• Keine Ergebnisse gefunden

Urlaub - Dachdeckerhandwerk

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Urlaub - Dachdeckerhandwerk"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dok.-Nr.: 9225263 DATEV-Hilfe

Anleitung vom 15.08.2019

Relevant für:

LODAS classic LODAS comfort

Urlaub - Dachdeckerhandwerk

Urlaubsanspruch

Gewerbliche Arbeitnehmer, kaufmännische Angestellte

Bei der Bemessung des Urlaubsanspruchs ist die Zeit der Zugehörigkeit zum Dachdeckerhandwerk (sog.

Gewerkzugehörigkeit) entscheidend. Die Gewerkzugehörigkeit wird ab dem Tag der Aufnahme der 1. Tätigkeit oder Ausbildung im Dachdeckerhandwerk gerechnet. Urlaubsjahr ist das Kalenderjahr. Demnach gilt in Abhängigkeit von der Gewerkzugehörigkeit folgender Urlaubsanspruch:

Gewerkzugehörigkeit Urlaubsanspruch

bis zu 10 Jahren 26 Arbeitstage

bis zu 15 Jahren 27 Arbeitstage

bis zu 18 Jahren 28 Arbeitstage

bis zu 19 Jahren 29 Arbeitstage

ab 20 Jahren 30 Arbeitstage

Urlaubsanspruch von schwerbehinderten Arbeitnehmern

Schwerbehinderte Arbeitnehmer erhalten einen zusätzlichen Urlaub von 5 Tagen.

Auszubildende

Der Urlaubsanspruch für Auszubildende beträgt 26 Arbeitstage.

Höhe des Urlaubsentgelts

(2)

Gewerbliche Arbeitnehmer Kaufmännische und technische Angestellte

Auszubildende

 Berechnungsformel: Brutto-

Durchschnittsstundenlohn von April - September des Vorjahrs x 7,8

 Wenn dieser Durchschnittslohn nicht oder nur teilweise vorliegt, wird der Durchschnittsstundenlohn der letzten 3 Beschäftigungsmonate vor Urlaubsantritt zu Grunde gelegt.

 Wenn dieser ebenfalls nicht zur Verfügung steht, erfolgt die Ermittlung auf Basis des letzten vollständigen Berechnungsmonats.

 Der Durchschnittsstundenlohn für die Urlaubsentgeltberechnung wird von der Lohnausgleichskasse für das Dachdeckerhandwerk mitgeteilt.

Dieser Stundenlohn ist für die Berechnung der Urlaubsvergütung für das Kalenderjahr anzuwenden.

 Wenn im Berechnungszeitraum nicht mindestens ein voller

Lohnabrechnungszeitraum zur Verfügung steht, so wird anstelle des Bruttodurchschnittsstundenlohnes der zum Zeitpunkt des

Urlaubsantritts aktuelle

Stundenlohn, mindestens jedoch der geltende Mindestlohn, zur

Berechnung durch den Arbeitgeber verwendet.

 Bei Vollzeitmitarbeitern wird ein Tagesfaktor für den Urlaub abgerechnet. Teilzeitbeschäftigten wird der Urlaub nach den Stunden bezahlt, die an diesem Tag zu arbeiten gewesen wären. Es erfolgt hier keine Umrechnung des Faktors 7,8.

 Für die Dauer des Urlaubs wird das Gehalt in der üblichen Höhe wie vor Urlaubsantritt fortgezahlt.

 Der Arbeitnehmer hat Anspruch auf ein zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 25 % des Urlaubsentgelts. Das zusätzliche Urlaubsgeld ist selbst zu errechnen und zusammen mit den genommenen Urlaubstagen in den Bewegungsdaten zu erfassen (s. Abschnitt Zusätzliches Urlaubsgeld und genommene Urlaubstage erfassen).

 Für die Dauer des Urlaubs ist die

Ausbildungsvergütung weiter zu zahlen.

 Der Auszubildende hat Anspruch auf ein

zusätzliches Urlaubsgeld in Höhe von 25 % des Urlaubsentgelts. Das zusätzliche Urlaubsgeld ist selbst zu errechnen und zusammen mit den genommenen Urlaubstagen in den Bewegungsdaten zu erfassen (s. Abschnitt Zusätzliches Urlaubsgeld und genommene Urlaubstage erfassen).

