• Keine Ergebnisse gefunden

N. flieht als Minderjähriger aus Syrien. Inzwischen ist er volljährig geworden, eine Chance auf Familiennachzug und ein Wiedersehen mit der Familie besteht kaum noch.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "N. flieht als Minderjähriger aus Syrien. Inzwischen ist er volljährig geworden, eine Chance auf Familiennachzug und ein Wiedersehen mit der Familie besteht kaum noch."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25.07.2019

1 Jahr Familiennachzugsneuregelungsgesetz – eine Bilanz

III) N. flieht als Minderjähriger aus Syrien. Inzwischen ist er volljährig geworden, eine Chance auf Familiennachzug und ein Wiedersehen mit der Familie besteht kaum noch.

Im Jahr 2014 flieht N. mit seinen Eltern und den drei jüngeren Geschwistern aus der Region Afrin in die Türkei. Der Grund: sein Vater sollte zum syrischen Militär eingezogen werden. Die Familie befürchtete auch, dass der damals 14-jährige N. bald eingezogen würde.

Gemeinsam mit dem Onkel flieht N. weiter in nach Deutschland und stellt dort einen Asylantrag. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erkennt N. lediglich den subsidiären Schutz zu.

Die kurdische Familie hatte eigentlich gehofft, bald in die Heimat zurückkehren zu können. Seit dem Einmarsch des türkischen Militärs in die Region Afrin im Januar 2018 gibt es diese Hoffnung aktuell allerdings nicht mehr. Anfang 2018 kommen bei einem Bombenangriff mehrere Verwandte ums Leben.

N. lebt seit zwei Jahren als Pflegekind bei Pflegeeltern. Obwohl ihm die Trennung von seinen Eltern und Geschwistern sehr zu schaffen macht, hat er seinen Hauptschulabschluss gemacht und eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker begonnen.

Doch seit N. im letzten Jahr volljährig geworden ist, ist ihm klar, dass für seine Familie keine Chance mehr auf Familiennachzug besteht. Plötzlich gehört sie nach deutscher Rechtslage nicht mehr zu seiner Kernfamilie. Für N. fühlt sich das nicht so an. Er ist verzweifelt. Immer wieder überlegt er, alles aufgeben und zu seiner Familie in die Türkei zu gehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie die Ratspräsidentin gesagt hat, wünschen wir nur eine einzige Lesung, insbesondere weil die Änderung geringfügig ist und wir zu diesem Punkt be- reits eine überwiesene

Š durch den Vergleich mit anderen Kulturen und im Rückblick erkennen, dass Familienstrukturen im Wandel sind und es nicht mehr nur „die“ (eine, wahre) Familie gibt,.. Š

„Der Flächenverbrauch in Bayern ist 2019 gegenüber dem Vorjahr wieder gestiegen, selbst der für Landesentwicklung zuständige Minister Hubert Aiwanger hat zugegeben, dass

„Wenn der Ausländer, zu dem der Nachzug stattfindet, im Besitz eines nationalen Visums ist und in Aussicht steht, dass ihm im Inland auf seinen Antrag hin eine

Alle Beispiele betreffen Rechtsgüter, die durch Verfassungs- und Völkerrecht besonders geschützt sind (Ehe, Familie, Kinderschutz, Leib, Leben, Gesundheit). Diese Rechtsgüter wurden

Allerdings setzt auch ein Anspruch auf Nachzug zu einem deutschen Ehe- partner nach dem Willen des Gesetzgebers grundsätzlich voraus, dass der nachziehende Ehegatte bereits vor

haben sich etwas besonderes fürs WM Feeling einfal- len lassen. Plasma-Fernseher und das Team der Rats- stuben werden je nach Wetterlage, innen oder außen, nicht nur Auge und Ohr,

Nach langer, schwerer Krankheit ist heute meine liebe Frau, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, unsere Schwester, Schwägerin und Tante.