• Keine Ergebnisse gefunden

te c h n is c h e n W andels

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "te c h n is c h e n W andels"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

informationstechnischen Entwicklung und ihrer Akzeptanz

von

Meinolf Dierkes und Vol k e r von Thienen

Die Studie ist die überarbeitete Fassung eines V o r ­ trages, der im Rahmen der von d e r ‘Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin v e r a n s t a l ­ teten Tagung "Sozialer Wandel durch Einsatz von . Informations- und Kommunikationstechnologien" ge h a l ­ ten wurde. Der Beitrag ist für einen geplanten Sam­

melband, der Ergebnisse dieser Tagung züsammenfassen soll, zur Veröffentlichung angenommen.

(2)

Zusammenfassung

Der Beitrag thematisiert, inwieweit nach d e m heutigen K e n n t n i s ­ stand bei der Nutz u n g der Informationstechniken m i t ähnlichen öffentlichen technikbezogenen Kontroversen und Konflikten g e ­ rechnet werden muß wie in d e n letzten Jahren im Falle der Kern- krafttechnik. Nach der Darstellung einiger entsprechender E r ­ gebnisse der U mfrageforschung werden dazu in einem ersten Schritt die spezifischen Risiko- und N u tzenprofile der K e r n ­ kraft- und der Informationstechnik m i t e i n a n d e r verglichen. In ein e m zweiten Schritt werden sozio-politische und ökonomische Bedingungen der Entwicklung, Anwendung und Folgebearbeitung unterschiedlicher Nutzungsformen der Informationstechnik (in der Produktion, in der Verwaltung, auf der Basis der Kabeltech- nik) unter akzeptanzbezogenen G esichtspunkten analysiert. Die Studie kommt zu dem Schluß, daß es einerseits im Hinblick auf die bisher in W i ssenschaft und Öffentlichkeit diskutierten N u tzungsformen und Folgedimensionen d e r Informationstechnik aller Wahr s c h e i n l i c h k e i t nach mit t e l f r i s t i g zu keinen sehr gravierenden technikzentrierten Akzeptanz e i n b r ü c h e n kommen wird. A u f der anderen Seite bedingen die erheblichen gese l l ­

schaftlichen Problem- und Veränderungspotentiale, die der Informationstechnik neben ihren positiven Folgemerkmalen inne­

wohnen, daß die Entscheidungsoptionen einer- gesellschaftlich akzeptablen Gestaltung des technischen Wandels erhalten b l e i ­ ben und erweitert werd e n sollten; der beträchtliche Gesta l t u n g s ­ spielraum, der h i nsichtlich der W e i t e r entwicklung und A n w e n ­ dung der neu e n T e c hniken v i e lfach noch besteht, kann sinnvoll aber nur genutzt werden, wenn die wissensch a f t l i c h e n und p o l i ­ tisch-institutionellen Lern- und Handlungskapazitäten h i n s i c h t ­ lich der Wirkungszusammenhänge zwischen technischer und g e s e l l ­ schaftlicher E n twicklung verbessert werden.

(3)

öffentlichen Diskussion seit einigen Jahren zunehmend unter dem Bewertungsmaßstab seiner Akzeptanz für die Bevölkerung oder spezielle soziale Gruppen thematisiert. Erscheinungen wie die Protestbewegungen, die im Zusammenhang m i t der N u t zung der Kernenergie entstanden sind, oder die in breite B evölkerungskreise hineinreichende A useinandersetzung um die Gefahren einer V o l k s z ä h l u n g angesichts neuer t e c h n i ­ scher M ö glichkeiten der Datenspeicherung , -Vernetzung und -Verarbeitung werden demgemäß als Beispiele für m a n g e l n d e Akzeptanz gegenüber bestimmten Anwendungsformen m o d erner Technik oder g a r als Indikator einer sich ausbreitenden allgemeineren Technikskepsis begriffen. (1) Diese immer wieder v o n Unternehmern, Politikern und z.T. auch W i s s e n ­ schaftlern geäußerte E i nschätzung wird nicht zuletzt auch durch eine Reihe empirischer Befunde der Urafrageforschung genährt, die die These zu bestätigen scheinen, daß bestimmte soziale Gruppen technischen und gesellschaftlichen nicht m e h r - wie in den ersten beiden Jahrzehnten der N a c h k r i e g s ­

zeit - gleichsetzen, sondern, wenigstens bezogen auf ein­

zelne technologische E ntwicklungslinien und die an sie a n ­ knüpfenden Umsetzungsformen technologischen Wissens, als z.T. widersprüchlich empfinden. (2)

Unter den Techniken, die unter Akzeptanzgesichtspunkten das zunehmend ambivalent bis negativ bewertete Bild der Technik entscheidend mitprägten, spielte in den 70er Jahren die

( 1 ) A ls - e i n B e i s p i e l f ü r v i e l e : B l a u k a t , ü . : P o l i t i s c h e R a h m e n b e d i n g u n g e n f ü r d i e M o d e r n i s i e r u n g d e r I n f o r m a t i o n s t e c h n i k . I n : S o n n t a g , P . ( H r s g . ) : D i e Z u k u n f t d e r I n f o r m a t i o n s g e s e l l s c h a f t . F r a n k f u r t a . M . 1 9 8 3 , S . 4 0 f f . ( 2 ) V g l . z u r E i n s c h ä t z u n g d e s E i n s t e l l u n g s w a n d e l s g e g e n ü b e r t e c h n i s c h e m

F o r t s c h r i t t s o w i e zum S t e l l e n w e r t v o n D m f r a g e d a t e n i n d i e s e m K o m p le x : D i e r k e s , M . : W i s s e n s c h a f t g e n i e ß t V e r t r a u e n . I n : R h e i n i s c h e r M e r k u r N r . 4 8 , . 2 6 . 1 1 . 1 9 8 2 , S . 1 7 ; F i s c h e r b e t o n t i n h i s t o r i s c h e r P e r s p e k t i v e , d a ß d i e G l e i c h s e t z u n g d e s t e c h n i s c h e n F o r t s c h r i t t s m i t d e m g e s e l l s c h a f t ­ l i c h e n i n d e n e r s t e n N a c h k r i e g s J a h r z e h n t e n e h e r a l s g e s c h i c h t l i c h e r A u s n a h m e f a l l z u s e h e n i s t ; g l e i c h z e i t i g r e l a t i v i e r t e r a b e r a u c h d i e A n n a h m e , F o r t s c h r i t t s b e w u ß t s e i n m ü s s e m i t f a k t i s c h e r F o r t s c h r i t t s b e r e i t ­

s c h a f t g e k o p p e l t s e i n u n d u m g e k e h r t . H i e r z u : F i s c h e r , W .: D a s V e r h ä l t n i s d e s M e n s c h e n z u r T e c h n i k i n d e r G e s c h i c h t e . . I n : M ü n c h , E . / R e n n , 0 . / R o s e r , T . ( H r s g . ) : T e c h n i k a u f d e m P r ü f s t a n d . E s s e n 1 9 8 2 , S . 1 2 3 f f .

(4)

2

großproj e k t i v e E n e r g i egewinnung aus K e r n b r ennstoffen eine d o m inierende Rolle. In jüngerer Zeit ist jedoch bei der Diskussion über die Nutzen und Risiken n e u erer Techniken in einigen westeu r o p ä i s c h e n Ländern u n d insbesondere auch in der Bund e s r e p u b l i k immer stärker eine S c h w e rpunktverlagerung f e s t ­

zustellen. Neben der Frage der friedlichen Nutzung v o n K e r n ­ kraft u n d ihren g e s e l l schaftlichen u n d ö k ologischen Folgen . werden im a ußermilitärischen Bereich m e h r und m e h r die m ö g ­

lichen Konseq u e n z e n problematisiert, die m i t den E n t w i c k l u n ­ gen der M i k r o e l e k t r o n i k v e r b u n d e n sind. Dabei lassen sich drei Wirk u n g s f e l d e r unterscheiden, für die sich aus der A n ­ w e n d u n g der Informationstechnik A kzeptanzprobleme ergeben m ö g e n :

- im Arbe i t s b e r e i c h wird sowohl in der P roduktionsSphäre wie auch in V e r w a l t u n g e n und Büros m i t R ationalisierungs"schü- ben" in Gest a l t der A u t o m a t isierung von Fertigungsprozessen, der Produktionsplanung, des Rechnungswesens und der Auf- tragsentwicklung gerechnet (1);

- im Bere i c h der Kommunikation können auf der Basis v o n K a ­ beltechnik, Satellitentechnik und neuartigen Endgeräten neben der Ausweitung des F e rnsehprogramms neue Dienste

(Teletext, Bildschirmtext, Telefax) sowie neue Kctnmunika- tions- u n d Interaktionswege einschließlich neuer Formen der Heimarbeit entwickelt und w e i t e r e ntwickelt werden (2);

- auf dem Gebiet der EDV-gestüt.zten Datenermittlung, -Sp e i ­ cherung, -Verknüpfung und -Verwertung bestehen vor allem für die öffentliche Verwaltung, aber auch für die W i r tschaft

(z.B. bei den Personalinformationssystemen) Möglichkeiten der Nutzung neuer Informationssysteme. (3)

( 1 ) S c h l i t z b e r g e r , H . H . : A u s w i r k u n g e n t e c h n i s c h e r I n n o v a t i o n e n i n W i r t ­ s c h a f t u n d A r b e i t s m a r k t . I n : S c h l a f f k e , W . / V o g e l , 0 . ( H r s g . ) : I n d u s t r i e g e s e l l s c h a f t u n d t e c h n o l o g i s c h e H e r a u s f o r d e r u n g . K ö l n » 1 9 8 1 , S . 1 6 7 f f . ( 2 ) M e t t l e r - M a i b o m , B . : B e d e u t u n g d e r S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n b e i d e r E i n f ü h ­

r u n g v o n G r o ß t e c h n o l o g i e n am B e i s p i e l d e r B r e i t b a n d t e c h n o l o g i e . A u s g e - a r b e i t e t e s M a n u s k r i p t e i n e s V o r t r a g e s a n d e r H o c h s c h u l e f ü r V e r w a l t u n g s W i s s e n s c h a f t e n S p e y e r a n l ä ß l i c h e i n e s S e m i n a r s zum T h e m a " A r b e i t s ­

p e r s p e k t i v e n a n g e w a n d t e r S o z i a l w i s s e n s c h a f t e n " am 2 5 . / 2 6 . 2 . 1 9 8 3 ( u n ­ v e r ö f f e n t l i c h t e s M a n u s k r i p t )

( 3 ) B u l l , H . P . : D e r e i n z e l n e i n d e r I n f o r m a t i o n s g e s e l l s c h a f t . I n : S o n n t a g , P . ( H r s g . ) , a . a . O - , S . l O f f .

