• Keine Ergebnisse gefunden

Verkaufsdokumentation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verkaufsdokumentation"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verkaufsdokumentation

Grosszügige und sonnige 4.5-Zimmerwohnung mit Autoeinstellplatz an schöner Lage

Verkaufsobjekt 4.5-Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss mit Autoeinstellplatz Nr. A5

Schachenstrasse 3 6006 Luzern

Kontakt Bättig Treuhand AG

Beat Uebelhart

Obergrundstrasse 17, 6002 Luzern

Tel: 041 / 228 25 25 Email: beat.uebelhart@baettig.ch

Verhandlungspreis CHF 880'000.—

(Wohnung Fr. 845'000.00 + Einstellhallenplatz Fr. 35'000.00)

(2)

Objektspezifischer Kommentar

Die grosszügige und sonnige 4.5-Zimmer-Stockwerkeigentumswohnung im 2. Obergeschoss befindet sich an der Schachenstrasse 3, nähe Rootsee im Gebiet Maihof der Stadt Luzern, unmittelbar an der Gemeindegrenze zu Ebikon und ist Teil einer Gesamtüberbauung mit einem gemeinsamen Miteigentumsgrundstück (Autoeinstellhalle, Verkehrs- und Freiflächen, Spielplatz, etc.). Das Wohngebäude wurde im Jahr 1990, als Teil einer Gesamtüberbauung, in zeitgemässer Bauweise erstellt und befindet sich grösstenteils noch im Originalzustand.

Zusätzlich gehören zur Wohnung ein Keller- und ein separates Waschküchenabteil im Untergeschoss sowie ein Autoeinstellplatz in der separaten Autoeinstellhalle. Der

Autoeinstellplatz Nr. A5 befindet sich auf dem Gemeindegebiet Ebikon. Das Gebäude ist über 5 Geschosse (inkl. Untergeschoss) konzipiert und enthält 8 verschiedene Wohnungseinhei- ten, aufgeteilt in Stockwerkeigentum.

Die allgemeinen Anlagen der Überbauung beinhalten:

Treppenhaus mit Lift, Heizraum, Wasch- und Trockenraum (separate Waschboxen für jede Wohnung), Kinderwagenraum, Kellerabteile, Schleuse zu Autoeinstellhalle im Untergeschoss sowie Umgebungsflächen mit Zugangswegen, Verkehrs- und Freiflächen.

Zusätzlich hat das Stammgrundstück ein Mitbenützungsrecht am Grundstück Nr. 141 mit Besucherparkplätzen, Verkehrsflächen sowie Freiflächen (Spielplatz, Rasen, Wiese).

Die Wohnung mit dem Autoeinstellplatz wurde bisher von den Eigentümern genutzt und steht heute leer. Die Nebenkosten inkl. Erneuerungsfonds 2019 beliefen sich auf CHF 6‘648.- im Jahr.

In nächster Zeit muss nur mit punktuellen Erneuerungen am Gebäude und der Wohnung gerechnet werden.

Investitionen am Gebäude und der betreffenden Stockwerkeinheit, soweit bekannt:

2013 teilweise Bodenbeläge erneuert (Parkett) teilweise neue Küchengeräte

diverse Elektroarbeiten Innenwände neu gestrichen 2015 neuer Lift

2017 neue Heiz- und Warmwasseranlage

ansonsten wurden im Verlaufe der Jahre die nötigen Unterhalts und Instandstellungsarbeiten getätigt.

(3)

Gebäudebeschrieb

Kurzbeschrieb Gebäude Stammgrundstück Nr. 953, Luzern rechtes Ufer (Mehrfamilien- haus)

Objekt / Zweck 8-Familienhaus, Gebäude Nr. 4039

aufgeteilt in Stockwerkeigentum, Grundstück Nr. 8401 - 8410

Baujahr 1990

Komfortstufe - Grundrisskonzept - Gebäudestruktur

Es handelt sich um ein Gebäude als Teil einer Gesamtüberbauung. Es sind zudem grosszügige Aussenflächen vorhanden.

