• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000-Managementplan 7916-311 "Baar, Eschach und Südostschwarzwald", Teilgebiet "Eschachtal"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000-Managementplan 7916-311 "Baar, Eschach und Südostschwarzwald", Teilgebiet "Eschachtal""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SM1

emb zf

KM EM2

BM1

110

111/2

676/3 959

1090

924

681 960

872

102 899

1104

1089

681/1 932

995 913

1209

947 1192

1183 1181

2281

1035 1178

1194

1100

923/1

2213

2214 896

104 1196

970 854

973 856

1122

1103

1199

1084

972

1158/1 1177

953

912

905 1094

1001

772 163

2251 1083

900

968

769 914

1175

677 1197

936

767 683

771 937

1193

940 904

770 857

114 1203

766 1168/1

1088 1125

123 1095

83 895

983 894

118/2 978

1190

60

1163

2836

1002 1496

909 948

2842

949 952 1105

1031 1189

996 1179

1106

907 1144

122 1114

1188

1101 1174

1201

1093 1092

3024

1025 1146

2590

1186 1120

1165 911 956

1087 1145

902

2839 1147

2959

901

946 1119

1205

2279 1187

2957

1185

1102

3030 2953/2

1208

2953/1

1164 898

1124/2

56

1030

2961/1

971/2 59

1021 942

1023 971/1 934

928 1118

3129/6

2265 2834

851 1115

2958

1162 1116

2266

679/2

1027/1

2249

2273 41

1014 5488/3

106

2665

1289 1152/3

852 305

119 850

2647

1204

2662

929 930 1593/1

933

2212

676/2

673

2646

969/1

2663

672

676/1 982/2

964/2

109/2

109/1

727

2216 897

855 1091

1195

951

2960

3031

945 906

2275 2666

441 726/2

1176 1516

726/1

2274 2934

2649

1034/1 1086

121 1085

963/2 1279

2667

955 1280

678/2

2664

1278

678/1

2648 2838

1518 1519

1195/1

958 1202

55

2264

1029

755

2835

1028 943/1

3025

1019

964 1088/1

682/3 120

903

679/1

3011

1218 1124/1

680 1173/1

957

2280 1216

2961/3

86/1 1207

3027 2661

944 910

2957/1

2272

1027 2837

2840 2586/5

3026 2847

2588/1

954

2833

935/1

2844/1

2271 1206

2956

894/1 1212

2268

1020

2587

3016

2270

982/3 1217

2961/2

1032

3033

2269

1024 1161

2250/2

2267

950

2955

2250/1 2845

51/2

3028 2958/1

941 1210

1193/1

2954 1170

2211/3

2966

3129 2841

1038/4

2846

3015

964/13

1159/1 1158/4

3032

88/1

23

2964 2843

1023/4 1178/1

2135/1 2669

1113

2956/1

682/2

445 1088/3

982/4

2850

3129/3

2211/2

3019 3129/14

1289/3

2586/2

88/6 80/11

957/1

2973

938

963/1 893

1185/1

1088/2

88/2

2848 2586/4

2135 1196/1

2844/2

1190/1 1144/1

853/1

953/1 853/2

1116/1

1100/1

2586/3

2972 1122/2

2961/4

616 1122/1

915

953/2 1116/2

1159/3

3007

966/4 1148

917

1158/3

11 1082

101

2593

1219 1219

889

2255/1

2210 2593

2832

136

2256

35/8

2262

977

168

2276

2211/1 EM1a

EM1a

EM1b EM1a

EM1b

EM1a

EM1b EM1a

EM1a EM1b

EM1a

EM1a

EM2 EM2

EM2 EM2

EM2

EM2 EM2

EM2

EM2 EM2

EM2

EM2

EM2

EM2

WM SM1

SM1 SM1

SM1

SM1 zz

zz zz

zz

zz zz

zz zz

zz zz

zz

zz emb

emb emb

emb

emb

OW OW KM

KM

KM KM

KM

KM KM

KM KM

KM

KM

KM KM

KM KM zf

zf

zf

zf BM1

BM1

BM1

Tal

Geiwizle Möslerin

Hagenloch

Suppenweg Häschenen

Stellwiese Mühlwiesen

Breitwiesen Rote Wiesen

Breitwiesen

Grubenwiese Bruckwiesen

Zierenwäldle

Obere Zieren

Königsöschle Bussenwiesen

Hinter dem Schwammenrain

STETTEN LACKENDORF

Natura 2000-Managementplan 7916-311 "Baar, Eschach und Südostschwarzwald", Teilgebiet "Eschachtal"

