• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung in die Bruchrechnung - Klassenarbeiten Mathematik 6

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung in die Bruchrechnung - Klassenarbeiten Mathematik 6"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert

Klassenarbeiten Mathematik 6

Einführung in die Bruchrechnung

Klassenarbeiten zu allen Lehrplanthemen

– direkt einsetzbar

Zu allen wichtigen Lehrplanthemen des Schuljahrs finden Sie hier jeweils zwei einfache und zwei schwere Klassenarbeiten für die 6. Klasse Mathematik. Die

Aufgaben auf jedem Arbeitsblatt entsprechen den drei Anforderungsbereichen der Bildungsstandards und wurden nach dem Prinzip „vom Leichten zum Schweren“

erstellt. Alle 24 Klassenarbeiten aus dem Buch sowie die vollständigen Lösungen finden Sie als veränderbare Word-Dokumente auf der beiliegenden CD-ROM, d. h.

Sie können alle Arbeiten individuell auf Ihre jeweilige Lerngruppe zuschneiden, nach Belieben Aufgaben weglassen, ergänzen oder neu zusammenstellen. Hinter jeder

Aufgabe finden Sie einen Bepunktungsvorschlag, den Sie entsprechend überneh- men, verändern oder auch weglassen können.

Die Themen:

Teilbarkeit von natürlichen Zahlen – Einführung in die Bruchrechnung – Mit Brüchen rechnen – Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen – Mit Dezimal brüchen

rechnen – Daten und Zufall Der Band enthält:

insgesamt 24 Klassenarbeiten in 2 Differenzierungsstufen alle Klassenarbeiten und Lösungen veränderbar auf CD-ROM Die Autoren:

Antje Barth –Gymnasiallehrerin

für Mathematik und Physik Melanie Grünzig –Haupt- u

nd Realschullehrerin für Mathematik und Evangelische Religion Simone Ruhm –Haupt- und Realsc

hullehrerin für Mathematik und Erdkunde Dr. Hardy Seifert –Fachlehre

r für Physik, Mathematik und Informatik, Ausbilder am

Seminar in Friedberg, Promotion in Physik Weitere Titel aus dieser Reihe:

Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6 Mathematik üben Klasse 6 Bestell-Nr. 07140

Bestell-Nr. 07142

Auer Führerscheine Mathematik Klasse 5 Klassenarbeiten Mathematik Klasse 8 Bestell-Nr. 06719

Bestell-Nr. 06604

Antje Barth/Melanie Grünzig/

Simone Ruhm/Hardy Seifert

Mathema tik 6

Auer macht Schule

Sekundarstufe I

Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen

Klassena rbeiten

Alle Kopiervorlagen

editierbar

www.auer-verlag.de ISBN 978-3-403-07141-9

7141_Klassenarbeiten Mathematik 6.indd 1

27.02.13 10:03

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Klassenarbeiten Mathematik 6

Einführung in die Bruchrechnung

http://www.auer-verlag.de/go/dl7141

Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web.

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Klassenarbeiten Mathematik 6

Leistungserhebungen mit Lösungen und Bewertungsvorschlägen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Ar

12 Teilbarkeit von natürlichen Zahlen A

. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Einführung in die Bruchrechnung 13

1. Berechne im Kopf.

a) 511 – 22 = ____ b) 625 : ____ = 25 c) ____ · 8 = 96

2. Ergänze die Lücken.

a) Gib ein Beispiel für einen Stammbruch an:

b) Gib ein Beispiel für einen echten Bruch an:

c) Gib ein Beispiel für einen unechten Bruch an:

3. In wie viele Teile ist jede Strecke unterteilt? Wie heißt ein Teilstück?

a) ein Teilstück =

b) ein Teilstück =

c) ein Teilstück =

d) ein Teilstück =

4. Zeichne ein Quadrat mit der Seite a = 4 cm. Färbe entsprechend:

a) 3

5 b) 2

8

(grün) (blau)

5. Wandle in gemischte Schreibweise um und kürze, wenn möglich.

a) 17

4 b) 39

12

6. Wandle in unechte Brüche um und kürze, wenn möglich.

a) 42

3 b) 124

6

___ 3 P.

___ 3 P.

___ 4 P.

___ 5 P.

___ 3 P.

___ 3 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

7. Setze das passende Zeichen ( >, <, =) ein.

a) 1

5 2

3; 2

3 5 3 b) 9

13 9 20; 10

15 11 6

8. Fülle die Lücken sinnvoll. Schreibe die Erweiterungszahl auf das Gleichheitszeichen.

a)

5 =

6 18

b)

3 =

8 16

c)

7 = 21 9

d)

