• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgaben für das HOMESCHOOLING"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7a Deutsch Frau Budzinski

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler,

einige von euch lernen in dieser Woche bereits wieder in der Schule. Alle, die in dieser Woche noch zu Hause das Homeschooling absolvieren, bereiten sich bitte mithilfe der folgenden Checkliste auf den Unterricht in der darauffolgenden Woche vor.

Bitte heftet alle unten aufgelisteten Aufgaben (bis auf die Buchvorstellung) in euren Hefter und bringt diesen mit in die Schule. Solltet ihr eine Aufgabe nicht bearbeitet haben oder sie nicht finden, erledigt sie nochmals. Wir wollen die Aufgaben im Unterricht auswerten und daran anknüpfen.

Kontaktiert mich bitte wie immer bei Fragen oder Problemen.

Liebe Grüße Frau Budzinski

Checkliste der absolvierten und eingehefteten Aufgaben:

Aufgabe/Thema Absolviert und eingeheftet

1) Leserbrief zum Thema Schulkleidung

2) Leserbrief zum Thema Notengebung in der Schule

3) Leserbrief zum Thema Gesichtsmasken als Modeaccessoire

4) Fertigstellung der Buchvorstellung mit Gegenstand und Plakat

Soll noch nicht mitgebracht werden.

15.3.2021 in der Schule Schriftlich Grundlage späterer Leistungskontrolle

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

a.budzinski@schulegingst.de Mo – Fr, 7.30 Uhr – 15.00 Uhr E-mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(2)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a Mathematik Herr Oppermann

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung für die Woche vom 08.03.2021 bis 12.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht,

bitte nutzt diese Woche zur Vorbereitung auf den Präsenzunterricht in der nächsten Woche.

Kontrolliert bitte eure Mathe-Aufgaben auf Ordnung und Vollständigkeit. Überprüft ob ihr alle Aufgaben in vollem Umfang bearbeitet habt und ergänzt, wenn nötig. Heftet alle Materialien geordnet und sortiert in eurem Hefter ab.

Zum Einstieg in den Präsenzunterricht werden in der kommenden Woche folgende Aufgaben aus dem Homeschooling von euch benötigt.

- Zuordnungen (allgemein) LB S. 57 / 1, 2

AH S. 27 / 1-4

- Proportionale Zuordnungen LB S. 62 / 1-5

LB S. 63 / 3-5 AH S. 28 / 1-4

- Dreisatzrechnung mit Wertetabellen LB S. 68 / 1-5

AH S. 29 / 1-3

- Sachaufgaben „proportionale Zuordnungen“

- AB „proportionale Zuordnungen“

LB S. 68 / 4-7

AH S. 29 / 1.1, 2.1, 3.1

Bei Fragen oder aufkommenden Problemen stehe ich euch selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Viel Erfolg, viele Grüße und bis bald sendet euch Herr Oppermann

Bei Rückkehr in die Schule Schriftlich in Heft und Arbeitsheft

spätere Bewertung in KK, LK

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

Herr Oppermann

c.oppermann@schulegingst.de

E-Mail: wochentags Telefon: Mo-Fr, 7:30-14:00 WhatsApp: Mo-Fr 7:30-17:00

E-Mail Telefon WhatsApp

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(3)

7a Englisch Schreck

Klasse Fach Lehrkraft

Dear students,

for those of you who are at home this week please make sure that you have all of the following tasks of the last weeks. Check them and bring them along when you come to school.

Task week Check

1) All of your quiz questions about Scotland and your own fun fact questions.

01.02.-05.02.

3) Your six example word pairs of verbs and reflexive pronouns (p.73 t. 3)

22.02.-26.02.

2) Sentences with relative clauses (p. 76 t. 1a) and b) + p. 77 t 2 and 3)

01.03.-05.03.

4) Vocabulary (p.201-203) plus your own research 01.03.-05.03.

Collect all your tasks and bring them along in the following week.

As usual you are free to contact me in case you have any questions or problems.

Lots of fun and good luck.

Dienstag 16.03.2021 18:00 Uhr Aufgaben mitbringen!