(5)

Im folgenden soll d i s k u t i e r t werden, inwieweit auf der G r u n d ­ lage bisheriger sozialwissenschaftlicher Forschungs e r g e b n i s s e zum Einsatz m o d e r n e r Informationstechnik u n d sich dabei e r g e ­ bender Risikowahrnehmungprofile und potentieller K o n f l i k t ­ m u s t e r davon auszugehen ist, daß weitere A u s e i n andersetzungen um die Akzeptanz in dies e m Technologiefeld zu erwarten sind.(l) tfenn w i r dabei zu dem Ergebnis kommen, daß m i t der Nutzung

der Informationstechnik - ceteris paribus - kurz- u n d m i t t e l ­ fristig keine technikspezifischen K o nfliktmuster und P r o t e s t ­ erscheinungen v e r b u n d e n sein werden, wie sie in der v e r g a n ­ genen Jahren im Fa l l e der Kernkraft aufgetreten sind, dann g i l t es allerdings ei n e m Mißverständnis vorzubeugen. Gerade aufgrund des w a h r s c h e i n l i c h e n Mangels organisationsfähiger

"Gegeninteressen” m u ß die besondere N o t wendigkeit betont w e r ­ den, den Entwicklungs- und A nwendungsbedingungen der Infor­

mati o n s t e c h n i k w i e ihren Folgen ein besonderes w i s s e n s c h a f t ­ liches wie politisches Augenmerk zu schenken: die potentiell weitreichenden A u s wirkungen der unterschiedlichsten E i n s a t z - formen der Informationstechnik auf Arbeit und Freizeit, auf das menschliche Zusammenleben und die F o r m e n und Inhalte mensch l i c h e r Kommunikation rechtfertigen nicht nur, sondern

"erzwingen" geradezu wissenschaftlich-analysi erende wie auch -

( 1 ) V e r z i c h t e t w e r d e n m uß a n d i e s e r S t e l l e a u f e i n e D i s k u s s i o n d e r b i s h e r i ­ g e n ö f f e n t l i c h - p o l i t i s c h e n w i e w i s s e n s c h a f t l i c h e n V e r w e n d u n g d e s A k z e p - t a n z b e g r i f f e s s o w i e d e s S t e l l e n w e r t s v o n E r g e b n i s s e n d e r s o z i a l w i s s e n ­ s c h a f t l i c h e n A k z e p t a n z f o r s c h u n g im R a h m e n u m f a s s e n d e r e r F o r s c h u n g e n zum s o z i a l e n W a n d e l . A l s e i n e n E i n s t i e g i n d i e p o l i t i s c h e n V e r w e n d u n g s ­ z u s a m m e n h ä n g e d e s A k z e p t a n z b e g r i f f e s v g l . R a m m e r t , W .: P o l i t i s c h e D i ­ m e n s i o n e n d e s A k z e p t a n z p r o b l e m s . I n : Z u r F o r s c h u n g s - u n d T e c h n o 'l o g i e - p o l i t i k i n d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d , h r s g . v . d e r D e u t s c h e n G e­

s e l l s c h a f t f ü r F o r s c h u n g u n d T e c h n o l o g i e e . V . , H . 1 / 1 9 8 1 , S . 8 7 f f . ? z u r U n t e r s c h e i d u n g v o n A k z e p t a n z u n d A k z e p t a b i l i t ä t v g l . D i e r k e s , M . / v . T h i e n e n , V . : A k z e p t a n z u n d A k z e p t a b i l i t ä t d e r I n f o r m a t i o n s t e c h n o l o ­ g i e n . W i s s e n s c h a f t s z e n t r u m B e r l i n , P / 8 2 - 6 ; M e y e r - A b i c h , K . M . : Zum P r o ­ b l e m d e r S o z i a l V e r t r ä g l i c h k e i t v e r s c h i e d e n e r E n e r g i e v e r s o r g u n g s s y s t e m e . I n : K r u e d e n e r , J . v . / S c h u b e r t , K . v . ( H r s g . ) : T e c h n i k f o l g e n u n d s o z i a l e r W a n d e l . K ö l n 1 9 8 1 , S . 4 1 f f . U n t e r s o z i a l w i s e n s c h a f t l i c h e r A k z e p t a n z ­ f o r s c h u n g w e r d e n im f o l g e n d e n a l l e j e n e F o r s c h u n g s a n s t r e n g u n g e n s u b ­ s u m i e r t , d i e i n b e w u ß t e m p i r i s c h e n A n s ä t z e n g r u p p e n m ä ß i g e E i n s t e l l u n ­ g e n g e g e n ü b e 'r i n d u s t r i e l l e n P r o d u k t e n u n d P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n s o w i e p o l i t i s c h e n u n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o g r a m m e n u n d M a ß n a h m e n e i n s c h l i e ß l i c h d e r i n d i v i d u a l - u n d s o z i a l p s y c h o l o g i s c h e n , w e r t m ä ß i g e n u n d s o z i o s t r u k t u - r e l l e n B e d i n g u n g e n a n a l y s i e r e n , w e l c h e d i e G e n e s e v o n E i n s t e l l u n g e n p r ä ­ g e n . Zum Z u s a m m e n h a n g v o n T e c h n i k a k z e p t a n z u n d T e c h n i k b e w e r t u n g v g l . a u c h H ü­

n i n g , A . : T e c h n i k b e w e r t u n g - M e t h o d e n u n d M a ß s t ä b e - . I n : T e c h n i k - C h a n c e o d e r U n h e i l ? F a c h h o c h s c h u l e D ü s s e l d o r f , T r a n s f e r 5 , D ü s s e l d o r f 1 9 8 3 , S . 3 5 f f

(6)

4

wo dies erforderlich wird - politisch gestaltende Maßnahmen.

Ge w i ß ist jede " a l l g e m e i n e ” Technik-Kritik abwegig, die sum­

m a r i s c h die Folgen von Technik beklagt und nicht sieht, wie sehr diese v o n den Entwicklungs- u n d Nutzu n g s b e d i n g u n g e n der Technik abhängen; dies gilt auch für "die" I n f o r m a t i o n s t e c h ­ nik. Ebenso gewiß wäre aber eine Sichtweise weitaus fataler, die aus d e m Feh l e n einer breiten T e chnikkritik d e n Schluß fehlenden Forschungs- und Handlungsbedarfs zöge. Daß ein sol­

cher Bedarf besteht, wird, wie wir hoffen, im zweiten Teil dieser Arbeit, wo spezifische Anwend u n g s f o r m e n der I n f o r m a ­ tionstechnik un t e r Akzepta n z a s p e k t e n diskutiert werden, d e u t ­ lich.

Im folgenden werd e n - unter dem g e r a d e zusammengefaßten G r u n d ­ verständnis - in einem ersten Schritt Umfrage e r g e b n i s s e zur Wahrnehmung der Risiken und Nutzen v o n A n w e n d ungsformen der Informationstechnik zusammengefaßt und u n t e r Akzeptanzge- sichtspunkten bewertet. In einem zweiten Schritt w i r d sodann versucht, durch einen V e r g l e i c h von Variablen, die sich für di e s e Akzeptanzentwicklung im Bereich der Kernenergienutzung als wichtig erwiesen haben, näher zu bestimmen, ob u n d inwie­

weit A k z e p tanzgesichtspunkte für u n t e r s c hiedliche A n w e n d u n g s ­ formen der I n f o r a m t ionstechnik Bedeutung erlangen werden.

Aus Platzgründen kann dabei das sehr komplexe Risikoprofil u nterschiedlicher A n w e n d ungsformen der I n f ormationstechnik nur abrißartig und damit z.,T. verkürzt beschrieben werden.

Es wird sich hierbei zeigen, daß die v o n den v i elfältigen u n d differenten Nutzungsformen m o d e r n e r Informationstechnik

ausgehenden g esellschaftlichen Veränderungspotentiale.' sich w a h r ­ scheinlich nur begrenzt in technikorientierten A k z e p t a n z d e f i ­ ziten und technikbezogenen M u s t e r n der gesellsc h a f t l i c h e n P r o ­ blembearbeitung niederschlagen werden; gleichwohl weisen die t mö g l i c h e n "synergetischen" gesellschaftlichen Effekte dieser Techniken ein erhebliches Problempotential auf. Abschließend werden deshalb einige gesellschafts- und forschungspolitische Weichenstellungen diskutiert, die sich aus den ermittelten gesellschaftlichen Problempotentialen bei der Nutzung der Informationstechnik ableiten lassen.