(3)

Weitere Informationen zu Anspruch, Höhe und Berechnung des Urlaubsgelds finden Sie unter: Urlaub - Lexikon Lohn und Personal - Dachdeckerhandwerk (Dok.-Nr. 5300646).

Urlaubsabgeltung

Der Urlaub muss grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr gewährt und genommen werden. Eine Übertragung auf das nächste Jahr ist nur aus dringenden betrieblichen oder in der Person des Arbeitnehmers liegenden Gründen zulässig. Im Fall der Übertragung muss der Urlaub in den ersten 3 Monaten des nächsten Jahrs genommen werden.

Wenn der Urlaub wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr als Freizeit gewährt werden kann, ist der Anspruch abzugelten. Diese Zahlung wird als Urlaubsabgeltung bezeichnet und wie das Urlaubsentgelt berechnet.

Weitere Informationen zur Urlaubsabgeltung finden Sie unter: Urlaubsabgeltung - Lexikon Lohn und Personal - Dachdeckerhandwerk (Dok.-Nr. 5300652).

Berechnung im Programm

Für eine korrekte Urlaubsberechnung eines Mitarbeiters ist die gewählte Mitarbeitervariante entscheidend. Je nachdem, ob Sie einen gewerblichen Arbeitnehmer oder einen kaufmännischen Angestellten wählen, berechnet LODAS den Urlaub nach fest hinterlegten Berechnungsparametern.

Übergreifende Einstellungen

Relevante Stammlohnarten / Auswertungen

Die folgenden Stammlohnarten und Auswertungen stehen Ihnen für das gewählte Thema zur Verfügung oder müssen bei Bedarf neu angelegt werden. Passen Sie ggf. die Lohnarten und die Auswertungen entsprechend Ihren Anforderungen an.

Neuanlage

Legen Sie neue Stammlohnarten / Auswertungen nur über das Symbol neu an, um bestehende Einträge nicht zu überschreiben.

Stammlohnarten

Stammlohnarten verwalten Sie unter Erfassen | Mandantendaten | Lohnarten.

Gewerbliche Arbeitnehmer

Stammlohnart-Nr. Bezeichnung Steuer- und SV- Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen

Funktion

550 Urlaub Stundenbasis --- Ausgabe des

Urlaubsentgelts und des zusätzlichen Urlaubsgelds.

(4)

Stammlohnart-Nr. Bezeichnung Steuer- und SV- Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen

Funktion

508 Urlaubsentg. KJ/VJ --- Urlaubsanspruch pro

Jahr unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Baulohn, Feld

Jahresurlaubsanspruch

Lohnart für die monatliche Ermittlung des Urlaubsanspruchs in Tagen und Ausgabe in der

Baulohnstatistik Achtung:

Diese Lohnart ist nicht erforderlich, wenn der Urlaubsanspruch unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch hinterlegt ist.

Kaufmännische Angestellte und Auszubildende

Stammlohnart

-Nr.

Bezeichnung Steuer- und SV- Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen Funktion

203 Sonst.

Bruttobez.

jhrl.

--- Betrag unter Erfassen | Bewegungsdaten

| Erfassungstabellen, Registerkarte Standard

Abrechnung des zusätzlichen Urlaubsgelds

Lohnarten für die Urlaubsabgeltung

Stammlohnart

-Nr.

Bezeichnung Steuer- und SV-

Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen Funktion

203 Sonst. Bruttobez.

jhrl.

--- Registerkarte Baulohn:

 Liste Heranziehen der Stunden/Beträge:

Betrag verwenden

Abrechnung von Urlaubsabgeltungen

(5)

Stammlohnart -Nr.

Bezeichnung Steuer- und SV-

Behandlung ändern in

Zusätzliche Angaben erfassen Funktion

Urlaubsentgelt, ZVK und Berufsgen.

 Liste Berechnung von Wintergeld/Saison-Kug:

keine Berechnung Wintergeld / kein Sollentgelt

 Liste Verteilung der Beträge und Stunden:

keine Verteilung Betrag unter Erfassen | Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard 400 Stundenverteilung --- Registerkarte Allgemein:

 Liste Stundenstatistik f.

