Die Verbindung der einzelnen Halswirbel untereinander basiert, wie bereits erwähnt, einerseits auf den Zwischenwirbelscheibengelenken mit den Disci intervertebrales und andererseits auf den Facettengelenken. Durch die Disci intervertebrales werden Bewegungen in alle Richtungen ermöglicht. Jedoch hängt die Bewegungsrichtung der Facettengelenke von der Stellung dieser zueinander ab und verläuft nur in einer Ebene (WOLSCHRIJN et al. 2013). Auch ist die Beweglichkeit nicht nur von der anatomischen Konformation der einzelnen Wirbel und der Stellung ihrer Gelenke zueinander, sondern auch von den umliegenden Weichteilstrukturen, Muskulatur, Gelenkkapsel sowie Ligamenta abhängig (CLAYTON u. TOWNSEND 1989a).

An der Wirbelsäule sind drei Hauptbewegungsrichtungen beschrieben:

x Flexion und Extension x Lateralflexion

x axiale Rotation

Daneben gibt es noch drei Nebenbewegungsrichtungen x vertikale Translation

x transversale Translation

x longitudinale Kompression, bzw. Spannung (KRÜGER 1939; GRAY 1944; BADOUX 1975)

Das Atlantookzipitalgelenk weist die große Bewegungsmöglichkeit in der dorso- ventralen Ebene auf, die ca. 32% der gesamten Beugung und Streckung der isolierten Halswirbelsäule ausmacht (CLAYTON u. TOWNSEND 1989b). Trotz der anatomischen Struktur dieses Gelenkes ist ex vivo eine Rotation von etwa 26°

möglich (CLAYTON u. TOWNSEND 1989b). Bei der lateralen Bewegung ist zu bemerken, dass diese in gestreckter Hals-Haltung umfangreicher wird (CLAYTON u.

TOWNSEND 1989b).

Die axiale Rotation der Halswirbelsäule findet zu 73% im Atlantoaxialgelenk statt.

Jedoch ist auch in diesem Gelenk ein gewisser Grad an Beugung und Streckung (ex vivo 16°), allerdings nur eine minimale laterale Flexion möglich (CLAYTON u.

TOWNSEND 1989b).

(30)

Die ersten beiden Gelenke sind in ihrer Funktion nicht isoliert voneinander zu betrachten, sondern gelten als funktionelle Einheit (LIEBICH u. KÖNIG 2012).

Die nachfolgenden Gelenke sind in ihrer Grundstruktur ähnlich aufgebaut, jedoch verändert sich die Stellung der Facettengelenke zu einander, welches die Art der Bewegungsmöglichkeiten beeinflusst (CLAYTON u. TOWNSEND 1989b). Dadurch nimmt nach kaudal hin die Lateralflexion ab und beträgt ex vivo zwischen den Gelenken C2/C3 bis C6/C7 45° bis 25° (CLAYTON u. TOWNSEND 1989b).

Außerdem ist zu bemerken, dass die Lateralflexion der Gelenke zwischen C3 und Th1 mit einer Rotation verbunden ist, bei welcher der dorsale Wirbelbogen zur konvexen Seite hin rotiert (CLAYTON u. TOWNSEND 1989b; DENOIX u. PAILLOUX 2000a).

Des Weiteren ist die Beweglichkeit der Halswirbelsäule auch vom Alter abhängig und sinkt mit zunehmendem Alter (CLAYTON u. TOWNSEND 1989a). Der größte altersabhängige Unterschied ist dabei im Atlantoaxialgelenk festzustellen (CLAYTON u. TOWNSEND 1989a).

Symptome bei Erkrankungen der Halswirbelsäule 2.4

Exterieur, Haltung und Bewegung 2.4.1

Symptome, die bei Erkrankungen der Halswirbelsäule auftreten, sind vielfältig (WHITWELL u. DYSON 1987). Vorberichtlich kann das Pferd ein Trauma erlitten haben oder es liegt eine Rittigkeitsproblematik, eine Ataxie oder eine abnorme Kopf- Hals-Haltung vor. Aber auch erschwertes Fressen vom Boden, Lahmheiten, oder Muskelatrophien stellen einen Anlass für eine klinische Halsuntersuchung dar (NOWAK u. HUSKAMP 1989; RICARDI u. DYSON 1993; DYSON 2010). Eine Headshaking-Symptomatik sollte ebenfalls eine klinische Untersuchung des Halses veranlassen (NOWAK u. HUSKAMP 1989; GERHARDS et al. 2011).

Bei Lahmheiten der Vorderhand (RICARDI u. DYSON 1993) oder Auffälligkeiten im Gangbild der Hintergliedmaßen, bei denen die Ursache nicht in den Gliedmaßen lokalisiert wird, sollte eine Pathologie in der Halswirbelsäule in Betracht gezogen werden (DYSON 2011; BUTLER et al. 2017). Auch vermehrtes Stolpern oder der Verlust des Hinterhandschubs können, auch ohne das Vorhandensein einer Ataxie,

(31)

aufgrund einer Störung in der Propriozeption vorliegen und deshalb für Halswirbelsäulenpathologien sprechen (DYSON 2011).

Als Torticollis bezeichnet man eine Verkrümmung oder ein seitliches Abbiegen des Halses (MÜLLER 1976; HERTSCH u. LIESKE 1978). Es stellt eine Schonhaltung bei schmerzhaften Prozessen, wie z.B. bei Frakturen und Luxationen, dar (MCKELVEY u. OWEN 1979; BREHM u. NOWAK 2016). WINTZER (1953) beschrieb eine Fissur des Wirbelbogens als Ursache für das Vorliegen der verkrümmten Halshaltung. Eine Torticollis kann durch eine Kontraktur, myogen, neurogen oder arthrogen Ursprungs, hervorgerufen werden (MÜLLER 1976). VAN BIERVLIET et al. (2004a) beschrieben sechs Fälle einer erworbenen Skoliose des Halses aufgrund einer entzündlichen Veränderung der grauen Substanz des Halsmarks. Kongenital ist die Torticollis hingegen selten beschrieben (MÜLLER 1976).