(7)

Ergebnisse bisheriger U m f ragen zur Akzeptanz v o n Informa- tionstechnik

Daß eine öffentliche Skepsis im Hinblick auf m ö g liche n e g a ­ tive F o l g e n der Nutzung m o d e r n e r Informationstechnik bei glei c h z e i t i g e m Wis s e n um ihre w i rtschaftlichen V o r t e i l e b e ­ steht, ist bereits seit längerem bekannt. So zeigte schon eine auf Befragungen aus dem Jahre 1978 zurückgehende U n t e r ­ suchung der Europäischen G e m e i n s c h a f t ein beträchtliches M a ß an Beunruhigung über negative A u s wirkungen der inform a t i o n s ­ technischen Entwicklung. (1) In dieser Umfrage bezeichnen 22% der B e f ragten zentralisierte Systeme der Datenerfassung als lohnend, währ e n d 45% m i t ihr u n z ulässige Gefahren v e r b u n ­ den sehen; in derselben Befragung wird neben der Zerstörung der Natur durch Umweltver s c h m u t z u n g eine als Folge f o r t s c h r e i ­ tender A u tomatisierung befürchtete Zunahme der A r b e i t s l o s i g ­ keit als wesentlichste Bedrohung der Zukunft empfunden: 67%

der befragten Europäer äußern Besorgnisse über w a c hsende Arbeits­

losigkeit infolge des informationstechnischen Fortschritts.

Eine andere Befragung - durchgeführt im Auftrage der IBM - belegt, daß sich das "Computer-Image" über die letzen sieben Jahre hinweg beachtenswert ver s c h l e c h t e r t hat. (2) So ist beispielsweise v o n 1976 bis 1983 der Anteil der Befragten, die bejah.en, daß der Computer für unsere Zukunft u n d den F o rtschritt wichtig ist, von 79% auf 60% gefallen; umg e k e h r t aber stimmen 1983 60% gegenüber 49% von 1976 der V o r gabe zu, der Computer gäbe dem Staat zuviel M a c h t und zu vi e l e M ö g l i c h ­ keiten, Kontrolle auszuüben. Allerdings ist bei der Bewertung dieser Da t e n besonders zu berücksichtigen, daß sich die E i n ­ stellung zu diesen Fragen noch ni c h t sehr stark v e rfestigt hat, wie eine weitere Befragung zur Wahrnehmung des Computers in der B e v ölkerung zeigt, die als die bislang umfassendste angesehen werd e n kann. Die oft konstatierte ambivalente H a l ­ tung läßt sich mithin als Beleg für eine noch nicht abge-

( 1 ) T h e E u r o p e a n P u b l i c ' s A t t i t u d e s t o S c i e n t i f i c a n d T e c h n i c a l D e v e l o p ­ m e n t . C o m m i s s i o n o f t h e E u r o p e a n C o m m u n i t i e s . B r u s s e l s 1 9 7 9

(2 ) 'IB M -U V P l a n u n g p l u s S t e u e r u n g ( W i n f r i e d H o f f m a n n ) : C o m p u t e r - I m a g e 1 9 8 3 , o . O . , 1 2 . 1 2 . 1 9 8 3 ( u n v e r ö f f e n t l i c h t )

(8)

6

schlossene M e i n u n g s b i l d u n g deuten. Als Ergebnis dieser Ende 1983 von der Gesell s c h a f t für M a t hematik und Datenverarbei- tung d u r c h g e f ü h r t e n Untersuchung ist u.a. zu v e r m e r k e n (1), daß die ü b erwiegende M e h rzahl der Befragten annimmt, der Computer m a c h e die körperliche Arbeit leichter (72%) und b e ­ freie v o n geistiger Routinearbeit (58%); zugleich wird aber auch die Auffassung vertreten, der Computer ve r n i c h t e m e h r A r beitsplätze als er neue schaffe (76%) , v e r l a n g e bei der Arbeit m e h r Konzent r a t i o n u n d Auf m e r k s a m k e i t (66%) u n d m i t ihm würden die Arbeitnehmer stärker kontrolliert (63%). Der allgemeinen Aussage, der Computer verb e s s e r e die L e b e n s q u a ­ lität, stimmen in dieser Befragung nur 33% der Befragten zu, 42% aber lehnen sie ab; 81% halten es dagegen für w a h r s c h e i n ­ lich, daß m i t d e m Computer die M ö g l i c h k e i t e n der Überwachung zunehmen, 65% halten ihn aber auch für notwendig, um unsere W i r tschaft wettbewerbsfähig zu halten. Besondere Bedenken werden - auch das zeigt die Umfr a g e - gegenüber d e m Einsatz der Informationstechnik in der staatlichen Verw a l t u n g g e ä u ­

ßert. Zwar w e r d e n kaum Zweifel laut an einer spezifischen E f f i z i enzsteigerung der b e h ördlichen Arb e i t im Hinblick auf deren Schnelligkeit und Genauigkeit, gleichzeitig befürchtet jedoch eine Mehrheit der Bürger, daß durch die Anwendung der Informationstechnik im staatlichen Bereich der Staat noch mächtiger, undurchschaubarer, bürgerferner, unpersönlicher

und u n zugänglicher wird.

In der GMD-Untersuchung wird resümierend festgestellt, daß

"der Computer - noch - kein prominenter Angstmacher" sei und dies "damit Zusammenhängen (mag), daß der Computer - - noch - k a u m negativ mit den drei wichtigsten Dingen im L e ­ ben - gesund zu bleiben (86%) , Sicherheit und Geborgenheit

(45%), Zeit f ü r ’s Privatleben haben (39%) - in Verbindung

(1 ) L a n g e , K l a u s : D e r C o m p u t e r im M e i n u n g s s p e k t r u m d e r b u n d e s r e p u b l i k a n i ­ s c h e n B e v ö l k e r u n g . A r b e i t s p a p i e r e d e r GMD, N r . 6 4 , B o n n , N o v e m b e r 1 9 8 3

(9)

gebracht wer d e n kann". (1) Dieses "Noch-nicht" eines erhebli chen Akzeptanzdefizits "der Informationstechnik" oder "des Computers" gilt es, analytisch zu spezifizieren. Da eine U m ­ frageforschung, die auf einen theoretischen Ansatz zur E r ­ klärung von Akteptan z e n t w i c k l u n g e n weit g e h e n d ver z i c h t e t und m i t ihren Fragen, eher jeweils punktuelle E i n stellungen erfaßt (bzw. bei einem Teil der Interviewten erst zur B i l ­ dung einer solchen E i n stellung a n r e g t ) , we n i g über generelle M u s t e r der Risiko- und N utzenwahrnehmung von Techniken bzw.

technischen Produkten und damit über perzeptionsgebundene Akzeptanzbedingungen aussagen kann, ist ihre explanative F u n ktion zur Absc h ä t z u n g möglicher künftiger A k t e p t a n z e n t ­ w i c klungen vor allem bei ei n e r so breiten und d i f f e r e n z i e r ­ ten Technikfamilie wie der Informationstechnik äußerst e i n ­ geschränkt. über solche "Momentaufnahmen" hinaus m u ß deshalb d u r c h eine nähere Bestimmung des Risiko- und Nutzenprofils der Informationstechnik, ihrer Einsatz f o r m e n und ihrer R e l e ­ vanz für differente "Betroffenen"intere s sen v e r s u c h t werden, die Ausgangsbasis für akzeptanzspezifische E n twicklungen zu klären. Hierbei liegt es nahe, auf der Grundlage vorfind- oder erwartbarer Risikoprofile festzustellen, ob bei der P r o duktion und Nutzung von Informationstechnik m i t ähn­

lichen Konfliktmustera gerechnet werden muß wie bei der Kern- krafttechnik - wie es die oft geäußerte Behauptung einer

allgemeinen Technikskepsis und die hierbei v i e lfach dahinter

( 1 ) Z u f r a g e n i s t a l l e r d i n g s , 9 b s i c h n i c h t m i n d e s t e n s b e i s p i e l s w e i s e d i e d a t e n s c h u t z o r i e n t i e r t e K o n t r o v e r s e um d i e V o l k s b e f r a g u n g a u c h t e i l ­ w e i s e d u r c h B e z ü g e z u p r i v a t e n S i c h e r h e i t s - u n d G e b o r g e n h e i t s b e d ü r f ­ n i s s e n e r k l ä r e n l i e ß e . I n s g e s a m t i s t d i e E r k l ä r u n g s k r a f t v o n H y p o ­ t h e s e n , d i e d a s A u f t r e t e n v o n t e c h n i k b e z o g e n e n A k z e p t a n z s c h w i e r i g ­ k e i t e n d a r a u f z u r ü c k f ü h r e n , d a ß d a s w a h r g e n o m m e n R i s i k o p r o f i l s p e z i ­ f i s c h e r T e c h n o l o g i e n m i t t i e f v e r w u r z e l t e n G r u n d b e d ü r f n i s s e n k o n f l i - g i e r t , b e g r e n z t : d e r U m s t a n d , d a ß e s im B e r e i c h d e r c h e m i s c h e n P r o ­ d u k t i o n u n d d e r c h e m i e g e s t ü t z t e n A g r a r p r o d u k t i o n b i s l a n g z u k e i n e n g r a v i e r e n d e n A k z e p t a n z e i n b r ü c h e n g e k o m m e n i s t , k a n n i n n e r h a l b d i e s e s H y p o t h e s e n r a h m e n s a l l e i n n i c h t z u r e i c h e n d e r k l ä r t w e r d e n . V g l . a l l ­ g e m e i n zum Z u s a m m e n h a n g ö f f e n t l i c h e r P r o b l e m p e r z e p t i o n u n d s u b j e k t i ­ v e r Z u f r i e d e n h e i t s k r i t e r i e n a u c h : G l a t z e r , W .: S o z i a l e P r o b l e m e u n d Z u f r i e d e n h e i t . J . W . G o e t h e - U n i v e r s i t ä t F r a n k f u r t u n d U n i v e r s i t ä t M a n n ­ h e i m , S o n d e r f o r s c h u n g s b e r e i c h 3 , M i k r o a n a l y t i s c h e G r u n d l a g e n d e r G e s e l l s c h a f t s p o l i t i k , J a n u a r 1 9 8 1

(10)

8

stehende Vorst e l l u n g einer seriellen Folge von Objekten der Technik k r i t i k nahelegt.