PDF-Datei, Foto oder Scan per Mail

Grundlage für zukünftige Arbeiten

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

g.schreck@schulegingst.de (nur für dringende Rückfragen:

01777585286)

Mo. - Fr. 07:00 bis 18:00 Uhr E-Mail (Einreichung) oder

WhatsApp (nur für Rückfragen) Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(4)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a Geografie Herr Oppermann

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung für die Woche vom 08.03.2021 bis 12.03.2021

Liebe Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht,

bitte nutzt diese Woche zur Vorbereitung auf den Präsenzunterricht in der nächsten Woche.

Kontrolliert eure Geografie-Aufzeichnungen und Materialien zum Thema „Asien“ auf Ordnung und Vollständigkeit. Überprüft ob ihr alle Aufgaben in vollem Umfang bearbeitet habt und ergänzt, wenn nötig. Heftet alle Materialien geordnet und sortiert in eurem Hefter ab.

Folgenden Themen/Arbeitsblätter solltet ihr in euren Aufzeichnungen finden:

- Topografie Asiens

- Länderportrait (Steckbrief zu einem asiatischen Land) - Lage, Gliederung und Größe Asiens

- Klimadiagramme auswerten und vergleichen - Klima- und Vegetationszonen der Erde

- Sibirien – ein asiatischer Lebens-, Natur- und Wirtschaftsraum

Wir werden die bearbeiteten Aufgaben gemeinsam vergleichen, besprechen und kontrollieren.

In den nächsten Stunden werden wir dann zu einzelnen Themenbereichen Leistungskontrollen durchführen. Nutzt die Gelegenheit um die Themen nochmal zu durchdenken und euch auf eine Kontrolle vorzubereiten.

Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

Viel Erfolg, viele Grüße und bis bald sendet euch Herr Oppermann

Bei Rückkehr in die Schule Schriftlich Vorbereitung einer LK

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

Herr Oppermann

c.oppermann@schulegingst.de

E-Mail: wochentags Telefon: Mo-Fr, 7:30-14:00 WhatsApp: Mo-Fr 7:30-17:00

Telefonnummer/WhatsApp bei Bedarf bitte per E-Mail

anfragen

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(5)

7a Biologie Todenhagen

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung Liebe Schüler,

Für diese Woche stehen für die noch daheim Gebliebenen Wiederholungsaufgaben an, damit wir in der kommenden Woche ideal starten können.

Zu diesem Zwecke wiederholt bitte die Aufgaben zur menschlichen Haut.

Dazu gehört eure eigenhändig angefertigte Skizze zur Haut, die Aufgaben/Funktionen der Haut und die Auswertungen eurer Experimente zur Haut aus der letzten Woche.

Eure angefertigten Unterlagen hierzu bringt ihr bitte zur nächsten Woche mit.

Viel Erfolg und bleibt gesund!!

Handschriftlich wie oben angegeben

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

Whats´App: 0171 6463731 (in Notfällen) eMail: u.todenhagen@schulegingst.de

An Schultagen 08.00 – 16.00 Uhr

Bitte nur schriftlich, keine Sprachnachrichten!

Bitte gebt stets euren vollen Namen und Klasse an.

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(6)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a Chemie Todenhagen

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung Liebe Schüler,

Für diese Woche stehen für die noch daheim Gebliebenen Wiederholungsaufgaben an, damit wir in der kommenden Woche ideal starten können.

Bitte wiederholt hierzu die Homeschooling—Aufgaben, die sich mit den Metallen beschäftigt haben, insbesondere Aufgaben der letzten 4 Wochen.

Also die beiden Wochen vor den Winterferien (Metalle – eine Stoffklasse) und die beiden Wochen nach den Winterferien (Unterteilung der Metalle und Bau der Metalle)

Bringt eure Aufzeichnungen dazu bitte in der nächsten Woche mit zur Schule.

Viel Erfolg und bleibt gesund!

Handschriftlich wie oben angegeben

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

Whats´App: 0171 6463731 (in Notfällen) eMail: u.todenhagen@schulegingst.de

An Schultagen 08.00 – 16.00 Uhr

Bitte nur schriftlich, keine Sprachnachrichten!

Bitte gebt stets euren vollen Namen und Klasse

an.