Lohnkonto u. B/N:

bezahlte Stunden und Urlaubsstunden

Registerkarte Durchschnitte:

 Liste

Durchschnittsspeicher 1:

Speicherung soll Stunden und Tage umfassen

 Listen

Durchschnittsspeicher 2 bis

Durchschnittsspeicher 10: keine

Speicherung

Die Lohnart hat keine Rechnungsfunktion. Sie dient der Erfassung von Stunden, z. B. für den

Durchschnittsspeicher, die Meldung an die LAK etc.

Wenn der Urlaub auf Tagesbasis als Betrag mit der Stammlohnart 203

abgerechnet wird, müssen Sie bei gewerblichen Arbeitnehmern die fiktiven Urlaubsstunden zusätzlich mit der Stammlohnart 400 erfassen.

Auswertungen

Auswertungen verwalten Sie unter Erfassen | Mandantendaten | Auswertungssteuerung |

Standardauswertungen oder Zahlungsverkehr.

(6)

Nr. Name der Auswertung

Funktion

152 Urlaubsentgelt/zus.

Urlaubsgeld

Beinhaltet die im jeweiligen Abrechnungsmonat ausgezahlte Urlaubsvergütung pro Arbeitnehmer.

153 Lohnnachweis für Urlaub

Beinhaltet die kumulierten Werte des Urlaubsanspruchs und der abgerechneten Urlaubsvergütung pro Arbeitnehmer. Dient zur Grundlage für den Abschluss der Lohnnachweiskarte bei Austritt oder am Jahresende.

Hinweis:

Wenn die Auswertung 153 nur mit der Dezember-Abrechnung erstellt werden soll, aktivieren Sie unter Erfassen | Mandantendaten | Auswertungssteuerung |

Zusatzeinstellungen, Gruppe Angaben zum Druck des Lohnnachweises für Urlaub das Kontrollkästchen Mit der Dezember-Abrechnung.

Wenn die Auswertung monatlich erstellt werden soll aktivieren Sie unter dem oben angegebenen Pfad das Kontrollkästchen Monatlich.

Was möchten Sie tun?

Personaldaten für die Urlaubsberechnung erfassen

Hinweis

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erfassung von gewerblichen Arbeitnehmern.

Stundenfaktor für die Urlaubsberechnung erfassen

Hinweis

Die Berechnung des Urlaubsanspruchs nach Beschäftigungstagen findet im Dachdeckerhandwerk keine Anwendung. Der benötigte Stundenfaktor für die Urlaubsberechnung wird dem Unternehmen durch die Lohnausgleichskasse mitgeteilt.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Baulohn | Allgemeine Daten, Registerkarte

Baunebengewerbe.

(7)

Element Vorgehen und Beschreibung Feld Stundenfaktor für

die

Urlaubsberechnung

> Erfassen Sie den Durchschnittsstundenlohn für den Urlaub, den Sie jährlich von der LAK Dach gemeldet bekommen.

Hinweis: Rückwirkende Änderung des Stundenfaktors

 Bei einer rückwirkenden Änderung dieses Stundenfaktors ist eine manuelle Nachberechnung mit der Fiktivbuchung (PNr., Wert = 1, Bearbeitungsschlüssel 96) notwendig.

Urlaubsanspruch für das aktuelle Jahr erfassen Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch, Registerkarte Allgemeine Angaben.

Element Vorgehen und Beschreibung Feld

Urlaubsanspruch aktuelles Jahr

> Erfassen Sie die Zahl der Urlaubstage, die dem Mitarbeiter im aktuellen Kalenderjahr zustehen, mit einer Stelle nach dem Komma.

 Der eingegebene Wert wird im oberen rechten Bereich auf der Brutto/Netto- Abrechnung im Feld Url.Anspr. gedruckt.

 Der eingegebene Urlaubsanspruch wird unverändert auf das folgende Jahr übernommen.

 Die Resturlaubstage aus dem Vorjahr werden erst mit der Januar-Abrechnung ermittelt. Dabei werden von den gespeicherten Anspruchstagen die im Vorjahr genommenen Urlaubstage abgezogen.

