• Keine Ergebnisse gefunden

Die Jugendlichen heute gehören der 4.Generation an, Zeitzeugen des Nationalsozialismus, ob als Familienmitglieder oder als Personen, die in Bildungsinstitutionen aus ihrem Leben berichten, gibt es fast keine mehr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Jugendlichen heute gehören der 4.Generation an, Zeitzeugen des Nationalsozialismus, ob als Familienmitglieder oder als Personen, die in Bildungsinstitutionen aus ihrem Leben berichten, gibt es fast keine mehr"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Birkmeyer, Jens (Hrsg.): Holocaust-Literatur im Deutschunterricht Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit Hohengehren 2008

Die Themenbereiche Nationalsozialismus und Holocaust haben im Unterricht für Geschichte und Sozialkunde bzw. Geschichte und Politische Bildung einen stabilen Platz und werden durch viele didaktische Vorschläge in Schulbüchern und in der Fachliteratur angeregt. Für den Deutschunterrichtt ist das nicht der Fall. (Das gilt für deutsche Schulen ebenso wie für

österreichische.) Dass die Thematik in den Literaturunterricht gehört, mindestens ebenso wie in den für Geschichte, macht dieser Band klar. Es geht um das Entstehen des kulturellen Gedächtnisses, nachdem das kommunikative Gedächtnis, z.B. als Familienerzählung, allmählich schwindet. Die Jugendlichen heute gehören der 4.Generation an, Zeitzeugen des Nationalsozialismus, ob als Familienmitglieder oder als Personen, die in

Bildungsinstitutionen aus ihrem Leben berichten, gibt es fast keine mehr. Diese veränderte Situation erfordert neue Reflexionen - vor allem: Was ist und welche Wichtigkeit hat Erinnerung? - und eine neue Lektüre-Didaktik zum Thema Holocaust. Der Sammelband, basierend auf einer vom Herausgeber veranstalteten Tagung „Holocaust und

Deutschunterricht" (Münster 2005), befasst sich im 1.Teil mit Formen des Erinnerns und des Gedächtnisses, mit der Frage, ob Erinnerung eine didaktische Kategorie sei, mit

Erinnerungskultur als Bildungsaufgabe und mit der Problematik, wie weit Schule als Institution sich überhaupt für eine „Erziehung nach Auschwitz" eigne. Der Übergang vom kommunikativen zu einem kollektiven Gedächtnis findet dort statt, wo der Familien-

Erzählbezug zu Ende geht, also zwischen 3. und 4.Generation, jetzt. Entscheidend ist, dass es gelingt, das kollektive Gedächtnis nicht in Ritualen (kanonisiertes Wissen, zeremonielle Gedenkveranstaltungen)erstarren zu lassen, sondern es an die jeweilige Gegenwart und an die konkrete Erfahrung und Fragestellung der Jugendlichen zu binden und damit Selbstreflexion zu ermöglichen. Das wirft heute, im Zuge der Globalisierung, auch die Frage auf, ob der Holocaust eine „fundierte Erinnerung" für eine entstehende Weltgesellschaft werden kann.

Jede und jeder Unterrichtende, die / der sich auf Erinnerung als Bildungsarbeit einlässt mit dem Ziel, dass „Auschwitz nie wieder geschehe", muss sich dem Problem stellen, dass Schule eine hierarchisch organisierte Ordnungsinstitution ist, mehr ausgerichtet auf Rationalität und Effizienz als auf Emotionalität und Erfahrung, und dass eine grundsätzliche Schulstruktur- Änderung seit 1945 nicht stattgefunden hat; das darf Schule aber nicht daran hindern, sich für diese Bildungsarbeit verantwortlich zu wissen. Auf die Frage, ob Erinnerung eine didaktische Kategorie ist, geht der Herausgeber des Bandes ein. Erinnerung wird hier beschrieben als

„ethisch orientierte Suchbewegung an Texten", das bedeutet, Erinnerung entsteht im Lesen von Texten (hier: zu und nach dem Zivilisationsbruch im Holocaust), geleitet von der Frage nach dem darin erkennbaren Menschenbild und von der Selbstreflexion: Wer bin ich selber angesichts der bleibenden menschlichen Möglichkeit der Barbarei? Zu welcher ethischen Haltung und Sinndeutung finde ich angesichts der Erfahrung, dass allgemein verbindliche Werte ihre Gültigkeit verloren haben? Welche Denk- und Handlungsmöglichkeiten sind findbar für eine Gegenwart und Zukunft, in der „Auschwitz nicht sich wiederhole"?

