• Keine Ergebnisse gefunden

BUND NATUrSCHUTZ WIRD FÜR WEITERE NATIONALPARKE IN BAYERN KÄMPFEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BUND NATUrSCHUTZ WIRD FÜR WEITERE NATIONALPARKE IN BAYERN KÄMPFEN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 18. Juli 2017 PM 070-17/LFG Wald

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online:

BUND NATUSCHUTZ WIRD FÜR WEITERE NATIONALPARKE IN BAYERN KÄMPFEN

NEBEN DER RHÖN UND DEN AUWÄLDERN AN DONAU UND ISAR BLEIBEN AUCH STEIGERWALD UND SPESSART AUS NATURSCHUTZFACHLICHER SICHT DIE TOP-NATIONALPARKKANDIDATEN

Für den BUND Naturschutz in Bayern (BN) ist der Nationalparksuchprozess in Bayern mit der heutigen Kabinettsentscheidung längst nicht abgeschlossen. Der BN hatte von Anfang an betont, dass Bayern das landschaftliche Potential für mehr als nur drei Nationalparke hat. Bayerns größter Naturschutzverband fordert daher weiterhin eine „faire Chance“ für die Top-Kandidaten Steigerwald und Spessart.

„Wir freuen uns, dass trotz massiven Protesten von örtlichen CSU-Landtags- abgeordneten, Holzindustrielobbyisten und dem Bayerischen Bauernverband zwei geeignete und ebenfalls vom BN vorgeschlagene Regionen in die

Konzeptphase kommen“, so BN Landesvorsitzender Hubert Weiger. Die nötige Konzept- und Aufklärungsarbeit für einen Waldnationalpark in der Rhön oder einen bundesweit ersten Flussauennationalpark wird der BUND Naturschutz konstruktiv begleiten.

„Bedauerlich ist, dass Horst Seehofer und das Kabinett mit dem Ausschluss von Steigerwald und Spessart jedoch gegen den Mehrheitswillen der Bevölkerung und alle naturschutzfachlichen Argumente handeln“, so Weiger.

„Zum Schaden für die politische Kultur und den Naturschutz in Bayern hat das Kabinett vor der schamlosen, mit groben Unwahrheiten gespickten

Gegenkampagne im Steigerwald und im Spessart, angeführt vom

unterfränkischen CSU Parteivorsitzenden und Innenstaatssekretär Gerhard Eck sowie dem Spessarter CSU- Abgeordneten Peter Winter kapituliert“, kritisiert BN Landesbeauftragter Richard Mergner.

Der BUND Naturschutz appelliert daher an Horst Seehofer, den Weg zur Sicherung eines Weltnaturerbes “alte Buchenwälder“ im Steigerwald und Spessart mit nutzungsfreien Großschutzgebieten weiterzugehen und damit die Nationalparkoption für beide Regionen nicht zu verbauen.

Für Rückfragen:

Richard Mergner, BN-Landesbeauftragter Tel. 0911/ 81 87 8-25; Mobil 0171 / 63 94 370

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Staatsregierung und Landtagsmehrheit in Bayern dürfen ein eigenes Klima- schutzgesetz nicht weiter blockieren, sondern müssen wie die Länder Baden- Württemberg

Auch wenn das Festgelände am Schafstall außerhalb von Ginolfs liegt, ist es auch ohne Navi leicht zu finden: der Weg dorthin ist ab der Ortschaft Ginolfs bestens

Der BN wirbt dafür, dass es neben den Wirtschaftswäldern auf 10 Prozent der Staatswaldfläche auch Naturwälder ohne Holznutzung geben soll, für die die Förster die Verantwortung

Der BUND Naturschutz stellt zudem klar, dass er einen Nationalpark Steiger- wald nach wie vor für die beste Lösung hält und dass er sich weiterhin mit großer Energie dafür einsetzt

„Durch die Entscheidung der Staatsministerin werden wertvolle Landschafts- teile erhalten und gleichzeitig Kosten für den Steuerzahler eingespart, denn der vor allem zur

Da durch CETA nicht nur die Bundesebene, sondern auch die Landesebene und die kommunale Ebene betroffen sind (z. im Bereich öffentlicher Daseinsvorsorge und Dienstleistungen oder

„Wir bedauern, dass Ministerpräsident Horst Seehofer anscheinend aus rein politi- schen Gründen den Schutz wertvoller Buchenwälder im Staatswald des nördli- chen Steigerwaldes

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68 . lfg@bund‐naturschutz.de