4 = 12 5

9. Fülle die Lücken sinnvoll. Schreibe die Kürzungszahl unter das Gleichheitszeichen.

a)

10 =

35 7

b)

24 =

30 5

c)

= 3

24 56

d)

20 = 5 28

10. Ergänze sinnvoll.

a) 22 km davon 2

11

: ·

b) davon 5

7 45 kg

:

___ 4 P.

___ 6 P.

___ 6 P.

___ 43 P.

___ 6 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Ar

14 Einführung in die Bruchrechnung A

. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Einführung in die Bruchrechnung 15

1. Berechne im Kopf.

a) 677 – 88 = ____ b) 475 : _____ = 25 c) ____ · 12 = 96

2. Ergänze die Lücken.

a) Gib ein Beispiel für einen Stammbruch an: ________________

b) Gib ein Beispiel für einen echten Bruch an: ________________

c) Gib ein Beispiel für einen unechten Bruch an: ______________

3. Welcher Bruchteil der Fläche ist eingefärbt? Schreibe direkt darunter.

a) b) c) d)

4. Zeichne einen Kreis mit dem Radius r = 3 cm. Färbe entsprechend:

a) 1

6 b) 3

8

(grün) (blau)

5. Wandle in gemischte Schreibweise um und kürze, wenn möglich.

a) 11

4 b) 19

5

6. Wandle in unechte Brüche um und kürze, wenn möglich.

a) 33

4 b) 44

7

___ 3 P.

___ 3 P.

___ 4 P.

___ 5 P.

___ 3 P.

___ 3 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

7. Setze das passende Zeichen ( >, <, =) ein.

a) 3

4 3

7 b) 1

5 3 5 c) 1

2 1

4 d) 4

6 10 15

8. Fülle die Lücken sinnvoll. Schreibe die Erweiterungszahl auf das Gleichheitszeichen.

a)

3 =

7 28

b)

5 = 15 4

c)

= 35

7 12

d)

2 =

9 81

9. Fülle die Lücken sinnvoll. Schreibe die Kürzungszahl unter das Gleichheitszeichen.

a)

3 =

12 4

b)

18 = 3 42

c)

10 = 2 55

d)

15 =

20 4

10. Ergänze sinnvoll.

a) 65 m davon 3

5

: ·

b) davon 3

4 78 l

:

___ 4 P.

___ 6 P.

___ 6 P.

___ 43 P.

___ 6 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Ar

16 Einführung in die Bruchrechnung A

. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Einführung in die Bruchrechnung 17

1. Berechne im Kopf.

a) 571 – 79 – 21 = ____ b) 4 + 46 : 23 = _____ c) ____ · 71 = 355

2. Welcher Bruchteil fehlt bis zu einem Ganzen? Schreibe direkt darunter.

a) b) c)

d) e) f)

g) h) i)

3. Stelle den folgenden Bruch mithilfe einer geeigneten Figur dar.

Färbe den Bruchteil ein.

7 12

___ 3 P.

___ 4,5 P.

___ 3 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

4. Wandle in gemischte Schreibweise um und kürze, wenn möglich.

a) 73

7 b) 44

2 c) 250

15

5. Wandle in unechte Brüche um und kürze, wenn möglich.

a) 311

19 b) 4 2

26 c) 5 9

12

6. Ordne die folgenden Brüche der Größe nach. Beginne mit dem kleinsten.

3

4 11

4 2

8 8

2 17 4

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

7. Erweitere die Brüche in der linken Spalte mit 3 und 19.

3 19

3

4

1

7

21

10

5

13

8. Kürze bis zur Grunddarstellung. Gib auch die Kürzungszahlen an.

a) 85

100 b) 72

90 c) 65

78 d) 84

144

9. Berechne den jeweiligen Anteil.

a) 3

4 von 52 € b) 7

10 von 1 450 m c) 43

45 von 180 l

___ 38,5 P.

___ 8 P.

___ 2 P.

___ 3 P.

___ 3 P.

___ 6 P.

___ 6 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(9)

A. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Einführung in die Bruchrechnung 19

1. Berechne im Kopf.

a) 822 : 2 – 100 b) ein Viertel von 12 € c) die Differenz der Zahlen

79 243 und 564

2. Zeichne drei unterschiedliche Darstellungsmöglichkeiten von 3 8.

3. Welcher Bruchteil fehlt bis zum nächsten Ganzen?

a) 7

13 b) 1 2

11 c) 3 6

53

4. Löse die Textaufgaben und notiere jeweils einen Antwortsatz.

a) Bäcker Dietrich hat 2 Filialen. Insgesamt sind 14

12 Apfelkuchen übrige geblieben. Wie viele ganze Kuchen hat er übrig?

b) Nach Lucias Geburtstagsparty sind noch 4 3

8 Pizzen übrig.

Wie vielen Stücken entspricht dies?