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(7)

7a + 7b Physik Herr Tittel

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung für die Woche vom 08.03.2021 zum 12.03.2021

Zur Vorbereitung des Wechselunterrichtes in der kommenden Woche, wiederhole noch einmal das Thema „Temperatur und Teilchenbewegung“

Dazu lies bitte die nachfolgenden Seiten aus dem Lehrbuch und sieh dir deine Unterrichtsaufzeichnungen an!

Folgende Fakten solltest du wissen!!!

Was ist Temperatur? / Was ist ein Aggregatzustand? / Was ist eine Kelvinskala? / Was ist der absolute Nullpunkt? / Was ist Teilchenbewegung? / Warum dehnen sich warme Gegenstände aus? / Wann stehen alle Teilchen still? / Wie tief können Temperaturen

sinken?

(8)

Selbststudium / Wiederholung / Unterrichtsvorbereitung Bitte keine Lösung schicken

- - Unterrichtsvorbereitung

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

t.tittel@schulegingst.de

0173 6349953 24 h WhatsApp

E-Mail Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(9)

7 Informatik Ruback

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Liebe Schüler: innen der Klasse 7a und b (Lerngruppe II).

in Vorbereitung auf euren Präsenzunterricht bereitet ihr euch (wiederholend) auf das Thema Excel vor. Dazu gehört:

Summenformel,

• die Formel zum Mittelwert und

• allgemeine Formatierung (z. B. Schriftgröße, Schriftart und Rahmen)

Abgabedatum: Form der Abgabe: Form der Bewertung:

zum Präsenzunterricht digital - wird im regulären Unterricht besprochen und ausgewertet

Kontakt zum Lehrer: Zeiten für Kontakte: Form des Kontakts:

- bei Fragen Mo – Fr 7:30 bis 15:00 Uhr E-Mail

(10)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a Geschichte Herr Berkenkamp

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a (Lerngruppe 2),

in der Woche vom 08.03.2021 bis zum 12.03.2021 bereitet ihr den Einstieg in den Präsenzunterricht vor.

Um den Einstieg in den Präsenzunterricht zu erleichtern, müsst ihr eure bearbeiteten Arbeitsblätter zur ersten Unterrichtstunde mitbringen. Solltet ihr die Blätter noch nicht bearbeitet haben, so holt dies bitte in dieser Woche nach.

Folgende Arbeitsblätter müssen zur ersten Geschichtsstunde vorliegen:

- AB – Wie ein König gekrönt wird

- AB – Herzöge sind schwierige Verbündete

- AB – Was die Pfalz in Aachen über Karl den Großen erzählt - AB – Einen Tag lang Gast auf einer Burg

Diese Arbeitsblätter sind Grundlage zur Vorbereitung einer Leistungskontrolle!

Viele Grüße.

Herr Berkenkamp

E-Mail Vorbereitung auf eine

Leistungskontrolle

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

c.berkenkamp@schulegingst.de Mo – Fr.

07:30 Uhr – 11:30 Uhr

E-Mail:

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(11)

7a AWT Herr Miersch

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler der 7a,

um die Aufgaben des Distanzunterrichts zu besprechen und Vorträge zu den jeweiligen Themen hören zu können, ist es wichtig eure Unterrichtsmaterialen zu ordnen. Bringt bitte alle eure Ausarbeitungen zum Präsenzunterricht mit. Besonderen Wert lege ich dabei auf folgende Themen:

1.) Zu den Erfindungen von Leonardo Da Vinci (Aufgabe der Woche vor den Weihnachtsferien) bereitet ihr bitte ein Kurzvortrag vor. Dabei möchte ich einige Schüler zensieren.

2.) Die gebastelten SOMA-Einzelteile 2 bringt ihr bitte auch mit. Diese wollen wir vergleichen und besprechen, an welcher Stelle ihr beim Basteln die größten Schwierigkeiten hattet (Woche nach den Weihnachtsferien)

3.) Die Ausarbeitungen zu den verschiedenen Werkstoffarten möchte ich mit euch zusammen erarbeiten. Dabei gehen wir auf Metall, Holz und Kunststoff ein und besprechen Inhalte der nächsten Leistungskontrolle. Bitte bereitet euch vor (3., 5., 6. Und 7. Woche)

4.) Beim Thema Materialbedarfsplan machen wir dann im Präsenzunterricht weiter. Bitte bringt auch die ersten Grundlagen mit, die ihr euch in der letzten Woche des Homeschoolings erarbeitet habt.