Konstruktion Fundation Bodenplatte

Grundmauern Beton

Aussenwände Mauerwerk 18 cm

Fassade Aussendämmung mit Eternitfassade Innenwände Kalk- und Backstein

Treppen Massiv

Decken Beton

Bedachung Isoliertes Steildach mit Eterniteindeckung und Unterdach

Spenglerarbeiten Chromstahl

Fenster IV-Holzfenster

Witterungsschutz Rafflamellen mit Handkurbeln Bauqualität / Materia-

lien

Bauart und Bausystem entsprechen grossmehrheitlich den heutigen Anforderungen.

Energiestandard Dämmungen und Isolationen erfüllen die Ansprüche grossmehrheitlich, insbesondere bei Erwartungen an heutigen Stockwerkeigentumsstan- dard.

Ausbau Elektrisch Übliche Hausinstallationen von mittlerem Standard

Heizung Gaszentral mit Wärmeabgabe über Boden- heizung, 2017 erneuert

Warmwasser Zentralboiler mit Warmwasseraufbereitung über Heizanlage

Abluftanlagen Dampfabzug in Küchen, mech. Lüftung für innenliegende Sanitärräume

Antennenanlage Kabelanschluss vorhanden

Waschen Eigene Waschbox mit WM und Trockenraum mit Wäschetrockner im UG vorhanden Transportanlage 8-Personenlift, 630 kg, 2015 erneuert Zustand / Unterhalt /

Mängel / Schäden

Die Bausubstanz ist in Ordnung und das Gebäude weist keine grösse- ren sichtbaren Mängel/Schäden auf.

Sanierungen sind in absehbarer Zeit in folgenden Bereichen notwendig:

- Fenster - Fensterschutz

(4)

Kurzbeschrieb Stockwerkeigentums-Grundstück Nr. 8406, Luzern rechtes Ufer Objekt/Zweck Stockwerkeigentum an

Grundstück Nr. 953 138/1000 Anteil 4.5-Zimmerwohnung im 2. Obergeschoss im Gebäude Nr. 4039

Untergeschoss mit Kellerabteil und Waschbox

(5)

2. Obergeschoss mit 4.5-Zimmerwohnung

Raumprogramm

UG

2.OG

Kellerabteil Waschbox

4.5-Zimmerwohnung mit Entrée (Einbauschränke) Wohnen/Essen (Cheminée) mit offener Küche

Balkon Balkon Vorplatz

Dusche/WC/Lavabo Bad/WC/Lavabo Zimmer

Zimmer Zimmer

Total Hauptnutzfläche (HNF) 108.0 m² Total anrechenbare Geschossfläche (aGF) 115.0 m²

(6)

Ausbau Elektrisch Guter Elektrifizierungsgrad mit üblichen Hausinstallationen

Kabelanschluss vorhanden

Küche Küchenkombination (7.5 Elemente),teilweise Geräte erneuert

Nassräume Bad/WC/Lavabo und Dusche/WC/Lavabo Waschen Eigene Waschbox/Trockenraum im UG vor-

handen

Lüftungsanlagen Küche mit Dampfabzug, mech. Lüftung in Dusche

Bodenbeläge Parkett, Keramik Wandbeläge Abrieb, Keramik Deckenbeläge Abrieb

Spezialausbauten Einbauschränke, Cheminée Zustand/Unterhalt

Mängel/Schäden

Investitionen sind in absehbarer Zeit bei der Wohnung nur in folgenden Bereichen notwendig:

- Fenster

- teilweise Witterungsschutz

- Küche und teils Sanitärapparte und Armaturen

sowie die üblichen Unterhalts- und Instandstellungsarbeiten.

Bemerkungen Es wird ein Erneuerungsfonds gebildet, die aktuelle Höhe für den Stockwerkanteil beträgt per 31.12.18 ca. CHF 5‘400.-.

(7)

Kurzbeschrieb Gebäude Stammgrundstück Nr. 6222, Ebikon (Autoeinstellhalle)

Objekt/Zweck 778/10‘000 Miteigentum an Grundstück Nr. 141 Sonderrecht an Autoeinstellhalle im Untergeschoss im Gebäude Nr. 2112

aufgeteilt in Miteigentum, Grundstück Nr. 50973 - 51027

Baujahr 1990

Investitionen Keine wertvermehrenden Investitionen

Autoeinstellhalle auf Grundstück Nr. 141

Komfortstufe - Grundrisskonzept - Gebäudestruktur

Bei der Autoeinstellhalle handelt es sich um eine Zweckbaute. Positiv sind die vorhandenen Waschplätze.