 Wenn sich der Urlaubsanspruch im Laufe des Jahrs ändert, wird automatisch der Resturlaub neu errechnet.

Monatlichen Urlaubsanspruch ermitteln und in der Baulohnstatistik ausgeben Voraussetzung:

Sie haben eine eigene Lohnart zur Stammlohnart 508 angelegt. Das Programm ermittelt einen monatlichen Urlaubsanspruch und gibt diesen in der Baulohnstatistik aus.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Baulohn.

(8)

Element Vorgehen und Beschreibung Feld

Jahresurlaubsanspruch

> Erfassen Sie den Jahresurlaubsanspruch in Tagen.

 Wenn eine Eingabe in diesem Feld erfolgt, wird in der Baulohn-Urlaubsstatistik der entsprechende monatliche Wert angezeigt.

Beispiel: Bei einem jährlichen Anspruch von 30 Tagen wird im ersten Monat ein Anspruch von 2,5 Tagen ausgegeben.

 Wenn Sie den Wert 1 eingeben, wird die Berechnung der Urlaubstage unterdrückt.

 Der Urlaubsanspruch muss um 2 Tage gekürzt werden, wenn der

Arbeitnehmeranteil für die Winterbeschäftigungs-Umlage durch Einbringen von Urlaubstagen finanziert wird.

Tätigkeitsschlüssel erfassen

Hinweis

Das Programm benötigt zur korrekten Berechnung des Urlaubsgeldes die Vertragsform, um zu erkennen, ob es sich um einen Arbeitnehmer in Vollzeit bzw.

Teilzeit handelt.

Aus diesem Grund ist die Eingabe der Vertragsform erforderlich.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Beschäftigung | Tätigkeit, Registerkarte Tätigkeitsschlüssel.

Element Vorgehen und Beschreibung

Feld Vertragsform > Wählen Sie den Eintrag

2 Unbefristete Teilzeit - oder -

4 Befristet Teilzeit

Urlaubsstatistik auf Brutto/Netto-Abrechnung und Lohnkonto ausgeben

Hinweis

(9)

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erfassung von gewerblichen Arbeitnehmern. Für Auszubildende und Angestellte werden die Urlaubstage in der Baulohn-Statistik nicht ausgegeben.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Mandantendaten | Auswertungssteuerung | Zusatzeinstellungen, Registerkarte Brutto/Netto-Abrechnung.

Element Vorgehen und Beschreibung

Kontrollkästchen Ausweis der Urlaubsstatistik

> Aktivieren, um eine Urlaubsstatistik auf dem Brutto/Netto-Formular auszugeben.

Bei aktiviertem Kontrollkästchen werden auf der Brutto/Netto-Abrechnung folgende Werte ausgegeben:

 Urlaubsanspruch (Tage)

 monatlich genommener Urlaub

 genommener Urlaub

 Resturlaub

Gewährte Urlaubsstunden im Kalendarium erfassen Voraussetzung:

Sie haben unter Extras | Ausfallschlüssel den Ausfallschlüssel UD angelegt und diesem die eigene Lohnart zur Stammlohnart 550 zugeordnet.

Hinweis

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erfassung von gewerblichen Arbeitnehmern.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Kalendarium und

erfassen Sie für jeden Urlaubstag die folgenden Daten:

(10)

Element Vorgehen und Beschreibung Spalte

PersNr

> Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert

> Erfassen Sie die vereinbarte Soll-Arbeitszeit, z. B. 7,50 oder 8,00.

 Die Bedeutung des eingegebenen Werts wird durch den Ausfallschlüssel definiert.

Spalte AS > Erfassen Sie den Ausfallschlüssel UD.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Ausfallschlüssel auswählen den Ausfallschlüssel UD.

Spalte LA > Erfassen Sie die eigene Lohnart zur Stammlohnart 550.

Spalte AbwLof

> Erfassen Sie den manuell ermittelten Durchschnittsstundenlohn, wenn die LAK keinen Stundenlohn für die Urlaubsberechnung mitteilt.

