• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 34/2018 "Junge Helden der Wissenschaft gesucht": Dr. Hans Riegel - Fachpreis für Projektarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 34/2018 "Junge Helden der Wissenschaft gesucht": Dr. Hans Riegel - Fachpreis für Projektarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen des Sekundarbereichs II im Lande Bremen

Informationsschreiben Nr. 34/2018

Auskunft erteilt Renate Raschen Zimmer 318a Tel. 0421 361-6416 Fax 0421 496-6416 E-Mail:renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 20-2

Bremen, 01.03.2018

„Junge Helden der Wissenschaft gesucht“: Dr. Hans-Riegel-Fachpreis Auszeichnung für Projektarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Dr. Hans Riegel – Stiftung zeichnet in Kooperation mit der Universität Bremen herausra- gende Projektarbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik mit dem „Dr.

Hans Riegel-Fachpreis“ aus. Die jeweils drei besten Arbeiten eines Faches werden mit 600 € (1. Platz), 400 € (2. Platz) bzw. 200 € (3. Platz) prämiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhal- ten außerdem einen Sachpreis für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 €.

Ziel des Dr. Hans Riegel-Fachpreises ist es, junge Talente im mathematisch-naturwissenschaft- lichen Bereich zu fördern, frühzeitig den Kontakt zur Hochschule herzustellen und für ein Stu- dium im MINT-Bereich zu motivieren. Die ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler erhalten neben dem Preisgeld eine Einladung zum umfangreichen Alumni-Programm der Stiftung mit Seminaren und weiteren Maßnahmen zur Studienorientierung.

Bis zum 1. Juni 2018 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven mit ihren im Schuljahr 2017/18 (Qualifikationsphase) erstellten Projektarbeiten bewerben. Die Arbeit muss einem der Fächer Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik zuge- ordnet und in Deutsch verfasst sein. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über www.uni- bremen.de/hans-riegel-fachpreise.

Ein Gutachten bzw. eine vorherige Benotung durch die betreuende Lehrkraft ist für die Teil- nahme am Wettbewerb nicht erforderlich. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftlern wählt aus jedem Fachbereich die drei besten Arbeiten aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.uni-bremen.de/hans-riegel-fachpreise.

(2)

Im November 2018 werden im Rahmen eines Festaktes an der Universität Bremen die Dr. Hans Riegel-Fachpreise vergeben. Schirmherrin ist die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers (0421- 21863376, E-Mail: soeve@uni-bremen.de oder an schule@uni-bremen.de).

Bitte geben Sie diese Information gezielt an Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftli- chen Fächer weiter und ermutigen Sie Schülerinnen und Schüler, die eine Projektarbeit in ei- nem der genannten Fächer erstellt haben, diese Arbeiten einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich habe die Projektarbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt. Die Arbeit wurde fristgerecht am

Die Mobile Medienakademie der Jugendpresse Deutschland sowie weitere Expertinnen und Experten geben hilfreiche Tipps und erläutern Konzepte, wie Schülerzeitungsmedien (Print- und

Jörn Brinkhus (Staatsarchiv Bremen) Wettbewerb und Schulalltag. Forschendes Lernen, Sach- und Werturteil,

Hans Riegel-Stiftung zusammen mit der Universität Bremen 12 Preise, jeweils drei pro Fachgebiet: Die Siegerinnen und Sieger erhalten neben dem Preisgeld ein Gutachten zu ihrer

Hans Riegel – Stiftung zeichnet in Kooperation mit der Universität Bremen erst- malig herausragende Projektarbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik mit

Hans Riegel – Stiftung prämiert die Universität Bremen herausragende Projektarbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik.. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen

die Umsetzung der Inklusion stellt Schulen vor große Herausforderungen, wenn sie dem An- spruch, alle Schülerinnen und Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Interessen

Auch im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Emile Bernard – Am Puls der Moderne“ führt die Kunsthalle Bremen Führungen für Schulklassen durch. Die Ausstellung endet