• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsche Lieferketten und globale Gewerkschaftsrechtsverletzungen – Welchen Beitrag kann der globale Rechtsindex des IGB leisten?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsche Lieferketten und globale Gewerkschaftsrechtsverletzungen – Welchen Beitrag kann der globale Rechtsindex des IGB leisten?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Interessierte, liebe Kolleg*innen,

wir möchten Sie/Euch auf folgende virtuelle Veranstaltung aufmerksam machen:

Deutsche Lieferketten und globale Gewerkschaftsrechtsverletzungen – Welchen Beitrag kann der globale Rechtsindex des IGB leisten?

mit Frau Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe Frau Makbule Sahan, Leiterin der Abteilung Recht, Internationale Gewerkschaftsbund

und Frau Franziska Korn, Referentin Wirtschaft und Menschenrechte, Friedrich-Ebert-Stiftung Moderation: Frank Zach und Carolin Vollmann, Deutscher Gewerkschaftsbund

am

14. September 2020 von 14.30 -16.00 Uhr

, virtuell per zoom (auf Deutsch)

Hier geht es zur Registrierung

Der Link zur Zoom-Teilnahme wird im Anschluss per E-Mail zugesandt.

Programm:

14.30 – 14.45 Virtuelles Ankommen und Begrüßung

14.45 – 15.00 Update zum Stand der Kampagne Lieferkettengesetz

Herr Frank Zach, Referatsleiter für Wirtschaft und Menschenrechte, DGB

15.00 – 15.15 Methodik und Ergebnisse des Globalen Rechtsindex 2020 Frau Makbule Sahan, Leiterin der Abteilung Recht, IGB

15.15 – 15.25 Ein deutsches Lieferkettengesetz für Gewerkschaftsrechte im globalen Süden?

Das Beispiel Bangladesch

Frau Franziska Korn, Referentin Wirtschaft und Menschenrechte, FES

15.25 – 15.35 Bewertung im deutschen Kontext

Frau Dr. Bärbel Kofler, Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe

15.35 – 16.00 Diskussion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es liegt auf der Hand, dass große Kontingente von Vertriebenen (egal ob aus einem Nachbarland oder als Binnenvertriebene) eine große Belastung für die betroffenen Länder und

Wenn Sie mindestens sieben der zehn Fragen richtig beantwortet haben und diese bis zum Einsendeschluss bei uns eingegangen sind, gibt es von uns zwei Fortbildungspunkte.. Drei

Eine Analyse von 19 in aller Welt erschienenen Studien hat ergeben, dass biologisch bewirtschafteten Böden flächenbezogen weniger Lachgas emittieren als solche unter

Nachdem das Berufungsgericht bestätigt hatte, dass diese Beschäftigten aufgrund ihrer Gewerkschaftsmitgliedschaft von Hugo Boss entlassen worden waren und ihre Wiedereinstellung

Mindestlöhne: Eine große Mehrheit der Befragten (65 Prozent) glaubt nicht, dass die derzeitigen Gesetze den Arbeitnehmern angemessenen Schutz, durch den gerechte Löhne und

Insbesondere könnte Artikel III des GATT derart erweitert werden, daß er nicht nur für produktbezogene sondern auch für produktionsbezogene Maßnahmen eine

Falls die globale Kapazitätsplanung aufgrund der Komplexität weltweiter Daten diese Vergleichbarkeit nicht gewährleisten kann, so muss eine alternative Methodik gewählt werden..

Anstatt die Strahlung (radiance) aufzusummieren die auf eine Fläche einfällt, verteile die Strahlung einer Fläche auf alle anderen (am besten die dominanten Flächen