Die Mehr d i m e n s i o n a l i t ä t des Risikoprofils und der A k z e p t a n z ­ w i r k u n g e n von Infonnationstechnik

1.) Ein E r k l ä r u n g s v e r s u c h : U n t erschiede_de s _ R l s i k q g r o f i l g _ y o n Informati222z_GGd_Kernkr afttechnik

Resümiert m a n einmal einige der Risikomerkmale der K e r n k r a f t ­ technik, so w a r e n unter anderem für die Entwicklung der p o l i ­ tischen K o nfliktlinien u m ihre N u t zung von hoher B e d e u t u n g (1) - Das unabhängig von E i n t r i t t s w a h rscheinlichk eiten w a h r g e n o m ­ m e n e hohe Katastrophenpotential, das m i t dieser E n e r g i e g e ­ winnu n g s a r t verbunden ist und sich sowohl auf ökologische w i e gesundheitliche Risiken bezieht;

- D i e L angfristigkeit der Risikodimensionen sowohl für den Katastrophenfall w i e für den N o rmalbetrieb von K e r n k r a f t ­ werken, wobei hier

- in der ene r g i e p o l i t i s c h e n Planung lange Zeit u n g enügend ein bezogene Fragen der Endlagerung und Wiederau f b e r e i t u n g v e r ­ brannter Brennelemente bzw. entstandener Spaltprodukte eine besonders wichtige Rolle spielten.

Bezeichnend für die öffentliche Kontroverse um die Vor- und Nachteile der Kernkrafttechnik war darüber hinaus:

- Sie w a r geprägt durch eine hohe funktionale Bedeutung von

( 1 ) V g l . zum f o l g e n d e n : R e n n , 0 . : W a h rn e h m u n g u n d A k z e p t a n z t e c h n i s c h e r R i s i k e n . K e r n f o r s c h u n g s a n l a g e J ü l i c h . J ü l - S p e z . - 7 7 , B d . I - V I ; H e l d , M:

E n e r g i e p o l i t i k i n Z e i t e n s t a r k e n W e r t w a n d e l s . 2 T e i l e . F o r s c h u n g s ­ v o r h a b e n " D i e S o z i a l v e r t r ä g l i c h k e i t v e r s c h i e d e n e r E n e r g i e s y s t e m e i n d e r i n d u s t r i e g e s e l l s c h a f t l i c h e n E n t w i c k l u n g " , E s s e n , J u n i 1 9 8 3 ; D i e r k e s , M . / v . T h i e n e n , V . : S t r a t e g i e n u n d D e f i z i t e b e i d e r p o l i t i ­

s c h e n B e h a n d l u n g t e c h n i s c h e r . R i s i k e n . I n : B e c k e r , U . ( H r s g . ) : S t a a t ­ l i c h e G e f a h r e n a b w e h r i n d e r I n d u s t r i e g e s e l l s c h a f t . S c h r i f t e n d e r D e u t s c h e n S e k t i o n d e s I n t e r n a t i o n a l e n I n s t i t u t s f ü r V e r w a l t u n g s w i s s e n ­ s c h a f t e n , B d . 6 . B o n n 1 9 8 2 , S . 7 3 f f .

(11)

"S e k u n d ä r i n f o r m a t i o n e n n (1), was bedeutet, daß nicht u n m i t ­ telbare Erfahrungen mit der Kernenergietechnik, sondern w i s ­ senschaftliche Einschätzungen über .deren potentielle A u s w i r ­ kungen aufeinanderprallten. Dies konnte auch gar nicht an­

ders sein: es ist eine der entscheidenden Charakteristika der "großtechnologie" K e m k r a f t , daß eine öffentliche A u s ­ einandersetzung über sie nur sozusagen auf theoretischer Ebene erfolgen kann, ihr Nutzen nur m i t telbar und kaum noch als ke r n t e c h n i s c h spezifisch identifizierbarer "über die Steckdose" vermittelt w i r d und ihr Schaden möglichst gar nicht erfahren werden darf. (2)

- Die abstrakte N u tzenerfahrung w a r in der öffentlichen D i s ­ kussion wei t e r h i n eingeschränkt durch die Erörterung a l t e r ­ nativer Primärenergieträger und energiepolitischer E n t w i c k ­ lungspfade (einschließlich der Energie"quelle" des E n e r g i e ­ sparens) .

- Insbesondere in den 70er Jahren wurde unter dem Eindruck gravierender ümweltschäden das industriegesellschaftliche Credo, wirtschaftliches W a c h s t u m sei die grundlegende V o r ­ aussetzung gesellschaftlicher W o h l f a h r t s s t e i g e r u n g , t i e f ­ gehend erschüttert. Die Kernkrafttechnik wurde dabei v i e l ­ fach als Symbol eines Industrialisierungsprozesses gesehen, der einseitige Wachstumsziele um den. Preis zunehmend sich verschlechternder Lebensbedingungen für die Menschen und die Natur verfolgt.

- M i t der großprojektiven Nutzung der Kerntechnik wurden vor dem Hintergrund ihr inhärenter gesundheitlich-ökologischer Gefahren unter dem Stichwort v o m "Atomstaat" Sicherheits­

fragen unter demokratietheoretischen F r a g e s t e l l u n g e n , virulent

( 1 ) Zum B e g r i f f d e r S e k u n d ä r i n f o r m a t i o n v g l . S c h u l z , W. D i e R e k o n s t r u k t i o n ' d e r R e a l i t ä t i n d e n M a s s e n m e d i e n . F r e i b u r g - M ü n c h e n 1 9 7 6 . N e b e n d e n ’M a s­

s e n m e d i e n , d i e S e k u n d ä r i n f o r m a t i o n e n ü b e r S a c h v e r h a l t e u n d E n t w i c k l u n g s p r o z e s s e v e r m i t t e l n , f u n g i e r t d i e d i r e k t e z w i s c h e n m e n s c h l i c h e K o m m u n i­

k a t i o n a l s z w e i t e r T r ä g e r v o n S e k u n d ä r i n f o r m a t i o n . W e lc h e R o l l e b e i d e Q u e l l e n v o n S e k u n d ä r i n f o r m a t i o n e n b e i d e r A u s b i l d u n g v o n E i n s t e l l u n g e n um d i e K e r n e n e r g i e g e s p i e l t h a b e n , i s t n o c h v i e l f a c h u n g e k l ä r t . . V g l . h i e r z u v a n B u i r e n , S . : D i e K e r n e n e r g i e - K o n t r o v e r s e im S p i e g e l d e r T a g e s

Z e i t u n g e n . M ü n c h e n , W ie n 1 9 8 0 ( 2 ) D i e r k e s , M . / v . T h i e n e n , V . , a . a . O .

(12)

1 o

- Die K o ntroverse um die K e r n k r afttechnik war eingebettet in eine breitere politische Dis k u s s i o n um Mö g l i c h k e i t e n einer v e rstärkten P a rtizipation bei ö f fentlichen Entscheidungen;

gerade auch am Beispiel der Nutzungsent s c h e i d u n g dieser Technik entzündeten 'Sich D e b a t t e n über die No t w e n d i g k e i t einer Öffnung poli t i s c h e r P l a nungs- und E n t s c h e i d u n g s v e r f a h ­ ren und die Veran k e r u n g adäquaterer, z.T. plebiszitärer M i t w i r k u n g s f o r m e n der Öffentlichkeit, aber auch über das W i d e r s t a n d s r e c h t von M i n d e r h e i t e n gegenüber verf a h r e n s m ä ß i g

legal g e t roffenen poli t i s c h e n Entscheidungen. (1)

Von dieser Tiefenst r u k t u r der für die K e m k r a f t t e c h n i k typischen Risikomerkmale u n terscheiden sich die Risiken der in ihren

Ers c h e i n u n g s f o r m e n weitaus komp l e x e r e n Informationstechnik v i e l f a c h und grundlegend:

- Das G efahrenpotential der Informationstechnik ist, w e i l ihr (im Sinne einer Katastrophe) die ökologischen und g e s u n d ­ h e i t s p o litischen Implikationen der Kernenergie fehlen, nicht in B e w e r t ungsmaßstäben von Katastrophe und absoluter S i c h e r ­ heit zu fassen. Vielmehr liegen die Risikodimensionen, die m i t der A n w e n d u n g der Informationstechnik ve r b u n d e n sind,

sehr viel stärker bei g e s e l l s c h a f t l i c h e n , gesellschafts- p s ychologischen u n d gesells c h a f t s politischen A s p e k t e n jen­

seits von Kategorien physischer Gesundheit oder K r a n k ­ heit. A u c h w e n n es langfristig auf Grund bestimmter N u t z u n g s ­

formen der neuen Technik zu zusätzlichen p sychosomatischen oder (bei Entstehen etwa anderer S i e d lungsStrukturen) sogar ökologisch relevanten B e lastungsformen kommen würde, so ist doch zu erwarten, daß diese allgemein weniger eindeutig

der Informations- und Kommunikationstechnik angelastet werden als beispielsweise die Kernkrafttechnik für Strah­

lungsschäden verantwo r t l i c h gemacht wird.

- Experimente m i t der neuen .Technik sind für bestimmte N u t z u n g s ­ formen nicht nur jederzeit möglich, sondern gehören bei vie-

( 1 ) V g l . O f f e , C . : P o l i t i s c h e L e g i t i m a t i o n d u r c h M e h r h e i t s e n t s c h e i d u n g . I n : J o u r n a l f ü r S o z i a l f o r s c h u n g , J g . 2 2 ( 1 9 3 2 ) , H . 3 , S . 3 1 1 f f .

