• Keine Ergebnisse gefunden

„Ein turbulentes Jubiläumsjahr steht bevor“40 Jahre Lebenshilfe Gelderland: Gefeiert wird mit einem Jubiläumskalender, einem großen Sommerfest, einer Tanzparty und zahlreichen Aktionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Ein turbulentes Jubiläumsjahr steht bevor“40 Jahre Lebenshilfe Gelderland: Gefeiert wird mit einem Jubiläumskalender, einem großen Sommerfest, einer Tanzparty und zahlreichen Aktionen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016

Neues Kapitel aufgeschlagen in der berufsschulischen Bildung

Landrat Spreen bei der feierlichen Eröffnung des neuen Berufskollegs in Geldern. Seite 2

Ausstellung „Phantastisch“ im Alten Wasserwerk in Wachtendonk

Imke Marie Schlüter stellt vom 10. bis 18.

September ihre Werke aus. Seite 7

Zweite Haustiermesse im Messezentrum Kalkar

Tierfreunde erhalten Tipps für Gesundheit, Pflege und Erziehung der Tiere. Seite 16

WETTER �������������

Do. Fr.

27° 14° 24° 13°

Der offene Gesprächskreis

„zuFrieden werden – zuFrieden bleiben“ startet am heutigen Mittwoch um 18 Uhr in den Räumen der Gelderlandklinik.

In diesem Kreis geht es darum, positive Denk- und Verhaltens- muster zu erarbeiten und zu festigen. Die Initiatorin möchte durch neue Denkanstöße und kontinuierliches Üben, eine Ba- sis schaffen, das Leben „zuFrie- dener“ zu gestalten. Es handelt sich nicht um ein therapeutisch angeleitetes Angebot, sondern um einen Kreis, der offen ist für Menschen nach einer De- pression, Burnout und alle anderen Interessierten. Anmel- dung über das Selbsthilfe-Büro für den Kreis Kleve, Telefon 02821/780012.

Ab heute offener Gesprächskreis

AKTUELL ������������

SONDERSEITEN �������

In dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zur Kirmes in Issum (Seite 8 und 9), zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“

in Geldern (Seite 10 und 11) und in Nieukerk (Seite 14 und 15), zur Wachtendonker Nacht und Wein-Frühschoppen (Seite 12) und zum Veerter Brunnen- fest (Seite 13).

LVR-Wohnverbund lädt zum Straßenfest ein Ein Straßenfest findet am Frei- tag, 9. September, in der Zeit von 12 bis 17 Uhr in Koopera- tion mit dem Montessori-Kin- derhaus am LVR-Wohnverbund auf dem Heistersweg 50 in Stra- elen statt. Die Gäste erwartet an diesem Mittag ein bunter Mix aus Spielen, Spaß und guter Laune bei Kaffee und selbstge- backenem Kuchen. Die Be- wohner der heilpädagogischen Einrichtung freuen sich, zu- sammen mit ihren Betreuern, auf einen regen Austausch mit zahlreichen Besuchern. Unter- stützt wird das Organisations- team durch das benachbarte Montessori-Kinderhaus, deren Aktionen sicherlich das Pro- gramm bereichern und zum Gelingen der Veranstaltung beitragen werden.

Vom „Heimat shoppen“

bis zum Brunnenfest

„Ein turbulentes Jubiläumsjahr steht bevor“

40 Jahre Lebenshilfe Gelderland: Gefeiert wird mit einem Jubiläumskalender, einem großen Sommerfest, einer Tanzparty und zahlreichen Aktionen

GELDERLAND. „Vor rund 40 Jahren haben wir mit einem Freizeitangebot und ein paar we- nigen Mitarbeitern angefangen – nun kümmern sich knapp 400 Mitarbeiter in 19 verschiedenen Einrichtungen der Lebenshilfe Gelderland um das Wohl der uns anvertrauten Menschen, von der Geburt an bis ins hohe Alter“, sagt Geschäftsführer Günter Voß und fügt mit Stolz an: „Und die- se Entwicklung spiegelt sich in unserem Kalender wieder, denn wir anlässlich des Jubiläums er- stellen ließen. Zahlreiche kleine und große Künstler der verschie- denen Einrichtungen der Le- benshilfe Gelderland haben sich ideenreich daran beteiligt.“

Insgesamt 65 bunte Bilder wurden eingereicht – 13 davon schafften es schließlich in den Kalender, als Deck- oder Monats- blatt. Wie zum Beispiel das April- Bild, dass die Kinder der Kita

Lummerland in Geldern malten.

Aber nicht nur einen Kalender gibt es zum 40-jährigen Beste- hen. „Ein turbulentes Jubiläums- jahr 2017 steht der Lebenshilfe

Gelderland bevor“, äußert die Vorstandsvorsitzende Adelheid Ackermann. So plant der Fest- ausschuss um Gerhard Christ am 8. Juli ein großes Sommerfest

am Niersforum in Geldern. Viele Aktionsstände für Menschen mit und ohne Behinderung sowie ein buntes Programm für Groß und Klein erwartet die Besucher.

Auch zur Tanzparty im Kevela- erer Konzert- und Bühnenhaus am 14. Oktober sind alle herzlich eingeladen. Hier sorgen die drei Bands „Drakes of Dixieland“,

„Universum“ und „Treasure“

für gute Stimmung. Desweiteren finden in den Einrichtungen der Lebenshilfe über das Jahr verteilt weitere Feierlichkeiten statt.

Jubiläumskalender 2017 Ab sofort kann der Jubilä- umskalender (Erstauflage 1.000 Stück) zum Preis von acht Euro in allen Einrichtungen der Le- benshilfe Gelderland erworben werden, in Geldern bei Bücher Keuck und bei der Koordinie- rungs-, Kontakt- und Beratungs- stelle (KoKoBe) und in Kevelaer bei der Buch- und Kunsthand- lung Bercker, der Bücherstu- be Aengenheyster sowie in der Frühförderstelle für den Kreis Kleve. Der Erlös kommt den gemeinnützigen Einrichtungen und Diensten der Lebenshilfe Gelderland zugute. Weitere Infos zu den Vorverkaufsstellen unter Telefon 02831/93250. A. Borstnik Für die 61 kleinen Künstler der Kita Lummerland in Geldern gab es als Belohnung für ihren kreativen Beitrag zum Jubiläumskalender

der Lebenshilfe Gelderland ein Eis von der Firma bofrost und einen 40-Euro-Gutschein von Baufuchs Vos für die Einrichtung. NN-Foto: A. Borstnik

RHEURDT. Der Lions Club Rheurdt/Niederr- hein unterstützt die Flüchtlingshilfe in Rheurdt mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro. Da- rüber freut sich mit den Flüchtlingen auch Lydie Benninghofen, die für die Caritas die Flüchtlings- hilfe in Rheurdt koordiniert und mit der Spende nun Deutsch- und vor allem Schwimmkurse für Kinder und Erwachsene organisieren kann. Sie nahm gemeinsam mit Caritas-Vorstand Andreas Becker die Spende von der Past-Präsidentin des Lions Clubs Heike Kaub-Krause entgegen. „Wir freuen uns, aus dem Erlös unseres 13. Rosen- festes auf dem Tompshof die Flüchtlinge hier in Rheurdt unterstützen zu können. Vor allem mit den Schwimmkursen fördern wir ein wirklich

nachhaltiges Projekt“, sagte Karin Hüsken, Grün- dungsmitglied des Lions-Clubs Rheurdt/Niederr- hein. Denn wer einmal schwimmen gelernt habe, behalte diese Fähigkeit ein Leben lang. Lydie Ben- ninghofen ist seit dem Frühjahr Koordinatorin für die Flüchtlingshilfe in Rheurdt und weiß um die Bedarfe der geflüchteten Menschen. „Viele haben nach Schwimmkursen gefragt, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene“, sagt Lydie Benningho- fen und betont, dass auch die Schwimmkurse ei- nen wichtigen Beitrag zu gelungener Integration liefern. Denn neben Sprachekenntnissen ist auch die Teilnahme an Freizeitaktivitäten – wie dem Besuch im Schwimmbad – ein zentraler Baustein für das Zusammenleben der Kulturen.

5.000 Euro für die Flüchtlingshilfe

Scheckübergabe am Hallenbad in Rheurdt: (hinten v.l.): Caritas-Vorstand Andreas Becker, Karin Hüsken und Heike Kaub-Krause vom Lions Club, Caritas-Mitarbeiterin Lydie Benninghofen, Angelika Wesslén und Brigitte Illbuck vom Lions Club. Vorne: Shadia Freij mit ihren Kindern Mohammad und Naja.

Schwimmtag für Hunde

WALBECK. Erstmalig kommen im Waldfreibad Walbeck auch Vierbeiner gemeinsam mit ih- ren Haltern auf ihre Kosten. Am Freitag, 9. September, findet von 15 bis 20 Uhr der erste Hun- deschwimmtag statt. Hierfür wird das Mehrzweckbecken für gemeinsames Schwimmen von Hunden und Hundehaltern ge- öffnet.