Ataxie 2.4.2

Die Ursache einer Ataxie liegt in einer Störung der Propriozeption und zeichnet sich durch unzureichende Koordination der Bewegungsabläufe aus (REED et al. 1981;

HAHN 2006). Pferde, die mit einer Ataxie auffallen, sind meistens jünger als drei Jahre alt (REED u. FENNER 1985). Klinische Anzeichen, die von Geburt an zu beobachten sind, weisen auf eine kongenitale Malformation oder Abiotrophie des Cerebellums hin. Hingegen treten traumatisch oder entzündlich bedingte Krankheitsbilder altersunabhängig auf (REED u. FENNER 1985).

Das Gangbild der Ataxie ist geprägt durch unkoordinierte Bewegungsabläufe, die mit einem Überkreuzen der Beine, zirkumduktiven Bewegungen, Straucheln an der kontralateralen Extremität, zweiphasigem Auftreten der Hufe, Dysmetrie oder Überköten vergesellschaftet sein können (REED u. FENNER 1985; TIPOLD 1999).

Bei der neurologischen Untersuchung (siehe Kapitel 2.6) kann die anatomische Lokalisation der Läsion ermittelt werden, welches von differentialdiagnostischer Bedeutung ist (VAN BIERVLIET 2007; MAYHEW 2008).

(32)

Dabei sind die folgenden Lokalisationen zu beachten:

x spinale Ataxie x vestibuläre Ataxie x zerebelläre Ataxie

(HAHN 2006; MAYHEW 2008)

Der Ausfall von Kopfnervenfunktionen oder Bewusstseinsänderungen können Hinweise auf eine intrakranielle Pathologie sein, die ursächlich für ein ataktisches Gangbild sein kann (MAYHEW 2008).

Geht eine Ataxie mit einer Kopf-Schiefhaltung oder einseitiger Fazialisparese, pathologischem Nystagmus oder mit Kreiswandern einher, spricht dieses hingegen für eine vestibuläre Ataxie (ALCOTT 2017).

Befindet sich die Läsion des zervikalen Rückenmarks zwischen dem ersten Halswirbel und dem zweiten Thoraxwirbel betrifft die Ataxie alle Gliedmaßen. Steht eine Ataxie der Hintergliedmaßen im Vordergrund, ist die Läsion zwischen C1 und C5 lokalisiert. Bei einer Läsion zwischen C6 und Th2 ist ein klinisches Bild möglich, bei dem eine Bewegungsstörung der Vordergliedmaßen dominiert (DE LAHUNTA et al. 2014a).

Ein gängiges Graduierungsschema für eine Ataxie ist eine Modifikation der von MAYHEW et al. (1978a) beschriebenen Einteilung:

x Grad 0: normale Stärke und Koordination

x Grad 1: normaler Gang im Schritt auf gerader Strecke; geringe Defizite auf engen, gebogenen Linien oder bei Manipulation, wie bei gestreckter Kopf- Hals-Haltung oder bei Zug am Schweif

x Grad 2: milde spastische Tetraparese und Ataxie im Schritt auf gerader Strecke, Verdeutlichung der Symptome bei Manipulation

x Grad 3: deutliche spastische Tetraparese und Ataxie mit Tendenz zum Stolpern und Fallen auf Zirkeln, beim Rückwärtsrichten oder beim Auf- und Abwärtsgehen

x Grad 4: spontanes Stolpern und Fallen x Grad 5: festliegend, Standunfähigkeit

(33)

Differentialdiagnosen für eine spinale Ataxie sind folgende:

x Cervicale Vertebrale Malformation (CVM) x Okzipitoatlantoaxiale Malformation (OAAM) x Trauma

x Osteoarthrose der Facetten x Synoviale Zysten

x Verdickung des Ligamentum Flavum x postanästhetische Myelomalazie x Abszesse

x Neoplasien

x parasitäre Durchwanderung x infektiöse Krankheiten

x Prolaps des Discus intervertebralis

(DAHME u. SCHEBITZ 1970; GERBER et al. 1980; REED et al. 1981; FOSS et al. 1983; FEIGE et al. 2000; FURR 2015b; CAVALLERI et al. 2016)

Rittigkeitsproblematik 2.4.3

Leistungsschwäche unter dem Reiter (MARTINELLI et al. 2010; DYSON 2011) oder Unrittigkeit können Symptome einer Erkrankung im Bereich des Halses darstellen (GERBER et al. 1989). Vom Reiter werden häufig Probleme in der Aufrichtung oder in der Anlehnung, bzw. eine eingeschränkte Seitwärtsbiegung als Problem geschildert (NOWAK u. HUSKAMP 1989; MARTINELLI et al. 2010). Auch ungewöhnliche Haltungen von Kopf und Hals sowie plötzliches Hochreißen des Kopfes unter dem Sattel können gelegentlich beobachtet werden (DYSON 2011).

(34)

Klinische Untersuchung des Halses 2.5

Wie die obengenannten Symptome zeigen, sind die Gründe für die Durchführung einer klinischen Halsuntersuchung variabel.

Eine klinische Untersuchung des Halses sollte auch im Rahmen der neurologischen (BEECH 1976; SPEIRS u. WRIGLEY 1997) und der orthopädischen Untersuchung erfolgen (MAYHEW 1999; DELLING 2016).

