• Keine Ergebnisse gefunden

KI im Dokumentenworkflow jetzt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KI im Dokumentenworkflow jetzt!"

Copied!
43
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KI2B

Wie Ihr mit opta data bereits heute künstliche Intelligenz einsetzen könnt.

KI im Dokumentenworkflow – jetzt!

opta data | Mai 2022

(2)

Unsere Expertinnen für das Webinar

Speaker

Mag. Sylvia Brandstätter, MA

Mitglied der Geschäftsleitung Dr. Manuela Schifferl

IT-Leitung & Senior Data Scientist

Karina Bauernfeind, MSc

Teamleitung Marketing & Sales

(3)

Agenda

Themenüberblick

1. opta data – Wer wir sind & was wir tun 2. KI - Orientierung

3. Live-Demo „Glimpse-AI“ - KI im Dokumentenworkflow 4. Datenschutz & Vertrauen

5. Voraussetzungen

6. Von der Idee zum Modell

7. Unsere USP & Kernkompetenzen 8. Aktuelles aus F&E

9. Unser Angebot an Euch

(4)

UMFRAGE:

Wie geht es Euch heute?

lp.optadata.at/ki

(5)

1. opta data Wer wir sind & was wir tun

(6)

opta data Gruppe

• Hauptsitz in Essen

• seit 1970

• 2.700 Mitarbeiter

• 60.000 Kunden

opta data Österreich

• Sitz in Linz

• seit 1977

• 32 Mitarbeiter

• 900 Kunden

opta data

Wer wir sind & was wir tun

opta data – der IT Dienstleister für Unternehmen im Gesundheitswesen

(7)

opta data

Wer wir sind & was wir tun

Branchensoftware Eye-Office – für Optiker AkuWinOffice – für Hörakustiker Eva/3 viva – für Sanitätshäuser Careman – für Rettungsdienste arego – für Transportunternehmen

KI-Lösungen Rotationserkennung

Klassifizierung Dokumententypen Extraktion relevanter Informationen Kassenabrechnung

Full-Service Abrechnung EDI-gestützte Abrechnung

opta data – der IT Dienstleister für Unternehmen im Gesundheitswesen

(8)

opta data

Warum beschäftigen wir uns mit KI?

 Spannungsfeld

Steigende Prozesskomplexität &

steigender Qualitätsanspruch vs. verfügbare Ressourcen

 Lösung?

Identifikation und Ablöse von repetitiven, einfachen Prozessen, um Ressourcen für komplexe Aufgaben und Qualitätsoptimierung zu schaffen

(9)

opta data

Wer wir sind & was wir tun

Sylvia Brandstätter

Karina Bauernfeind Joachim Roth

Filip Dziuba

Meldin Ademovic

Manuela Schifferl

Max Reiser Dominic Reichl

Steuerung, Konzeption, Marketing

Data Science

(10)

2. Künstliche Intelligenz

Orientierung

(11)

Künstliche Intelligenz

Orientierung

Künstliche Intelligenz

Programme mit der Fähigkeit

menschliche Intelligenz nachzuahmen

(12)

Künstliche Intelligenz

Orientierung

Künstliche Intelligenz

Machine Learning

Algorithmen, die

aus Erfahrung lernen

(13)

Künstliche Intelligenz

Orientierung

Künstliche Intelligenz

Machine Learning

Deep Learning

tiefe Neuronale Netze lernen mit großen Datenmengen

(14)

Künstliche Intelligenz

Orientierung

Künstliche Intelligenz

Machine Learning

Deep Learning

Computer Vision

maschinelles

Sehen

(15)

Künstliche Intelligenz

Orientierung

Künstliche Intelligenz

Machine Learning

Deep Learning Computer Vision

Zum Blogartikel:

KI Begriffsdefinitionen

(16)

UMFRAGE:

Welche Berührungspunkte

hattet Ihr bereits mit dem

Thema KI?

(17)

3. Live-Demo „Glimpse-AI“

KI im Dokumentenworkflow

(1) QR-Code mit Smartphone abfotografieren:

(2) Musterbelege zum

Testen: lp.optadata.at/ki-demo

(18)

Live-Demo „Glimpse-AI“

KI im Dokumentenworkflow

Künstliche Intelligenz

Find en d er wi chti ge n Me rkm al e Hinzufüge n de r Koordi naten

Lokalisation Sequenz- Handling Output

Lokalisation Sequenz- Handling Output

...

mehrere Mio.

lernbare Parameter

via Deep Learning

BELEGE

Das „Gehirn“ der App

(19)

UMFRAGE:

Seht Ihr Einsatzmöglichkeiten

einer ähnlichen KI-Lösung in

Eurem Betrieb?