gefördert mit Mitteln der EU

Teilkarte 6 Teilkarte 1

Teilkarte 2 2a

3a

6a

5b 5a

1a

1b

Teilkarte 3

Teilkarte 4

Teilkarte 5 6b

Teilkarte 3

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7916-311

"Baar, Eschach und Südostschwarzwald"

Teilgebiet "Eschachtal"

Karte 3 Karte der Maßnahmenempfehlungen

INULA, Dr. H. Hunger & Dr. F.-J. Schiel Steffen Wolf

08.12.2017 14.07.2016 1 : 5.000

zz zz

AF

Hinter der oberen Forche

551 2070

2072 616

2077

SM1

SM1 WA

Teilkarte 3a

Grundlage:

Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesamt für Geoinformation und

Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) (www.lgl-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

aw aw

k

vd

j

^ ]

^ ]

^ ]

^ ]

!

RB

(

!

RB

(

!

RB

(

!

RB

(

Württembergische Eschach

Teufenbach

Württembergische Eschach

908

966

!

RB

(

1110 1113/1

k j

bn

2

!

RB

(

0 125 250 375 500

Meter ±

rot umrandet: Erhaltungsmaßnahmen zur Wiederherstellung von FFH-Wiesen und zur Sicherung von FFH-Wiesen in durchschnittlichem Erhaltungszustand mit Verschlechterung seit 2003/2004

blau umrandet: Erhaltungsmaßnahmen für Lebensraumtypen und Arten der Gewässer mit hoher Priorität insbesondere für den Steinkrebs

FFH-Gebietsgrenze Gemarkungsgrenze

Flurstücksgrenze und -nummer

503

Fließgewässer

* prioritärer Lebensraumtyp/prioritäre Art

1

1032 = Kleine Flussmuschel

*1093 = Steinkrebs 1096 = Bachneunauge 1163 = Groppe

1193 = Gelbbauchunke 1337 = Biber

1882 = Spelz-Trespe 1902 = Frauenschuh

FFH-Arten

2

3150 = Natürliche nährstoffreiche Seen

3260 = Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 5130 = Wacholderheiden

6210 = Kalk-Magerrasen 6410 = Pfeifengraswiesen

6430 = Feuchte Hochstaudenfluren 6510 = Magere Flachland-Mähwiesen 6520 = Berg-Mähwiesen

7140 = Übergangs- und Schwingrasenmoore

*7220 = Kalktuffquellen

7230 = Kalkreiche Niedermoore

8210 = Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation 9130 = Waldmeister-Buchenwälder

*9180 = Schlucht- und Hangmischwälder

*91E0 = Auenwälder mit Erle, Esche, Weide FFH-Lebensraumtypen

1

Kürzel und Name der Maßnahmen Erhaltung - Großbuchstaben (z.B. BS)

Allg. Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift

Betroffene Lebensraum- typen

Betroffene Tier- und

Pflanzenarten2 1

Kürzel und Name der Maßnahmen Entwicklung - Kleinbuchstaben (z.B. em)

Allg. Maßnahmen ohne konkreten Flächenbezug in Kursivschrift

Betroffene Tier- und Pflanzenarten2 Betroffene

Lebensraum- typen

Empfehlungen für Entwicklungsmaßnahmen

Maßnahmen an Gewässern Maßnahmen an Gewässern

Entlandung des Natürlichen nährstoffreichen Sees südlich von Seedorf

ES 3150

3260, *91E0 kartographisch dargestellt: bekannte Bestände von

Riesen-Bärenklau (bn1) und Staudenknöterich (bn2) Bekämpfung von Neophyten entlang von Fließgewässern

k

j

bn

(gilt für alle Fließgewässer des FFH-Teilgebiets) 3260 1032, *1093, 1096, 1163, 1337 eg Einrichtung von Gewässerrandstreifen