„Das Waldfreibad mit seinem umliegenden Waldgebiet ist be- reits heute für viele Hundehal- ter der Ausgangspunkt für aus- giebige Spaziergänge“, erklärt Christian Pentzek vom Vorstand des Bädervereins. „Wir wollen nach den positiven Erfahrungen anderer Freibäder ebenfalls te- sten, wie ein solches Angebot aufgenommen wird. Vielleicht kann sich daraus ja auch noch mehr entwickeln.“ Der Eintritt beträgt 4 Euro je Hund, Jah- reskartenbesitzer des Waldfrei- bades zahlen die Hälfte. Ein Eu- ro des Erlöses geht an die Mera- dog Tierheim-Spenden-Aktion.

„Wir freuen uns über die Initi- ative des Bädervereins und da- rüber, dass mit dem Hundeba- detag auch unsere Spenden-Ak- tion unterstützt wird“, berichtet Alexander Fries, Verkaufsleiter bei Mera Tiernahrung aus Ke- velaer. Wie bei allen größeren Veranstaltungen mit Hunden sind der aktuelle Impfausweis und die Haftpflichtversicherung mitzubringen.

Offene Tür am Tag des Denkmals

Fünf Jahre Initiative „Weißes Häuschen“ in Issum

ISSUM. Im Jahr 2011 gründete sich in Issum die Initiative zur Er- haltung und Belebung des Bau- denkmals „Weißes Häuschen“.

Ziel war und ist die Bewahrung und Belebung der einzigartigen Atmosphäre des Gebäudes an der Neustraße mit seinem Gar- ten. Mechtild Cuypers, die Initi- atorin und Verantwortliche der Initiative hat seitdem mit viel Herzblut einiges auf den Weg gebracht. Das Programm bietet regelmäßig zahlreiche Möglich- keiten, aktiv zu werden oder dem Weißen Häuschen einen Besuch abzustatten.

Das erste kleine Jubiläum soll am Sonntag, 11. September, zum

„Tag des offenen Denkmals“, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr ge- feiert werden. Neben Angeboten für das leibliche Wohl gibt es Mu- sikbeiträge, eine Ausstellung zur Historie des Baudenkmals und vieles mehr. Alle Freunde und Förderer des Weißen Häuschens und auch neue Gäste sind an die- sem Tag herzlich willkommen.

In den vergangenen fünf Jah- ren ist in und um das Baudenk- mal einiges geschehen. Zu dem Stamm der ehrenamtlichen Idealisten, die regelmäßig aktiv sind, gesellten sich zunehmend interessierte Bürger, die sich bei Einzelaktionen engagieren. Die

vielköpfige Initiative hat mit Unterstützung externer Anbieter seit der Gründung dafür gesorgt, dass wöchentlich ein oder mehr- mals Veranstaltungen im Be- reich von Lesungen, Konzerten, Mitsingabenden, Kaffeerunden, Literaturveranstaltungen, Kre- ativangeboten, Märchenveran- staltungen und mehr angeboten werden konnten. Der Anspruch an die Programmgestaltung hat sich seit Beginn nicht geändert:

Es soll abwechslungsreich sein, sich an alle Generationen richten und sich dem Wechsel der Jahres- zeiten anpassen. Dabei wird auch auf niederrheinische Traditionen Wert gelegt.

Das 250 Jahre altes Wohnstall- haus mit der ebenso alten Buche hat seit dem Jahr 2011 zudem einige Renovierungen erfahren.

So erhielt es neben zahlreichen Verschönerungen vor zwei Jah- ren ein neues Dach, in diesem Jahr wurden Fenster und Türen gestrichen. Inzwischen sind die Aktionen des Weißen Häuschens auch weit über den Standort Is- sum bekannt. Zudem wurden die Akteure bereits mit Auszeich- nungen wie dem Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement der Gemeinde Issum im Jahr 2013 bedacht. Nähere Infos unter www.weisses-haeuschen.de.

Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.autohaus-van-loon.de

Meisterservice für alle Marken

Venloer Straße 44 D-47638 Straelen/Ndrrh.

Telefon (0 28 34) 9 14 50 www.piepers-makler.de Immobilien-Service

Kauf, Verkauf, Vermietungen Günstige und

gute Versicherungen Optimale Finanzierungen Haus- und

Wohnungsverwaltungen

*

www.self24.de

SSV self- spar- Verkauf

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Donnerstag

SeptemberDonnerstag

08. 08.

Freitag

September

09.

September

08.

10.

Samstag

September

6S36M

*Ausgenommen Bestellware, bereits abgeschlossene Kaufverträge. Nicht gültig auf bereits reduzierte Ware. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Gültig vom 08.09. - 10.09.16 Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott. Str. 8, 47906 Kempen

auf alle vorrätigen:

Rasenmäher & Holzzäune

(2)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 NieDerrheiN NAchrichteN

02

Anzeige

Brüchen vorbeugen:

Knochen- check jetzt!

Die Apotheken des re- gionalen Arbeitskreises Nordrhein bieten ihren Kunden im September einen schnellen Check ihres Osteoporose-Ri- sikos. „Knochenbrüche am Oberschenkel, am Arm und an den Wir- beln treten bei älteren Menschen häufiger auf.

Ursache ist der alters- bedingte Schwund der Knochendichte“, erläu- tert Peter Vogt, Vorsit- zender des regionalen Arbeitskreises der Apo- theken in Nordrhein, die Aktion.

Positiv beeinflussen lässt sich die Knochen- substanz durch eine Ernährung mit viel Kal- zium und Vitamin D, durch körperliche Akti- vität und regelmäßigen Sport. Normalgewichti- ge Nichtraucher haben statistisch ein geringeres Risiko.

Wer sein Osteoporose- Risiko kennen möchte, sollte die Aktion vom 12. 09. 2016 bis zum 23. 09. 2016 nutzen.

Die Apotheken des regi- onalen Arbeitskreises in Nordrhein bieten einen schmerzlosen Test, der sofort ausgewertet und von einer persönlichen Beratung begleitet wird.

Knochencheck jetzt!

Osteoporose-Aktion

vom 12.-23.09.2016

Schmerzfrei die Knochendichte checken und sofort auswerten lassen.

Unser Fachpersonal informiert Sie gern.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

*Sonderpreis während der Osteoporose-Aktion

Individuelle Beratung und Produkte für gesunde Knochen finden Sie in

unserer Apotheke.

Freundlich und kompetent!

12,50 € Nur

*

Osteoporose- Aktion 12. 09. -vom 17. 09. 2016

Osteoporose- Aktion 19. 09. -vom 23. 09. 2016

Anzeige

Brüchen vorbeugen:

Knochen- check jetzt!

Die Apotheken des re- gionalen Arbeitskreises Nordrhein bieten ihren Kunden im September einen schnellen Check ihres Osteoporose-Ri- sikos. „Knochenbrüche am Oberschenkel, am Arm und an den Wir- beln treten bei älteren Menschen häufiger auf.

Ursache ist der alters- bedingte Schwund der Knochendichte“, erläu- tert Peter Vogt, Vorsit- zender des regionalen Arbeitskreises der Apo- theken in Nordrhein, die Aktion.

Positiv beeinflussen lässt sich die Knochen- substanz durch eine Ernährung mit viel Kal- zium und Vitamin D, durch körperliche Akti- vität und regelmäßigen Sport. Normalgewichti- ge Nichtraucher haben statistisch ein geringeres Risiko.

Wer sein Osteoporose- Risiko kennen möchte, sollte die Aktion vom 12. 09. 2016 bis zum 23. 09. 2016 nutzen.

Die Apotheken des regi- onalen Arbeitskreises in Nordrhein bieten einen schmerzlosen Test, der sofort ausgewertet und von einer persönlichen Beratung begleitet wird.

Knochencheck jetzt!

Osteoporose-Aktion

vom 12.-23.09.2016

Schmerzfrei die Knochendichte checken und sofort auswerten lassen.

Unser Fachpersonal informiert Sie gern.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns!

*Sonderpreis während der Osteoporose-Aktion

Individuelle Beratung und Produkte für gesunde Knochen finden Sie in

unserer Apotheke.

Freundlich und kompetent!

12,50 € Nur

*

Osteoporose- Aktion 12. 09. -vom 17. 09. 2016

Osteoporose- Aktion 19. 09. -vom 23. 09. 2016 GELDERN. Bei der feierlichen

Eröffnung des Berufskollegs Geldern des Kreises Kleve fasste Landrat Wolfgang Spreen dies mit Blick auf die am Bau dieser Zukunftsinvestition Beteiligten zusammen: „Ein großartiges Werk ist vollbracht! Darauf können Sie alle stolz sein.“ Ge- meinsam mit knapp 500 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Ver- waltung stieß er auf eine erfolg- reiche und gute Zukunft des Be- rufskollegs in Geldern an.