In welcher Weise, mit welcher Erfahrung die Leserin / der Leser die Brücke zu sich selbst schlägt, bleibt frei, denn sie / er lässt sich auf literarische Texte ein, also auf Kunstwerke, deren Eigenart es ist, keine Festlegungen vorzugeben. Das rein identifikatorische,

erlebnisorientierte Lesen muss überwunden werden. Ästhetische Bildung, literarisches Lesen- Lernen gehört daher notwendig zu Erinnerungskultur. Neu für das Lesen der heutigen

Generation ist, dass es ohne persönliche Schuldfragen, auch ohne das einfache Böse-Gut- und das Täter-Opfer-Schema erfolgen kann. Der 2.Teil des Bandes bietet Beispiele und

Lektüreerfahrungen mit Kindern und Jugendlichen (von der Grundschule bis zum Abitur), wobei es sich hier nicht um Unterrichtsvorgaben handelt, sondern die Reflexionen des ersten Teils werden, unter den Gesichtspunkten unterschiedlicher Zugangs- und

(2)

Verstehensmöglichkeiten und anhand zahlreicher literarischer Texte, fortgesetzt. Der Forderung, nicht bei der emotionalen Betroffenheit stehen zu bleiben oder Lektüre als moralischen Appell zu verwenden, werden allerdings nicht alle Darstellungen gerecht, vor allem wenn es um die Arbeit mit Kindern geht. Der grundsätzlichen Problematik „Kinder und Holocaust" widmet sich einer der Beiträge ausdrücklich. Zum Beispiel birgt die notwendige Vereinfachung die Gefahr der Entpolitisierung der Ereignisse. In einer Reihe von Romanen, die sich als Lektüre für die Sekundarstufe 1 und 2 anbieten, sind die Protagonisten selbst schon Angehörige der 3.Generation (u.a. Pressler, Die Zeit der schlafenden Hunde; Rahlens, Prinz William, Maximilian Minsky und ich) oder die Haupthandelnden gehören allen drei Generationen an (z.B.Grass, Im Krebsgang; Geiger, Es geht uns gut). Hier gibt es auch für die jungen Protagonisten nicht mehr die persönliche Verstrickung in Schuldfragen und nicht den Appell des „richtigen Erinnerns". Der Sammelband ist keine leichte Lektüre und kein

Unterrichts-Rezeptbuch. Er ist die notwendige Voraussetzung für die Arbeit mit Holocaust- Literatur im Deutschunterricht. Er ermöglicht das Nachdenken darüber und eine Klärung, wie wichtig das Entstehen von Erinnerung ist, die Teilnahme auch der jungen Generation am kollektiven Gedächtnis.

Christine Czuma

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wissenschaftler verpflichten sich auf die Einhaltung dieser Regeln und Methoden, und wissen- schaftliche Einrichtungen wie auch Verlagshäuser müssen sicherstellen, dass

Die Agenda 2030 greift vieles auf, was die Kirchen bereits seit den 1980er Jahren im Rahmen des weltweiten „Konziliaren Prozesses für Gerechtigkeit, Frieden und Be- wahrung

- Ist der Regierungsrat bereit, sich diesem Problem anzunehmen und Lösungen zu suchen, damit diese Lücke im System - falls nicht ganz – wenigstens teilweise

AKZENTE Zeitzeugen berichten über die Zeit von 1918-1993 75 Jahre Pro Senectute Basel sind auch 75 Jahre Basler Geschichte.. AKZÉNT hat deshalb die

Nachdem die Rheinpfalz dann Ende April (bes. 27.04.) ausführlicher über die Situ- ation hier an der Grenze berichtete, habe ich mit einem Leserbrief reagiert, der im

Wenn du dich näher für die Akaflieg interessierst kontaktiere doch einfach Günther PichIer (Obmann der Akaflieg) oder mich, nähere Infos findest du auch auf unserer

3. Punkte einreichen: Jedes Mal, wenn Moritz wieder Punkte eingesammelt hat, reicht er diese schnell und unkompliziert über die DAK App ein und hat so immer seinen Punktestand

Auch wenn die Geschichte der Homöopathie im Mittel- punkt dieser Jahrestagung steht, wird doch auch der Jetzt-Zustand betrachtet und nach vorne geschaut werden. Die Darstellung