Tabellenaufbau

Die Anzeige der Standardtabelle kann vom beschriebenen Aufbau abweichen. Um den Tabellenaufbau zu verändern, schließen Sie alle Erfassungsmasken. Wählen Sie Extras | Einstellungen Mandant, Registerkarte Tabellenaufbau und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Tabellenaufbau vor.

Genommene Urlaubstage in den Bewegungsdaten erfassen

Hinweis

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erfassung von gewerblichen Arbeitnehmern.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard.

Element Vorgehen und Beschreibung

(11)

Element Vorgehen und Beschreibung - oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie die Anzahl der Urlaubstage, die sie abrechnen möchten.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 71.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

Spalte Bemerkung

> Erfassen Sie eine entsprechende Notiz, z. B. Genommene Urlaubstage für statistische Zwecke.

Tabellenaufbau

Die Anzeige der Standardtabelle kann vom beschriebenen Aufbau abweichen. Um den Tabellenaufbau zu verändern, schließen Sie alle Erfassungsmasken. Wählen Sie Extras | Einstellungen Mandant, Registerkarte Tabellenaufbau und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Tabellenaufbau vor.

Zusätzliches Urlaubsgeld und genommene Urlaubstage erfassen

Hinweis

Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die Erfassung von kaufmännischen Angestellten sowie von Auszubildenden.

Hinweis

Für die Dauer des Urlaubs werden das Gehalt und die Ausbildungsvergütung in der üblichen Höhe wie vor Urlaubsantritt fortgezahlt. Das zusätzliche Urlaubsgeld müssen Sie selbst errechnen und zusammen mit den genommenen Urlaubstagen in den Bewegungsdaten erfassen.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard.

(12)

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte PersNr > Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie den ermittelten Betrag für die Urlaubsabgeltung.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 2.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

Spalte LA > Erfassen Sie die eigene Lohnart zur Stammlohnart 203 - oder -

> Wählen Sie diese über das Symbol Lohnart auswählen aus.

Spalte Bemerkung > Erfassen Sie eine sprechende Notiz, z. B. Zusätzliches Urlaubsgeld.

Legen Sie eine neue Zeile an und erfassen Sie die genommenen Urlaubstage.

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte PersNr > Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie die Anzahl der Urlaubstage, die sie abrechnen möchten.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 71.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

Spalte Bemerkung > Erfassen Sie eine entsprechende Notiz, z. B. Genommene Urlaubstage.

Tabellenaufbau

Die Anzeige der Standardtabelle kann vom beschriebenen Aufbau abweichen. Um den Tabellenaufbau zu verändern, schließen Sie alle Erfassungsmasken. Wählen Sie Extras |

(13)

Einstellungen Mandant, Registerkarte Tabellenaufbau und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Tabellenaufbau vor.

Urlaubstage aus dem Vorjahr löschen

Variante 1: Urlaubstage in der Urlaubsstatistik löschen

Hinweis

Das nachfolgend beschriebene Vorgehen erläutert, wie Sie den Restanspruch aus dem Vorjahr, der mit der Januar-Abrechnung automatisch vom Programm ermittelt wird, löschen, wenn Sie die Urlaubsstatistik unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch führen.

1

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch.

2

Erfassen Sie im Feld Bearbeitungsmonat den Januar.

3

Wechseln Sie in die Registerkarte Vorjahre.

Element Vorgehen und Beschreibung Feld Resturlaub

Vorjahr

Wenn Sie bereits mit LODAS abgerechnet haben, wird das Feld mit der Januar-Abrechnung automatisch gefüllt.

> Erfassen Sie den Wert 0, um den automatisch errechneten Restanspruch aus dem Vorjahr zu löschen.

Variante 2: Urlaubstage in der Baulohn-Urlaubsstatistik löschen

Hinweis

Das nachfolgend beschriebene Vorgehen erläutert, wie Sie den Restanspruch aus dem Vorjahr, der mit der Januar-Abrechnung automatisch vom Programm ermittelt wird, löschen, wenn Sie die Baulohn-Urlaubsstatistik unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Baulohn führen.

(14)

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Personaldaten | Baulohn | Vortragswerte Baunebengewerbe, Registerkarte Urlaub Vorjahr.