(13)

len Einzelentwicklungen der Informationstechnik zu d e n Voraus Setzungen ihres adäquaten Einsatzes: in der Erprobung der neuen Techniken in der Produktion und im K o n s u m un t e r B e ­ dingungen insbesondere auch des Marktes werd e n neue T e c h ­ niken an gesellschaftliche B e d ü r f nisstrukturen angepaßt

(und verändern diese n a t ü r l i c h selbst auch w i e d e r ) . D a ­ durch können sich, die individuellen E r f ahrungen im Umgang m i t den neuen Techniken stark ausdifferenzieren, ein Prozeß, der bei der K e rnkrafttechnik risikopolitisch nahezu ausge­

schlossen ist. Der Umgang m i t m ö g l i c h e n Risiken der Infor­

m a tionstechnik kann daher im Gegensatz zur Kernkrafttechnik nach traditionelll veran k e r t e n M u s t e r n der Erfahrungsbildung m i t technischen A r t e f a k ten und V e r fahren " g e l e r n t ” werden, Nutzenfunktionen der neuen Technik sind in F o r m neuer o d e r verfeinerter Produkte, sind auch durch die Befreiung von der Notwendigkeit körperlicher oder geistiger R o u t i n e t ä t i g ­ kei t e n direkter erfahrbar. Für viele dieser N u t z e n f unktionen gilt, daß sie nicht durch eine andere Technologie mit d e r ­ selben Wirkung substituiert w e r d e n können - w i e überhaupt im Gegensatz zu der Kernkrafttechnik bei den Informations­

und Kommunikationstechniken die Alternative' einer N i c h t ­ anwendung oftmals in der Praxis nicht existiert, sondern nur Alternativen ihres Nutzungsumfangs und ihrer N u t z u n g s ­ formen. (2)

Die Wachstumsdiskussion in der Bundesrepublik Deutschland wird vor allem angesichts negativer Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt differenzierter g e f ü h r tr gesucht werden für die 8oer Jahre W a c h s t u m s m ö g l i c h k e i t e n , die umweit- und wirtschaftspolitische Ziele gleichzeitig zu...verfolgen e r ­

lauben. Von der Informations- und Kommunikationstechnik

( 1 ) V g l . D i e r k e s , M . / v o n T h i e n e n , V . , a . a . O .

( 2 ) D i e s e A u s s a g e g i l t a l l e r d i n g s n u r n o c h e i n g e s c h r ä n k t d o r t , wo b e s t i m m t e N u t z u n g s f o r m e n m i t e i n e r h o h e n K a p i t a l i n v e s t i t i o n v e r b u n d e n s i n d , zum B e i s p i e l i n d e r v e r s c h r ä n k t e n N u t z u n g v o n S a t e l l i t e n t e c h n i k u n d B r e i t ­ b a n d t e c h n i k b e i d e r A u s w e i t u n g d e s F e r n s e h - u n d R u n d f u n k p r o g r a m m a n g e b o t s o d e r d e r I n t e g r a t i o n n e u e r D i e n s t e u n d d i g i t a l i s i e r t e r Ü b e r t r a g u n g s ­ u n d V e r m i t t l u n g s t e c h n i k e n im s c h m a l b a n d i g e n ISD N b z w . a u c h m i t t e l s d e r b r e i t b a n d i g e n G l a s f a s e r t e c h n i k .

(14)

12 -

werd e n in dieser H i n sicht vielfach positive Zielbeiträge erwartet - als pr o b l e m a t i s c h werden hingegen, vorwiegend ihre a r b e i t s m a r ktpolitischen Wirkungen angesehen. Die V i e l ­ falt der A n w e n d u n g s f o r m e n der M i k r o e l e k t r o n i k und der mit ihr v e r k o p p e l t e n Informationstechnik ver h i n d e r t aber in je­

dem Fall allermeist einfache Symbolbildungen, wie sie bei den w e n i g e n Kernkraftwerken in ihrer m a n i f e s t e n Größe w e s e n t ­ lich naheliegender sind als bei u n z ähligen Kleincomputern, die der e i n zelne statt der herkömmlichen Armbanduhr m i t sich tragen kann.

- Insoweit sind auch nicht - w ie bei der K e r n k r a fttechnik - den Informationstechniken in sich bereits bestimmte r e c h t s ­ staatliche und d e m o k r a t i e theoretische Pro b l e m a t i k e n g l e i c h ­ sam eingeschrieben. Die Mögli c h k e i t und Wahrsche i n l i c h k e i t derartiger Wi r k u n g e n ist sehr viel m e h r abhängig von den konkreten A n w e n d u ngsfällen d a t e n e r m i t t e l n d e r , -speichernder und -verknüpfender Techniken: selbst w e n n es für spezifische Nutz u n g s f o r m e n dieser Techniken - ähnlich wie bei der ge- — planten Volksz ä h l u n g - zu Akzeptanzschwierigkeiten könnt, wäre eine daraus abgeleitete. Forderung nach einem gänzlichen Verzicht auf die

A n w endung der Informationstechnik insgesamt abwegig.

- Unabhängig von der Frage, ob in der Partizipationsdebatte nicht gegenwärtig gewisse A b f l a chungstendenzen unverkennbar sind, bewirkt die Spannbreite der N utz u n g von Informations­

und Kommunikationstechniken, daß eine Artik u l a t i o n von M i t ­ spracheansprüchen eher gegenüber bestimmten konkreten

Nut z u n g e n oder Anwendungsbereichen (vor allem in den B e ­ trieben, z.T. auch in der öffentlichen Verwaltung) erwartet werden kann, als auf der grundsätzlicheren Ebene des E i n ­

satzes neuer Techniken überhaupt. Auch hier gilt, daß die von neuen technologischen Potentialen ausgehende Diskussion und entsprechende Partizipationsbedürfnisse sich sehr viel stärker auf Alternativen der konkreten Nutzung dieser P o ­ tentiale sowie Alternativen der Folgenbewältigung konz e n ­ trieren w i r d als auf die Frage der' generellen Anwendung bzw. Nichtanwendung der Informationstechnik.

'J

(15)

Zusammenfassend läßt sich hinsichtlich des Risikoprofils der Informations- und Kommunikationstechnik u n d ihrer E i n s a t z ­

bedingungen folgendes Resümee festhalten: selbst wenn man ainrSnpit-, rtefi die Basisinnovation "Mikroelektronik” M e r kmale einer "Groß-

technologie" besitzt (1), begegnet sie d e m ein z e l n e n doch in vielen unterschiedlichen Formen und Produkten; von diesen Erfahrungen ausgehend entstehen jeweils andere Schnittstellen

zwischen Technik und Mens c h und somit auch andere potentielle Konfliktmuster. Die komplexe und äußerst vielfältige N u t z u n g s ­ struktur der Informationstechnik auf der Basis der M i k r o ­

elektronik, aber auch neuer V e r fahren der Informationsüber­

tragung (Kabel) und neuer Produktionstechniken (z.B. Sensoren bei den Industrierobotern (2)) v e r führt dazu, mit dem "Gummi­

begriff" "Informationstechnologie" (3) unterschiedlichste gesellschaftliche Handlungsbereiche und technische Wirkungs-

( 1 ) T r a u b e , K . : M ü s s e n w i r u m s c h a l t e n ? V o n d e n p o l i t i s c h e n G r e n z e n d e r T e c h n i k . R e i n b e k b . H a m b u r g 1 9 7 8 , S . 1 5 7 f f . ; d i e v o n T r a u b e a n g e d e u t e t e C h a r a k t e r i s i e r u n g d e r M i k r o e l e k t r o n i k a l s . G r o ß t e c h n o l o g i e m a c h t w o h l n i c h t n u r a u f d e r A n w e n d u n g s - , s o n d e r n a u c h d e r P r o d u k t i o n s s e i t e e i n i g e S c h w i e r i g k e i t e n ; z u m i n d e s t d ü r f t e n b i s h e u t e M a r k t w i r k u n g e n u n d i n t e r ­ n a t i o n a l e K o n k u r r e n z w i r k u n g e n s t ä r k e r T e m p o u n d A u s r i c h t u n g d e s i n f o r ­ m a t i o n s t e c h n i s c h e n F o r t s c h r i t t s m i t b e s t i m m t h a b e n a l s im F a l l e d e r K e r n - k r a f t t e c h n i k . D i e F r a g e d e r p o l i t i s c h e n B e h e r r s c h b a r k e i t v o n T e c h n i k g e w i n n t im F a l l e d e r I n f o r m a t i o n s t e c h n i k ( b e i a l l e m f ö r d e r n d e n s t a a t l i ­ c h e n E i n f l u ß a u f i h r e G e n e s e m i t u n t e r s c h i e d l i c h e n I n s t r u m e n t e n i n d e n U S A , i n J a p a n u n d j e t z t v e r s u c h s w e i s e v e r s t ä r k t a u c h i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ) w i e d e r e i n e d e u t l i c h e " k l a s s i s c h " - ö k o n o m i s c h e r e D i m e n s i o n a l s im R a h m e n d e r K e m t e c h n i k p o l i t i k , wo z u r E r k l ä r u n g d e r E n t s t e h u n g t e c h n o l o g i s c h e r G r o ß p r o j e k t e s e h r g e w i c h t i g a u c h a u f P h ä n o m e n e w i e p o l i t i s c h e s P r e s t i g e ­ b e d ü r f n i s , M a c h t b e s t r e b e n e t c . z u r ü c k g e g r i f f e n w e r d e n m u ß . K o n s e q u e n t e r i s t e s w o h l , n i c h t d e r M i k r o e l e k t r o n i k , s o n d e r n s p e z i f i s c h e n N u t z u n g s ­ f o r m e n d e r M i k r o e l e k t r o n i k i n V e r b i n d u n g m i t a n d e r e n T e c h n o l o g i e n , w i e e s M e t t l e r - M a i b o m i n A n l e h n u n g a n S t e i n m ü l l e r f ü r d i e K a b e l t e c h n i k g e t a n h a t , d a s C h a r a k t e r i s t i k u m e i n e r G r o ß t e c h n o l o g i e e i n s c h l i e ß l i c h d e r d a - , m i t v e r b u n d e n e n N a c h t e i l e ( A l t e r n a t i v l o s i g k e i t e i n e r t e c h n i s c h e n E n t ­ w i c k l u n g , g r ö ß e r e A b h ä n g i g k e i t g e s e l l s c h a f t l i c h e r S y s t e m e v o n t e c h n i ­ s c h e n S y s t e m e n , e i g e n d y n a m i s c h e E f f e k t e e i n e r G r o ß t e c h n o l o g i e ) z u z u s p r e ­ c h e n . V g l . h i e r z u : M e t t l e r - M a i b o m , B . , a . a . O . Im K e r n s i n d e i n i g e w e s e n t ­ l i c h e d e r p o t e n t i e l l e n G e f a h r e n , d i e im H i n b l i c k a u f d i e V e r k a b e l u n g v o n K o m m u n i k a t i o n s d i e n s t e n a u f t r e t e n , a l l e r d i n g s a u c h s c h o n im h e u t i g e n T e l e f o n n e t z g e g e b e n , o h n e d a ß e s h i e r z u r e l e v a n t e n A k z e p t a n z p r o b l e m e n g e k o m m e n w ä r e .