„Sie sehen heute ein strah- lendes Kollegium und einen strahlenden Schulleiter“, dankte Oberstudiendirektor Thomas Reimers allen Beteiligten. „Mit diesem Neubau wurden viele un- serer Träume umgesetzt.“ Neben Bundesministerin Dr. Barbara Hendricks und den Landtagsab- geordneten Margret Voßeler, Dr. Günther Bergmann und Dietmar Brockes nahmen auch Regierungspräsidentin Anne Lütkes, zahlreiche Bürgermeister aus dem gesamten Kreisgebiet, Repräsentanten des Handwerks und des Schulministeriums NRW sowie das Lehrerkollegium des Berufskollegs Geldern an der Festveranstaltung teil.

„Historischer Neubau“

„Der Kreis Kleve schlägt mit diesem modernen Bildungskom- plex ein neues Kapitel im Bereich der berufsschulischen Bildung auf“, so Landrat Spreen. Knapp zweieinhalb Jahre dauerte der Neubau des Berufskollegs Geld- ern des Kreises Kleve. Die Kosten lagen bei rund 36 Millionen Eu- ro. Spreen dankte den derzeitigen und ehemaligen Mitgliedern des Kreistages für ihren einstim- migen Beschluss zum „histo- rischen Neubau“: „Die Investi- tionen und Kraftanstrengungen haben sich gelohnt. Dies sind Investitionen für unsere Jugend- lichen, für nachfolgende Genera- tionen und damit für die Zukunft unseres Kreises.“ Bundesministe- rin Dr. Barbara Hendricks gratu-

lierte zur Fertigstellung des neu- en Berufskollegs in Geldern und erinnerte daran, dass dieses Be- rufskolleg im Jahr 2013 die erste vom Land Nordrhein-Westfalen ausgezeichnete Europa-Schule im Kreis Kleve wurde. Bei ih- rem Besuch am Europatag 2016 habe sie sich davon überzeugen können, wie engagiert und inte- ressiert die Schüler sich diesem Thema widmen. Sven Kaiser, Bürgermeister der Stadt Geldern, betonte, dies sei ein besonderer Tag für die „Schulstadt Geldern“.

Gerne habe er die Fortschritte der Großbaustelle am Nierspark verfolgt. Kaiser: „Ich bin von die- sem Projekt begeistert“.

„Ein Traum ist immer der An- fang aller Taten“, hatte Schulleiter Thomas Reimers sein Grußwort überschrieben. Er dankte dem Architekten und dem Baulei- tungs-Team, die stets offen für die formulierten Anregungen und Wünsche gewesen seien.

Reimers: „Wir nehmen unseren Auftrag ernst, möglichst viele – bestenfalls alle – Schüler so zu fördern, dass sie mit ihren Begabungen einen Abschluss erreichen können. Da sind wir

alle Überzeugungstäter.“ Knapp ein Dutzend Schüler des Berufs- kollegs kamen in ihrer Arbeits- kleidung – als Dachdecker oder Maurer, als Bäcker oder Fleischer, Tischler, Kfz-Mechatroniker oder kaufmännische Angestell- te – ins Festzelt und brachten dem Landrat den symbolischen Schlüssel, den er feierlich an Schulleiter Reimers übergab.

Weihbischof Wilfried Theising und Superintendent Pfarrer Hans-Joachim Wefers betonten bei der ökumenischen Einseg- nung vor dem Haupteingang, dass eine gute Bildung das beste Fundament des Lebens sei. Die- ses neue Berufskolleg biete mit seinen vielfältigen Angeboten gute Möglichkeiten für einen er- folgreichen Fundamentbau. Ein Gebäude allein garantiere jedoch keine gute Bildung. Es komme auf den Geist an, der in ihm re- giert. So möge ins Berufskolleg der Geist des Friedens, der Tole- ranz, der Barmherzigkeit und der Gerechtigkeit einziehen.

Mit rund 2.500 Schülern zählt das Berufskolleg Geldern des Kreises Kleve zu den größten in Nordrhein-Westfalen. Landrat

Wolfgang Spreen betonte, dass die Zahl der Auszubildenden in den kommenden Jahren zwar zurückgehe, die Anforderungen an das Gebäude eines Berufskol- legs jedoch dadurch nicht gerin- ger würden. „Wir benötigen zur Schließung der Lücke bei tech- nischen Fachkräften sicherlich gute Ingenieure, aber auch gut ausgebildete Handwerker für Industrie und Gewerbe“, brach der Landrat eine Lanze für die Ausbildung im Handwerk. Diese Zukunftsinvestition werde auch Perspektiven für die Zusammen- arbeit zwischen Berufskolleg und Hochschule Rhein-Waal eröff- nen. Spreen dankte Architekt Ekkehard Voss vom Hamburger Architekturbüro nps und sei- nem Team für die ansprechende Gestaltung der Gebäude. Ein weiterer Dank galt den bauaus- führenden Unternehmen sowie seiner Allgemeinen Vertreterin Zandra Boxnick und Wilfried Suerick, die gemeinsam mit der Kreis Kleve Bauverwaltungs- GmbH (KKB) und deren Ge- schäftsführer Gerhard Koenen dieses Großbauprojekt geleitet, koordiniert und betreut haben.

Neues Kapitel aufgeschlagen in der berufsschulischen Bildung

berufskolleg Geldern feierlich eröffnet - 2.500 Schüler besuchen den historischen Neubau

Die ökumenische Einsegnung fand vor dem Haupteingang des Berufskollegs statt. Foto: privat

Bürgermeister Sven Kaiser beim THW Geldern

Gelderns Bürgermeister Sven Kai- ser besuchte den Ortsverband des Technischen Hilfswerkes Geldern, um sich über die vor knapp zwei Jahren bezogene Liegenschaft und die Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Begleitet wurde er vom Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Geldern, Stadtbran- dinspektor Johannes Lörcks, und fünf Mitgliedern des Gelderner Stadtrates. Zusammen mit dem Ortsbeauftragen Holger Teetz be- sichtigten sie die Unterkunft und das angrenzende Übungsgelände, auf dem die Bergungsgruppen gerade mit Hilfe des Einsatzge- rüstsystems einen freitragenden

Steg mit einer Länge von neun Metern aufbauten. Die THW- Jugend übte „Stiche und Bunde“

und die Grundausbildungsgrup- pe probte den Aufbau einer Be- leuchtungsstrecke. Während des Rundgangs wurden die Ausstat- tung und die zurückliegenden Einsätze des THW Geldern ange- sprochen. Ziel des Besuch war es, eine Überblick über das allgemei- ne Dienstgeschehen zu bekom- men und sich einen Eindruck über die technischen Fähigkeiten das THW Geldern zu verschaf- fen. Während des Besuchs kam auch das Thema der personellen Engpässe beim THW, wie auch

anderer Hilfsorganisationen zur Sprache. Das gemeinsame Mit- tagsessen bot Gelegenheit zu vielfältigen Gesprächen zwischen den Besuchern der Stadt Geldern und den Helfern des Ortsver- bandes. Schließlich wurde von al- len Seiten bestätigt, dass man die gute Zusammenarbeit in Zukunft weiter intensivieren möchte. Wer an einer Mitarbeit beim THW Geldern interessiert ist, findet Informationen unter www.thw- geldern.de. Zudem besteht die Möglichkeit, sich über die Emai- ladresse „ov-geldern@thw.de“ an den Ortsverband zu wenden.

Foto: privat

Im Rahmen ihrer Sommertour besichtigte die Issumer CDU- Fraktion die neu eröffnete Fuß- ballschule am Nordring. Rolf Mauritz, Trainer mit DFB A-Li- zenz, erfüllte sich auf der ehema- ligen Tennisanlage seinen Traum

einer eigenen Fußballschule. In Kleingruppen werden sechs- bis 14-jährige Kinder und Jugendli- che individuell gefördert, wobei Rolf Mauritz diese technische, al- tersspezifische Ausbildung als Er- gänzung zum Vereinstraining ver-

steht. Vielen Kindern mangelt es an wichtigen Bewegungsgrundla- gen, die für ein gutes Fußballspiel unverzichtbar sind. Vielseitiges Training soll die Koordination verbessern und so Spaß und Mo- tivation erhöhen. Foto: privat

CDU besucht neue Fußballschule in Issum

Rouenhoff und Vosseler bei Voortmann

Mit Herz und Verstand das eigene Unternehmen aufbauen und dann in die Hände einer kommenden Generation übergeben, das ist eine besondere Aufgabe. Dass sie gut gelingen kann, hat Heinz- Friedrich Voortmann aus Issum mit der Übergabe der Voortmann GmbH gezeigt. Das Unternehmen wird zunächst von Teilhaber Gerd Loy weitergeführt. In einiger Zeit wird dann sein Sohn in das Unter- nehmen einsteigen. Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der CDU-Bundestagskandidat Stefan Rouenhoff gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Margret Voßeler und in Begleitung von CDU-Vertretern das Issumer Unternehmen. Stefan Rouenhoff:

„Das familiengeprägte Unterneh-

men Voortmann zeigt auf, wie es gelingen kann, Firmen erfolgreich in die Hände der jüngeren Gene- ration zu geben. In Deutschland stehen heute viele Mittelständler vor den Herausforderungen ei- ner Unternehmensnachfolge. Wir brauchen hier Rahmenbedin- gungen, die Arbeitsplätze sichern und die Entwicklungsmöglich- keiten der Betriebe nicht ein- schränken. Politik und Wirtschaft tragen dabei eine gemeinsame Ver-antwortung.“ Die Voort- mann GmbH steht auch vor dem großen Schritt einer wohlüber- legten Neuinvestition: Der Bau ei- ner neuen Produktions-, Verwal- tungs- und Schulungsstätte im Gewerbegebiet in Issum. Nach der Einsicht in die Baupläne und der

Besichtigung des Baugrundstücks stellte die Landtagsabgeordnete Magret Voßeler fest: „Die Neuin- vestition der Firma Voortmann ist ein klares Bekenntnis zum Stand- ort Issum und ihren hiesigen Mit- arbeitern. Wir müssen alles dafür tun, dass unseren heimischen Betriebe auch künftig Gewerbe- flächen für Unternehmenserwei- terungen zur Verfügung stehen.

Auch für die Neuansiedlung von Unternehmen müssen in unserer Region Flächen vorgehalten wer- den.“ Mit dem Neubau im Issu- mer Gewerbegebiet werden alle Kernbereiche der Voortmann GmbH unter einem Dach vereint sein und ihren 120 Mitarbeitern einen neuen und modernen Ar- beitsplatz bieten. Foto: privat

CDU auf Tour durch Nieukerk

NIEUKERK. Die CDU Kerken erkundet am kommenden Frei- tag, 9. September, wieder einen der Kerkener Ortsteile. Um 18 Uhr starten die Radfahrer am Webermarkt in Nieukerk. Bis- her geplant sind Besuche der Neubaugebiete „Zur Blaufärbe- rei“ und „Haeverfeld“ sowie ein Spaziergang über den Friedhof.

Aus aktuellem Anlass werden einige mögliche Orte für die Errichtung von Flüchtlingsun- terkünften betrachtet. Den Ab- schluss bildet wieder der Besuch einer Nieukerker Gaststätte.

Dort stehen die Politiker Rede und Antwort. Für die Radtour sind Begleiter aus Kerken herz- lich wilkommen.

Ziel der Tour, die viermal im Jahr in den verschiedenen Orts- teilen stattfindet, ist es, dass mög- lichst viele CDU-Ratsmitglieder ihre Entscheidung aus guter Kenntnis der Orte treffen. Au- ßerdem ergibt sich immer wie- der Gelegenheit zu Gesprächen am Rande. Auch werden Anre- gungen von Mitfahrern immer wieder gerne entgegen genom- men.

Sprechstunde mit Hilde Redner

ISSUM. Die SPD Issum bie- tet regelmäßige Bürgersprech- stunden an. Am Mittwoch, 14.

September, zwischen 18 und 19 Uhr, steht die Issumer SPD- Ratsfrau Hilde Redner den Issu- mer Bürgern telefonisch unter 02835/1393 für Fragen und An- regungen zur Verfügung.

(3)

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 05.09. - 10.09.2016

Gassenhauer

. . . 750 g

2.20 € Schnecken

. . . .2 Stück

2.40 € Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.60

Bäckerei · Konditorei Café

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 11.9. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Grillnackensteaks

kg

4.99 V

Bauch

am Stück kg

3.99 V

Gehacktes

„gemischt“ kg

4.49 V

Frisches Hähnchenbrustfilet

100 g

0.65 V

Zwiebelmettwurst

100 g

0.69 V

Ger. und unger. Schinkenspeck

100 g

1.29 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 8. September 2016 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da ! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten

anzeige

Wir feiern 10 Jahre E-Center Kox an der Umgehungsstraße 2 in Kerken-Aldekerk

Vor 10 Jahren haben wir un- seren EDEKA-Markt aus dem Ort an die Umgehungsstra- ße 2 verlegt und konnten im September 2006 unsere Neu- eröffnung feiern. 2010 folgte ein separater Getränkemarkt, sowie 2013 die Filialen von Takko, Deichmann und DM.

Im Laufe der Jahre ist an der Umgehungsstraße somit ein kleines Fachmarktcenter ent- standen. Durch ständige Mo- dernisierung und Erweiterung der Sortimente sind wir stets bemüht, den Wünschen und

Bedürfnissen unserer Kund- schaft gerecht zu werden. Da- bei legen wir größten Wert auf Qualität, Frische, Regionalität und Service. Unser Fokus liegt allerdings eindeutig darauf, dass unsere Kunden zufrieden sind. Die Woche vom 12. bis zum 17. September möchten wir deshalb zum Anlass neh- men, uns bei Ihnen mit Super- Knüller-Angeboten, sowie einigen Überraschungen zu bedanken und unser 10-jäh- riges Bestehen mit Ihnen zu feiern.

Ein Herzliches Dankeschön für Ihre langjährige Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen sagen Peter und Waltraud Kox.

Zu unserer großen Freude konnten wir die Liebe zu Le- bensmitteln, wie auch die Freude an dem Beruf auf un- sere Kinder übertragen. Seit September 2016 sind unsere Söhne Patrick und Philipp mit in unserem Unternehmen tä- tig, sodass unser Familienbe- trieb zukünftig in der 4. Gene- ration weitergeführt wird.

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2016

Freitag, 9. September 2016 ab 20 Uhr

Männleins Biergartenparty

mit Live Musik

Schwarzes Pferd · Issumer Tor

Sparkassenstiftung und Vereine bringen Kinder in Bewegung

Bedingt durch den notwendigen Erweiterungsbau des neuen Feu- erwehr Gerätehauses der freiwil- ligen Feuerwehr in Auwel Holt mussten die Spielgeräte auf dem Schulhof im vergangenen Jahr abgebaut werden. Als Ersatz hier- für hat sich der Schulverein der Grundschule in Holt überlegt,

den Kindern ein neues Trampo- lin aufzustellen. Mit der Jubilä- umsstiftung der Sparkasse der Stadt Straelen wurde ein Sponsor gefunden, der die Hälfte zu den Anschaffungskosten in Höhe von 3.000 Euro beigesteuert hat. Wei- tere erhebliche Beiträge trugen die St. Georgius- und St. Sebasti-

anus Bruderschaften bei, die von Stefan Neinhuis und Tobias Cle- mens vertreten wurden. Zudem unterstützten zahlreiche Auwel Holter Vereine dieses gelungene Projekt, dass von Jonas Ange- nendt von der Stadt Straelen mit geleitet wurde. Schulvereinsvor- sitzender Peter Sprünken, Schul-

leiter Thomas Auler sowie Spar- kassendirektor Michael Wolters und der Dezernent für Bürger- dienste, Christian Hinkelmann, freuten sich gemeinsam mit den Schulkindern und Lehrerinnen über dieses sinnvolle Spielgerät, welches von den Kindern täglich intensiv genutzt wird. Foto: privat

Kleidermarkt in Auwel-Holt

AUWEL-HOLT. Der Kinderklei- dermarkt des St.-Georg Kinder- gartens findet am Samstag, 10.

September, in der Turnhalle in Auwel-Holt (an der Grundschu- le), statt. In der Zeit von 9 bis 12 Uhr kann nach Kinderbeklei- dung, Spielsachen, Babyausstat- tung und mehr gestöbert werden.

Wandern in der Groote Heide

GELDERLAND. Warum in die Lüneburger Heide reisen, wenn es auch am Niederrhein schöne Heideflächen gibt? In die Groote Heide bei Venlo zur Heideblüte geht es etwa eineinhalb Stunden durch die abwechslungsreiche Landschaft mit Wanderführe- rin Christiane Stephan (Tele- fon 0178/2011448) am Samstag, 10. September. Wer sich dieser Kneipp-Wanderung anschließen möchte, kann dies um 13.15 Uhr am Parkplatz der Stadtverwaltung Geldern, oder um 13.30 Uhr in Straelen, Parkplatz am Friedhof.

Ausgangspunkt der Wanderung ist um 14 Uhr in den Nieder- landen, kurz hinter Backus am Grenzübergang Venlo, links in den Manegeweg bis zum Park- platz. Einkehr ist gegen 16 Uhr im Landcafé „Hensen“ in Herongen.

(4)

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Widder 21.03.-20.04.

Bei einem Treff en, das längere Zeit zurückliegt, haben Sie einmal etwas zugesagt, dass nun von dem anderen gefordert wird. Sie müs- sen nun zu Ihrem Wort stehen. Auch wenn es Ihnen sichtlich schwer fällt.