5. Kürze bis zur Grunddarstellung.

a) 122

240 b) 560

1080 c) 4 745

5 790

6. Hier wurde gekürzt und erweitert, dabei wurden aber Fehler gemacht.

Verbessere die Fehler. Setze einen Haken, falls die Aufgabe korrekt gelöst ist.

a) 1

3 4 4

12 b) 6

12 6 1

3 c) 7

8 5 40 35 d) 9

81 9 1

8 e) 18

30 6 3

10 f) 2

6 4 8 42

7. Markiere die Brüche am Zahlenstrahl.

A: 3

4 B: 14

5 C: 11

2 D: 42

5

0 1 2 3 4

___ 4 P.

___ 6 P.

___ 4,5 P.

___ 3 P.

___ 3 P.

___ 4,5 P.

___ 3 P.

Ar

18 Einführung in die Bruchrechnung

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

8. Löse die Textaufgaben und notiere jeweils einen Antwortsatz.

a) Pierre hat zum Geburtstag 140 € bekommen. Er möchte 4

7 davon sparen. Wie viel ist das?

b) Karin regt sich furchtbar auf, denn ihre Freundin Özlem hat 135 Gramm der gebackenen Plätzchen gegessen und das sind neun Zwanzigstel des Keksdoseninhalts. Wie viel war ursprünglich darin?

c) Großbauer Honnisch besitzt 437 ha Ackerfläche, wovon er 161 ha für

Getreideanbau nutzt. Welchen Bruchteil nutzt er nicht für den Getreideanbau?

9. Erweitere die Brüche auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.

a) 5

6 und 7

18 b) 13

15 und 3

4 c) 11

9 und 27 8

10. Erkläre anhand geeigneter Beispiele, wie man Brüche miteinander vergleicht, um sie ordnen zu können.

___ 41 P.

___ 7 P.

___ 3 P.

___ 3 P.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(11)

A. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

a) Stammbruch: 21; 31; 41; … b) echter Bruch: 23; 56; 38; … c) unechter Bruch: 32; 65; 83; … 3.

a) unterteil in: 1 Teil, ein Teilstück = 1

b) unterteil in: 2 Teile, ein Teilstück = 21

c) unterteil in: 3 Teile, ein Teilstück = 31

d) unterteil in: 5 Teile, ein Teilstück = 51

4.

a) b)

5.

a) 174 = 414 b) 1239 = 314

6.

a) 423 = 143 b) 1246 = 766 = 383

7.

a) 51 < 23; 23 < 53 b) 139 > 209 ; 1015 < 116

Einführung in die Bruchrechnung

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(12)

rth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

8.

a) 56 3 1518 b) 38 2 166 c) 79 3 2721 d) 45 3 1215 9.

a) 1035 5 27 b) 2430 6 45 c) 2456 8 37 d) 2028 4 57 10.

a) 22 km davon 112 4 km

: 11 · 2

2 km

b) 63 kg davon 57 45 kg

· 7 : 5

M u

9 kg

s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(13)

A. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

a) Stammbruch: 21; 31; 41; … b) echter Bruch: 23; 56; 107 ; … c) unechter Bruch: 32; 65; 107 ; … 3.

a) 125 b) 38 c) 166 d) 164 4.

a) b)

5.

a) 114 = 234 b) 195 = 345

6.

a) 334 = 154 b) 447 = 327

7.

a) 34 > 37 b) 15 < 35

c) 21 > 14 d) 46 = 1015

Einführung in die Bruchrechnung

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(14)

rth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

8.

a) 37 4 1228 b) 54 3 1512 c) 127 5 3560 d) 92 9 1881 9.

a) 123 3 41 b) 1842 6 37 c) 1055 5 2

11 d) 1520 5 34 10.

a) 65 m davon 35 39 m

: 5 · 3

13 m

b) 104 l davon 34 78 l

· 4 : 3

M u

26 l

s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(15)

A. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

a) 2 b) 4 c) 4

d) 38 e) 81 f) 58

g) 28 h) 48 i) 24

3.

Beispiellösung:

4.

a) 737 = 1037 b) 442 = 22 c) 25015 = 1632

5.

a) 31911 = 6819 b) 4262 = 1353 c) 5129 = 234

6.

2

8 34 114 82 174

7.

3 19

3 4

9 12

57 76 1

7

3 21

19 133 21

10

63 30

399 190 5

13

15 39

95 247

8.

a) 10085 = 1720 (5) b) 7290 = 45 (18) c) 6578 = 56 (13) d) 14484 = 127 (12)

9.

a) 39 € b) 1 015 m c) 172 l

Einführung in die Bruchrechnung

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(16)

rth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

1.

a) 311 b) 3 € c) 78 679

.