Maßnahmen im Offenland Maßnahmen im Offenland

6510, 6520 Extensivierung der Mähwiesennutzung:

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung (Flächen mit gutem Potenzial zur Schaffung von Mageren Flachland- und Berg-Mähwiesen) ema

6510, 6520 Extensivierung der Mähwiesennutzung:

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung (Flächen mit mittlerem Potenzial zur Schaffung von Mageren Flachland- und Berg-Mähwiesen)

emb

Späte einschürige Mahd von Wiesenbrachen im Bereich des FND "Rohrmoos"

sr 6410

Späte eischürige Mahd von Wiesenbrachen und

Belassen einer gewässerbegleitenden Hochstaudenflur im FND "Teufental"

st 6430, 7230

Zweischürige Mahd und Zurückdrängen von Gehölzen, alternativ angepasste Weideverfahren

zz 6210

Zurückdrängen von Gehölzen und Auflichtung von Waldbeständen im Bereich ehemaliger Wacholderheiden

zw 5130

Maßnahmen im Wald

Fortführung der Naturnahen Waldwirtschaft

NW *9180

Besondere Waldpflege im Schonwald "Fahrenberg"

WF 6210, 7230

Besondere Waldpflege im Schonwald "Dauchinger Neckartäle"

WD 8210, 9130

Gehölzpflege entlang von Fließgewässern

GF 3260

*91E0 Schonung von Kalktuffquellen bei der Waldbewirtschaftung

SK *7220

$

Maßnahmen im Wald

Waldumbau in den Quellbereichen

wq *7220

Auflichtung im Bereich von Kalkfelsen 8210

Aufwertung von Waldbeständen an Gewässern und in Quellbereichen

aw 3260, *9180,

*91E0

*91E0 1032, *1093, 1096, 1163, 1337 zf Zulassen natürlicher Sukzessions-, Alterungs- und Zerfalls-

prozesse in Gehölzbeständen entlang von Fließgewässern

$

ak

Spezifische Artenschutzmaßnahmen

Strukturelle Aufwertung von Fließgewässern

sf 3260 *1093, 1096,

!

1163

! ! (

Verbesserung der Durchgängigkeit von Fließgewässern

vd 3260 1032, 1096,

kartographisch dargestellt: bekannte Wanderhindernisse 1163

k j

Monitoring innerhalb von Lebensstätten des Frauenschuhs

mf 1902

Besucherlenkung am Hirschbühl

bh 1902

Spezifische Artenschutzmaßnahmen

Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung bzw. späte Mahd an Weg- und Ackerrändern

WA 1882

Reduzierung des Bestands der Bisamratte in Lebensstätten der Kleinen Flussmuschel

RB 1032

Wiederansiedlung der Spelz-Trespe und Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung bzw. späte Mahd an Weg- und Ackerrändern

(letzte Nachweise der Art aus den Jahren 2004/2005)

WS2 1882

Besondere Waldpflege zur Erhaltung des Frauenschuhs

WE 1902

! !

! (

Wiederansiedlung der Spelz-Trespe und Beibehaltung der wintergetreidebetonten Ackernutzung bzw. späte Mahd an Weg- und Ackerrändern

(letzte Nachweise der Art aus dem Jahr 2010)

WS1 1882

3260 1032, *1093, 1096, 1163 Reduzierung der Gewässerbelastung im Neckar

RGb

Ökologische Baubegleitung bei Eingriffen in Fließgewässer

ÖB 3260 1032, *1093,

1096, 1163 (gilt für alle Fließgewässer des FFH-Teilgebiets)

Fischereiliche Maßnahmen zur Krebspestprophylaxe

FK *1093

Reduzierung der Gewässerbelastung an Eberbach und Seltenbach RGa

Weitere Maßnahmen

Anlage von Feldhecken als Pufferstreifen für Kalk-Magerrasen und Kalkreiche Niedermoore