Stier 21.04.-21.05.

Venus im Trigon zu Ihrer Geburtssonne lässt in dieser Woche auf harmonische Stunden zu zweit hoff en. Sie brauchen zärtliche Strei- cheleinheiten nur stärker zu dosieren und es bleiben keine Wünsche off en.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihnen steht der Sinn nach berufl icher Weiterentwicklung, dem steht nichts im Weg. Doch stim- men Sie sich vorher mit dem Partner ab, dann können Sie auch mit seiner vollen Unterstützung rechnen.

Krebs 22.06.-22.07.

Dank positiver Einfl üs- se von Sonne und Mer- kur wissen Sie genau, was Sie wollen. Das sollten Sie Ihrem Chef natürlich eindeutig signalisieren.

Prompt steigen Ihre Erfolgschancen, die fi nanziellen Aussichten inbegriff en.

Löwe23.07.-.23.08.

Gute Nachrichten und Neuigkeiten bringen den gewünschten Auf- schwung. Sie schütteln die Ideen jetzt geradezu aus dem Ärmel, leicht und locker gehen Ihnen die Dinge von der Hand. Aber bleiben Sie bescheiden.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Sie gehen in dieser Woche mit Schwung und Elan ans Werk.

Am besten wird Ihnen das gelingen, wenn Sie Ihren Körper mobilisieren:

Raus aus dem Alltagstrott, rein in die Turnschuhe! Bleiben Sie zielstrebig.

Waage 24.09.-23.10.

Bleiben Sie mit bei- den Beinen auf dem Boden der Realität und setzen Sie nicht vorschnell neue Ideen um, dann haben Sie alles bestens unter Kontrolle und werden schon bald eine gute Ernte einfahren.

Skorpion 24.10.-22.11.

Ihre Erfolge müssen Sie sich ganz solide verdienen, was Ihnen mit Ihrer neu gewonnen Power nicht schwer fallen dürfte. Ihre Bemühun- gen werden sich auf jeden Fall nicht nur im Beruf bezahlt machen.

Schütze 23.11.-21.12.

Anstelle von Hektik und vorschnellen Handlungen, setzen Sie lieber auf Geduld und Ausdauer.

Das bringt Sie langfristig gesehen eher zum ersehnten Ziel. Denken Sie daran, in der Ruhe liegt die Kraft.

Steinbock 22.12.-20.01.

Die Liebe wird bei Ihnen gerade groß geschrieben. Pure Lust und Leidenschaft machen Sie glücklich und zufrieden. Sie fühlen sich wie im siebten Himmel. Venus steigert dazu Ihre Anziehungskraft.

Wassermann 21.01.-19.02.

Glückwunsch! Sie sind kaum wieder zu erken- nen und man staunt über Ihren neu gewonnenen Energie- schub! Und als besonderes Special: Sie erfreuen sich bester Gesundheit! Dies gibt Ihnen neues Selbstvertrauen.

Fische 20.02.-20.03.

Ihre Ersparnisse vermeh- ren sich jetzt langsam, aber sicher und Sie sollten sich überlegen, wie Sie diese am gewinnbringendsten anlegen können, was Ihnen nicht schwer fallen dürfte! Aber Vorsicht bei vorschnellen Entscheidungen.

So stehen Ihre Sterne

KW36 2016

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Tenniskurse in Veert und Sevelen

GELDERLAND. Das SportBil- dungswerk Kleve bietet Tennis- kurse für Anfänger und Fortge- schrittene an. Die Kurse werden in Form des Gruppentrainings durchgeführt. Die Tenniskurse in Veert findet unter der Lei- tung von Heiner Lettmann und Jack Nitsche statt. Der erste Kurs wird an jeweils elf Montagen ab 19. September von 10 bis 11.30 Uhr gegen eine Gebühr von 93 Euro angeboten. Der zweite Kurs startet einen Tag später, 20.

September, und wird jeweils elf Mal von 9.30 bis 11 Uhr, eben- falls gegen eine Gebühr von 93 Euro, gegeben. Der dritte Kurs in Veert startet bereits Samstag, 17. September, und findet elfmal samstags von 9 bis 10.30 Uhr, 12 bis 13.30 Uhr und 13.30 bis15 Uhr statt. Die Gebühr beträgt 104 Euro. Treffpunkt ist jeweils die Tennishalle an der Gerhard- Hauptmann-Straße in Veert.

Vier weitere Tenniskurse wer- den unter der Leitung von Jack Nitsche in Sevelen angeboten.

Der erste Tenniskurs startet am Montag, 19. September, und wird jeweils elf Mal von 10 bis 11.30 Uhr gegen eine Gebühr von 93 Euro angeboten. Der zweite Kurs beginnt Dienstag, 20. September, um 9.30 Uhr und wird zu den gleichen Konditionen wie Kurs 1 angeboten. Der Mittwochs- Kurs startet am 21. September und wird jeweils zwölf Mal gegen eine Gebühr von 102 Euro an- geboten. Los gehts um 8.30 Uhr.

Der Samstagskurs startet bereits am 17. September und wird elf Mal von 8.30 bis 10 Uhr und 10 bis 11.30 Uhr gegen eine Kurs- gebühr von 104 Euro angebo- ten. Alle Kurse finden im Sport- Park, Koetherdyk 16 in Sevelen, statt. Tennisschläger und Hal- lentennisschuhe (glatte Sohlen) sind mitzubringen. Anmeldung bei Jürgen Elser unter Telefon 02831/86510 oder per Mail an juergen.elser@freenet.de.

Hennes Naß mit der Ponter Festkette geehrt

Der Heimat- und Förderverein Pont richtete in diesem Jahr die Ponter Sommerkirmes und stellte mit Heinz „Hennes“ Naß den diesjährigen Festkettenträ- ger. Ihm zur Seite standen die Adjutanten Heinz-Theo Jans (3.v.l.) und Josef Winkelmann

(2.v.r.). Offiziell eröffnet wurde die Kirmes am Samstag nach dem Festgottesdienst am Haus der Vereine. Am Sonntag stand der große Festumzug auf dem Programm. Höhepunkt war die Festkettenübergabe durch Bür- germeister Sven Kaiser (2.v.l.)

und Ortsbürgermeister Rolf Pennings (l.). Zu den ersten Gratulanten zählte der Vorsit- zende des Heimat- und För- dervereins Pont, Paul Mertens (r.). Mit vielen Gästen wurde anschließend der Gala-Ball ge- feiert. Nach dem Frühschoppen

am Montag waren am Dienstag traditionell die älteren Mitbür- ger zum Seniorennachmittag eingeladen, bevor am Abend die Ponter Sommerkirmes mit dem Verbrennen der Kirmespuppe auf der Dorfwiese ausklang.

NN-Foto: Theo Leie

Kirmes und Schützenfest in Vernum

Auch in Vernum wurde am ver- gangenen Wochenende Kirmes und Schützenfest gefeiert. Mit der Festkette ehrte Bürgermei- ster Sven Kaiser (r.) am Freitag Abend Willi Maas. Gemeinsam mit seiner Frau Maria, seiner Ad- jutantin Isabelle van de Kamp- Böhm (3.v.l.) mit Ehemann Marcus Böhm sowie Adjutant Michael Croonenbroeck (3.v.r.) mit Lebensgefährtin Cornelia Arendes freute er sich über viele Gäste beim anschließenden Ball

des Festkettenträgers im Festzelt.

Gratulationen gab es auch vom kommissarischen Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Harte- feld-Vernum-Poelyck, Willi Lau- mann (l.). Am Samstag stand der Thron der Marianischen Schüt- zenbruderschaft im Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Schützenkö- nig Werner Krenz, seine Köni- gin Anita und die Ministerpaare Theo Prangs mit Lebensgefähr- tin Uschi Pulman sowie Mini- ster Franz-Gerd Fortmann mit

Ehefrau Rita präsentierten sich gemeinsam mit den Generälen Jogi Perau und Hans Braun so- wie Königsadjutant Jens Krenz vor der Königsresidenz dem Fo- tografen, bevor es im Festum- zug durch Vernum zum Festzelt ging, wo der Königsgalaball auf dem Programm stand. Mit dem Familiensonntag und dem Ver- brennen der Kirmespuppe klang die Vernumer Kirmes 2016 am Sonntagabend aus.

NN-Fotos: Theo Leie

(5)

Mittwoch 7. SepteMber 2016 GS 1 | NieDerrheiN NAchrichteN

(6)

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

www.citroen.de

JETZT AUF BLU-RAY™ UND DVD

n.dedd

FÜR ALLE FAMILIEN- MODELLE.

FAMILY :DAYS

ABMTL.