Konstruktion Fundation Bodenplatte

Grundmauern Beton

Aussenwände Beton

Bedachung Beton-Flachdach, begrünt oder überbaut Tore Metall-Hebetor elektrifiziert

(8)

Kurzbeschrieb Miteigentums-Grundstück Nr. 50977, Ebikon

Objekt/Zweck Miteigentum an

Grundstück Nr. 6222 1/55 Anteil

Benützungsrecht an Autoeinstellplatz Nr. A5 im Gebäude Nr. 2112

Investitionen Keine wertvermehrenden Investitionen

Raumprogramm

UG Autoeinstellplatz Nr. A5

Bemerkungen Es wird ein Erneuerungsfonds gebildet, die aktuelle Höhe für den Mitei- gentumsanteil beträgt per 31.12.18 ca. CHF 687.-.

(9)

Grundstückdaten

Stammgrundstück-Nr. 953, 141/6222

Grundstück-Nr. 8406, 50977

Fläche m² 6'965 (Grundstück Nr. 953 + 141)

Bauzone WA

Überbauungsziffer zul. 0.30 Überbaubare Fläche m² 288

ME-Anteil 138/1000, 1/55

Region Kanton Luzern

Grundstückbeschrieb

Art / Form Mit einem 8-Familienhaus und Anteil Autoeinstellhalle überbautes, unförmiges Grundstück von mittelgrosser Fläche, 961 m2.

Situation

(10)

Topographie Leicht geneigte Grundstücklage, gegen Südwesten leicht abfallend.

Baugrund Baugrundklasse A:

Harter Fels (z.B. Granit, Gneis, Quarzit, Kieselkalk, Kalk) oder weicher Fels (z.B. Sandstein, Nagelfluh, Juramergel, Opalinuston) unter max. 5 m Lockergesteinsabdeckung.

Zonen- und Bauvorschriften Gemäss Bau- und Zonenreglement der Stadt Luzern vom Jahr 2013 und Teilzonenplan Nr. 5 (Maihof) mit Ordnungs- nummer 23 liegt das Grundstück in der Wohn- und Arbeits- zone (WA):

(11)
(12)

Zonenplan

(13)

Altlastenverdachtsflächen Die Parzelle ist im Kataster der belasteten Standorte im Kanton Luzern nicht verzeichnet.

Gefahrenkataster Die Liegenschaft ist im Gefahrenkataster des Kantons Lu- zern verzeichnet unter Wasserprozesse im mittleren Gefah- renbereich.

Denkmalschutz Das Gebäude ist nicht im Inventar schützenswerter Bauten des Kantons Luzern verzeichnet.

Bebauungsplan Für das Grundstück Nr. 953 in der Stadt Luzern ist keiner, für die Überbauung in der Gemeinde Ebikon ist ein Bebau- ungsplan vorhanden.

(14)

Lage allgemein

Übersichtsplan

Die Gemeinde Luzern (LU) ist das Zentrum einer mittelgrossen Agglomeration und zählt 81'691 Einwohner (Veränderung 2014 bis 2018: 0.8%).

(15)

Lage individuell

Ortsplan

Das Grundstück liegt im Maihofquartier unmittelbar an der Ge- meindegrenze zu Ebikon in einem Wohn-Gewerbequartier.

Nachbarschaftsqualität

Luftbild

Es handelt sich um eine Gesamtüberbauung und der Quartierteil weist hauptsächlich mittelgrosse Mehrfamilienhäuser und Ge- schäfts- und Gewerbebauten in loser Anordnung auf.

(16)

Besonnung/Sicht Die Besonnung kann als gut beurteilt werden (leicht erhöhte Lage mit südwöstlicher Ausrichtung des Gebäudes), wird je- doch durch die vorliegende Anhöhe etwas beeinträchtigt (vor allem im Winter). Die Lage bietet freie Sicht in die nähere Um- gebung.

Immissionen mittlerer Immissionsgrad

- Lärm Etwas Verkehrsimmissionen von der Maihofstrasse (etwas ab- geschirmt durch vorliegende Häuserreihe) und der südlich durchführenden Schachenstrasse (Anstösserverkehr).