Zunächst wird das Pferd in seiner Haltung und Exterieur beurteilt (DYSON 2011). Die Symmetrie und die Bemuskelung sowie Auffälligkeiten wie Druckdolenz, Muskelverhärtungen oder Bereiche mit vermehrter Wärme werden palpatorisch erfasst (MAYHEW 1993; DYSON 2010; BAXTER u. STASHAK 2011; PETERS u.

ROMBACH 2014). Auch auf lokales Schwitzen sollte geachtet werden (BEECH 1985;

MAYHEW 1993; SPEIRS u. WRIGLEY 1997). Die Palpation der Halswirbelsäule erfolgt von kranial nach kaudal mit beiden Händen beidseits entlang der Processus transversi (EDINGER 2010a). Knöcherne Veränderungen können bei der Palpation jedoch nur selten erfasst werden (BEECH 1976). Oftmals weisen Pferde mit einer knöchernen Pathologie der Halswirbelsäule eine Atrophie der Muskulatur auf (MARTINELLI et al. 2010).

Die Beurteilung der Haltung erfolgt nicht nur im Stand, sondern auch in der Bewegung im Schritt und Trab und gegebenenfalls im Galopp an der Longe oder unter dem Reiter (DYSON 2010, 2011; PETERS u. ROMBACH 2014). Bei Läsionen in der kaudalen Halswirbelsäule kann es hilfreich sein, die Futteraufnahme vom Boden zu beobachten, um einen eventuellen Ausfallsschritt der Vordergliedmaßen festzustellen (NOWAK u. HUSKAMP 1989; DYSON 2011).

Die Untersuchung der Beweglichkeit des Halses hat zum Ziel, mögliche Schmerzreaktionen aufzudecken und den Umfang der Bewegungsmöglichkeit zu ermitteln (REED et al. 1981; PETERS u. ROMBACH 2014; ALCOTT 2017).

Dazu werden die aktive und passive Halsbeweglichkeit untersucht, indem das Pferd mittels Futtermitteln animiert wird sich in die verschiedenen Richtungen zu bewegen.

Die passive Bewegung wird durch eine Manipulation am Kopf provoziert (SPEIRS u.

WRIGLEY 1997; DYSON 2010, 2011).

(35)

Ein mögliches Schema für die klinische Hals-Untersuchung beschreiben DENOIX u.

PAILLOUX (2000b) wie folgt:

x die ventrale Flexion und Extension des Halses wird durch die Bewegung zwischen die Vordergliedmaßen, bzw. hoch oberhalb des Widerristes überprüft

x die Lateroflexion des kranialen Halses wird durch die Bewegung des Kopfes beiderseits zum Schultergelenk geprüft

x die Lateroflexion des kaudalen Halses wird durch die Bewegung des Kopfes beiderseits zum Karpalgelenk geprüft

x die kombinierte Lateroflexion und Rotation des kranialen Halses wird durch die Bewegung des Kopfes beiderseits zum Ellenbogengelenk geprüft

x die kombinierte Lateroflexion und Rotation des kaudalen Halses wird durch die Bewegung des Kopfes beiderseits zur Kniefalte geprüft

Die Beweglichkeit wird überprüft, indem das Maul des Pferdes die oben genannten Fixpunkte erreichen kann. Es wird untersucht, ob eine Bewegungseinschränkung besteht oder bis zu welchen Grad die Pferde in der Lage sind, die Bewegung auszuführen. Auch die Art der Bewegung ist von Bedeutung; so könnte das Pferd einen Ausweichschritt machen oder rückwärts treten, eine stufenweise Bewegung durchführen oder eine Lateroflexion zeigen, die mit einer deutlichen Rotation des Kopfes und des kranialen Halses verbunden ist. Diese Symptome könnten für eine eingeschränkte Beweglichkeit sprechen (PETERS u. ROMBACH 2014).

Auffälligkeiten sollten dabei reproduzierbar sein, um mögliche falsch positive Ergebnisse zu vermeiden (PETERS u. ROMBACH 2014).

Knackende Geräusche bei der Bewegung des Halses können auch bei gesunden Pferden auftreten und sind deshalb nicht grundsätzlich als pathologisches Symptom zu bewerten (ALCOTT 2017).

(36)

Neurologische Untersuchung 2.6

Die neurologische Untersuchung dient der Feststellung einer Pathologie im zentralen oder peripheren Nervensystem sowie zur Einschätzung ihrer Lokalisation (BLYTHE 1987; REED 1992; GLITZ et al. 2010).

Nach einer eingehenden Anamnese, wobei insbesondere an rassetypische Erkrankungen gedacht werden sollte, wie zum Beispiel die zerebelläre Abiotrophie bei Araberpferden (DUNGWORTH u. FOWLER 1966; PALMER et al. 1973), folgt die Untersuchung von Bewusstsein, Verhalten und Haltung sowie die Überprüfung der Kopfnervenfunktion, der Motorik, der Sensibilität und der spinalen Reflexe (REED u.

FENNER 1985; GLITZ et al. 2010; FURR u. REED 2015).

Das Vorgehen bei der neurologischen Untersuchung sollte systematisch an dem Kopf des Pferdes beginnen und sich kaudal richten (REED et al. 1981; REED 1992;

MAYHEW 1993).

Im Hinblick auf Erkrankungen im Bereich der Halswirbelsäule sind vor allem folgende Untersuchungen wichtig:

x Haltung x Gangbild

x Haltungs-und Stellreaktionen x spinale Reflexe

(DE LAHUNTA et al. 2014a)

Bei der Beurteilung der Haltung werden insbesondere die Gliedmaßen und die Haltung von Kopf und Hals untersucht (BEECH 1976; DE LAHUNTA et al. 2014a).