AF 6210, 7230

Bekämpfung des Staudenknöterichs

BK 6510

D D

Aktuell keine Maßnahmen, Entwicklung beobachten (kartographisch nicht dargestellt für Lebensraumtyp 3260)

KM 3150, 3260,

8210, *91E0 1337

Weitere Maßnahmen

Umwandlung eines Ackers in Grünland nahe des FND "Teufental"

ua 7230

Anlage und Freistellung von Kleingewässern, Belassen von Totholz und Zulassen natürlicher gewässerdynamischer Prozesse im Dauchinger Neckartäle

an 1193

Empfehlungen für Erhaltungsmaßnahmen

Beibehaltung der Schafbeweidung in Hütehaltung, bei Bedarf Zurückdrängen von Gehölzen

BS 5130, 6510

Beibehaltung der Mähwiesennutzung:

Ein- bis zweischürige Mahd, geringe Düngung möglich, alternativ angepasste Weideverfahren

BM1 6510

Beibehaltung der Mähwiesennutzung:

Ein- bis zweischürige Mahd, keine Düngung, keine Beweidung

BM2 6510, 6520

Späte einschürige Mahd mit Abräumen:

Einschürige Mahd im Juli und Zurückdrängen von Gehölzen, alternativ angepasste Weideverfahren

SM1 6210

Späte einschürige Mahd mit Abräumen:

Einschürige Mahd ab September,

bei Anteilen von LRT 7140 ggf. im Abstand von 2 Jahren

SM2 6410, 7140,

7230 Späte einschürige Mahd mit Abräumen:

Einschürige Mahd ab September im Abstand von 4 bis 7 Jahren, Belassen ungemähter, bei jeder Mahd wechselnder Teilbereiche

SM3 6430

Optimierung des Weidemanagements:

Beweidung mit kurzen Beweidungszeiten, regelmäßige Nachmahd, keine Düngung, alternativ Umstellung auf ein- bis zweischürige Mahd (zur Wiederherstellung von FFH-Wiesen)

OW 6510

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung 6510 (zur Sicherung von FFH-Wiesen in durchschnittlichem Erhaltungszustand)

Extensivierung der Mähwiesennutzung:

EM1a

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung 6510 (zur Sicherung von FFH-Wiesen in durchschnittlichem Erhaltungszustand mit Verschlechterung seit 2003/2004) Extensivierung der Mähwiesennutzung:

^

EM1b

]

Mindestens zweischürige Mahd, vorläufig keine Düngung (zur Wiederherstellung von FFH-Wiesen)

EM2 Extensivierung der Mähwiesennutzung: 6510

Wiederaufnahme der Mähwiesennutzung:

gemäß BM1, bei Bedarf Erstpflege, vorläufig keine Düngung (zur Wiederherstellung von FFH-Wiesen)

WM 6510

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Hilfe dieser Manage- mentpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie

6430 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 6520 Berg-Mähwiesen. 7230

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung 6510 (zur Sicherung von FFH-Wiesen in durchschnittlichem Erhaltungszustand mit Verschlechterung seit 2003/2004) Extensivierung

Zwei- bis dreischürige Mahd, vorläufig keine Düngung 6510 (zur Sicherung von FFH-Wiesen in durchschnittlichem Erhaltungszustand mit Verschlechterung seit 2003/2004) Extensivierung

Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie

Zur Erhaltung der Mageren Flachland-Mähwiesen [6510], Berg-Mähwiesen [6520] und ihrer lebensraumtypischen Artendiversität wird eine regelmäßige Mahd mit Abräumen des Mähguts

Herstellung eines naturnahen Gewässerverlaufs fg05: Fließgewässer mit flutender Wasservegetation [3260], Feuchte Hochstaudenfluren [6431] und Auenwälder mit Erle, Esche, Weide

A/B/C - Nr.EE: weitere Hinweise zum EE-Kürzel finden Sie in