229,–

1

0

€ ANZAHLUNG,

0

% ZINSEN INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE2

CITROËN GRAND C4 PICASSO PURETECH 130 S&S SELECTION

INKLUSIVE:

KLIMAANLAGE

BLUETOOTH®-FREISPRECHEINRICHTUNG AUDIO SYSTEM MIT LENKRADFERNBEDIENUNG 17-CM-/7“-TOUCHSCREEN

MOTOR START-/STOPP-KNOPF

Navigation Dachbögen Citroen Connect Box

XXXXXXXXXXXXXXAngry Birds™ © 2016 Rovio Entertainment Ltd. and Rovio Animation Ltd. All Rights Reserved. Ab 15. September auch auf Blu-Ray™, DVD und als Video on Demand erhältlich.1Bei dem Kilometer-Leasingangebot für Privatkunden der PSA Bank Deutschland GmbH, Geschäftsbereich CITROËN BANK, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, entspricht die Summe aus Leasingraten und kalkuliertem Restwert dem Barpreis für den CITROËN GRAND C4 PICASSO PURETECH 130 S&S SELECTION (96 KW). Zusätzlich wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet, bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung und 48 Monaten Laufzeit, zzgl. Zulassung, gültig bis 30.09.2016. Bei Nichtinanspruchnahme der Inzahlungnahmeprämie beträgt die monatliche Leasingrate 259,– €, Widerrufsrecht gemäߧ495 BGB. 2Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 1.300,– € über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchten beim Leasing eines CITROËN GRAND C4 PICASSO gültig bis zum 30.09.2016, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.

Kraftstoffverbrauch innerorts 6,1 l/100 km, außerorts 4,3 l/100 km, kombiniert 5,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 116 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: A

Auto Maibom OHG (H)

• Schermbecker Landstr. 25 • 46485 Wesel • Telefon 02 81 / 95 23 33 • Fax 02 81 / 9 52 33 55 • citroen@maibom-gruppe.de • www.citroen- haendler.de/maibom-wesel

Auto Maibom OHG (V)

• Otto-Lilienthal-Straße 54 • 46539 Dinslaken • Telefon 0 20 64 / 8 29 00 • Fax 0 20 64 / 82 90-19 • citroen@maibom-gruppe.de

Auto Maibom OHG (V)

• Dieselstrasse 8a • 47608 Geldern • Telefon 0 28 31 / 1 33 37-12 • Fax 0 28 31 / 1 33 37-19 • wm@maibom-gruppe.de • www.citroen-haend- ler.de/maibom-geldern

Auto Maibom OHG (V)

• Bedburger Weide 57 • 47551 Bedburg-Hau • Telefon 0 28 21 / 97 68 00 • Fax 0 28 21 / 9 76 80-19 • citroen@maibom-gruppe.de • www.

citroen-haendler.de/maibom-bedburghau

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

NEUERÖFFNUNG NACH UMZUG UND 30-JÄHRIGES

MAZDA JUBILÄUM AM 17. UND 18. SEPTEMBER, JEWEILS VON 9.00 BIS 18.00 UHR*

Autohaus Reinemann GmbH NEU: Zeppelinstraße 9 – 11 47608 Geldern

Tel.: +49 (0) 2831 86 970 info@autohaus-reinemann.de www.autohaus-reinemann.de

* Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrten und kein Verkauf.

5859_AH_Reinemann_EÖ_AZ_91,5x100.indd 1 16.08.16 10:39

ANZEIGE

917A-NN-09-16

Smarte Leistung von Tchibo: Allnet- und Internet-Flatrate zum halben Preis

Tchibo Mobilfunk GmbH & Co. KG, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon 040/55 55 55 12. Mobilfunkangebot der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG im Netz von O2(Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München)

Endlos telefonieren, Fotos per WhatsApp versenden oder sich vom Smartphone zum nächsten Restauranttipp navigieren lassen – damit sich Nutzer dabei über die Kosten keine Gedanken machen müssen, präsentiert Tchibo mobil exklusiv vom 5. 9. bis

zum 2. 10. 2016 sei- nen leistungsstar- ken Tarif Smart L zum halben Preis: Für monatl.

nur 9,95 Euro statt 19,95 Euro erhal- ten Kunden eine Allnet-Flatrate für Ge- spräche in alle dt. Fest-

und Mobilfunknetze sowie eine 1 GB Internet-Flatrate – und das dauer- haft ohne Bindung. Für den Ver- sand von Standard-SMS fallen jeweils nur 9 Cent an.

Und das perfekte Top-Smart- phone? Das gibt es für einmalig günstige 159 Euro direkt dazu: Das Samsung Galaxy J5 ist mit An- droid 5.1-Betriebssystem und bietet einen brillanten 12,6 cm (5 Zoll) Touchscreen, und eine 13 Megapixel- Kamera zum Auf- nehmen hochauflö- sender Videos und

Fotos.

Wer sich dieses oder ein anderes Top-Gerät jetzt bei Tchibo sichert und es mit dem Akti- onstarif sechs Mo- nate lang nutzt, erhält automatisch seinen 50 Euro-Treuebonus auf sein Bankkonto überwiesen. Also schnell zugreifen und sparen. Wei- tere Infos: www.tchibo.de/mobil

Ob auf Reisen oder kurz zum Supermarkt: Tiere gehören im Auto in eine stabile Transportbox. Foto: Auto-Medienportal.Net

Wenn Bello mitfährt

Geeignete Sicherheitssysteme für Vierbeiner nutzen

Tierhalter sollten ihre Vierbei- ner im Auto richtig sichern.

Andernfalls können diese zu ge- fährlichen Geschossen werden, warnt der ADAC.

Ein 20 Kilogramm schwerer Hund entwickelt bei einem Auf- prall mit 50 Stundenkilometer eine Aufschlagswucht von mehr als einer halben Tonne. Die Stra- ßenverkehrsordnung (StVO) sieht Tiere als Ladung an. Dem- zufolge ist der Fahrer dafür ver- antwortlich, dass die Verkehrssi- cherheit seines Fahrzeugs nicht durch Ladung oder Tiere beein- trächtigt wird.

Wer sich nicht daran hält, ris- kiert ein Bußgeld bis zu 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg.

Überdies kann er im Falle eines Unfalls Probleme mit der Kfz- Versicherung bekommen.

Autofahrer sollten für ihren Vierbeiner immer geeignete Si- cherungssysteme verwenden.

Allerdings gibt es diesbezüglich keine speziellen Vorschriften. Es ist ratsam, Transportboxen zu verwenden und sie im Koffer-

raum unterzubringen. Größere Boxen gehören direkt hinter die Rücksitzlehne, am besten quer zur Fahrtrichtung. Sie sollten mit einem stabilen Laderaumgit- ter zusätzlich gesichert werden.

Zudem ist es ratsam, zusätzlich die Sicherheitsgurte zu schlie- ßen, auch wenn niemand auf dem Rücksitz Platz nimmt. Das erhöht die Stabilität.

Reicht der Platz im Koffer- raum nicht aus, können kleinere Boxen auch im Fußraum hinter den Vordersitzen verstaut wer- den. Transportboxen bieten den Vorteil, dass das Tier den Fahrer nicht stören kann.

Spezielle Sicherheitsgurte, die den Hund auf der Rücksitzbank sichern, sollten ein stabiles Ge- schirr und eine zweifache Siche- rung haben, empfiehlt der Club.

Einzelne Fixierleinen erlauben dem Tier zu viel Bewegungsspiel- raum. Dabei kann es nicht nur den Fahrer stören, sondern bei Bremsmanövern und Unfällen durch das Fahrzeug geschleudert werden.

Tagfahrlicht: Pflicht oder nicht?

Tüv Süd empfiehlt den dauerhaften Betrieb – auch der Sicherheit wegen

In der Reisezeit stellt sich vie- len Autofahrer die Frage, ob in ihrem Reiseland oder auf dem Weg dorthin Tagfahrlicht Pflicht ist. Besitzer von Autos ohne Tagfahrleuchten oder ei- ner Lichtautomatik befürch- ten, den Griff zum Schalter zu vergessen und dafür mit einem Bußgeld belangt zu werden.

Tüv Süd empfiehlt, einfach überall und immer mit Licht zu fahren – auch der Verkehrssi- cherheit wegen. Denn die Liste der Länder mit gesetzlichen Re- gelungen zum Fahren mit Licht am Tag wird immer länger. Bei neueren Autos erledige dies eine Automatik, für Besitzer älterer Autos gibt es eine Reihe von Nachrüstmöglichkeiten.

Viele Länder schreiben inzwi- schen Tagfahrlicht in der einen oder anderen Weise vor. In ande-

ren – wie Deutschland – wird es empfohlen.

Ablendlicht erfüllt die Vorschriften

Aber wer ständig beleuchtet fährt, muss sich keine Sorgen machen. Abblendlicht erfüllt überall die Vorschriften. Stand- licht wiederum nie. Und kein Land schreibt die Nachrüstung von Tagfahrleuchten vor. Sind sie vorhanden, müssen sie allerdings funktionieren – auch in Ländern ohne Tagfahrlicht-Pflicht. Was am Auto – auch freiwillig – ange- baut ist, muss betriebsbereit sein.