(20)

4. Datenschutz & Vertrauen

in Künstliche Intelligenz

(21)

Datenschutz & Vertrauen

in Künstliche Intelligenz

 Abschluss eines Auftragsdaten- verarbeitungsvertrages

 Idealerweise bleiben die Daten bei Euch auf der eigenen Infrastruktur (Server + GPU für das

Training)

 Modelle werden nicht veröffentlicht und sind daher nicht vulnerabel für Angriffe

Datenschutz

(22)

Datenschutz & Vertrauen

in Künstliche Intelligenz

 Ergebnisse kommen mit einer Einschätzung der Zuversicht des Modells

 Prüfprozesse, 4-Augenprinzip von Modellen Vertrauen

(23)

5. Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

(24)

Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

Ground Truth

Balance

Stabilität

Belegvolumina

(25)

Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

Ground Truth

Bild + zugehörige Ground Truth in ausreichender Menge:

 Klassifikation: Bild + Klasse (z.B. Bild + „Lieferschein“)

 Extraktion: Bild + Werte, die zu extrahieren sind (z.B. Bild + „Mustermann“ für Nachname)

(26)

Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

Gute Balance der möglichen Werte

keine starke Schieflage in Richtung gewisser Werte (z.B. bei Checkboxen ist fast nur eine Ausprägung angekreuzt)

Balance

(27)

Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

Stabilität

Stabilität der Daten über Zeit

 grundsätzliche Entsprechung zwischen den Daten aus der Produktion und den Daten aus dem Training

 Seltene Änderungen (z.B. neue Belegarten) können aber mit einem Nachtraining inkludiert werden.

(28)

Voraussetzungen

für die Modellentwicklung

Belegvolumina

Belegvolumina

 Klassifizierung: in der Regel ab 3.000 Bildern (abhängig von der Anzahl der Klassen)

 Auslesung: in der Regel ab 50.000 Bildern

(abhängig von Anzahl der Zeichen und der Homogenität) opta data Add-On Service: Labeling für Ground Truth

(29)

6. Von der Idee zum Modell

Vorgehensweise, Aufwand & Durchsatz

(30)

Von der Idee zum Modell

Vorgehensweise

1. Anforderungserhebung

2. Machbarkeitsanalyse und Auswahl der Modelle (Netzarchitekturen)

3. Aufbereitung und Cleaning der Daten 4. Modellbau und –training

5. Evaluation

6. Deployment

7. Monitoring

(31)

Von der Idee zum Modell

Aufwand & Durchsatz

opta data KI-Service

Entwicklungsdauer  ab 1 Monat ab Bereitstellung der Ground Truth (Auslesung)

Kosten  ab 6.500€ (exkl. Infrastruktur)

 Inkludiert: Machbarkeit, Datenaufbereitung, Modellbau für Auslesung Durchsatz  Klassifikation: ~ 18.000 Bilder/h

 Auslesung: ~ 7.000 - 12.000 Bilder/h

opta data Add-On Service

Labeling für Ground Truth  Klassifikation: ~5h für 3.000 Bilder

 Auslesung: z.B. ~2,5h für Vers.Nr. von 1.000 Bildern

(32)

7. USP & Kernkompetenzen

Alleinstellungsmerkmale unserer Modelle

(33)

Unsere USP & Kernkompetenzen

Alleinstellungsmerkmale unserer Modelle

Was durch die Nutzung eines KI-Modells von opta data für die Kunden entfällt:

Erstellung von Templates

Vorausahnen aller Eventualitäten Definition der Lokalisation

Separates Auslesen des kompletten Textes

(34)

Unsere USP & Kernkompetenzen

Alleinstellungsmerkmale unserer Modelle

Was die KI-Modelle von opta data von anderen abhebt:

Unsere Modelle

 extrahieren die gewünschten Informationen direkt vom Scan/Foto

 erlernen die Strukturen der Belege selbstständig und

 wissen, wo die zu extrahierenden Informationen zu finden sind, wenn sie häufig genug im Training vorkommen!

(35)

Unsere USP & Kernkompetenzen

Alleinstellungsmerkmale unserer Modelle

Was die KI-Modelle von opta data von anderen abhebt:

 Als Trainings-Input reichen die Bilder und die zugehörigen zu extrahierenden Informationen.

 Kommen neue Belegtypen dazu, hilft ein kurzes Nachtraining und das Netz kann damit umgehen.

 Handschriften können gelesen werden, wenn sie im Training ausreichend vorkommen.

