• Keine Ergebnisse gefunden

AssessmentofultrasoundskillswithavalidatedOSCE-Parcours OSCE-ParcourszurQualitätssicherungsonographischerUntersuchungskompetenzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AssessmentofultrasoundskillswithavalidatedOSCE-Parcours OSCE-ParcourszurQualitätssicherungsonographischerUntersuchungskompetenzen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OSCE-Parcours zur Qualitätssicherung sonographischer Untersuchungskompetenzen

Assessment of ultrasound skills with a validated OSCE-Parcours

• Matthias Hofer1• Marco Pieper2• Sybille Soboll3

Text

Zielsetzung:Ultraschalluntersuchungen zählen zwar zu den häu- figsten, nicht-invasiven Diagnosemethoden, sind jedoch sehr un- tersucherabhängig in ihrer Qualität. Das Ziel war die Konzipierung und Evaluation eines geeigneten Messinstruments für die Beurtei- lung der praktischen Untersuchungskompetenz studentischen oder CME-Sonographiekursteilnehmern.

Methoden: Basierend auf den 15-jährigen Erfahrungen in der praktischen Durchführungen von Ultraschallkursen für ca. 10.000 Teilnehmern in der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung wurde ein standardisierter OSCE-Parcours mit insgesamt 16 Sta- tionen schrittweise konzipiert, evaluiert und optimiert. Die Prüflin- ge durchlaufen mehrere, jeweils fünfminütige Prüfungsstationen mit praktischen Ultraschallaufgaben zur kompletten Durchmuste- rung verschiedener Organe oder Gefäßregionen und zur korrekt beschrifteten Zeichnung etablierter Standardebenen (zum Training einer Musterwiedererkennung). Die Bewertung erfolgt mit Hilfe detaillierter Checklisten durch erfahrene Sonographeure und schließt ein ca. zweiminütiges Feedback zu etwaigem Verbesse- rungspotenzial durch die Prüfer unmittelbar nach jeder Station mit ein.

Die Evaluationder 10 Praxis- und 6 Zeichnungsstationen erfolgte in zwei dreitägigen CME-Sonographiekursen mit insgesamt 100 Ärzten und umfasste die Bestimmung von Itemschwierigkeiten, Trennschärfen und interner Reliabilität mit Hilfe von SPSS-Soft- ware.

Ergebnissezeigten eine mittlere Trennschärfe von 0.48, sehr ho- mogene Itemschwierigkeiten der Einzelstationen von 0.77 bzw.

0.84 (bei Bestehensgrenzen von 65% bzw. 60% der maximal er- reichbaren Punkte) und eine interne Reliabilität 0,78 bei insgesamt 5 Stationen pro Prüfling. Kalkulatorisch steigt die Reliabilität ab sechs Stationen auf Werte über 0,8 an.

Schlussfolgerung:Das vorgestellte Prüfungskonzept würde sich ab einem Umfang von sechs Stationen auch als standardisiertes Messinstrument für z.B. Facharztprüfungen der Allgemeinmedizin oder KBV-Kolloquien eignen und wäre von seinem Zuverlässig- keitsgrad und Streumaß dafür auch vertretbar und juristisch stabil.

Korrespondenzadresse:

• Dr. med., MPH Matthias Hofer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, AG Medizindidaktik, Universitätsstr. 1, 40001 Düsseldorf, Deutschland, Tel.: 0211/81-16338, Fax:

0221/81-19338

matthias.hofer@uni-duesseldorf.de

Literatur:

[1] Hofer M, Mey N, Metten J, Hartwig HG, Mödder U. Qualitätssicherung von Ultraschallkursen in der ärztlichen Fort- und Weiterbildung: Status-quo-analyse und Verbesserungspotential. Ultraschall in Med 2002;23(3):189-197.

[2] Hofer M, Schiebel B, Hartwig HG, Mödder U. Didaktiktraining für Ausbilder in Ultraschallkursen. Evaluation des „Train-the-trainer“-Programms des

Medizindidaktischen Pilotprojektes Düsseldorf. Ultraschall in Med 2002;23 (4):267-273.

1Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, AG Medizindidaktik, Düsseldorf, Deutschland

2Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Anatomisches Institut II, Düsseldorf, Deutschland

3Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Studiendekanat, Düsseldorf, Deutschland

V ortrag GMA-Jahrestagung 2006 Humanmedizin

©2007 Hofer et.al.; licensee GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. This is an Open Access article: verbatim copying and redistribution of this article is permitted in all media for any purpose, provided this notice is preserved with the article's original URL.

Artikel online frei zugänglich unter http://www.egms.de/en/journals/zma/2007-24/zma000359.shtml

Bitte zitieren als: Hofer M, Pieper M, Soboll S. OSCE-Parcours zur Qualitätssicherung sonographischer Untersuchungskompetenzen. GMS Z Med Ausbild. 2007;24(1):Doc65.

g2p(G20061212.1)

- 1 / 1 - GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung ISSN 1860-3572

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(5) Ruft eine Studentische Initiative ihre bewilligten Gelder nach zwei aufeinanderfolgenden -Bewilligungen nicht ab, kann die Initiative für die finanzielle Förderung durch den AStA

Mediante sus instituciones especializadas, sus unidades de expertos y su red de operaciones sobre el terreno, la OSCE se ocupa de un conjunto de cuestiones que repercuten en

To exercise parliamentary oversight of the BiH security sector, the BiH Parliamentary Assembly employs a parliamentary military commissioner to ensure respect for the human rights

Vor diesem Hintergrund geht die Arbeitsgruppe bei der Erstel- lung der Leitlinien von einem weiten Beteiligungsbegriff aus: Ziel der Bürgerbeteiligung in Mainz soll es sein,

Die 3D-Parcours sind Entwicklungen des IFBG (Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung) und werden Ihnen von B·A·D zur Verfügung gestellt....

Zum Zeitpunkt der Göttinger Evaluation konnten die Studierenden höchstens vermuten, dass die Bewertung durch die Tutoren besser ausfallen würde, so dass die positive Bewertung

im Sommersemester 2011 nehmen Sie am sechswöchigen Lehrmodul „Erkrankungen des Herz- Kreislauf-Systems und der Lunge“ (Modul 3.1) teil. Wir führen in diesem

TutorInnen) kennenIemt, gemeinsam die (Trink-)Kultur von Graz und Umgebung erforscht, studentische und zwischenmenschliche Probleme bequatscht, gemeinsam Spaghetti kocht, Kegeln