So ist neben der Haltung auch auf Asymmetrien, Muskelatrophien, lokales Schwitzen, Steifheit oder Schwäche zu achten, wie bei der klinischen Hals- Untersuchung beschrieben (REED et al. 1981; MAYHEW 1993; DE LAHUNTA et al.

2014a).

Eine Kopfschiefhaltung kann durch eine Störung im Vestibulärapparat hervorgerufen werden. Davon zu unterscheiden ist die sogenannte Wendehaltung von Kopf und Hals (Pleurothotonus), bei der die Kopfachse nicht schief gestellt ist. Dieses klinische

(37)

Bild kann durch Schäden im Großhirn verursacht werden (TIPOLD 1999; GLITZ et al.

2010).

Von der normalen Haltungsform abweichende Befunde sind differentialdiagnostisch von skelettalen oder muskulären Erkrankungen abzugrenzen (MAYHEW 2008).

Die Überprüfung des Gangbildes stellt einen wesentlichen Aspekt bei der neurologischen Untersuchung dar (TIPOLD 1999).

Es ist sehr wichtig festzustellen, welche und wie viele Gliedmaßen eine Bewegungsstörung zeigen und wie diese charakterisiert ist, um die anatomische Lokalisation der Störung ausfindig machen zu können (MAYHEW 2008). Ist beispielsweise nur eine Gliedmaße betroffen, sollte ebenfalls eine sorgfältige orthopädische Untersuchung durchgeführt werden (TIPOLD 1999). Zeigt die Gliedmaße eine Lähmung oder Schwäche, ist hingegen eine Störung im Nervensystem wahrscheinlich (TIPOLD 1999).

Um eine dezente Inkoordination zu verdeutlichen, werden die Pferde mit erhobenem Kopf oder auf engen Wendungen geführt. Auch Übergänge von Trab zum Schritt und plötzliches Anhalten sowie Rückwärtsrichten können zur Verdeutlichung ebenfalls hilfreich sein. Des Weiteren kann durch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, wie harter Pflasterboden oder weicher Reithallenboden oder durch das Laufen auf Anstiegen oder Gefällen eine Ataxie verstärkt werden (REED u. FENNER 1985;

MAYHEW 1993; TIPOLD 1999; GLITZ et al. 2010; ALCOTT 2017). Unter Umständen kann das Pferd verblindet werden, um gegebenenfalls das Vorhandensein einer vestibulären Ataxie herauszustellen, da eine geringe Kopfschiefhaltung dadurch verstärkt wird (REED et al. 1981; TIPOLD 1999). Jedoch ist zu bedenken, dass auch gesunde Pferde auf das blinde Laufen mit hyper- oder hypometrischen Schritten und unsicherem Gang reagieren können (TIPOLD 1999).

Die Motorik des Pferdes wird über das System des unteren- und oberen motorischen Neurons (UMN & OMN) gesteuert. Dabei übernimmt das UMN die Reflexantwort und initiiert die Muskelkontraktion. Es besteht aus Muskeln, Nerven und den Ventralhörnern der grauen Substanz. Bei Schäden des UMN kommt es zur Parese und Paralyse sowie zu einer Hypo- bis Areflexie (FURR u. REED 2015).

Das OMN besteht aus motorischen Zentren der weißen Substanz im Großhirn, den Basalganglien im Kleinhirn und Stammhirn sowie aus auf- und absteigenden Bahnen des Rückenmarks. Es ist für die Initiierung der Bewegung verantwortlich und kontrolliert das UMN durch seine hemmende Wirkung. Da auch die Sensibilität über

(38)

das OMN verschaltet wird, ist es für die Koordination des Gangbildes insgesamt verantwortlich (GLITZ et al. 2010). So wird bei Läsionen des OMN eine klinische Ataxie sichtbar und durch den Ausfall der hemmenden Aktivität kommt es zu einer Spastizität und Hyperreflexie (GLITZ et al. 2010).

Bei der Überprüfung der Haltungs- und Stellreaktionen werden die Propriozeption und die Funktionalität des UMN getestet. Dazu kann in der Bewegung am Schweif gezogen oder das Pferd seitwärts geschoben werden (TIPOLD 1999; DE LAHUNTA et al. 2014a). Eine Schwäche in den Vorderextremitäten wird durch Aufheben eines Vorderbeins verdeutlicht, indem die kontralaterale Gliedmaße mit Muskelzittern auffällt (MAYHEW 1993). Das Korrekturverhalten des Pferdes auf passives Überkreuzen der Vorderbeine oder plötzliches Anhalten auf engen Wendungen lässt Rückschlüsse auf die Propriozeption zu (MAYHEW 1993).

Folgende spinale Reflexe können beim Pferd überprüft werden: Flexorreflex, Extensor-carpi-radialis-Reflex, Pannikulusreflex, Perinealreflex, Zervikofazialisreflex und der Thorako-laryngealer-Reflex (TIPOLD 1999). Der Zervikofazialisreflex wird durch kurze, punktuelle Stimulation mit einem Gegenstand mit einer stumpfen Spitze entlang der Halswirbelsäule, kaudal beginnend, ausgelöst. Als Antwort wird ein Zucken des Augenlides, des Maulwinkels bzw. des Ohres der ipsilateralen Seite erwartet. Liegt eine Läsion im Halsmark vor, ist kaudal von dieser der Reflex nicht mehr auslösbar (ROONEY 1973; TIPOLD 1999). Ein weiterer Reflex, der zur Untersuchung des Halsmarks beiträgt, ist der Thorako-laryngealer-Reflex, welcher auch als „Slap-Test“ bezeichnet wird (GREET et al. 1980; MAYHEW 1993). Durch einen Schlag mit der flachen Hand in der Sattellage, direkt hinter dem Widerrist wird der adduktorische Reflex des kontralateralen Aryknorpels ausgelöst. Es gibt drei Gründe, die zum Ausfallen des Reflexes führen: Einerseits kann eine Läsion des zervikalen Rückenmarks zur Unterbrechung des afferenten Impulses zwischen der kranialen Brustregion und der Medulla oblongata führen, andererseits kann ein Schaden des Nervus laryngeus recurrens zu einer Störung des efferenten Impulses führen. Dieser Test kann auch falsch negativ ausfallen, da höhere Zentren interferieren, wenn die Pferde durch äußere Reize ängstlich oder angespannt sind (GREET et al. 1980). Die Bewegung des Arytenoids wird entweder endoskopisch oder palpatorisch überprüft (MAYHEW 1993; NEWTON-CLARKE et al. 1994; GLITZ et al. 2010). Zusammenfassend stellt dieser Test eine Möglichkeit dar, Läsionen im zervikalen Rückenmark zu diagnostizieren. Dies sollte jedoch nicht allein als

