• Keine Ergebnisse gefunden

Touristische Positionierung des Oberthurgaus stärken

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Touristische Positionierung des Oberthurgaus stärken"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 8. April 2019

Touristische Positionierung des Oberthurgaus stärken

Zur nachhaltigen Stärkung des regionalen Tourismus hat sich der Arboner Stadtrat entschieden, das Pilotprojekt «DMO 2023» von Thurgau Tourismus in den Jahren 2019 und 2020 zu unterstützen. Thurgau Tourismus wird die regionale Gästeinformation neu koordinieren sowie ein neues Produktmanagement für den Oberthurgau aufbau- en.

Im Rahmen einer zweijährigen Pilotphase ab 2019 wird ein Prototyp für die künftige Gästein- formation vor Ort sowie ein neues regionales Produktmanagement für den Oberthurgau rea- lisiert. Hauptpfeiler dieses Pilotprojekts sind erstens der Aufbau einer regionalen Tourismus- Infostelle am Hafen in Romanshorn, zweitens der Aufbau von drei touristischen Info-Points in Arbon (voraussichtlich im Infocenter in der Altstadt, am Hafenkiosk und im MOMÖ, dem Schweizer Mosterei- und Brennereimuseum) und allenfalls an weiteren Standorten im Ober- thurgau sowie drittens die Forcierung der digitalen Gästeinformation bzw. Bereitstellung von elektronisch verfügbaren Informationen. Der Stadtrat ist überzeugt davon, dass damit die Angebotsqualität vor Ort gesteigert sowie die benötigte Flexibilität in Bezug auf die sich schnell verändernden Gästebedürfnisse besser gewährleistet werden kann. Im Zuge dieser touristischen Entwicklung können gleichzeitig neue Arbeitsplätze entstehen. Mittelfristig wird somit die touristische Positionierung des Oberthurgaus gestärkt.

Die Initiative für dieses Projekt basiert auf Überlegungen zur touristischen Entwicklung in der Region Arbon. Mittlerweile haben auch weitere Regionsgemeinden Interesse an einer Stär- kung der touristischen Entwicklung im Oberthurgau bekundet. Für die Dauer dieser Pilotpha- se geht die Stadt mit Thurgau Tourismus eine Leistungsvereinbarung ein. Thurgau Touris- mus ist die zentrale Tourismusorganisation des Kantons und befindet sich aktuell in der Wei- terentwicklung zu einer vollständigen Destinationsmanagement-Organisation (DMO), welche die strategische Führung und die Vermarktung der Ferienregion Thurgau-Bodensee wahr- nimmt.

Medienmitteilung

(2)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch

Das Pilotprojekt wird durch eine breite Trägerschaft mitfinanziert. Eine anteilige Betriebsfi- nanzierung erfolgt im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP). Darüber hinaus erfolgen weitere Beiträge direkt über die touristischen Leistungsträger sowie über die involvierten Gemeinden. Für Arbon als beteiligte Stadt hat der Stadtrat für das Jahr 2019 einen Nach- tragskredit von rund 50’000 Franken gesprochen. Im Jahr 2020 wird der entsprechende Be- trag im ordentlichen Budget vorgesehen.

Kontakt für weitere Informationen:

Andreas Balg, Stadtpräsident

Telefon: 071 447 61 01 / 079 636 01 93 E-Mail: andreas.balg@arbon.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusammengehörige Datensätze werden entweder durch identische Primärschlüssel gekennzeichnet (wie hier) oder eine der Tabellen erhält einen Fremdschlüssel, der auf

Mit einem dürren Schreiben wurde der SMGP mit- geteilt, dass der Phytotherapietarif erst mit der übernächsten Revision des Tarmed, also etwa im Frühling 2013, angewendet werden

Quelle: Kantonale Verwaltung Thurgau Quelle: Amtliche Vermessung Kanton

Beim Entscheid zur Schaffung eines kantonalbernischen Kompetenzzentrums Höhere Fachschule Pflege und Weiterbildung wurde von Beginn weg kommuniziert, dass sich die

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Bremen (RKW) als Projektträger teilgenommen und nun die Zusage zur Umsetzung eines regionalen Weiterbildungsverbundes für das Land Bremen mit der im Rahmen des Ideenwettbewerbs

Nach Installation von EPSON ® TWAIN ® unter Windows ® 98 oder 2000, erscheint das Symbol Scanners and Cameras in der Systemsteuerung, und Ihr Scanner wird im Dialogfeld Scanners

Der Business Engineer soll, ausgestattet mit einer Vielzahl von Tools und Methoden, Fachmann auf dem Gebiet der Orgamsations- gestaltung sein und grundlegende Kenntnisse in