Bei Fragen kontaktiert mich bitte per E-Mail. Wenn ihr eine Telefonnummer angebt, kann ich euch auch gerne zurückrufen.

Bleibt gesund und bis bald.

M. Miersch

Zum Präsenzunterricht mitbringen

Vortrag

Inhalt des nächsten Tests

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

m.miersch@schulegingst.de immer per E-Mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(12)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a/b Musik Remens

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler,

für die Woche vom 08.03.2021 bis 12.03.2021 wünsche ich den daheim gebliebenen viel Spaß und Erfolg beim Bearbeiten der Aufgaben.

Aufgabenstellung

Wiederhole alle Notenwerte und deren Umrechnung!

Bringe zur Schule bitte alle erarbeiteten Aufgaben mit!

Viel Freude und beste Grüße B. Remens

12.03.2021 Per E-Mail Grundlage für spätere

Bewertungen

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

b.remens@schulegingst.de Mo.-Fr. 7:00 bis 15:00 Uhr Per E-Mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(13)

7a,b Kunst J. Bohmann

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Liebe Schülerinnen und Schüler habt viel Erfolg bei dieser Aufgabe:

Vorstellung einer gelungenen Arbeit .

1. Ordne deine Zeichnungen von den letzten Wochen.

2. Suche dir das Bild aus , welches dir am besten gelungen ist und stelle es der Klasse vor.

Beachte dabei folgende Gesichtspunkte : A ) Thema

B )deine Umsetzung, warum so gemalt

C )Farbwahl ,warum hast du diese Farben genommen D )Blatteinteilung , was ist im Mittelpunkt

Viel Freude dabei !

nächsten Unterricht Übung für spätere Bewertung

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

j.bohmann@schulegingst.de Unterricht Unterricht

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(14)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

Religionskurs Evangelische Religion Berkenkamp

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler des Religionskurses (Lerngruppe 2),

in der Woche vom 08.03.2021 bis zum 12.03.2021 bereitet ihr den Einstieg in den Präsenzunterricht vor.

Um den Einstieg in den Präsenzunterricht zu erleichtern, müsst ihr eure bearbeiteten Arbeitsaufträge zur ersten Unterrichtstunde mitbringen. Solltet ihr die Blätter noch nicht bearbeitet haben, so holt dies bitte in dieser Woche nach.

Folgende Ausarbeitungen müssen zur ersten Religionsstunde vorliegen:

- Theravada - Mahayana - Vajrayana

Außerdem muss der Vergleich der jeweiligen Strömungen vorhanden sein.

Die Ausarbeitungen sind Grundlage zur Vorbereitung einer Leistungskontrolle!

Viele Grüße.

Herr Berkenkamp

E-Mail Vorbereitung auf eine

Leistungskontrolle

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

c.berkenkamp@schulegingst.de Mo – Fr.

07:30 Uhr – 10:30 Uhr

E-Mail:

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(15)

7a EU Frau Budzinski

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler,

sammelt in dieser Woche bitte die Aufgaben gemäß der unten stehenden Checkliste zusammen und heftet sie in euren EU-Hefter. Wir wollen an die Aufgaben im Unterricht anknüpfen.

Kontaktiert mich bitte bei Fragen oder Problemen.