(39)

beweisend gelten, da die Sensitivität und Spezifität gering ist (NEWTON-CLARKE et al. 1994).

Bildgebende Diagnostik an der Halswirbelsäule 2.7

Röntgen 2.7.1

Mit der Erfindung der Röntgenstrahlung Ende des 19. Jahrhunderts (RÖNTGEN 1898) wurden neue diagnostische Möglichkeiten in der Human- und Tiermedizin eröffnet. Die ersten Röntgenaufnahmen an der equinen Halswirbelsäule wurden bereits im Jahr 1901 von HOFFMANN beschrieben.

Mittlerweile gehört die röntgenologische Untersuchung der Halswirbelsäule zur Routinediagnostik in der orthopädischen und neurologischen Untersuchung (GERHARDS et al. 2011).

Standardaufnahmen 2.7.1.1

Latero-laterale Aufnahmen stellen die röntgenologische Standarduntersuchung an der Pferdehalswirbelsäule dar (DYSON 2012; BUTLER et al. 2017). Diese werden derzeit am stehenden, sedierten Pferd angefertigt (WHITWELL u. DYSON 1987;

WEAVER u. BARAKZAI 2010; BUTLER et al. 2017). Darüber hinaus ist die Untersuchungstechnik in Allgemeinanästhesie beschrieben, die heutzutage nur selten angewandt wird, da es mit einem wesentlich höheren technischen Aufwand und Risiko für das Pferd verbunden ist (BÖHM u. HEBELER 1980; RANTANEN et al.

1981; SCHEBITZ u. WILKENS 1986; GERBER et al. 1989).

Röntgenaufnahmen im latero-lateralen Strahlengang sollten vom Okziput bis zum ersten Brustwirbel erfolgen (NOWAK u. HUSKAMP 1989; FARROW 2006; WEAVER u. BARAKZAI 2010; BUTLER et al. 2017). Für die kaudalste Aufnahme ist es hilfreich, die der Röntgenröhren nahestehende Gliedmaße etwas nach hinten zu versetzen, um die Überlagerung mit der Schultermuskulatur zu reduzieren (GERBER et al. 1989). Die Verwendung von Rastern erhöht dabei deutlich die Bildqualität der

(40)

kaudalen Halswirbelsäule (WHITWELL u. DYSON 1987a; FARROW 2006; BUTLER et al. 2017).

Das zu untersuchende Pferd sollte alle vier Gliedmaßen gleichmäßig belasten, auf einer Geraden stehen und den Hals in einer geraden Linie mit der Rückenlinie tragen. Eine Rotation von Kopf und Hals ist dabei zu vermeiden (WEAVER u.

BARAKZAI 2010; DYSON 2012; BUTLER et al. 2017). BREHM u. NOWAK (2016) empfehlen, die Nüstern des Pferdes auf Höhe des Buggelenks zu positionieren. Es sollte ein Strickhalfter ohne metallische Schnallen verwendet werden und die Ohren sollten mit Klebestreifen nach vorne fixiert werden, um Überlagerungen der Ohrknorpel und des Atlas zu vermeiden (WEAVER u. BARAKZAI 2010; BUTLER et al. 2017).

Spezialaufnahmen 2.7.1.2

Durch die komplexe Anatomie der Halswirbelsäule ist es oftmals nicht möglich, Pathologien an der knöchernen HWS durch nur eine Projektionsrichtung zu verifizieren (GRIFFIN et al. 2007; LAUTENSCHLÄGER 2009; MAYHEW 2009).

Ventro-dorsale Aufnahmen können wertvolle Projektionen bei Fohlen darstellen, besonders in Hinblick auf eine atlantoaxiale Luxation (SCHARMER et al. 2000;

GRIFFIN et al. 2007; KNEISSEL 2010). Dabei wird am stehenden Fohlen bei gestreckter Kopf-Hals-Haltung eine Aufnahme im ventro-dorsalen Strahlengang vom Atlantookzipitalgelenk angefertigt (GRIFFIN et al. 2007). Bei adulten Pferden werden ventro-dorsale Aufnahmen meistens in Allgemeinanästhesie angefertigt, jedoch ist dies je nach Umfang des Hales nicht immer bis zum siebtem Halswirbel in guter Qualität möglich (POWERS et al. 1986; WHITWELL u. DYSON 1987; BUTLER et al.

2017).

Da auf den latero-lateralen Aufnahmen eine genaue Beurteilung des jeweils rechten und linken Processus articularis durch Überlagerung nicht möglich ist, sind Spezialaufnahmen indiziert, wenn Pathologien der Facetten vermutet werden (LAUTENSCHLÄGER 2009; WITHERS et al. 2009a; DIMOCK u. PUCHALSKI 2010).

