• Keine Ergebnisse gefunden

6 hinter dem ersten vö^ lies

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6 hinter dem ersten vö^ lies"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Notizen und Correspondenzen. 737

— Femer S. 470 Z. 4 lies >_,uXJ! oder ^\^\.— Z. 6 hinter dem

ersten vö^ lies ■', hinter dem zweiten sjs^ lies \ — Z. 10 lies

Z. 12 ^! für j,!. — Z. 13 fehlt Mini hinter ^Isyt. —

Z. 17 1. (jr^-:su Z. 18 ^_JyS\J; doch weist mir Loth LjLci'

als fem. nach in ljLäXJI vi><.«j .

3. jiov3 )QJL ist nichts weiter als »"nBia DiO ohne Artikel

nach dem Gehör geschrieben : Waw drückt Qömes aus, wie z. B.

oft bei Birüni und auch bei Härit bin Sinän in ^ji.^U/iLS'

73 Ö = yo. Diese Schreibung zeigt zur Genüge, dass Ja'qobh die

hebräischen Buchstaben nicht vor sich hatte. Andrerseits ist aus

iJi^^jLA\J> klar, dass Härit eine genauer unterrichtete (und auch

sonst weniger weitschweifige) Quelle als den Ja'qobh übersetzt hat

(gegen Nestle 471). Auch Ja'qobh hat wahrscheinlich aus ältern

Quellen compilirt.

Zur polemischen Literatur.

Von A. Mttller.

Bei Vergleichung der Leidener Hs. des Ibn Abi üseibi'a —

Cod. Gol. 59 (b) — bemerke ich, dass der oben S. 390 behandelte

Büchertitel, welcher bei de Sacy fehlt, in dieser von ihm benutzten

Hs. sowohl Bl. 58 b Z. 3—4 als 151a Z. 6—5 v. u. steht. De

Sacy muss die Worte also übersehen oder als fehlerhaften Zusatz

weggelassen haben, obwohl er sie in diesem Falle unter den Va¬

rianten hätte aufiulu-en sollen, da sie keinesfalls als irrige Wieder¬

holung der vorangehenden erklärt werden können. Doch das sind

minima.

Aus Fihrist 162,15 kann man noch zwei Schriften von Bisr

b. el-Mu'tamir nachtragen : l>_J| ujUi' (jj^UalSt 0— !t i-JUiS'

Oj^t welchen dann noch ähnliche polemische Schriften gegen

muhammedanische Sekten folgen.

(2)

738

Bibliographische Anzeigen.

I Oregorn Bar Ebhraya in evangelium lohannis commen¬

tarius. E Thesauro mysteriorum desumptum edidit

R. Schwartz. Gottingae , in aedibus Dietricbianis.

MDCCCLXXVni. 28 pp. 8.

II Oregorii Abulfaragii Bar Ebhraya in actus apostolorum

et epistulas catholicas adnotationes Syriace e recognitione

Martini Klamroth. Diss, inaug. Gottingae, in aedibus

Dietricbianis. MDCCCLXXVin. 30 pp. 8.

Diese Tbeile des bekannten Magazins der Geheimnisse, welches

den Kanon des PeMtätextes commentirt, legen zwei Schüler de

Lagardes, von ihrem Lehrer auf das glücklichste und willkommenste inspirirt, zum ersten Mal in hübschen Ausgaben nach einer Berliner

und einer Göttingischen Hs. vor, nachdem sie sie zur Grundlage

von Doctordissertationen gemacht haben. Denn wenn der hoch¬

würdige Mär maferjänä als simpler Rabban maqerjänä auftritt, da

giebt es für den Anfänger die beste Gelegenheit Pleiss, Aufmerk¬

samkeit und Scharfsinn anzustrengen, imd wie viele von uns sind

so wenig Anfänger im Syrischen, dass sie die Elemente der Gram¬

matik inne hätten?

Herr E. Schwartz hebt in seiner Ausgabe die Worte des

Posita durch Gänsefüsschen hervor und giebt seine Anmerkungen

hinter dem Commentar des BH. Diese bestehen in Notirung der

varietas lectionis der beiden Mss., in Vergleicbung des Leusden-

Schaafsehen Pesitätextes mit der harqlensischen üebersetzung, in

der Citirung von Bibelstellen und einigen Nachweisen, zu denen

die Citate des BH. oder die Constituining des Textes ihm Ver¬

anlassung bot. Herm Klamroth's Ausgabe ist, weil ihr ürheber

seiner Militärpflicht zu genügen bat, von de Lagarde selber ein¬

gerichtet und durch die Presse geführt. Die Bemerkungen, die

hier etwas bequemer unter dem Texte stehn, geben nur die varietas

der Hss., die Bibelstellen und, eingeklammert, mehrere die Eealien

betreffende Nachweise de Lagarde's. Natürlich verleugnet sich

auch in diesen beiden Scbriften nicht die von Letzterem stets dar¬

gebotene und mit Recht empfohlene ästhetische, und das Studium

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf einen Bogen (17x22”) schlagen sich ungefähr 0,01 Gramm metallisches Gold nieder, aufserdem bleibt eine gewisse Quantität Goldlösung an dem Bogen hängen, die 0,01 bis 0,015

Trotz der vorhergesagten etwas steigenden Temperaturen, aber immer noch kühlen Witterung ist der Ve- getationsbeginn und damit der optimale Zeitpunkt der ersten Düngegabe noch

Man kann leicht zeigen, dass die so erhaltene Lie-Algebra nicht von der Parametrisierung abh¨angt.. Ein Beispiel ist die Gruppe der Drehmatrizen in drei

Wie differenziert ein Modell sein muß, und welche Einflußfaktoren im einzelnen zu berücksichtigen sind, hängt in erster Linie davon ab, für welche Aggrega- tionsebene ein

Kalk-Trockenrasen (6210/6210*): Einschürige Mahd, ab Anfang Juli Fließgewässer (3260): Aktuell keine Maßnahmen, Entwicklung

Kalk-Trockenrasen (6210/6210*): Einschürige Mahd, ab Anfang Juli Fließgewässer (3260): Aktuell keine Maßnahmen, Entwicklung

Wir können aber nicht davon ausgehen, daß die mahattaras abhängige.. Bauem waren, die mit dem Boden

Das Projekt, für das ich arbeite, heißt inside@school und bietet sowohl Einzel- als auch Kleingruppenberatung für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen zu den vielfältigsten