Liebe Grüße Frau Budzinski

Folgende Inhalte/Themen sollten sauber angefertigt und abgeheftet in deinem EU-Hefter zu finden sein:

Thema/Inhalt Bearbeitet und eingeheftet

Verfahrensweise im Unterricht

1) Meine Erfindung - Plakat Plakat wird bewertet

2) Erinnern und Vergessen Besprechung der Ergebnisse

3) Träumen und Tagträumen Besprechung der Ergebnisse

4) Angst Besprechung der Ergebnisse

5) Vortrag zu Kinderarmut (Fabian B., Florian, Kevin, Tim)

Vortrag wird bewertet

Mi, 17.3.2021 in der Schule schriftlich Grundlage für spätere Leistungskontrolle

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

a.budzinski@schulegingst.de Mi, 9.45 Uhr – 15.00 Uhr E-mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(16)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a/b Mädchen Sport A. Ludwig

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Liebe Schülerinnen der Klassen 7,

ich hoffe, ihr konntet die Sportaufgaben der letzten Wochen gut nutzen, einige waren ja sicher individuell mit ihren Sportarten aktiv, wie z. B. alle Reiterinnen unter euch. Denkt daran, dass sportliche Aktivität für die Entwicklung eurer Körperkraft das einzige Mittel darstellt, vor allem die Bewegung an frischer Luft unterstützt die Gesundheit. Aus diesem Grund sende ich euch noch einmal die Aufgaben aus der Vorweihnachtszeit. Diese Übungen könnten dann auch die ersten Leistungskontrollen sein, wenn Sportunterricht wieder erlaubt ist.

Beginnt mit mindestens 30 Minuten zügigem spazieren gehen oder joggen.

Ergänzend dazu, ebenfalls täglich:

• 20 Situps

• 10 Liegestütze (einige schaffen bestimmt nicht sofort 10 Liegestütz, dann beginnt mit 1, amm nächsten Tag 2 usw.)

• 20 Kniebeugen

A. Ludwig

Grundlage für spätere Leistungskontrollen

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

a.ludwig@schulegingst.de Mo-Fr. zwischen 8.00 Uhr und 14.00 Uhr

e-Mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(17)

7 WPU Security Ruback

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Liebe Schüler: innen der Klasse 7a und b (Lerngruppe II).

in Vorbereitung auf euren Präsenzunterricht bereitet ihr euch (wiederholend) auf das Thema Gewalt vor. Dazu gehört:

• Definition von Gewalt und

• eigene Beispiele, wie sich Gewalt äußern kann

Abgabedatum: Form der Abgabe: Form der Bewertung:

zum Präsenzunterricht mündlich - wird im regulären Unterricht besprochen und ausgewertet

Kontakt zum Lehrer: Zeiten für Kontakte: Form des Kontakts:

- bei Fragen Mo – Fr 7:30 bis 15:00 Uhr E-Mail

(18)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7 WPU Holz R.Hatrath

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7, Gruppe II, hier nun die Aufgabe für die Woche vom 8.3. - 12.3.2021:

Stellt bitte alle Aufgaben in richtiger Reihenfolge in eurem Hefter zusammen.

Es sollten alle Zeichnungen auf kariertem und weißem Papier sauber gezeichnet und einsortiert sein.

Die Zeichen- und Bemaßungsregeln bitte auf dem Aufgabenblatt farbig kennzeichnen und einheften.

Am 17.3. werden wir dann die Hefter auswerten.

Viel Erfolg R.Hatrath

(Maja Hechter, Vivien Kuka, Lena Dinse, Lars Zielstorff, Tim Ziech)

17.03.2021 Im Hefter Grundlage der

Leistungserfassung

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

Telefonisch 038305/55506 0175/3828760

r.hatrath@schulegingst.de

9.3. - 10.3.2021 16 - 18Uhr

WhatsApp auch vormittags

Telefongespräch/WhatsApp/

Mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(19)

7a Wald AG Herr Miersch

Klasse Fach Lehrkraft

Liebe Schülerinnen und Schüler der Wald AG,

im Präsenzunterricht möchte ich eure Erfahrungen im Wald und die Aufgaben kurz besprechen. Lest euch dazu bitte nochmal die Aufgabenblätter durch und bereitet mindestens folgende Punkte vor:

1.) Bringt die im Wald gesammelten Gegenstände mit (Aufgabe vor den Weihnachtsferien).

2.) Sucht und sortiert die Fotos auf eurem Handy, sodass ihr sie schnell finden könnt (Aufgaben der Woche vom 1. bis 5.3. und 22.2 bis 28.2.)

3.) Welche Baumarten sind euch häufig begegnet?

4.) Bei welchen Baumarten wart ihr euch bei der Bestimmung unsicher? Bitte auch dazu ein Foto mitbringen.