Es sind zwei schräge Projektionsrichtungen beschrieben, die eine überlagerungsfreie Darstellung der Kontur des Gelenkspaltes der einen Seite und der Darstellung der Kontur der Facette der anderen Seite ermöglichen und somit wird mit diesen tangentialen bzw. schrägen Projektionen ein Informationsgewinn gegenüber den

(41)

Standardprojektionen erreicht (WITHERS et al. 2009b; DIMOCK u. PUCHALSKI 2010).

Eine Aufnahmetechnik für die tangentiale Darstellung der kaudalen Facettengelenke (C4-C7) von latero-ventral nach latero-dorsal mit einem senkrecht zur Körperachse gerichteten Strahlengang beschrieben. Für die jeweiligen Gelenke sind verschiedene Winkel empfohlen: für C4/C5 50-55°, für C5/C6 45-55° und für C6/C7 ebenfalls 45- 55° (WITHERS et al. 2009a). Bei der zweiten Projektionsrichtung zur tangentialen Darstellung verläuft der Strahlengang von kaudo-dorsal nach kranio-ventral oblique.

Die Röntgenröhre ist dabei um 45° nach distal und 135° bzw. 225° zur Pferdeachse nach kranial gerichtet (UELTSCHI 2004; LAUTENSCHLÄGER 2007).

Zu den Spezialaufnahmen gehören ebenfalls sogenannte Stressaufnahmen in gebeugter oder gestreckter Kopf-Hals-Haltung, welche vor allem zur Diagnostik einer dynamischen Kompression oder Wirbelgleiten dienen sollen (BÖHM u. HEBELER 1980; BREHM u. NOWAK 2016). Qualitativ hochwertige Aufnahmen mit geringen Bewegungsartefakten und mit einer guten Ventroflexion können nur in Allgemeinanästhesie erreicht werden (MILNE et al. 1973; MAYHEW et al. 1978a;

BÖHM u. HEBELER 1980).

Befundung 2.7.1.3

Die Befundung von Röntgenbildern der HWS ist aufgrund von Überlagerungen der verschiedenen anatomischen Strukturen schwierig (HERTSCH u. REGAB 1977;

DIMOCK u. PUCHALSKI 2010). Erschwerend kommt hinzu, dass orthograd getroffene Aufnahmen für eine korrekte Befundung obligat sind (WHITWELL u.

DYSON 1987; HUDSON u. MAYHEW 2005; BUTLER et al. 2017).

Die Beurteilung von Röntgenbildern der HWS beinhaltet subjektive, semiquantitative und objektive Aspekte (HUDSON u. MAYHEW 2005).

Bei der subjektiven Beurteilung der Wirbel sollten diese einzeln sowie auch ihre Lagebeziehung zueinander beurteilt werden (DIMOCK u. PUCHALSKI 2010; DYSON 2012; BUTLER et al. 2017). Dabei wird auf Abweichungen von der Norm bei der Größe, Form, Struktur und Kontur der Halswirbel, des Wirbelkanals und der Foramina intervertebralia geachtet (WHITWELL u. DYSON 1987; DIMOCK u.

PUCHALSKI 2010; KNEISSEL 2010).

(42)

Zu den semiquantitativen Analysen von Röntgenaufnahmen zählt beispielsweise das von MAYHEW et al. (1993) etablierte Bewertungsschema für bis zu einjährige Fohlen zur Diagnosestellung der Cervicalen Vertebralen Malformation (siehe Kapitel 2.8.3).

Zur objektiven Beurteilung werden Messungen auf den Röntgenbildern durchgeführt.

Messungen 2.7.1.4

Zur Diagnose von pathologischen Stenosen im Wirbelkanal sind folgende Messungen beschrieben:

Der minimale sagittale Durchmesser (MSD) beschreibt den kleinsten Durchmesser des knöchernen Wirbelkanals und wird als Maß für eine mögliche Rückenmarksstenose gesehen, welche zur der Diagnose einer Cervicalen Vertebralen Malformation (CVM) führt (MAYHEW et al. 1978a; MOORE et al. 1994).

Dieser Wert wird auf latero-lateralen Röntgenaufnahmen erhoben (MAYHEW et al.

1978a) (siehe Abb. 6).

Als absoluter Messwert ist er zum einen vom Alter, Größe und Gewicht des Pferdes (MAYHEW et al. 1978a) und zum anderen von der Aufnahmetechnik abhängig, da verschiedene Fokus-Film-Abstände in unterschiedlichen Vergrößerungsfaktoren resultieren. Daher ist es sinnvoll Verhältnisse zweier Messstrecken zu ermitteln, anstatt absolute Werte zu bewerten und miteinander zu vergleichen (MOORE et al.

1994; JOHNSON u. REED 2015).

So kann das intravertebrale sagittale Verhältnis als relatives Maß dienen. Dazu wird der MSD durch den maximalen Durchmesser der Extremitas cranialis des Wirbels dividiert (MOORE u. REED 1993; MOORE et al. 1994) (siehe Abb. 6). Dabei wird ein Wert von < 52% bei C3-C6 und von < 56% bei C7 als Hinweis für das Vorliegen einer CVM angesehen (MOORE u. REED 1993; MOORE et al. 1994). Andere Autoren sehen ein Verhältnis von < 50% bei C4-C6 sowie ein Verhältnis um < 52% bei C7 als pathologisch an (MAYHEW u. GREEN 2000; NOUT u. REED 2003; HUDSON u.

MAYHEW 2005). Das intravertebrale sagittale Verhältnis hat eine Sensitivität und Spezifität von ≥ 89% für die Diagnose einer CVM (MOORE et al. 1994).