Bei den meisten älteren Au- tos lässt sich eine Lichtautoma- tik übrigens nachrüsten, da sie beispielsweise in den skandina- vischen Ländern seit Jahrzehnten üblich ist. Oft genügt sogar die Programmierung der Software

in der Werkstatt. Tagfahrleuch- ten dürfen nur dann eingesetzt werden, wenn keine andere Be- leuchtung vorgeschrieben ist.

In der Dämmerung, bei Nacht, im Tunnel oder bei schlechter Sicht ist Abblendlicht die richtige Wahl. Auf Strecken mit vielen Tunnels lohnt es sich bei Autos mit Xenon-Scheinwerfern, das Abblendlicht dauerhaft einge- schaltet zu lassen. Das häufige Zünden der Lampen tut diesen nicht gut.

Kaum Mehrverbrauch beim Fahren mit Licht

Der Mehrverbrauch für das Fahren mit Licht am Tag wird aktuellen Studien zufolge häufig erheblich zu hoch angenommen.

Selbst mit Abblendlicht liegt er laut Tüv unter 0,15 Liter pro 100 Kilometer. Bei Tagfahrleuchten lässt er sich praktisch nicht mehr messen. Bei der Nachrüstung von Tagfahrleuchten gilt es, genau zu messen. Sie dürfen nicht tiefer als 25 Zentimeter über der Straße und nicht weiter als 40 Zentime- ter von der Außenseite entfernt montiert sein. Der Abstand zwi- schen den Leuchten muss mehr als 60 Zentimeter betragen.

Kompliziert wird es, wenn die Tagfahrleuchte auch eine Stand- lichtfunktion hat. Dann muss sie mindestens 35 Zentimeter über der Straße leuchten. Auch beim Anschluss ist Sorgfalt geboten.

Das Tagfahrlicht muss automa- tisch erlöschen, wenn auf volle Beleuchtung oder auch nur auf Standlicht umgeschaltet wird, so Tüv Süd.

Tagfahrlichtpflicht? Mit Abblendlicht ist man überall auf der si-

cheren Seite. Foto: TÜV SÜD

Anlässlich der Neueröffnung nach dem Umbau hatte die Firma Kfz Georg Thissen zum Tag der offenen Tür in Straelen eingeladen. Den Reinerlös der Veranstaltung spendeten Monika und Georg Thissen jetzt der Straelener Tafel und überreichten Tafel-Leiter Alfred Mersch einen Scheck über 1.150 Euro. Das Foto zeigt (v.

l.) Marlene Ophey, Wilhelm Franken, Christine Knapp und Inge Wittenburg von der Straelener Tafel, Georg Thissen, Monika Thissen, Arno Färbers (Volksbank-Firmenkundenberater) und Alfred Mersch. NN-Foto: Theo Leie

Afrikanisches Trommeln

Für Menschen mit und ohne Handicap

GELDERN. An rhythmusbe- geisterte Menschen richtet sich ein Kurs der Volkshochschule Gelderland, der eine Einführung in das Afrikanische Trommeln vermittelt und im Sinne der Inklusion ab Donnerstag, 22.

September 2016, 14.45 bis 15.30 Uhr im Berufskolleg der Lieb- frauenschule, Geldern, Weseler Straße 15, angeboten wird. Der Kurs wird Menschen mit und ohne Handicap gleichermaßen begeistern.

Rhythmus nicht nur verste- hen sondern fühlen zu lernen, steht im Vordergrund des Kurses.

Mit Bodypercussion, mehrstim- migem Zusammenspiel sowie verschiedenen Grundübungen an der Trommel werden Rhyth-

men aus Westafrika, speziell Gha- na und Togo kreativ erlernt. Die Trommel als Spiegelbild unserer Seele kennen zu lernen, Barrie- ren in uns selber abzubauen und sich von der Lebensfreude einer der ältesten Kulturen der Welt inspirieren zu lassen, wird Mit- telpunkt der Zusammenarbeit sein. Der Afrikaner Julius Nartey ist ein erfahrener Workshopleiter und Musiker der Weltmusik-For- mation Adesa. Die Instrumente werden gestellt. Eigene Trom- meln können gerne mitgebracht werden. Anmeldungen nehmen die VHS in Geldern, Kapuziner- straße 34 sowie die Anmeldestel- len in den Rathäusern entgegen.

Anmeldung auch über www.vhs- gelderland.de.

(7)

MITTWOCH 7. SEPTEMBER 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

07

St. Marien Kirche

Engerstr.

Rabenstr.

Orsaystr.

Burgring

Donkring St.-Töniser

-Str. Hülser Str.

Tiefstr.

Thomasstr .

Schloss Kempen

Kempen

Spülwall

Hessenwall

Am Bahnhof

* Vom Rabatt ausgenommen sind Pfand, Geschenkkarten, Handy- und iTunes-Guthabenkarten und Erlebnisboxen.

10 % 8. bis 14.9.2016

Willkommens- Rabatt *

Wiedereröffnung

am Donnerstag, den 8.9.2016, um 9 Uhr

wieder für Sie da.

Nach unserem Umbau sind wir

Das dm-Team freut sich auf Sie.

dm-drogerie markt Engerstraße 24 Ecke Viehmarkt 3 47906 Kempen

Mo–Fr 9.00–19.00 Uhr, Sa 9.00–16.00 Uhr www.dm.de

Entdecken Sie Ihren dm-drogerie markt und machen Sie mit bei unserem großen Eröffnungs-Gewinnspiel.

Mit etwas Glück gewinnen Sie ein Kreidler Pedelec (Elektrofahrrad) im Wert von ca. 2.200 €, ein Apple iPad im Wert von ca. 450 € oder eine Digital-Kamera im Wert von ca. 210 €. An der Verlosung können Sie bis zum 24.9.2016 in Ihrem dm-drogerie markt teilnehmen.

07.

Mittwoch

Geldern: Sprechtag des Senioren- beirats der Stadt Geldern mit Doris Schmelzeisen, 10 bis 12 Uhr, Raum 129 der Stadtverwaltung Geldern, Telefon 02831/398129

Wankum: Blutspendeaktion des DRK, 17 bis 20 Uhr, Pfarrheim, Mari- enstr. 3

Issum: Sprechstunde der SPD Issum mit Theo Lehmkuhl, 18 bis 19 Uhr, Tel.

02835/445908

Wankum: Monatstreffen des Geschichtskreises Wankum, Thema:

„Flucht und Vertreibung“, 20 Uhr, Dorfstube, Martinsplatz 4

08.

Donnerstag

Wachtendonk: Unternehmerfrüh- stück mit der Kreis-WfG Kleve, 9 Uhr, Car Service Erkens, Im Müldersfeld 34 Geldern: Selbsthilfegruppe Fibromy- algie, 16 Uhr, Café Hoenen, Markt 34 Geldern: Singen in Gemeinschaft mit dem Kneipp Verein Gelderland, 18 Uhr, Freizeitcenter Janssen, Dieselstr. 3

Straelen: Skatetreff, 19 Uhr, Treff- punkt wasserstraelen, Lingsforter Str.

Geldern: Freundeskreis für Sucht- krankenhilfe, Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige, 19 bis 21 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Heilig- Geist-Gasse 4 in Geldern, Kontakt:

Telefon 0157/36176323

Straelen: Bürgerinformation zum Integrierten städtebaulichen Handlungskonzept „Perspektiven für Straelen 2022“, 19 Uhr, Rathaus, kleiner Sitzungssaal

Geldern: Filmzeit des Kunstvereins Gelderland präsentiert „Sufragette“, 20 Uhr, Herzogtheater, Gelderstraße

09.

Freitag

Geldern: Aktionstage „Heimat shoppen“, u.a. mit Infomaterial auf dem Wochenmarkt und einer Mo- denschau auf der Unteren Issumer Straße (20 Uhr)

Geldern: Gruppentreffen für Famili- en mit kleinen Kindern im bib-Treff, Vernumer Str. 25, 9.30 bis 11.30 Uhr Straelen: Straßenfest beim LVR- Wohnverbund Heistersweg 50, 12 bis 17 Uhr

Walbeck: Hundeschwimmtag im Waldfreibad Walbeck, 15 bis 20 Uhr, Eintritt: 4 Euro je Hund

Geldern: CDU-Sprechstunde mit Johannes Smitmans, 17 bis 18 Uhr, Telefon 02831/3867

Issum: Kirmes in Issum: Oktoberfest im Festzelt, ab 17.30 Uhr

Nieukerk: CDU Kerken auf Tour durch Nieukerk, Treffpunkt 18 Uhr auf dem Webermarkt

Auwel-Holt: Skatspiel mit dem Skatclub Broekhuysen, ab 19 Uhr, in der Gaststätte „Zum Paradies“,

Arcener Straße

Wachtendonk: Vortrag von Sabine Kotters „Wie unsere Gedankenkraft sich auf Körper, Geist und Seele auswirkt“, 19.30 Uhr, Café Kälberstall, Kusenweg 2, Eintritt 10 Euro Geldern: Gelderner Sommer mit

„Trendless Vibes“ bei Männleins Biergartenparty am Schwarzen Pferd, ab 20 Uhr

10.

