• Keine Ergebnisse gefunden

Planunterlagen BA 2/2 der A281

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Planunterlagen BA 2/2 der A281"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

! (

! (

! (

! (

! (

GIM GIM GIM GIM

GIM GIM GIM

GE GE

GE

GE GNR

GE

GNR GIM

GNR

GE

GIM GE

GE GNR

GNR/GE GE

FGRa1

GE

FGRa1 GNR/GMS

FGRb1

FGRa1

GNF

FGRb1 FGRa1

FGRa1

FGRb1

FGRb1 FGRa1

FGRa1

OVW

FGRb1 OVW

STG

FGRb1 GNF

OVW

FGRb1 FGRb1

OVW HBA

FGRa1

HBA FGRb1

HBA/FGRb1 FGRb1

HBA/FGRa1

FGRb1

FGRb1 FGRb1

Caltha palustris

Caltha palustris Thalictrum flavum

Thalictrum flavum

Thalictrum flavum

01 02

03

LAGE DES BLATTSCHNITTES ¯

Biotoptypen

¯

50 25 0 50 100 150 200 250

Meter

Grenze der Biotoptypenkartierung

Quelle Liegenschaftskarte:

Straßenbauverwaltung

FREIE HANSESTADT BREMEN

Straße: BAB 281 - BA 2/2 von Bau-km 2+913 bis Bau-km 4+791

PROJIS-Nr.: 04820045 30

Neubau der BAB 281, Bauabschnitt 2/2

zwischen Neuenlander Ring und Kattenturmer Heerstraße

Unterlage / Blatt-Nr.: 19.1.2 / 03

Bestand Oberblockland

Maßstab: 1:2.500

aufgestellt:

DEGES

Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH

Bremen, den 20.08.2014 ...

F E S T S T E L L U N G S E N T W U R F

Zimmerstraße 54 10117 Berlin

Telefon (030) 202 43-0 Telefax (030) 202 43-291 www.deges.de

Zweigstelle Bremen Hanseatenhof 8 28195 Bremen Telefon (0421) 330 38-0 Telefax (0421) 330 38-77

Entwurfsbearbeitung:

13.08.2014 TS, TK, DK 13.08.2014

VKE: BO2

28203 Bremen Rembertistraße 30 Telefon (0421) 33 752-0 Telefax (0421) 33 752-33

26939 Ovelgönne-Frieschenmoor Klein-Zetel 22

Telefon (04737) 81 13-0 Telefax (04737) 81 13-29

Umwe lt p l an un g | F re ir au mp l an un g

Zeichen Datum

Bearb.:

Gez.:

Gepr.: 13.08.2014

Nr. Art der Änderung Datum Zeichen

Zeichen Datum

Bearb.:

Gepr.:

TK

HBA Allee/Baumreihe

FGRa1 FGRb1 STG

Nährstoffreicher Graben - Fast frei von jeglicher Wasservegetation (a1) Nährstoffreicher Graben - Wasserlinsentyp (Azolliden-, Lemniden) (b1) Wiesentümpel

GE GMS GNF GNR

Artenarmes Extensivgrünland Sonstiges mesophiles Grünland

Seggen-, binsen- oder hochstaudenreicher Flutrasen Nährstoffreiche Nasswiese

GIM Intensivgrünland auf Moorböden

OVW Weg

Gebüsche und Gehölzbestände Binnengewässer

Grünland

Intensivgrünland

Gebäude, Verkehrs- und Industrieflächen

Rote Liste Pflanzen

RL D: Rote Listen und Florenlisten gefährdeter Pflanzen in Deutschland (Schnittler & Ludwig, 1996)

RL NDS/Bremen: Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Niedersachsen und Bremen (Garve 2004)

Gefährdungsstatus: 3 = gefährdet

Art (wissenschaftlich) Art (deutsch) RL D RL NDS/Bremen Caltha palustris Sumpf-Dotterblume 3 3

Thalictrum flavum Gelbe Wiesenraute 3 3

! ( Einzelnachweis

Blatteinteilung der Lagepläne

Blatt 01 Blatt 02 Blatt 03

Nachrichtlich

Nationale / Internationale Schutzgebiete

Die untersuchten Flächen im Oberblockland liegen vollumfänglich in den folgenden Schutzgebieten:

- FFH-Gebiet DE 2818-302 "Zentrales Blockland"

- Vogelschutzgebiet DE 2818-401 "Blockland"

- Landschaftsschutzgebiet "Blockland - Burgdammer Wiesen"

Quelle Topographische Karte:

Auszug aus den Geobasisdaten des Landesamtes für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen

© 2014

15.08.2014 18.08.2014

gez. Flasche gez. Strobach

gez. Eberhardt

gez. Bömer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gebrochene Gesteinskörnung 0/32 Schutz- einrichtung. NEU

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) H1, da Regelungen aus Bild 2

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) H1, da Regelungen aus Bild 2

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) H1, da Regelungen aus Bild 2

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde). Gründung ist

Richtlinien für die Bemessung des Straßenoberbaues von Verkehrsflächenbefestigungen aus Asphalt im Bereich der Freien Hansestadt Bremen (Stadtgemeinde) Querneigung

Lärmschutzwand rechts Lärmschutzwand links Lärmschutzwand mittig Blendschutzwand rechts Sichtschutzwand rechts Stützwand rechts Stützwand

Gradiententiefpunkt Gradientenhochpunkt Querneigungsanzeiger Gefällebrechpunkt mit Angabe von Gefälle (Steigung in Prozent, Länge der Gefälle- (Steigungs-) Strecke,