• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgaben wird es für jede Woche geben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aufgaben wird es für jede Woche geben"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dresden, den 19.03.2020 Liebe Schüler der Klasse 5a,

ich wünsche euch und euren Familien vor allem Gesundheit, aber auch Ruhe und Gelassenheit, Durchhaltevermögen und Ideenreichtum, um die kommende Zeit unbeschadet zu überstehen.

In den letzten 3 Tagen habe ich Aufgaben für die „Lernzeit“ zu Hause erstellt. Aufgaben wird es für jede Woche geben. Fächer, wie Musik, Sport, Ethik, Kunst … nehmen sich hier eher zurück, um euch in Hauptfächern (Ma, Deu, Englisch ...) mehr Zeit und Raum für die Bearbeitung notwendiger Aufgaben zu geben.

Das eigenständige Lernen zu Hause erfordert Disziplin und viel Selbstorganisation. Hilfreich könnte hier die Erstellung eines Wochenplans oder einer Checkliste zur Bearbeitung der jeweiligen Aufgaben für jede Woche sein.

Ein separater Hefter oder „Aktendulli“ (Heftstreifen) werden euch helfen, Ordnung ins Chaos zu bringen und alle Materialien, die im „Home-Office“ bearbeitet wurden, zusammen zu halten.

Die Aufgabenkontrolle erfolgt z. T. selbständig mit Hilfe von Lösungsblättern (z.T. 1 Woche nach Erhalt der Aufgaben). Bitte nehmt gewissenhaft Korrekturen und Ergänzungen vor.

Andere Aufgaben werden wahrscheinlich nach der „Home-Office“-Zeit im Unterricht mittels Stationen verglichen. Daher hier erneut meine Bitte um Vollständigkeit der Materialien(!!).

Es wird einen Plan B geben. (Leider!)

Derzeit sende ich die Aufgaben noch per Mail an Frau Artsimovich und hoffe, dass sie euch auch erreichen.

Bitte meldet euch bei Fragen oder Problemen. Ich bin unter folgender Mailadresse zu erreichen: jana.schoebel@huelsse.lernsax.de

Herzliche Grüße Jana Schöbel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ziele: Du festigst deine Kenntnisse zum Satz des Pythagoras. Du kannst die Hypotenuse und die Katheten in rechtwinkligen Dreiecken berechnen. a) Markiere den rechten Winkel in

 Wärmeregulation: Indem sich Blutgefäße der Haut verengen oder erweitern und Flüssigkeit über die Haut abgegeben werden kann (Schwitzen), lässt sich.. die

Du kannst den Scheitelpunkt der Funktion bestimmen und die Funktion zeichnen. Du kannst aus dem Funktionsgraphen den Scheitelpunkt ablesen und die Funktionsgleichung

Das braucht ihr: Füller, Heft, spitzen Bleistift, Buntstifte, loses Papier, Buch, Radiergummi, ggf. Internetzugang, AB.. Einstieg Das Wort „Gruppen“ nutzen wir ziemlich oft. Aber

Alle Schüler/innen der B-Kurse bearbeiten bitte alle Aufgaben und die Aufgaben mit einem

auch in dieser Woche soll euch eine kleiner Einblick in die Geschichte von Martin Luther gegeben werden. In der letzten Woche habt ihr schon erfahren, was die Reformation

o Welchen Sinn macht es, eine Pipeline für ca 20 Millionen Euro zu bauen, damit die Bürger von Vittel Trinkwasser aus einer anderen Region bekommen, obwohl es in Vittel eine

Bearbeite das im Anhang beigefügte Suchsel