Da die Kompression des Halsmarks häufig zwischen benachbarten Wirbel liegt, hat das intervertebrale Verhältnis eine höhere Aussagekraft als das intravertebrale sagittale Verhältnis in Bezug auf eine Einengung des Wirbelkanals (HAHN et al.

2008). Als intervertebrales sagittale Verhältnis wird der Wert bezeichnet, der sich aus

(43)

der Strecke zwischen der kranialen Wirbelkörperphysis zum kaudoventralsten Punkt des vorhergegangenen Wirbelbogens geteilt durch die maximale Höhe der Extremitas cranialis ergibt (MAYHEW 1999; MAYHEW u. GREEN 2000) (siehe Abb.

7). Es zeigte sich in der Studie von LEVINE et al. (2007) bei der Beurteilung der intervertebralen sagittalen Verhältnisse bei Pferden über vier Jahren eine Sensitivität von 47% und eine Spezifität von 78%.

In der Untersuchung von HAHN et al. (2008) wurde festgestellt, dass alle Pferde mit CVM ein intra- oder intervertebrales Verhältnis von ≤48,5% auf latero-lateralen Röntgenaufnahmen aufwiesen.

Jedoch kann es auch mit Hilfe dieser Messungen sowohl zu falsch positiven (MOORE et al. 1994; TOMIZAWA et al. 1994a; MAYHEW u. GREEN 2000) als auch zu falsch negativen Ergebnisse kommen (VAN BIERVLIET 2007).

In der Studie von LAUTENSCHLÄGER et al. (2010) wurden entgegen vorangegangenen Studien erstmals Referenzwerte für klinisch gesunde Warmblutpferde für das inter- und intravertebrale sagittalen Verhältnis erhoben (siehe Tab. 1 und Tab. 2).

Abbildung 7: Messungen des Intra-& Intervertebralen Verhältnisse a: intervertebraler MSD b: Extremitas cranialis c: intravertebraler MDS intervertebrales sagittales Verhältnis: (a)/(b)

intravertebrales sagittales Verhältnis: (c)/(b)

(44)

Tabelle 1: Intravertebrale sagittale Verhältnisse nach LAUTENSCHLÄGER et al.

(2010) bei 60 klinisch gesunden Warmblütern

C2 C3 C4 C5 C6 C7

MW 103,6 61,2 60,1 60,8 59,7 62,6

max. 141,8 74,5 81,0 85,9 73,6 78,2 min. 78,5 46,9 43,7 48,3 47,6 52,7

MW: Mittelwert in %; max.: maximaler Wert in %; min.: minimaler Wert in %

Tabelle 2: Intervertebrale sagittale Verhältnisse nach LAUTENSCHLÄGER et al.

(2010), bei 60 klinisch gesunden Warmblütern

C2/C3 C3/C4 C4/C5 C5/C6 C6/C7

MW 93,2 78,7 80,6 84,9 100,4

max. 110,8 114,6 120,6 116,1 119,7

min 67,1 56,3 53,6 66,1 70,5

MW: Mittelwert in %; max.: maximaler Wert in %; min.: minimaler Wert in %

Die Diagnose der Cervicalen Vertebralen Instabilität (CVI), bei der es zu einer dynamischen Kompression des Rückenmarks kommt, erfolgt auf Röntgenaufnahmen mit gebeugter Kopf-Hals-Haltung (TOMIZAWA et al. 1994a). Der MSD bei gebeugter Kopf-Hals-Haltung ist der sogenannte minimale Diameter Flexion (MDF) (siehe Abb.

8). Des Weiteren kann der Winkel der Flexion (FW= Flexionswinkel) bestimmt werden (MAYHEW et al. 1978a) (siehe Abb. 9).

Beim Vorliegen einer dynamischen Kompression sehen BÖHM u. HEBELER (1980) eine relative Einengung im Vergleich zur Weite des Wirbelkanals in gestreckter Haltung als positiv für das Vorliegen einer Kompression an. Diese Autoren nehmen ab einer Reduktion bei C3/C4 um 28%, bei C4/C5 um 30% und bei dem Gelenk C5/C6 um mindestens 28% eine Kompression des Halsmarks an.

(45)

Abbildung 8: Latero-laterales Röntgenbild mit gebeugter Kopf-Hals-Haltung am stehenden Pferd: Bestimmung des MDF

MDF: minimaler Diameter Flexion (minimaler sagittaler Durchmesser bei gebeugter Hals-Haltung) d: maximaler Durchmesser am kranialen Ende des Wirbelkörpers

Abbildung 9: Latero-laterales Röntgenbild in gebeugter Kopf-Hals-Haltung am stehenden Pferd: Bestimmung des Flexionswinkels (FW)

(46)

Ein weiterer Ansatz für die Untersuchung zum Vorliegen einer dynamischen Kompression des Rückenmarks ist es, auf gebeugten latero-lateralen Röntgenaufnahmen den Schnittpunkt der dorsalen und ventralen Begrenzung des Wirbelkanals in Verhältnis zur kranialen und kaudalen Extremitas des Wirbelköpers zu setzen. Liegt dieses Verhältnis <40% kann die Diagnose einer CVI gestellt werden (TOMIZAWA et al. 1994a). Dieses zeigt eine Übereinstimmung zu 82% mit der myelographischen Untersuchung und zu 70% mit der histologischen Untersuchung (TOMIZAWA et al. 1994a).

