• Keine Ergebnisse gefunden

Info 131/2009 - Thema: ?Zwangsheirat?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 131/2009 - Thema: ?Zwangsheirat?"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft Die Senatorin für Arbeit,

Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales

Referat Zuwandererangelegenheiten und Integrationspolitik;

Migrations- und Integrationsbeauftragter

Freie

Hansestadt Bremen

Bremer Schulen

der Sekundarstufen I und II

Informationsschreiben Nr. 131/2009

Auskunft erteilt Frau Pajenkamp Zimmer 6/10. Etage Bahnhofsplatz 29 T 0421 361 4988 F 0421 361 2592 Mein Zeichen: 51-9 E-mail:

eva.pajenkamp@soziales.

bremen.de

Herr Kehlenbeck Zimmer 229 T 0421 361 14186 F 0421 496 14186 E-mail

helmut.kehlenbeck @bildung.bremen.de

Bremen, im Juni 2009

Thema: „Zwangsheirat“

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Initiative und in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales möchte ich Ihnen auch in diesem Jahr wieder folgendes Angebot unterbreiten: Sonja Fatma Bläser aus Leverkusen, die selbst von dem Problem Zwangsheirat betroffen war und ihre Erlebnisse in einem Buch festgehalten hat, wäre wieder bereit, nach Bremen zu kommen, um ge- meinsam mit Schülerinnen und Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen zu berichten und dar- über hinaus über Menschenrechte und Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen bis hin zur Proble- matik „Zwangsheirat“ mit Jugendlichen zu diskutieren. Möglicherweise wird auch ein junger Muslim dabei sein, der das Grundrecht auf freie Partnerwahl öffentlich mit vertreten wird.

Sonja Fatma Bläser hat viel Erfahrung in der Beratung von Bedrohten und Betroffenen; sie betreut eine eigene Beratungsstelle und bietet Seminare und Aufklärungsarbeit in Schulen für Jugendliche Lehrkräften und Eltern an. (vgl. www.hennamond.de)

Frau Bläser wird von verschiedenen Institutionen als Referentin empfohlen, zum Beispiel von „terre des femmes“ oder auch von der Präventionsstelle des Ministeriums des Innern und für Sport in Rheinland Pfalz; und wir in Bremen haben sie im letzten Jahr bereits an einigen Schulen erleben können. (Vgl. die Auswertung dieser Schulbesuche in der Broschüre: „Ich bin kein stilles Opfer mehr!“ hrsg. von der SfAFGJS, Referat Zuwandererangelegenheiten und Integrationspolitik in 2008.)

Frau Bläser ist auch Trägerin des Ludwig-Beck-Preises für Zivilcourage in 2006.

Sonja Fatma Bläser kann am 21. und 22. September 2009 nach Bremen kommen, um in Bremer Schulen eine Veranstaltung mit anschließender Diskussion durchzuführen.

(2)

Angesprochen werden sollten Jugendliche aus den Klassenstufen des achten bis zwölften Jahr- gangs, je nachdem, wie der Bedarf sich gestalten würde – zum Beispiel im Rahmen eines Projektes zum Themenkomplex Menschenrechte oder Selbstbestimmung von Mädchen und Jungen - so dass sich das Thema Zwangsheirat in den Gesamtunterricht integrieren lassen könnte. Näheres müsste dann mit der jeweils interessierten Schule besprochen werden.

Dieses Angebot wird auch für Bremerhavener Schulen am Folgetag (23.9.) in Kooperation mit dem dortigen Lehrerfortbildungsinstitut realisiert werden können.

Denkbar wäre auch ein Fortbildungsangebot zum Thema für Lehrerinnen und Lehrer aus Bremer Schulen, das dann am frühen Nachmittag des 21. oder 22. September - in Bremerhaven am

23. September - stattfinden könnte.

Lehrerinnen und Lehrer, die sich für dieses Angebot interessieren und sich vorstellen können, Fatma Bläser in ihre Schule einzuladen, oder die an einer Fortbildung mit ihr zum Thema Zwangsheirat interessiert sind, sollten bis zum 4. September 2009 Kontakt aufnehmen:

mit Eva Pajenkamp im Ressort AFGJuS, Telefon 361-4988 (bis 13 Uhr), mail-Anschrift: eva.pajenkamp@soziales.bremen.de

oder

mit Helmut Kehlenbeck im Ressort Bildung und Wissenschaft, Telefon: 361-14186, mail-Anschrift: helmut.kehlenbeck@bildung.bremen.de

Mit freundlichen Grüßen Mit freundlichen Grüßen

Im Auftrag Im Auftrag

gez. Helmut Kehlenbeck gez. Eva Pajenkamp

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.000 Euro Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und

Die haushaltsgesetzliche Deckungsfähigkeit gilt nicht für diesen Titel.. Einsparungen sind nur mit Zustimmung des Haushalts- und

In Zusammenarbeit von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz (SGFV) sowie der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport (SJIS) und umgesetzt durch

Die zur Antragstellung beim Bundesamt ausgewählten Träger sollen miteinander und mit der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport sowie mit dem

Langjährige Erfahrung an Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in drei Ländern (und in drei deutschen Bundesländern); Erfahrung in Forschung (auch am

Bei Aktivitäten im Freien kann nach Entscheidung der für das Angebot verantwortlichen Person auf die Verpflichtung zum Tragen einer Alltagsmaske nach § 5 Absatz 4 Nummer 4 bei

Personen, die ein ärztliches Attest vorlegen, dass sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können oder

Ja, auch das - und genau das – sind Anzeichen für ein gesundes Engagement, für Initiative, sich einbringen, für eine sinnvolle Bindung zur eigenen Rolle in der Organisation und