( 2 ) Ob u n d i n w i e w e i t z . B . d i e S e n s o r e n t e c h n i k d e r I n f o r m a t i o n s t e c h n i k o d e r P r o ­ d u k t i o n s t e c h n i k l ä n g e r f r i s t i g s u b s u m i e r t w e r d e n w i r d , i s t a n d i e s e r S t e l l e o h n e B e l a n g .

( 3 ) S o r g e , A . : Vom w i s s e n s c h a f t l i c h e n D a u e r b r e n n e r zum g e s e l l s c h a f t l i c h e n M y t h o s : M i k r o e l e k t r o n i k : S o z i o l o g i s c h e R e v u e , S o n d e r h e f t 1 ( 1 9 8 4 ) , S . I o 5 f f , , h i e r : S . I o 7

(16)

- 14

felder begriffl i c h - s u m m a r i s c h zu verknüpfen. In v i e l f a c h w e i t ­ gehender Ausblendung der die verschi e d e n e n A n w e n d ungsformen und F o lgedimensionen bestim m e n d e n betrieblichen, politischen, ö k onomischen und sozialen E influßfaktoren wird damit die K o m ­ p l e xität stattfindender g esellschaftlicher V e r ä n d e r u n g e n r e d u ­ ziert auf den Verursach u n g s f a k t o r "Informatiönstechnik". Dies gilt w e i t g e h e n d ebenso für. die A k z e p t anzdiskussion der neuen Technik, deren vielfältige Nutzungs f o r m e n - anders als bei der Kernkrafttechriik - die vers c h i e d e n s t e n Lebensbereiche berühren und bald nicht m e h r zulassen werden, von Akzeptan z p r o b l e m e n der Informationstechnik allgemein zu reden. Die wachsende V i e lfalt ihrer Anwendungsarten, ihre Ubiquität und U n i v e r s a l i ­ tät lassen auf der Bewertungs d i m e n s i o n eine bipolare E n t s c h e i ­ dungsvorgabe zwischen ja und nein, w i e sie für Großprojekte wie Kernkraftwerke m ö g l i c h ist, als äußerst unwahr s c h e i n l i c h erscheinen.

2•) Das_differente R i s i k o p r o f i l rd e r _Informatiönstechnik und.

i^^e_Betroffenenrelevanz

Für eine gegenstandsadäquate Ermittlung der Akz e p t a n z k r i t e r i e n der neuen Technik ist es also w i c htig festzuhalten, daß sie nicht - wie im Falle der Kernkrafttechnik - einen eher e i n ­ heitlichen Betroffenentypus (bei allerdings weiterhin bestehen den sehr unterschiedlich ausgeprägten Interessen und W e r t ­

strukturen) und eine relativ begrenzte Zahl von - zunächst eher abstrakten - Risikodimensionen schaffen, sondern das von den unterschiedlichsten N u tzungsformen der Informationstechnik auf die Individuen und differente gesellschaftliche Gruppen sehr unterschiedliche, oftmals in sich widersprüchliche, nicht eindeutig einer "Basis"-Technologie zurechenbare W i r ­ kungen ausgehen. Mehr noch: die neuen Techniken finden

w i e derum im Gegensatz zur Kernkrafttechnik - vielfach A n w e n ­ dung in gesellschaftlichen Handlungsbreichen, in denen die Folgenbearbeitung schon in einem hohen Maße institutionell­

organisatorisch vorstrukturiert ist:

(17)

- So ist es auf der einen Seite richtig, daß die M i k r o e l e k ­ tronik im Arbeitsb e r e i c h die innerbetriebliche Umrüstung u n d Neugest a l t u n g der Arbeitsp l a n u n g von P r o d u k t i o n s a b l ä u ­ fen erlaubt und diese Entw i c k l u n g einhergehen kann m i t V e r ­ schiebungen der innerbetrieblichen Kontroll- und M a c h t ­ strukturen. Da aber.der Betrieb kein inertes Feld ist, in das eine neue Technik l e d iglich eindringt und aus sich heraus zu spezifischen P r o z e s s e n der innerbetrieblichen U m s t r u kturierung führt, sondern e i n vielfach g e s e l l s c h a f t ­

lich, geschichtlich und öko n o m i s c h geprägtes Gefüge

wechsel s e i t i g ausbalancierter Interessengegensätze, R o l l e n ­ erwartungen zwischen U nternehmensleitungen und B e s c h ä f t i g ­ ten, Ingenieuren und A r b e i t e r s c h a f t darstellt, ist bei der E i n f ü h r u n g neuer Technik m i t sehr differenten R e a k t i o n s ­ formen und H andlungsstrategien innerhalb dieser F a k t o r e n ­ k o nstellation zu rechnen. Eine oberflächliche B e t r a c h t u n g s ­ weise, die die formelle und informelle Einflußkraft "betrieb­

licher KompromißStrukturen" (1) auf Form und Umfa n g der Nutzung der Technik nicht einbezieht, geht leicht von einer

zu m e c h a n i stischen V o r stellung von der Diffusion t e c hnikge­

stützter Innovation aus - womit denn auch die nach den bisherigen Er­

fahrungen äußerst heterogenen "Wirkungs"weisen m o d e r n e r P r o ­ duktionstechniken auf Qualifikation, Arbeitsorganisation, individuelle Gestaltungsspielräume im Produktionsprozeß

( 1 ) J ü r g e n s , U . : D i e E n t w i c k l u n g v o n M a c h t , H e r r s c h a f t u n d K o n t r o l l e im B e t r i e b a l s p o l i t i s c h e r P r o z e ß . E i n e P r o b l e m s k i z z e z u r A r b e i t s p o l i t i k . I n : J ü r g e n s , ü . / N a s c h o l d , F . ( H r s g . ) : A r b e i t s m a r k t p o l i t i k . L e v i a t h a n S o n d e r h e f t 5 / 1 9 8 3 , O p l a d e n 1 9 8 4 , S . 5 8 f f . , h i e r : S . 6 5 ; v g l . a u c h K e r n , H . / S c h u m a n n , M . : R a t i o n a l i s i e r u n g u n d A r b e i t e r v e r h a l t e n . A n s a t z u n d e r s t e B e f u n d e e i n e r F o l g e s t u d i e z u I n d u s t r i e a r b e i t u n d A r b e i t e r ­ b e w u ß t s e i n . I n : J o k i s c h , R . ( H r s g . ) : T e c h n i k s o z i o l o g i e . F r a n k f u r t a . M .

1 9 8 2 , S . 3 6 8 f f . , i n s b e s o n d e r e S . 3 9 o : K e r n / S c h u m a n n g e h e n h i e r v o n

" D e m a r k a t i o n s " t e n d e n z e n b e i d e r b e t r i e b l i c h e n E i n f ü h r u n g d e r n e u e n T e c h n i k e n a u s , d . h . " S i c h e r u n g t e c h n i s c h - ö k o n o m i s c h e r R a t i o n a l i s i e r u n g a l s P r ä m i s s e d e r p r i v a t w i r t i s c h a f t l i c h e n R a t i o n a l i s i e r u n g e n " b e g l e i t e t w i r d v o n " K o n z e s s i o n e n a u f d e r F o l g e e b e n e " d u r c h z . B . " V e r z i c h t a u f d i e v o l l e E x e k u t i o n d e r g e s c h a f f e n e n R a t i o n a l i s i e r u n g s m ö g l i c h k e i t e n ,

' E i n f ü h r u n g s p r ä m i e n ' , K o n z e n t r a t i o n n e g a t i v e r E f f e k t e a u f v e r t r e t u n g s ­ s c h w a c h e G r u p p e n " ( e b d a ) .