- Erschütterungen Keine grösseren bekannt.

- Luftschadstoffe / Gerüche

Etwas Verkehrsemissionen vorhanden.

- Elektromagnetische Strahlen

Keine über dem Grenzwert liegende vorhanden.

- Licht Wenige Lichtquellen eines städtischen Wohnquartiers und durch Strassenverkehr.

Zufahrt Die Zufahrt erfolgt über die Maihof- und Schachenstrasse direkt zum Grundstück mit der Einfahrt zur Autoeinstellhalle.

Distanzen Kurze bis mittlere Distanzen zu den wichtigsten Infrastrukturan- lagen.

- Schule Primarschule und Oberstufe im Nahbereich, Kantonsschule ca. 25 Minuten.

- Einkaufen Für den täglichen Bedarf und Grosseinkauf befinden sich Läden im Nahbereich oder im Zentrum Luzern.

(17)

- Verkehrsmittel Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe.

Erholung / Freizeit Naherholungsgebiet Rotsee im Nahbereich sowie See und Quai im Zentrum der Stadt Luzern. Auch sonst bietet die Stadt Lu- zern ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Kulturanlagen.

Aussenanlagen Die Aussenanlagen sind „gut“ gehalten und enthalten übliche Anlagen, wie:

Versiegelte Flächen:

- Asphalt (Verkehrsflächen) - Verbundstein (Sitzplätze, Wege) Grünanlagen:

- Rasen - Rabatten - Zierpflanzen - Sträucher / Büsche - Grünhecke

- Bäume

Stütz- und Umfassungsmauern Aussenbeleuchtung

An den Besucherparkplätzen und dem Spielplatz bestehen Benützungsrechte auf Grundstück Nr. 141, Ebikon.

(18)

Zusammenfassung

Allgemeine Grundstückdaten

Stammgrundstücknummer 953, 141/6222 Grundstücknummer 8406, 50977

Parzellenfläche 6'965 (Parzelle 953 + 141)

Ort / GB Luzern

Adresse Schachenstrasse 3

Liegenschaftsart 4.5

Liegenschaftsnutzung STWE

Objektart 4.5

Bewertungsdaten

Baujahr 1990

Index 100.00

Zone WA

Diese Dokumentation ist für den Verkauf erstellt. Obwohl der Verkäufer all seine Sorgfalt da- rauf verwendet hat, dass die Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt sind, kann der Verkäufer keine Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit und Vollständigkeit ma- chen. Jede Haftung aufgrund dieser vorliegenden Verkaufsdokumentation wird ausgeschlos- sen.

Luzern, 24. September 2020 / BU

(19)

Bilderdokumentation

(20)
(21)
(22)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu

Zentrale Insti- tutionen wie Mütter- und Väterberatung, Spielgruppen und Kindertagesstätten werden von der Stadt Luzern angeboten oder unterstützt und der Zugang von

Es ist schwierig, dass eine grosse Wohnung der Stadt oder einer Genos- senschaft, die wohlgemerkt auch teilweise durch Steuergelder subventioniert wird (z. weil das Bauland

Motion 92 (2016/2020), Christian Hochstrasser, Korintha Bärtsch und Laurin Murer namens der G/JG-Fraktion, Mario Stübi und Nico van der Heiden namens der SP/JUSO-Fraktion sowie

Dieser Leitfaden hat zum Ziel, interessierten Kindertagesstätten aufzuzeigen, wie die Gefährdung eines Kindes erkannt werden kann und wie in einem solchen Fall vorgegangen wird.

Die Mehrsprachigkeit, die Kultur des understatements, die kurzen Amtswege – auch wenn die Schweizer das nicht im- mer so empÞ nden – oder generell der informelle Umgang, der hier

Auf dem zentralen Info-Board in der permanenten Ausstellung im Energiehaus Luzern werden Name, Logo und Stichworte zu Ihrem Unternehmen und Angebot publiziert.. Jahresbeitrag

- Ansprechperson für Bevölkerung und Partnerstellen: Von den Befragten wurde festgestellt, dass mit den Quartierarbeitenden vor Ort ein klar definierter