• Keine Ergebnisse gefunden

 Niedriges Gefährdungspotential, weil ein Missbrauch eines besonderen Vertrauensverhältnisses unwahrscheinlich scheint.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " Niedriges Gefährdungspotential, weil ein Missbrauch eines besonderen Vertrauensverhältnisses unwahrscheinlich scheint."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Landratsamt Erding Stand 09/2016 Seite 1 von 1 Gefährdungspotenzial - Übersicht

Gefährdungspotenzial - Übersicht

Folgende Kriterien können genutzt werden, um das Potenzial der Gefährdung abzuwägen.

Entscheidend sind eine Gesamtschau und eine Gesamtbewertung aller vorliegenden Kriterien sowie eine Abschätzung des Gefährdungspotentials insgesamt. Im Zweifelsfall sollte die Vorlage erfolgen.

Niedriges Gefährdungspotential, weil ein Missbrauch eines besonderen Vertrauensverhältnisses

unwahrscheinlich scheint.

!

Hohes Gefährdungspotential, weil ein besonderes Vertrauensverhältnis entstehen und missbraucht

werden kann.

ART

 Es besteht zwischen Ehrenamtlichen und Teilnehmenden keinerlei Macht- oder Abhängigkeitsverhältnis.

 Zwischen dem oder der Ehrenamtlichen und den Teilnehmenden besteht nur ein geringer Altersunterschied.

 Die teilnehmenden Kinder und

Jugendlichen haben ein höheres Alter, haben keine Behinderung oder sonstige Beeinträchtigung; ein besonderes Abhängigkeitsverhältnis ist auch nicht gegeben.

 Zwischen dem Ehrenamtlichen und den Teilnehmenden besteht ein (zumindest gefühltes) Macht- bzw.

Abhängigkeitsverhältnis.

 Hoher Altersunterschied zwischen Ehrenamtlichen und Teilnehmenden

 Die Teilnehmenden sind Kinder oder junge Jugendliche oder / und haben eine

Behinderung oder sonstige Beeinträchtigungen; es kann ein besonderes Abhängigkeitsverhältnis vorliegen.

INTENSITÄT

 Die konkrete Tätigkeit wird immer gemeinsam mit anderen Ehren- oder Hauptamtlichen wahrgenommen (z. B.

Leitung einer Gruppe als Team).

 Die Tätigkeit ist mit/in einer Gruppe (z. B.

klassisch die Gruppenstunde).

 Der Ort der Tätigkeit ist von außen einsehbar und / oder für viele zugänglich (z. B. Spielfest, Jugendtreff).

 Die Tätigkeit hat einen geringen Grad an Intimität und wirkt nicht in die Privatsphäre der Kinder und Jugendlichen.

 Die Tätigkeit wird alleine wahrgenommen (z. B. einzelner Gruppenleiter).

 Die Tätigkeit bezieht sich nur auf ein einzelnes Kind/Jugendliche/n (z. B.

Einzeltraining).

 Der Ort der Tätigkeit ist vor öffentlichen Einblicken geschützt und ein

abgeschlossener Bereich (z. B. ein Übungsraum oder Gruppenraum).

 Die Tätigkeit hat einen hohen Grad an Intimität (z.B. körperliche Hilfestellungen, Anwesenheit beim Duschen) und / oder wirkt in die Privatsphäre der Kinder oder Jugendlichen (z. B. Beratung über persönliche Verhältnisse).

DAUER

 Die Tätigkeit ist einmalig, punktuell oder nur gelegentlich.

 Die Tätigkeit dauert länger (z. B. Betreuer im Ferienlager), über einen längeren Zeitraum regelmäßig (z. B. als Übungsleiter) oder innerhalb einer gewissen Zeit häufig.

 Zumindest für eine gewisse Dauer führt die Tätigkeit immer wieder zum Kontakt mit denselben Kindern und Jugendlichen (z. B. als Betreuer im Zeltlager,

Gruppenstunden, Training).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es sind also die Ärztekammern, die in diesem Seg- ment, in dem uns unsere Patienten häufig sehr kritisch gegenüberste- hen, für eben diese Patienten einen großen Teil

Es sind also die Ärztekammern, die in diesem Seg- ment, in dem uns unsere Patienten häufig sehr kritisch gegenüberste- hen, für eben diese Patienten einen großen Teil

bedeutendste Aufgabe der Arbeitsgruppe in ihrer Anlaufzeit besteht neben der Anknüpfung von wertvollen Kontakten über sämtliche Grenzen des Regionalraumes hinweg in der Schaffung

Sie suchen für den Ausgangsberuf Dipl.-Ing. Sonderfahrzeugbau) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren. Oder

Das/die Fahrzeug/e ist/sind auf die oben genannte Person zugelassen und wird/werden dauerhaft als Geschäftsfahrzeuge genutzt Für das/die Geschäftsfahrzeug/e sind keine Stellplätze

Diplom-Ingenieure und -Ingenieurinnen (FH) für Ledertechnik können sich beispielsweise mit einem Betrieb im Bereich Lederherstellung und -verarbeitung, Gerbereimaschinenbau,

Wenn das erweiterte polizeiliche Führungszeugnis bei mir vorgelegt wurde und der ehrenamtlichen Tätigkeit nichts im Wege steht, erhalten Sie Nachricht von mir.

Als ein Beitrag zur Beschäftigung mit gesell- schaftlich relevanten Fragestellungen in bezug auf Technik und als Anstoß für weitere Aktivitä- ten wurde die Vortragsreihe