Bei Fragen kontaktiert mich bitte per E-Mail. Wenn ihr eine Telefonnummer angebt, kann ich euch auch gerne zurückrufen.

Bleibt gesund und bis bald.

M. Miersch

Zum Präsenzunterricht mitbringen

Vortrag

Inhalt des nächsten Tests

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

m.miersch@schulegingst.de immer per E-Mail

Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

(20)

Aufgaben für das HOMESCHOOLING

7a/b WPU Französisch Frau Zabel

Klasse Fach Lehrkraft

Aufgabenstellung

Lieber Französisch-Lerner im Distanzunterricht,

diese Woche gilt der gründlichen Vorbereitung deines Präsenzunterrichts. Ich möchte in der kommenden Woche im Präsenzunterricht zunächst verschiedene Inhalte auswerten,

wiederholen/festigen und auch abfragen und bewerten. Dazu gehe bitte folgende Checkliste durch und überprüfe, ob du die jeweilige Aufgabe aus den vergangenen Homeschooling-Wochen

tatsächlich gemacht hast bzw. ob du die dort aufgeführten Dinge kannst. Wenn nicht, arbeite die Sache bitte auf.

Nr. Aufgabe/Lerngegenstand Form der Bewertung erledigt

1. Zahlen 1 – 39 sprechen und schreiben Anwendung im Unterricht 2. Vokabeln: Tiere auf dem Bauernhof

(livre page 107)

Anwendung im Unterricht

3. Gedichtvortrag: „Un hamster, c’est super“

(livre page 31 N° 2; aus Woche 01.-05.02.2021)

mündliche

Leistungskontrolle 4. Dialog (schriftlich) auf einem französischen

Campingplatz (das entsprechende pdf- Dokument wurde dir per WhatsApp am 22.02.2021 von mir zugeschickt)

gemeinsames Auswerten und Besprechen

verschiedener Lösungen

5. Liste mit 20 merkwürdigen/skurrilen Fakten über Frankreich

(aus der Woche 01.-05.03.2021)

Vorstellung im Kurs und gemeinsame Weiterarbeit damit

Gutes Gelingen! Melde dich bitte, wenn du Fragen, Probleme oder Schwierigkeiten hast.

Mi, 17.03.2021 im Präsenzunterricht

alle Aufzeichnungen zum Präsenzunterricht mitbringen

wie in der Tabelle angegeben

Abgabedatum Form der Abgabe Form der Bewertung

0151/23273904

m.zabel@schulegingst.de

Mo - Fr, 7:30 – 16:00 Uhr Nachricht, Anruf, Audio, E-Mail Kontakt zum Lehrer Zeiten für Kontakte Form des Kontakts

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hilfreich könnte hier die Erstellung eines Wochenplans oder einer Checkliste zur Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben für jede Woche sein.. Ein separater Hefter

► Stromstärke und Spannung sind proportional zueinander. Wird die Spannung verdoppelt, so verdoppelt sich auch die Stromstärke. Wird die Spannung verdreifacht, so verdreifacht

an der LK und auch der letzten Aufgabe habe ich festgestellt, dass noch einige Lücken vor allem im Kreislauf bestehen.. Das ist auch verständlich, wenn euch keiner den Verlauf

Ziele: Du festigst deine Kenntnisse zum Satz des Pythagoras. Du kannst die Hypotenuse und die Katheten in rechtwinkligen Dreiecken berechnen. a) Markiere den rechten Winkel in

Du kannst den Scheitelpunkt der Funktion bestimmen und die Funktion zeichnen. Du kannst aus dem Funktionsgraphen den Scheitelpunkt ablesen und die Funktionsgleichung

Achtet bitte beim Abschreiben von anderen darauf, dass ihr nicht die Lösungen Wort wörtlich von ihnen übernehmt.. Das ist dann doch zu eindeutig, dass die Lösung nicht von

auch in dieser Woche soll euch eine kleiner Einblick in die Geschichte von Martin Luther gegeben werden. In der letzten Woche habt ihr schon erfahren, was die Reformation

Bearbeite das im Anhang beigefügte Suchsel