Element Vorgehen und Beschreibung Feld

Gültigkeitsjahr

> Erfassen Sie das Jahr, für das Sie die Vortragswerte erfassen.

Feld Urlaubstage

> Erfassen Sie den Wert 0, um den automatisch errechneten Restanspruch aus dem Vorjahr zu löschen.

 Die abgerechneten Urlaubstage aus dem Vorjahr werden dadurch storniert und auf die Urlaubstage des laufenden Jahrs umgebucht.

Urlaubsabgeltung in den Bewegungsdaten erfassen

Hinweis

Den Betrag der Urlaubsabgeltung müssen Sie manuell ermitteln und mit der Stammlohnart 203 abrechnen.

Bei gewerblichen Arbeitnehmern müssen Sie zusätzlich zur manuell ermittelten Urlaubsabgeltung die fiktiven Urlaubsstunden erfassen.

Vorgehen:

Wählen Sie Erfassen | Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Standard.

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte PersNr > Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie den ermittelten Betrag für die Urlaubsabgeltung.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 02.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

(15)

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte LA > Erfassen Sie die eigene Lohnart zur Stammlohnart 203.

- oder -

> Wählen Sie diese über das Symbol Lohnart auswählen aus.

Legen Sie eine neue Zeile an und erfassen Sie bei gewerblichen Arbeitnehmern die fiktiven Urlaubsstunden.

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte PersNr > Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie die Anzahl der fiktiven Urlaubsstunden.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 01.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

Spalte LA > Erfassen Sie die eigene Lohnart zur Stammlohnart 400.

- oder -

> Wählen Sie diese über das Symbol Lohnart auswählen aus.

Legen Sie eine neue Zeile an und erfassen Sie die genommenen Urlaubstage.

Element Vorgehen und Beschreibung

Spalte PersNr > Erfassen Sie die Personalnummer des Mitarbeiters.

- oder -

> Wählen Sie über das Symbol Mitarbeiter öffnen den gewünschten Mitarbeiter aus.

Spalte Wert > Erfassen Sie die Anzahl genommenen Urlaubstage.

Spalte BS > Erfassen Sie den Bearbeitungsschlüssel 71.

- oder -

> Wählen Sie diesen über das Symbol Bearbeitungsschlüssel auswählen aus.

(16)

Tabellenaufbau

Die Anzeige der Standardtabelle kann vom beschriebenen Aufbau abweichen. Um den Tabellenaufbau zu verändern, schließen Sie alle Erfassungsmasken. Wählen Sie Extras | Einstellungen Mandant, Registerkarte Tabellenaufbau und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Tabellenaufbau vor.

Weitere Themen rund um den Urlaub prüfen Genommene Urlaubstage korrigieren

Für die Korrektur genommener Urlaubstage (Vorjahr oder Kalenderjahr) müssen Sie unter Erfassen |

Bewegungsdaten | Erfassungstabellen, Registerkarte Nachrechnung Standard eine Nachberechnung auf den zu korrigierenden Monat hinterlegen.

Erfassen Sie die Personalnummer und den Monat, für den die Urlaubstage korrigiert werden sollen.

Erfassen Sie mit dem Bearbeitungsschlüssel 71 die Differenz zwischen genommenen und erfassten Urlaubstagen in der Spalte Wert.

Vortragswerte bei Systemwechsel, Lohnkonto Ergebniswerte erfassen

Wenn Sie zu LODAS wechseln, müssen Sie Daten vortragen, die während des Jahrs von einem anderen Abrechnungssystem abgerechnet wurden.

Weitere Informationen finden Sie unter: Vortragswerte bei Systemwechsel, Lohnkonto Ergebniswerte - Dachdeckerhandwerk .

Vortragswerte bei Neueintritt/Wiedereintritt

Wenn Sie während des Jahrs einen neuen Mitarbeiter einstellen, müssen Sie die Urlaubstage, die er bei einem früheren Arbeitgeber vom laufenden Kalenderjahr genommen hat, als gewährte Jahresurlaubstage vortragen.

Weitere Informationen finden Sie unter: Vortragswerte bei Neueintritt/Wiedereintritt - Dachdeckerhandwerk .