(18)

i w

nicht zureichend erklärt wer d e n können. (1) Die Tatsache, daß es bei der E i n führung neuer P r o duktions- und Bürotec h n i k e n kurz- und mi t t e l f r i s t i g bei den "Betroffenen" g l eichermaßen

"G e w i n n e r ” und "Verlierer" gibt (2), D e q u a lifizierungserschei nungen eben auch von erhöhten Q u a l i f i k a t i onsmöglichkei ten begleitet sind, in der Umorganisation der Produktion, der

( 1 ) A l s B e i s p i e l e f ü r d i e c o m p u t e r g e s t ü t z t e F e r t i g u n g : S o r g e , A . / H a r t ­ m a n n , G . / W a r n e r , M ./ N i c h o l a s , J . : M i k r o e l e k t r o n i k u n d A r b e i t i n d e r I n d u s t r i e . E r f a h r u n g e n b e i m E i n s a t z v o n C N C - M a s c h i n e n i n G r o ß b r i ­ t a n n i e n u n d d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d . F r a n k f u r t / M . 1 9 8 2 . F ü r d i e T e x t v e r a r b e i t u n g im B ü r o : W e l t z , F . / L u l l i e s , V . : D a s K o n z e p t d e r i n n e r b e t r i e b l i c h e n H a n d l u n g s k o n s t e l l a t i o n a l s I n s t r u m e n t d e r A n a l y s e v o n R a t i o n a l i s i e r u n g s p r o z e s s e n i n d e r V e r w a l t u n g . I n : J ü r g e n s , U . / N a s c h o l d , F . ( H r s g . ) , a . a . O . , S . 1 5 5 f f . W e l t z / L u l l i e s z e i g e n , d a ß e i n e a n d e r m a s c h i n e l l e n A u s s t a t t u n g a u s g e r i c h t e t e r i g i d e E i n f ü h r u n g n e u e r e r T e c h n i k , d i e n i c h t d a s p r o d u k t i v e u n d o r g a n i s a t o r i s c h e W i s s e n d e r B e s c h ä f t i g t e n n u t z t , d u r c h a u s k o n t r a p r o d u k t i v e E f f e k t e i n b e ­ t r ä c h t l i c h e m U m f a n g z e i t i g e n k a n n . ( W e l t z / L u l l i e s , a . a . O . , S . 1 6 7 ) I n s g e s a m t h a t d i e E r f a h r u n g d e r d i f f e r e n t e n V e r t e i l u n g v o n D u r c h ­ s e t z u n g s c h a n c e n im Z u s a m m e n h a n g m i t d e n g e r a d e b e i d e r n e u e n T e c h n i k g e g e b e n e n f l e x i b l e n A n w e n d u n g s f o r m e n i n d e r I n d u s t r i e s o z i o l o g i e d a z u g e f ü h r t , T e c h n i k n i c h t m e h r a l s f i x e G r ö ß e m i t e i n d e u t i g e n F o l g e n

z u s e h e n , s o n d e r n i h r e n u n t e r s c h i e d l i c h e n N u t z u n g s b e d i n g u n g e n v e r s t ä r k t A u f m e r k s a m k e i t z u s c h e n k e n . V g l . h i e r z u a u c h : Ä l t m a n n , N . / B e c h t l e , G . / L u t z , B . : B e t r i e b - T e c h n i k - A r b e i t . E l e m e n t e e i n e r s o z i o l o g i s c h e n A n a l y t i k t e c h n i s c h - o r g a n i s a t o r i s c h e r V e r ä n d e r u n g e n . F r a n k f u r t / M ü n c h e n 1 9 7 8

( 2 ) E i n e w i c h t i g e D i m e n s i o n i s t b e i H a i d e r / R o h m e r t b e s c h r i e b e n : "Am B e i ­ s p i e l d e r S p e z i a l i s i e r u n g d u r c h T e c h n i s i e r u n g l ä ß t s i c h b e l e g e n , d a ß d i e F a k t o r e n 'D a u e r d e r B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t ' u n d ' A u f s t i e g s m ö g l i c h ­ k e i t e n ' ' e i n e A b w e r t u n g e r h a l t e n . N a c h d e m S e n i o r i t ä t s p r i n z i p s t e i g t d e r S t a t u s m i t d em A l t e r u n d d e r D a u e r d e r B e t r i e b s z u g e h ö r i g k e i t , d a d a m i t e i n Z u w a c h s a n E r f a h r u n g v e r b u n d e n w i r d . D i e s e s P r i n z i p g e ­ w ä h r t e i n e k a l k u l i e r b a r e S i c h e r h e i t . D u r c h d i e E i n f ü h r u n g v o n z . B . c o m p u t e r g e s t ü t z t e n S y s t e m e n w i r d zum g r o ß e n T e i l E r f a h r u n g s w i s s e n ü b e r f l ü s s i g . D a f ü r w i r d e i n e I n n o v a t i o n s b e r e i t s c h a f t g e f o r d e r t , d i e v o n M i t a r b e i t e r n , d i e am S e n i o r i t ä t s p r i n z i p o r i e n t i e r t s i n d , k a u m e r w a r t e t w e r d e n k a n n . D e s w e g e n w i r d e i n e t e c h n i s c h e N e u e r u n g e h e r v o n j ü n g e r e n u n d i n u n t e r e n F u n k t i o n s g r u p p e n t ä t i g e n M i t a r b e i t e r n p o s i t i v e i n g e s t u f t , d a d i e s e am S e n i o r i t ä t s p r i n z i p n o c h n i c h t p a r t i ­ z i p i e r e n . " ( H a i d e r , E . / R o h m e r t , W .: A r b e i t s w i s s e n s c h a f t l i c h e G r u n d ­ l a g e n u n d E r k e n n t n i s s e zum T h e m a " T e c h n o l o g i e e n t w i c k l u n g , R a t i o n a l i ­ s i e r u n g u n d H u m a n i s i e r u n g " . I n : T e c h n o l o g i e e n t w i c k l u n g , R a t i o n a l i s i e ­ r u n g u n d H u m a n i s i e r u n g . B e i t r ä g e z u r A r b e i t s m a r k t - u n d B e r u f s f o r ­ s c h u n g 5 3 , N ü r n b e r g 1 9 8 1 , S . 2 1 f f . , h i e r : S . 2 5 ) ; a l l e r d i n g s i s t d i e F r a g e , o b d u r c h d i e b e t r i e b l i c h e N u t z u n g d e r n e u e n T e c h n i k e n E r f a h r u n g s ­ w i s s e n w i r k l i c h ü b e r f l ü s s i g w i r d o d e r n i c h t - j e n a c h A n w e n d u n g s f a l l u n d A r b e i t s o r g a n i s a t i o n - w e i t e r h i n u n d z . T . a u f e i n e r n e u e n S t u f e b e n ö t i g t w i r d , s i c h e r z u d i f f e r e n z i e r e n . V g l . h i e r z u : S o r g e , A . : G e ­ s e l l s c h a f t l i c h e G e s t a l t u n g d e r A r b e i t am B e i s p i e l n e u e r I n f o r m a t i o n s - ■ t e c h n i k . T h e o r i e u n d E m p i r i e i n a r b e i t s - , t e c h n i k - u n d w i r t s c h a f t s ­

s o z i o l o g i s c h e r S i c h t . W i s s e n s c h a f t s Z e n t r u m B e r l i n , B e r l i n 1 9 8 4 , i . V o r b . , s o w i e z u r G e n e s e n e u e r i n n e r b e t r i e b l i c h e r K o n k u r r e n z s t r u k t u r e n a u c h : P r o ­ j e k t g r u p p e A u t o m a t i o n u n d Q u a l i f i k a t i o n : Z e r r e i ß p r o b e n . A u t o m a t i o n im

A r b e i t e r l e b e n . E m p i r i s c h e U n t e r s u c h u n g e n , T e i l 4 . A r g u m e n t - S o n d e r b a n d AS 7 9 B e r l i n , S . 7 3 f f .

(19)

Festlegung von Lohnniveaus und Arbei t s i n h a l t e n differente Phasen der U m s t e l l u n g (1) und der d i r ekten Betroffenheit auf- treten, führt auf der Akzeptanzseite zu nicht homologen, un­

eindeutigen E i n s t e llungshaltungen g e g enüber der neuen Technik.

Dies wird zum einen du r c h Umfragen bei den Benutzern von Bild­

schirmgeräten oder anderen A u t o m a t i s ierungstechnike n d e u t ­ lich, w e n n sie ihre neuen A r beitsplätze - bei Erkenntnis durchaus g r a vierender Nachteile, w i e beispielsweise Erhöhung der Monotonie von A r b e i t sabläufen oder größerer Konzentrations- anfprderungen - m e h r h e i t l i c h nicht gegen ihre alten Umtauschen wollen (2); auf der anderen Seite w i r d es plausibel vor dem Hintergrund dezentraler und (was die Umstellung der Produktions Prozesse insgesamt anbelangt) temporal uneinheitlicher tech-

( 1 ) P a r a d i g m a t i s c h d a r g e s t e l l t b e i : D o s t a l , W .: B i l d u n g u n d B e s c h ä f t i g u n g im t e c h n i s c h e n W a n d e l . B e i t r ä g e z u r A r b e i t s m a r k t - u n d B e r u f s f o r s c h u n g 6 5 , N ü r n b e r g 1 9 8 2 , S . 7 4 f .

( 2 ) S c h m i d t c h e n , G . : W as w o l l e n d i e A r b e i t n e h m e r i n d e r M e t a l l i n d u s t r i e w i r k l i c h ? M ü n c h e n 1 9 8 3 ( u n v e r ö f f e n t l i c h t e s M a n u s k r i p t ) ; S c h e f f l e r ,

H . : B i l d s c h i r m n u t z e r : U r t e i l e u n d H a l t u n g e n . I n : I B M - N a c h r i c h t e n 8 / 1 9 8 3 , S . 2 1 f f . ; L i t t e k k o m m t i n A u s w e r t u n g e i n e r B e f r a g u n g v o n " W h i t e C o l l a r " - B e s c h ä f t i g t e n zu m E i n s a t z d e r e l e k t r o n i s c h e n D a t e n v e r a r b e i t u n g u . a . z u f o l g e n d e n E r g e b n i s s e n : "We f o u n d t h a t t h e e m p l o y e e s p e r c e i v e d t h e e f f e c t s o f n e w t e c h n o l o g i e s f a r l e s s d r a m a t i c a l l y t h a n t h e n e w t e c h n o ­ l o g i e s a r e s e e n i n t h e s o c i o l o g i c a l d i m e n s i o n . ( . . . ) A r e a s o n a b l e f i n d i n g w a s t h a t e v e n t h e e m p l o y e e s f a c i n g t h e h u g e ju m p i n o f f i c e

t e c h n o l o g i e s d e s c r i b e d c h a n g e s i n t h e i r w o r k s i t u a t i o n ( a n d c o n s e q u e n t l y , w o r k r e q u i r e m e n t s ) a s g r a d u a l r a t h e r t h a n s h a r p a n d d i r e c t l y c o n n e c t e d w i t h a c e r t a i n EDP i n t r o d u c t i o n . I n t h e i r d e s c r i p t i o n t h e c h a n g e s c o n ­ n e c t e d w i t h t h e i m p l e m e n t a t i o n o f a c o m p u t e r t e r m i n a l d o n o t d i f f e r c o m p l e t e l y f r o m w o r k r a t i o n a l i z a t i o n s t h e y h a v e e x p e r i e n c e d e a r l i e r .

