• Keine Ergebnisse gefunden

Wir bewerten Reizwortgeschichten Klasse 2 - 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wir bewerten Reizwortgeschichten Klasse 2 - 4"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

5

Stefanie Pohlmann: Reizwortgeschichten in der Grundschule © Auer Verlag

Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte

Name: Datum:

Name: Datum:

KV 2

Beispielgeschichte mit 4 Reizwörtern

Katze – Straße – Kind – Krankenhaus

5

10

Der Unfall

Lara spielte mit ihrer Katze Mori im Hof. Auf einmal sah Mori einen Vogel und sprang davon. Lara springt der Katze hinterher. Sie übersieht, dass sie über die Straße rennt. Von rechts kam ein Auto angefahren. Vor lauter Schreck blieb Lara wie angewurzelt stehen. Das Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Lara fiel mit dem Kopf auf den Randstein und hielt sich das Bein. Der Fahrer stieg aus und sagte:

„Du kannst doch nicht ohne zu schauen über die Straße

laufen.“ Er rief den Krankenwagen. Lara kam ins Krankenhaus.

Sie hatte eine Platzwunde an der Stirn und ihr rechtes Bein war gebrochen. Da hatte sie noch einmal Glück gehabt. Sie wollte nie mehr ohne zu schauen über die Straße laufen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

9

Stefanie Pohlmann: Reizwortgeschichten in der Grundschule © Auer Verlag

Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte

Rechtschriftliche Überarbeitung

1. Alle Kinder bekommen ein Wörterbuch.

2. Jedes Kind kontrolliert die Rechtschreibung auf seiner Kopie und macht sich Notizen.

3. Besprecht eure Notizen und Verbesserungen gemeinsam.

4. Das Autorenkind macht sich Notizen in seiner Geschichte.

5. Die Teilnehmer füllen zusammen den dritten Teil des Überarbeitungsbogens (Rechtschreibung) aus.

3

KV 6

KV 7 4

Optische Überarbeitung

1. Legt den Text in eure Mitte.

2. Besprecht gemeinsam, was ihr noch ändern könnt, damit die Geschichte für den Leser besser aussieht.

3. Achtet vor allem auf eine saubere Schrift und genügend Absätze.

4. Die Teilnehmer füllen zusammen den vierten Teil des Überarbeitungsbogens (Äußere Form) aus.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

10

Stefanie Pohlmann: Reizwortgeschichten in der Grundschule © Auer Verlag

Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte

Name: Datum:

Name: Datum:

Überarbeitungsbogen für die Schreibkonferenz

Namen der Gruppenmitglieder: Das sagen meine Mitschüler zu meiner Reizwortgeschichte:

Ich habe meinen Text verbessert

Inhalt

Der Text hat eine passende Überschrift, die neugierig macht.

Es werden alle Reizwörter in der Geschichte verwendet.

Die Geschichte ist witzig, spannend oder besonders.

Die Geschichte hat einen spannenden Höhepunkt.

Die Spannung wird langsam aufgebaut.

Man erfährt, was die Figuren denken, fühlen und sprechen.

Es wird nur ein Erlebnis erzählt.

Sprache

Der Text steht in ganzen Sätzen mit passenden Satzzeichen.

Die Geschichte wird in der

1. Vergangenheit (Präteritum) erzählt.

Bei längeren Sätzen werden passende Bindewörter verwendet.

Die Satzanfänge sind abwechslungsreich.

Es werden passende Verben und Adjektive verwendet.

Der Satzbau ist richtig.

Es werden Wiederholungen vermieden.

Es wird die wörtliche Rede verwendet.

Die Geschichte wird lebendig und spannend erzählt.

KV 8

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

11

Stefanie Pohlmann: Reizwortgeschichten in der Grundschule © Auer Verlag

Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte Schreibkonferenz zur Reizwortgeschichte

Name: Datum:

Name: Datum:

KV 8

Das sagen meine Mitschüler zu meiner Reizwortgeschichte:

Ich habe meinen Text verbessert

Rechtschreibung

Du vermeidest Rechtschreibfehler.

Äußere Form

Es gibt einen Absatz, wenn ein Teil deiner Geschichte fertig ist.

Die Schrift ist gut lesbar.

Diese Tipps möchten wir dir noch geben:

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ursula Lassert: Texte richtig überarbeiten 1.. © Persen Verlag

Stefanie Pohlmann: Wasser im Sachunterricht der Grundschule © Auer Verlag..

Die Arbeitsschritte für eine offene Arbeitsphase werden vorab besprochen und an der Tafel fixiert.. Die Methode eignet sich gut für Gruppenarbeit, aber auch für eine Kombination

Fußball-Abc Arbeit mit dem Alphabet – eigene Wörter finden Fußballwörter nach dem.. Abc

L: „ Damit du merkst, wie schlimm es für eine kranke oder verletzte Person sein kann, wenn keine Hilfe geleistet wird, machen wir nun ein kurzes Rollenspiel. Im Anschluss:

Beschränkung auf einen einzigen Höhepunkt Schilderung der Gefühle (vor allem im Höhepunkt) Schilderung der Gedanken (vor allem im Höhepunkt) Einbau von wörtlichen Reden (vor allem

„Also, Fipsi und ich, wir haben ja zusammen mit andern Tieren in einem Tier- heim gewohnt. Weil wir so viele waren, hatten alle beim Fressen eine furchtbare Gier in sich.

Susanne Wetzstein: Bildergeschichten / Geschichten erfinden und überarbeiten © Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg?. LS 01.M1 Geschichten erfi nden