Um osteoarthrotische Veränderungen der Halswirbelsäule quantitativ beschreiben zu können, haben HETT 1999 und HETT et al. 2006 die Größe der Intervertebralgelenke von klinisch gesunden als auch klinisch erkrankten Pferden auf latero-lateralen Röntgenaufnahmen vermessen und konnten bestätigen, dass die Facettengelenke bei Vorliegen einer Arthrose vergrößert sind. Bei jungen Tieren ist v.a. eine Höhenzunahme zu erkennen, bei älteren Tieren hingegen liegt vornehmlich eine Längenzunahme vor (HETT et al. 2006). Um diese Werte bei verschiedenen Altersklassen anzuwenden, dient die Messstrecke der Wirbelköperlänge (M3) als Maßstab (siehe Abb. 17, S. 90 und Tabelle 38 im Anhang).

Auf tangentialen Röntgenprojektionen der kaudalen Halswirbelsäule wurde bei klinisch gesunden Pferden die Fläche der Processus articulares, der Abstand zwischen den Gelenkfortsätzen sowie die Länge dieser bestimmt, um erste Referenzwerte für einen diagnostischen Anhaltspunkt für degenerative Veränderungen der Facettengelenke zu haben (LAUTENSCHLÄGER et al. 2010) (siehe Abb. 20, S. 92 und Tabelle 36 und 37 im Anhang).

Ultrasonographie 2.7.2

.

Ultrasonographische Untersuchung an der Halswirbelsäule 2.7.2.1

Die ultrasonographische Untersuchung der equinen Halswirbelsäule stellt ein kostengünstiges, einfaches und nicht invasives bildgebendes Verfahren dar (GOLLOB et al. 2002; BERG et al. 2003). Als alleiniges bildgebendes Diagnostikum

(47)

konnte sie sich nicht etablieren, dennoch dient sie zur Ergänzung der röntgenologischen Untersuchung (HEAD 2014).

Die Untersuchung der Facettengelenke kann nur von lateral erfolgen, da von ventral die luftgefüllte Trachea und von dorsal das Kammfett den Zugang verwehren (PLÄTZER 1998; EDINGER 2014). Zur Vorbereitung wird der Hals lateral oberhalb dem Verlauf der Processus transversi geschoren, gewaschen und mit Alkohol entfettet. Eine Applikation von Ankopplungsgel kann dabei notwendig sein (BERG et al. 2003; NIELSEN et al. 2003; MATTOON et al. 2004).

Die Untersuchung der atlantookzipitalen Verbindung wurde in transversalen und longitudinalen Anschallpositionen beschrieben (GOLLOB et al. 2002; EDINGER 2014). Eine Darstellung der Oberfläche der gelenkbildenden Knochen, der Gelenkkapsel und der Kollateralbänder ist dabei möglich (GOLLOB et al. 2002).

Die Darstellung der Facettengelenke zwischen C2 und C7 kann ebenfalls sowohl im Längs- als auch im Querschnitt erfolgen (GRISEL et al. 1996; PLÄTZER 1998;

MATTOON et al. 2004; HEAD 2014). Zur Orientierung werden die Processus transversi palpiert (PLÄTZER 1998; LAUTENSCHLÄGER 2007; MARTINELLI et al.

2012). In der Regel sind die Facettengelenke etwas dorsal davon zu finden (CHOPE 2008). MATTON et al. 2004 weisen auf die Möglichkeit von metallischen Röntgenmarkern zur besseren Lokalisation der Facetten hin. Alternativ können auch die Längen der Wirbel geschätzt werden. Dazu palpiert man die Atlasflügel und nach kaudal wird pro Halswirbel etwa eine Handbreite angenommen (MATTOON et al.

2004; MARTINELLI et al. 2012).

Um die Facettengelenke im Querschnitt abzubilden, wird die Sonde senkrecht zum Verlauf des Halses und etwas dorsal von den palpierten Querfortsätzen platziert (PLÄTZER 1998; NIELSEN et al. 2003; LAUTENSCHLÄGER 2007; CHOPE 2008).

Bei Längsschnitt durch die Facettengelenke wird der Schallkopf im Verlauf des Hales aufgelegt. In der longitudinalen Darstellungsweise bilden die beiden gelenkbildenden Processus articulares eine „S-förmig“ Struktur aus. Der kraniale Gelenkvorsprung des kaudalen Wirbels liegt dorso-kaudal und der kaudale Gelenkvorsprung des kranialen Wirbels liegt hingegen ventro-kranial (GRISEL et al. 1996; MATTOON et al.

2004). Die Darstellung der Facettengelenke im Querschnitt ist der Abbildung 10 zu sehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen meiner Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Produktionstechnik (wbk) am Karlsruher Institut für Technologie

Bei der peripheren Gefäßzeichnung zeigte sich, dass Verstorbene, welche schon mit deutlich gefülltem peripheren Gefäßstatus eingeliefert wurden, wenig Dynamik im Verlauf zeigten,

Außerdem ist die Qualität des Trabekelwerkes für die Genauigkeit der Analyse von Bedeutung (39). Je geringer der Durchmesser der Trabekel ist, desto schlechter ist die Genauigkeit

Für die Untersuchung wurden die Felsenbeine in einer flachen, mit Zellstoff gefüllten Kartonschale auf dem Lagerungstisch positioniert (Abb. Die Position wurde

Anhand dieser Ergebnisse und aufgrund der Tatsache, dass nur einer der Volumenparameter zwischen MRT und CT bei der vorliegenden Studie zur Bestimmung des linksventrikulären

In der neueren Literatur erfolgt eine Zusammenfassung der Veränderungen unter dem Begriff Cervical Vertebral (Stenotic) Myelopathy (CVSM oder CVM) oder

Auch in einer jüngeren Untersuchung wurde deutlich, dass im Januar und Februar geborene Fohlen zum Zeitpunkt der Geburt größer waren als solche, die in den Monaten März,

Zum Vergleich haben wir den Film einmal direkt belichtet (blaue Punkte mit Trendlinie) und einmal durch einen Absorber hindurch, welcher die Blende darstellte (rote Punkte