(36)

Unsere USP & Kernkompetenzen

Unsere Kernkompetenzen

Klassifizierung von Dokumententypen

(z.B. Belegsortierung)

Auslesung von Dokumenten

(z.B. Rechnungen, Bestellscheine, Verordnungen, etc.)

Zuordnung von Scans

zu digitalen Datenanlieferungen auch Handschriften!

opta data Add On-Services:

Kombination von KI mit traditionellen Algorithmen (z.B. Auslesung von Diagrammen, Unterschriftenerkennung, etc.)

Labeling Service

(37)

8. Aktuelles aus F&E

Weiterentwicklungen

(38)

Aktuelles aus F&E

Weiterentwicklungen

 Objekterkennung (z.B.. in der Radiologie)

 Anomalieerkennung

(z.B. ungewöhnliche Belege, Betrugserkennung)

 Semantische Analyse von Texten (z.B. von Arztbriefen)

 Generierung von Textzusammenfassungen (z.B. von Krankenakten)

 Recommendersysteme für z.B. Produkte im Gesundheitswesen

 KI-unterstützte Entscheidungsfindung (z.B. für Terminplanung, Vorhersage von fernbleibenden Patienten)

(39)

9. Unser Angebot an Euch

Beratungsservice oder Machbarkeitsanalyse

(40)

Unser Angebot an Euch

Beratungsservice oder Machbarkeitsanalyse

Ich interessiere mich für den Einsatz von KI in meinem Unternehmen, weiß aber noch nicht wo und wie.

Ich habe eine Idee für einen Einsatz der KI in meinem Unternehmen und möchte das Potential evaluieren.

Beratungsservice

Machbarkeitsanalyse

 Gemeinsame Prozessevaluierung

 Identifikation der Unterstützungsmöglichkeiten von KI

 Erstgespräch zur Klärung der Zielsetzung

 Erstsichtung und Vorcleaning der Daten

 Erfolgseinschätzung und Ergebnispräsentation

(41)

Jetzt Beratungsgutschein sichern!

KI-Lösungen mit opta data

Ihr möchtet euch zu Anwendungsfeldern von KI beraten lassen oder habt Interesse an einer Machbarkeitsanalyse?

Jetzt Gutschein sichern!

lp.optadata.at/ki-webinar

(42)

Was erwartet mich?

Beratungsservice oder Machbarkeitsanalyse

Gemeinsame Diskussion von Leitfragen & next Steps:

 Welche Erwartungshaltung habe ich an das Gespräch?

 Welche Dokumentenworkflows gibt es in meinem Unternehmen? Wie sehen diese aus?

 Welche Pain Points gibt es?

 Wie hoch ist das Beleg-Volumen in etwa?

 Gibt es eine bestehende Digitalisierung? In welcher Form?

Gesprächsrahmen:

 Organisation: Anfrage  Terminabstimmung, Infos zu rechtlichem & organisatorischem Rahmen

 Dauer: Beratungsservice: 2-3 Stunden

Machbarkeitsanalyse: 1-2 Stunden für Erstgespräch

 Erforderlicher Beitrag: Prozess-Knowhow & Optimierungswille

(43)

Salzburger Straße 205 | 4030 Linz

beratung@optadata.at +43 732 38 08 38

lp.optadata.at/ki-webinar

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Staaten müssen aus der Geiselhaft der Finanzmärkte befreit und die Zinsen für ihre Staatsanleihen langfristig gesenkt werden, damit das öffentliche Leben nicht

Durch Auf- und Abrundungen können sich Rundungsdifferenzen ergeben, welche keinen Einfluss auf das Gesamtergebnis

Mit ihren KI-Anstrengungen will sich die aufstrebende Weltmacht also nicht nur als Produktionsstandort für die nächste Generation hochentwickel- Finn Mayer-Kuckuk | China will die

Auch mit anderen Hilfsmitteln sorgen die Experten für besseres Hö- ren und mehr Lebensfreude – zum Beispiel mit Hörver- stärkern für den Fernsehemp- fang oder mit speziellen Tin-

„Für die besonders verträgliche Pflege empfehle ich Ihnen die UltraSENSITIVE BERUHIGENDE PFLEGE, weil sie Ihre sehr empfindliche Haut sofort aktiv beruhigt und

Wenn dieser Weg talwärts für Velofahrer geöffnet wird, werden diese sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht im Schritt-Tempo bewegen, und wegen

Denn es gibt viele Möglichkeiten mobil zu sein und trotzdem CO2 einzusparen." Ab sofort sind alle Einzelpersonen, Familien, Firmen, Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen

Die Lehrkräfte der Musikschule haben sich eigens für dieses Konzert zu einem Salonorchester formiert und unterhalten bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein mit Musik der 20er und