( . . - . ) T h e i n t e r v i e w s s h o w t h a t t h e e m p l o y e e s ' m a i n p o i n t f o r e s t i m a t i n g t h e i r o c c u p a t i o n a l s u c c e s s i s t h e i r c a p a b i l i t y t o l e a r n o r t o a d a p t t o c h a n g i n g r e q u i r e m e n t s . " ( L i t t e k , W .: N ew T e c h n o l o g i e s a n d T h e D e ­ v e l o p m e n t o f Q u a l i f i c a t i o n s . P a p e r p r e p a r e d f o r t h e R e s e a r c h C o m m i t t e e 3 o o f S o c i o l o g y o f W o r k , l o t h W o r l d C o n g r e s s o f S o c i o l o g y , M e x i c o

C i t y , A u g u s t 1 6 - 2 1 , 1 9 8 2 , S . 4 - 6 ) ; v g l . z u r W a h rn e h m u n g d e r R o l l e d e r n e u e n T e c h n i k e n a u s S i c h t v o n B e t r i e b s r ä t e n a b e r a u c h : I n d u s t r i e ­ g e w e r k s c h a f t M e t a l l , A b t . A u t o m a t i o n u n d T e c h n o l o g i e ( H r s g . ) : M a s c h i ­ n e n w o l l e n s i e - u n s M e n s c h e n n i c h t . F r a n k f u r t a . M . 1 9 8 3

(20)

i8

nischer Ihnovationsschübe, die die Aus b i l d u n g gemeinsamer Be- t r o f f enenperspektiven auf der Zeitachse wie bei den V e r ä n d e r u n gen der Arbeitsi n h a l t e u n d -Chancen erschweren. Hinzu kommt die scheinbare A l t e r n a t i v l o s i g k e i t des Wandels: das "Ob"

einer E i nführung der R a t i o n a l i sierungstechnik en steht a n g e ­ sichts der i nternationalen Marktsit u a t i o n bei d e n Technik- B e t r o f f e n e n und ihren V e r t r e t e r n nicht zur Disposition, son­

dern allenfalls das "Wie". Damit v e r s c h i e b e n sich tendenziell die Schwergewichte des K onfliktpotentials u m die neuen T e c h ­ niken von einer t e c h n i kzentrierten Sichtweise zu den P r o b l e ­ m e n einer angemessenen Interessenberücksichtigu ng und -durch-

setzung im (sozialen) G estaltungsprozeß der technischen Inno­

v a t i o n - sei es in der offensiveren V a r i a n t e einer m ö g l i c h s t aktiven Mitgestaltung der B e schäftigten in der E i n f ü h r u n g s ­ phase einer Technik, sei- es in der passiveren V a r i a n t e einer

"Entsorgung" n e g a t i v e r T e chnikfolgen ohne M o d i f i k a t i o n s v e r ­ suche an der T e c h n i k selbst. (1)

- A u c h im Bereich der Beschäftigungswirkungen m o d e r n e r P r o d u k ­ tions- und V e r w a l tungstechniken ist die Folgenbearbeitung eingespannt in ein institutionell dichtes Netz ineinander verschränkter Systeme der staatlichen Arbeitsmarktpolitik, der Verhandlungs- und V e r t r a gspolitik der Tarifparteien, der sozialen Puffer zur Abfederung wenigstens einiger ö k o ­ nomischer Nachteile von Erwerbslosigkeit. Unabhängig zu­

nächst von der Frage nach den zurechenbaren oder w a h r g e ­ nommenen Effekten von Informationstechnik findet die darauf bezogene P r oblembearbeitung in historisch festgefügten Ent-

( 1 ) V g l , S c h m i e d e , R . : A b s t r a k t e A r b e i t u n d A u t o m a t i o n . Zum V e r h ä l t n i s

v o n A r b e i t u n d A u t o m a t i o n . I n : L e v i a t h a n , J g . 1 1 , N r . 1 / 1 9 8 3 , S . 5 5 f f . , h i e r : S . 6 4 f f . ; B r i e f s , ü . : C o m p u t e r n e t z w e r k e u n d a n d e r e " n e u e "

T e c h n o l o g i e n - Z w i s c h e n u n i v e r s e l l e r R a t i o n a l i s i e r u n g s - u n d Ü b e r ­ w a c h u n g s t e c h n o l o g i e u n d b e w u ß t e r N u t z u n g d u r c h d i e B e s c h ä f t i g t e n . I n : W S I - M i t t e i l u n g e n 1 9 8 2 / 4 , S . 2 4 6 f f . ; d e r s . : N e u e T e c h n o l o g i e n , A r b e i t s z e i t v e r k ü r z u n g u n d d i e Z u k u n f t d e r A r b e i t . I n : B l ä t t e r f ü r d e u t s c h e u n d i n t e r n a t i o n a l e P o l i t i k , F e b r u a r 1 9 8 4 , S . 1 9 7 f f .

(21)

Scheidungsstrukturen zur V e r m i t t l u n g zwischen Nutzer- und Betroffeneninteressen statt - weder Veränderungen bei den Arbe i t s p l ä t z e n noch in ihrer Zahl sind me i s t wirklich neue Probleme, eher handelt es sich um Effekte einer w e i teren Stufe der Rationalisierung. Im Rahmen dieses bestehenden institutioneilen Gefüges zur Behandlung von B e s c h ä f t i ­ gungsproblemen hat sich in den letzten Jahren entgegen früheren Erwartungen erwiesen, daß ein durchaus gra v i e r e n ­ der Beschäftigungsrückgang keineswegs m i t erheblichen A k ­

zeptanzdefiziten gegenüber den existenten institutioneilen M u s tern der Prob l e m " l ö sung" v e r bunden sein muß: Das P r o blem konnte un t e r akzeptanzspezifischen Gesichtspunkten e n t ­

schärft w e r d e n durch u.a. kürzere Arbeitslosigkeitsperiode n für b e s timmte Arbeitslosengruppen, durch Verschiebung der B e t r o ffenenproblematik auf w e n i g e r organisations- und durchsetzungsfähige gesellschaftliche Gruppen (ältere Menschen, Frauen, Ausländer, Randgruppen) (1), durch mehr oder m i n d e r dicht vermaschte "soziale Netze", durch U m d e f i ­ nition der strukturellen Probleme in solche fehlender In­

v e s t i t ionstätigkeit (2) und schließlich - neuerdings v e r ­ stärkt - durch die Ursachenzuweisung auf ungünstige d e m o ­ graphische Voraussetzungen, die es bis Mitte der 9oer J a h r e zu "überwintern" gilt.

Allerdings erfaßt die Anwendung neuer Produktionstechniken und Techniken der Datenspeicherung zunehmend auch A r b e i t s ­ bereiche, die zum Kernbestand der gewerkschaftlich org a n i ­ sierten A r beitnehmer zu zählen sind; damit einhergehend k ö n ­ nen sich den Gewerkschaften du r c h Mitgliederschwund und P o ­ larisierung von Beschäftigteninteressen sowie Polarisierung zwischen Beschäftigten- und Arbeitsloseninteressen gravieren-

( 1 ) V g l . h i e r z u u . a . : S c h m i d t , G . : S t r u k t u r i e r t e A r b e i t s l o s i g k e i t u n d A r b e i t s m a r k t p o l i t i k . K ö n i g s t e i n / T s . 1 9 8 o ; O f f e , C . / P r o j e k t g r u p p e A r b e i t s m a r k t p o l i t i k ( H r s g . ) : O p f e r d e s A r b e i t s m a r k t e s . N e u w i e d u n d D a r m s t a d t 1 9 7 7

( 2 ) S c h a r p f , F . W . : B e s c h ä f t i g u n g s o r i e n t i e r t e S t r u k t u r p o l i t i k . W i s s e n ­ s c h a f t s z e n t r u m B e r l i n , I I M V /d p 8 o - 4 2 , B e r l i n 1 9 8 o , S . 4 f f .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil diese Frage der Führungskräfte- nachfolge aber keine ist, die wir in technok ra tischer Manier mit Hilfe von Großrechnern, Computerfach- männern und Soft- ware-Programmen

Sie schreibt über ihr vor Lebenslust überquellendes Bilderbuch: „Ich hoffe, es ist mir gelungen ein Buch zu schaffen, das einen tiefen Sinn transportiert, für alle Eltern (...);

Abschlussprüfung und der hohe Erwartungsdruck seines Schwiegervaters lassen ihn immer verzweifelter werden. Als ihm sein Freund Gerd die Tür zu Scientology öffnet, greift

Finde heraus, welche Wörter versteckt sind und lies sie zur Kontrolle

Sammelstelle beim Feuerwehrmagazin Montag bis Samstag 07:00 bis 20:00 Uhr oder. SpezielleSammeltage

Sondern heut ist der Kamps in j^edes einzelnen Menschen B ru st verlegt : D a ist heut keiner mehr, der nicht christliche Gedanken in sich trüge, auch wenn

Darin hatte er unter anderem Homosexualität als eine „Degenerationsform der Gesellschaft“ bezeichnet und gesagt: „Diese Homolobby, dieses Teuflische kommt immer stärker,

Wir haben ja schliesslich im Gegensatz zur Zeit der Spanischen Grippe, unsere hochtechnisierte „Medizin“ und auch ist die Sauberkeit und Hygiene mit der von Anfang des