Samstag

Auwel-Holt: Kinderkleidermarkt des St. Georg-Kindergartens, 9 bis 12 Uhr, Turnhalle an der Grundschule Geldern: Aktionstage „Heimat shoppen“ mit vielen Aktionen des Werbering Geldern

Pont: Kinderkleiderbörse des Heimat- und Fördervereins Pont, 10 bis 13 Uhr, Halle Dams, Neerponter Weg 103

Wachtendonk: Ausstellung „Phan- tastisch“ mit Werken von Imke Marie

Schlüter, Vernissage um 10 Uhr, Altes Wasserwerk, Fliethweg

Geldern: Ausstellung zum 17. Turm- stipendium, 11 bis 17 Uhr, Wasser- turm am Bahnhof

Geldern/Straelen: Wanderung mit dem Kneipp Verein Gelderland in der Groote Heide bei Venlo, Treffpunkt 13.15 Uhr Parkplatz Stadtverwaltung Geldern, 13.30 Uhr Straelen, Parkplatz Friedhof

Geldern: Auto- und Fahrradputzak- tion der evangelischen Gemeinde Geldern zugunsten des Glocken- spiels der Heilig-Geist-Kirche, 11 bis 15 Uhr, Heilig-Geist-Gasse 2-4 Issum: Kirmes in Issum: 17.45 Uhr Versammlung der Bruderschaftsmit- glieder vor der Kirche zum Festhoch- amt, anschl. Kranzniederlegung und Einzug ins Festzelt

Wachtendonk: Wachtendonker Nacht der Werbegemeinschaft „Wir für Wachtendonk und Wankum“, ab 18 Uhr im Ortskern

Veert: 9. Brunnenfest des Heimat- und Verschönerungsvereins Veert mit Sängerin Monika Voss, DJ Björn und Mäc der Clown, ab 18 Uhr, rund um den Martinsbrunnen im Ortskern

11.

Sonntag

Wachtendonk: Ausstellung „Phan- tastisch“ mit Werken von Imke Marie Schlüter, 10 bis 18 Uhr, Altes Wasser- werk, Fliethweg

Nieukerk: Tischtennis-Mini-Meister- schaften beim TSV Nieukerk, ab 10 Uhr, Turnhalle an der Dennemark- straße

Wachtendonk: Ausstellung von Re- gina Thebud-Lassek im Haus Püllen, Feldstraße 35, 11 bis 17 Uhr Issum: Tag der offenen Tür zum fünfjährigen Bestehen der Initiative Weißes Häuschen, 11 bis 17 Uhr, Neustraße

Geldern: Ausstellung zum 17. Turm- stipendium, 11 bis 17 Uhr, Wasser- turm am Bahnhof

Wachtendonk: Wein-Frühschoppen der Werbegemeinschaft „Wir für Wachtendonk und Wankum“, ab 12 Uhr im Ortskern, zudem verkaufsoffe- ner Sonntag

Wachtendonk: Zeitreise von der Eis- zeit bis heute, im Naturparkzentrum Haus Püllen, Feldstraße 35, 14 Uhr Nieukerk: Abschlusskonzert des Bläserworkshops des Musikvereins Nieukerk, 14.30 Uhr, Schulhof der Mariengrundschule

Issum: Kirmes in Issum: Festumzug ab 17 Uhr, anschl. Empfang des Bür- germeisters im Rathauspark, ab 19 Uhr Königsgalaball im Festzelt Aldekerk: Heimatverein Aldekerk präsentiert spanische Musik von Jochen Jasner (Gitarre/Gesang), 17 Uhr, Heimatstube, Hochstraße

12.

Montag

Wachtendonk: Ausstellung „Phan- tastisch“ mit Werken von Imke Marie Schlüter, 17.30 bis 20 Uhr, Altes Wasserwerk, Fliethweg Issum: Kirmes in Issum: Treffen der Bruderschaftsmitglieder zum Abholen des Throns um 18 Uhr am Festzelt, anschl. Dämmerschoppen Aldekerk: Mitgliederversammlung des Fördervereins Kirchenmusiken St.

Peter und Paul Aldekerk, 19.30 Uhr, Begegnungsstätte, Bruchstraße 3

13.

Dienstag

Issum: Kirmes in Issum: Senioren- nachmittag ab 14.30 Uhr im Festzelt Wachtendonk: Ausstellung „Phan- tastisch“ mit Werken von Imke Marie Schlüter, 17.30 bis 20 Uhr, Altes Wasserwerk, Fliethweg

Straelen: Erlebnisvortrag „Das beste Essen für die Kinder“, 19.30 bis 22 Uhr, Montessori-Kinderhaus, Maria- Montessori-Straße, Anmeldung:

0160/7937804 Im Alten Wasserwerk in Wachtendonk wird vom 10. bis 18. Sep-

tember die Ausstellung „Phantastisch“ mit Bildern von Imke Marie Schlüter gezeigt. Mit einer kleinen Vernissage wird die Ausstellung am Samstag, 10. September, um 10 Uhr eröffnet. Weitere Öffnungszeiten sind an den Wochenenden von 10 bis 18 Uhr und während der Woche von 17.30 bis 20 Uhr. Gezeigt werden kleinformatige Bilder in Mixed- Media-Technik. Nähere Infos unter www.kulturkreis-wachtendonk.de und www.imkemarieschlueters.de. Foto: privat

Spanische Klänge in Aldekerk

ALDEKERK. Die Veranstal- tungen in der Aldekerker Heimat- stube starten in die neue Saison.

Am Sonntag, 11. September, um 17 Uhr sind spanische Gitarren- klänge zu hören. Mit dem Sän- ger und Gitarristen Jochen Jas- ner geht es auf eine mitreißende musikalische Reise. Jasner singt Tango-Klassiker des legendären Tangosängers Carlos Gardel und kubanischen Bolero. Außerdem Milonga, Bossa Nova und Rumba.

Zu allen Liedern kann er auch et- was erzählen. Der versierte Musi- ker (Folkwang-Hochschule Essen, Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf) ist ein vielseitiger Interpret lateinamerikanischer Lieder wie Volver, Dos gardenias oder Hijo de la luna, die unter die Haut und in die Beine gehen und einen Abend mit viel „senti- miento latino“ versprechen. Der Eintritt beträgt 8 Euro. Karten sind an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Stilhaus Aldekerk, Marktstraße 7, erhältlich.

Fahrradtour mit der Bruderschaft

VEERT. Die Vereinigte St. Mar- tinus- und St. Johannes Bru- derschaft Veert lädt ihre Mit- glieder mit Partner/innen am Samstag, 1. Oktober, zu einer Fahrradtour zum Minigolfplatz in Twisteden ein. Die Fahrrad- tour startet um 13.30 Uhr an der St.-Martini-Kirche in Veert.

Aus organisatorischen Gründen werden die Mitglieder gebeten, sich bei Johannes de Ryck unter 02831/7748 anzumelden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Verwaltung unterstützt dies durch eine Vorbildwirkung der massgeblichen Organisati- onseinheiten, indem die Kantonspolizei für Patrouillenfahrzeuge sowie das

Deshalb ist es auch nicht theologisch begründbar, weshalb gleichgeschlechtliche Paare oder Menschen, die sich nach einer zerbrochenen Ehe neu verliebt haben, keinen Segen

D er Lebenshilfe für Behinderte Gelderland Verein gründete sich vor über 30 Jahren als Selbst- hilfeverein betroffener Eltern, die für ihre behinderten Kinder eine bessere

Mehr noch als nicht behinderte Menschen benötigen Menschen mit geistiger Behinderung das lebenslange Lernen, um sich – oft auch später als ih- re nicht behinderten Altersgenossen –

Weyers: Ja, wir freuen uns, dass der Landrat des Kreises Kleve uns mitgeteilt hat, dass in den Einrich- tungen der Lebenshilfe Gelderland gGmbH im Rahmen eines Modell- projektes

D ie Lebenshilfe Gelderland gGmbH hat im Jahr 2009 wieder eine Vielzahl von Reisen in Europa mit und für die Bewohner/Besucher ihrer Einrichtungen unternommen.. „Reisen

Aber auch die besonderen För- derangebote der KiTa Arche Noah fließen in ein „Gesamtkonzept Fa- milienzentrum“ ein: Psychomotorik im Wald, Kletterpark am Eyller See,

gegen Kratzer und Schäden bietet eine Wachsschicht. Die sollte ein- bis zweimal im Jahr von Hand aufgetragen werden. Dazwischen reicht es, in der Waschstraße das Wachsprogramm