Weiterführende Informationen

Übernahme des Resturlaubsanspruchs aus dem Vorjahr

Übernahme des Vorjahresurlaubs aus Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch

Die Übernahme des Resturlaubs des Vorjahrs erfolgt automatisch, wenn für den Arbeitnehmer eine Brutto- Lohnabrechnung für die Monate Dezember und Januar vorliegt.

Der Resturlaub wird mit der Januar-Abrechnung automatisch im Rechenzentrum in das Feld Resturlaub Vorjahr

übernommen und wie folgt im Dezember berechnet:

(17)

Urlaubsanspruch des laufenden Jahrs

Feld Urlaubsanspruch aktuelles Jahr unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch

+ evtl. Restanspruch des Vorjahrs

Feld Resturlaub Vorjahr unter Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Urlaubsanspruch, Registerkarte Vorjahre

- im Kalenderjahr genommener Urlaub der einzelnen Lohnkontomonate

Feld Urlaub unter Erfassen | Personaldaten | Lohnkonto Ergebniswerte | Statistik, Gruppe Werte in Tagen

= Resturlaub Vorjahr

Korrekturen des automatisch ermittelten Resturlaubs können frühestens ab der Januar-Abrechnung vorgenommen werden.

Im Lohnkonto wird der Resturlaub des Vorjahrs gesondert ausgewiesen.

Übernahme des Vorjahresurlaubs aus Erfassen | Personaldaten | Arbeitszeiten | Baulohn

Der Resturlaub wird mit der Januar-Abrechnung automatisch im Rechenzentrum unter Erfassen | Personaldaten

| Baulohn | Vortragswerte Baunebengewerbe in das Feld Urlaubstage Urlaub Vorjahr übernommen und im Dezember wie folgt berechnet:

Urlaubsanspruch der einzelnen Lohnkontomonate

Feld Vortrag von Jahresurlaubstagen unter Erfassen | Personaldaten | Lohnkonto Ergebniswerte | Baulohn/Urlaub, Registerkarte Urlaub Kalenderjahr

- im Kalenderjahr genommener Urlaub der einzelnen Lohnkontomonate

Feld Gewährte Jahresurlaubstage unter Erfassen | Personaldaten | Lohnkonto Ergebniswerte | Baulohn/Urlaub, Registerkarte Urlaub Kalenderjahr

= Resturlaub Vorjahr

Rechtliche Hintergründe im Themenlexikon

Urlaub - Lexikon Lohn und Personal - Dachdeckerhandwerk

Urlaubsabgeltung - Lexikon Lohn und Personal - Dachdeckerhandwerk

Beispiele und Lösungen

Urlaub - Dachdeckerhandwerk (Beispiele für LODAS)

(18)

Urlaubsabgeltung - Dachdeckerhandwerk (Beispiele für LODAS)

Copyright © DATEV eG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können auswählen zwischen Führungen durch unsere Ausstellungen und einen Blick hinter die Kulissen der beiden Museen oder einer Theater‑. tour im

Gesellschaftliches Miteinander spielt eine verstärkte Rolle: Zum Beispiel mit einer Präventionsveranstaltung für Senioren oder einem Kurs, der sich dem liebevollen und

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

Wir wissen dass der Betriebsinhaber dafür Sorge zu tragen hat, dass die für die Leitung und Beaufsichtigung des Einsammlungs- und Beförderungsbetriebs verantwortlichen Personen

Ich/Wir stimme(n) zu, dass die Stadt Fulda mir/uns über die oben angeführte E-Mail- Adresse Dokumente und Daten übermittelt, die dem Steuergeheimnis unterliegen.. Mir/uns ist

Dieser andere Staat, der offener, durch- lässiger, menschlicher sein könnte, wird auch angetrieben durch das Nachdenken darüber, wie Daten eine neue Form von Partizipation

rem auch deshalb rettet sich die Politik weiter in Allgemeinplätze („mehr Europa“, „echte“ Währungs- union) und merkt erst langsam, dass diese Begriffe nicht mehr kritiklos

– Unterhaltsbeiträge an Personen, die nicht im selben Haushalt leben (Trennungs-/Scheidungskonvention/Vereinbarung