3.

a) 136 b) 119 c) 4753

4.

a) Er hat noch einen ganzen Kuchen übrig.

b) Es entspricht 358 oder 35 Stücke.

5.

a) 122240 = 12061 b) 1080560 = 1427 c) 4 7455 790 = 1158949 6.

a) 31 4 124

b) 126 6 31 zweiter Nenner ist 2.

c) 78 5 4035 Zähler und Nenner sind vertauscht worden.

d) 819 9 81 zweiter Nenner ist 9.

e) 1830 6 103 Im zweiten Nenner steht eine 5.

f) 26 4 428 Statt 42 muss 24 stehen.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(17)

A. Barth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

8.

a) Er spart 80 €.

b) Es waren ursprünglich 300 g Kekse darin.

c) 1219 werden für etwas anderes genutzt.

9.

a) 1518 und 187 b) 5260 und 6045 c) 8872 und 26372

1.Möchte man Brüche miteinander vergleichen, so gibt es verschiedene Herangehensweisen, dies zu tun.

1. Fall: Die Nenner sind gleich.

7

15 ? 1511

Da die Einteilung identisch ist (in 15 gleich große Teile), reicht es, die Zähler miteinander zu vergleichen. 7 < 11, somit 157 < 1511.

2. Fall: Die Zähler sind gleich.

9

12 ? 109

Da die Zähler gleich sind, reicht es, die Einteilung zu betrachten, sprich die Nenner:

Je größer der Nenner ist, desto kleiner sind die Teile.

1

12 < 101 . Somit 129 < 109 .

Einführung in die Bruchrechnung

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(18)

rth/M. Gnzig/S. Ruhm/H. Seifert: Klassenarbeiten Mathematik 6 © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

3. Fall: Vergleich von echten und unechten Brüchen 14

11 ? 57 14

11 ist ein unechter Bruch, dieser kann umgewandelt werden in gemischte Schreibweise.

14

11 = 1113 . 5

7 ist ein echter Bruch. Somit ist er kleiner als ein Ganzes.

Es folgt: 1411 > 57, da 1113 > 1 > 57.

4. Fall: Kein sichtbarer Vergleich 12

19 ? 2338

Hier sind keine deutlichen Besonderheiten zu erkennen, weshalb man sich Fall 1 oder 2 bedient. Das heißt, man erweitert oder kürzt auf gleiche Nenner bzw. gleiche Zähler. In diesem Beispiel bietet sich Fall 1 an.

12

19 2 24 38 24

38 > 2338 , daraus folgt 1219 > 2338.

M u s te r zu

r

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

(19)

Impressum

© 2013 Auer Verlag

AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP

Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Autor: A. Barth, M. Grünzig, S. Ruhm, H. Seifert

Illustrationen: Stefanie Aufmuth, Corina Beurenmeister, Julia Flasche, Hendrik Kranenberg, Steffen Jähde, Stefan Lohr, Thorsten Trantow, Bettina Weyland

www.auer-verlag.de

M u s te r zu

A n s ic h t

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

b) Falte noch einmal so, dass wieder 2 gleich große Teile entstehen. c) Zeichne das Rechteck mit den entsprechenden Faltlinien auf ein Blatt. d) Wie viele einzelne

Bei der Multiplikation und Division von Brüchen wurde auf Rechenvorteile durch Kürzen bewusst ver- zichtet, da sich die Schüler zuerst auf die Anwendung der

Marco Bettner/Erik Dinges: Vertretungsstunden Mathematik

Zeichne dann für jede Form eine andere Möglichkeit ein, wie du sie falten würdest (zum Beispiel mit Linien). Färbe ein paar Bruchteile in der gleichen Farbe und schreibe einen

Der Nenner gibt an, in wie viel gleich große Teile das Ganze zerteilt wird. Der Zähler gibt an, wie viele Teile

HAU.. Welche Brüche sind dargestellt? Schreibe jeweils darunter. Färbe jeweils den genannten Anteil der Figuren ein. Schreibe als Bruch mit Zähler und Nenner jeweils darunter. Nenne

Für eine hohe Anschaulichkeit werden im Kapitel „Rechnen mit Brüchen“ in den Niveau- stufen 1 und 2 die Bruchstreifen (siehe Kopiervorlage auf der nächsten Seite) eingesetzt. Es

Wird eine Zensur für das Portfolio erteilt, so kann sie wie eine Zensur für eine Klassen- arbeit gewertet werden, wenn dies den Schülerinnen und Schülern von Beginn an deut-