• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 34/2018 "Junge Helden der Wissenschaft gesucht": Dr. Hans Riegel - Fachpreis für Projektarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 34/2018 "Junge Helden der Wissenschaft gesucht": Dr. Hans Riegel - Fachpreis für Projektarbeiten im naturwissenschaftlichen Bereich (Anlage)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Junge Helden der Wissenschaft D r. H a n s R ie g e l- F a c h p re is e B io lo g ie | C h e m ie | M a th e m a ti k | P h y s ik

Anprechpartnerin Dr. Doris Sövegjarto-Wigbers Universität Bremen – Zentrum für Umweltforschung und Nachhaltige Technologien Klagenfurter Straße 6 28359 Bremen Tel. 0421 218 63376 Email: schule@uni-bremen.de | soeve@uni-bremen.de Dr. Hans Riegel-Stiftung www.hans-riegel-stiftung.com info@hans-riegel-stiftung.com www.hans-riegel-fachpreise.com Schirmherrschaft Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise stehen unter der Schirmherrschaft der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz, Prof. Dr. Eva Quante-Brandt.

W A N T E D

(2)

1. Platz: 600 € 2. Platz: 400 €

3. Platz: 200 €

In Kooperation mit der Dr. Hans Riegel – Stiftung prämiert die Universität Bremen herausragende Projektarbeiten aus den Fächern Biologie, Chemie, Mathematik und Physik. Eine Jury aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wählt aus jedem Bereich die drei besten Arbeiten aus.

Dr . Hans Riegel – Fachpr eise

Vom 1. März bis zum 1. Juni 2018 können sich interessierte Schülerinnen und Schüler selbstständig mit ihren Arbeiten um diese Preise bewerben. Insgesamt vergibt die Dr. Hans Riegel-Stiftung zusammen mit der Universität Bremen 12 Preise, jeweils drei pro Fachgebiet: Die Siegerinnen und Sieger erhalten neben dem Preisgeld ein Gutachten zu ihrer Arbeit sowie eine Einladung zum umfangreichen Alumni-Programm der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten einen Sachpreis für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 €.

Teilnahmebedingungen

Bewerbungskriterien Die Arbeit muss folgende Bedingung erfüllen: Projektarbeit der gymnasialen Qualifikationsstufe in der Oberstufe Leitfach: Biologie, Chemie, Physik oder Mathematik Abfassungssprache: Deutsch Ein Gutachten bzw. eine vorherige Benotung durch die betreuende Fachkraft ist für die Teilnahme am Wettbewerb nicht nötig Verfassungszeitraum: Schuljahr 2017/18 Schulort: Land Bremen Schülerinnen und Schüler müssen die Arbeiten selbst einreichen Einzel- oder Gruppenarbeit bis maximal 3 Personen Bewerbung Alle Unterlagen finden sie auf folgender Internet-Seite: www.uni-bremen.de/hans-riegel-fachpreise

Junge Helden der Wissenschaft gesucht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Insgesamt zeichnet sich für die Älteren ein günstigeres Bild ab: Während die Erwerbstätigen ab 55 Jahren 1986 noch bei sieben der zehn Belastungen höhere Werte berichteten

Bitte geben Sie diese Information gezielt an Lehrerinnen und Lehrer der Fächer Geo- graphie, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und Mathematik weiter und ermutigen Sie

Dort erkennen Sie auch, ob es sich um ein Mini- oder Maxiprojekt handelt oder diese Frage noch offen steht und von Ihnen beantwortet werden soll.. Die Anmeldung erfolgt online auf

Innerhalb von zwei Wochen nach Eingang bei der Schulaufsicht erhält der oder die Anzeigende von der senatorischen Behörde eine schriftliche Eingangsbestätigung durch

Bündnisse für Bildung“ unterstützt die Stif- tung den Aufbau von neuen Leseclubs für Kinder von 6- 12 Jahren sowie erstmals die Ein- richtung von media.labs für Kinder und

Aufgabe: Konstruiert und baut eine Apparatur, mit deren Hilfe in möglichst kurzer Zeit Teilchen mit drei unterschiedlichen Eigenschaften aus einem völlig durchmischten

Bitte geben Sie diese Information gezielt an Lehrerinnen und Lehrer der naturwissenschaftli- chen Fächer weiter und ermutigen Sie Schülerinnen und Schüler, die eine Projektarbeit in

programm „grips gewinnt“ leistungsstarke und engagierte Jugendliche aus bildungsbenachteiligten Familien auf ihrem Lebens­ und Bildungsweg.. „grips gewinnt“ unterstützt