• Keine Ergebnisse gefunden

1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken der AGMB e.V.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken der AGMB e.V."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken der AGMB e.V.

First intermediate meeting of the German hospital libraries of the German MLA (AGMB)

Abstract

The first intermediate meeting of the working team hospital librarians at the German MLA (AGMB) took place on 24thFebruary 2012 at the

Christa Giese

1

Dagmar Nentwig

2

hospital Fulda to speak about practice-relevant topics of everyday situations.

Keywords:German MLA, AGMB, exchange of experiences, hospital library, medical library, patient library, e-journals, e-books

1 Medizinische Fachbibliothek und Patientenbibliothek Klinikum Stuttgart, Stuttgart, Deutschland

Zusammenfassung

Am 24. Februar 2012 trafen sich 20 Krankenhausbibliothekarinnen zum 1. Zwischentreffen des Arbeitskreises Krankenhausbibliotheken

2 Medizinische Zentralbibliothek und Patientenbibliothek, Klinikum Fulda gAG, Fulda,

Deutschland der AGMB e.V. im Klinikum Fulda. Es fand ein intensiver Erfahrungsaus-

tausch zu praxisrelevanten Themen aus dem Berufsalltag statt.

Schlüsselwörter:Arbeitsgemeinschaft für medizinisches

Bibliothekswesen e.V., Erfahrungsaustausch, Krankenhausbibliothek, Medizinische Fachbibliothek, Patientenbibliothek, E-Journals, E-Books

1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der

Krankenhausbibliotheken der AGMB e.V.

Am Freitag, dem 24. Februar 2012, fand das 1. Zwischen- treffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken im Klinikum Fulda statt. Frau Dagmar Nentwig, Leiterin der Medizinischen Zentralbibliothek und Patientenbiblio- thek in Fulda, begrüßte die 19 Teilnehmerinnen aus dem gesamten Bundesgebiet und skizzierte den Ablauf des Tages mit folgenden Themenschwerpunkten:

Einsatz elektronischer Ressourcen, neue Aufgabenfelder für Krankenhausbibliotheken, Konsortialverträge und Einkaufgemeinschaften für Krankenhausbibliotheken, Erfahrungsaustausch zu praxisrelevanten Themen.

Begrüßung

In der Begrüßungsrunde stellte sich jede Krankenhausbi- bliothek als Unikat heraus. Viele Kolleginnen arbeiten in integrierter Bibliotheksarbeit in beiden Bereichen der wissenschaftlichen Fachbibliothek und der Patientenbi- bliothek, angefangen von OPL (One Person Library) bis hin zu mehreren Zweigstellen und teils mit Unterstützung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Das Spektrum der Krankenhausträger ist vielfältig und umfasst kommunale, kirchliche und private Einrichtungen.

Insgesamt wurde festgestellt, dass der Sparzwang der Krankenhäuser auch nicht vor den Krankenhausbibliothe- ken Halt macht.

Einsatz elektronischer Ressourcen

Dieser Themenschwerpunkt umfasste den Stellenwert der elektronischen Zeitschriften und die Bedeutung von E-Books in Krankenhausbibliotheken.

Welche Datenbanken für die Medizin und Pflege werden von Seiten der Nutzer angefragt und wie erfolgt die Be- reitstellung der elektronischen Ressourcen?

Die meisten Bibliotheken setzen zur Präsentation der elektronischen Zeitschriften das Portal der EZB (Elektro- nische Zeitschriftenbibliothek) ein.

Frau Pfob (HELIOS Zentralbibliothek) erläuterte die zusätz- liche Schlagwortverlinkung der Zeitschriften zu den ein- zelnen Fachdisziplinen am Beispiel des Bibliotheksportals der Helios Kliniken.

Der Zugriff auf die EZB ist in den meisten Kliniken über deren Intranetportal möglich. Die Nutzung von „daheim“

wird oft von den Nutzern gewünscht, ist aber nicht immer umsetzbar.

Elektronische Bücher werden bevorzugt im Kaufmodell erworben, meist als Verlagspaket. Die Ausweitung des Angebots ist wünschenswert, doch die Verhandlungen

1/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2012, Vol. 12(1-2), ISSN 1865-066X

Mitteilung

OPEN ACCESS

(2)

mit den Verlagen erweisen sich durch das besondere Anforderungsprofil der Krankenhäuser und die Preisvor- stellungen der Verlage als schwierig.

Für die Pflege ist in einigen Kliniken das Pflegeportal Thieme CNE lizenziert.

Neue Aufgabenfelder für Krankenhausbibliotheken

Frau Giese stellte das neue Projekt „Karriere im Klinikum Stuttgart“ vor.

Die Krankenhausbibliotheken erfahren eine neue Wert- schätzung in Bezug auf neue Mitarbeiter und Mitarbeiter- bindung. Bei Einführungsveranstaltungen präsentiert sich die Bibliothek. Bei Hausführungen werden die Bibliothe- ken aufgesucht und vorgestellt. Im Internet und Intranet werden die Bibliotheksseiten besser verlinkt und positio- niert.

Die Darstellung der Bibliotheken wird durch einen aktuel- len Dienstleistungskatalog und ein Papier zur Bibliotheks- strategie der Zukunft verbessert.

Die Mittagspause wurde für eine Bibliotheksführung und zwanglosen Gesprächsaustausch genutzt.

Konsortialverträge und Einkaufsgemeinschaften

Frau Nentwig erläuterte den aktuellen, weiterhin schwierigen Stand von Konsortialverträgen für Kranken- häuser. Als möglicher Verhandlungspartner gegenüber den Verlagen bietet sich die Dienstleistungs- und Einkaufs- gemeinschaft Kommunaler Krankenhäuser eG (EKK) an.

Auf Initiative von Frau Heinke (St. Georg Klinikum Leipzig) werden die Konditionen und Möglichkeiten für Kranken- hausbibliotheken auf den Weg gebracht.

Erfahrungsaustausch

Ein reger Gesprächskreis über aktuelle Fragestellungen aus dem Berufsalltag fand zum Abschluss des Zwischen- treffens statt:

• Die Entsorgung von Altbeständen geschieht in vielen Bibliotheken als Altpapier und über einen Flohmarkt.

Ein Verkauf über Antiquariate wurde diskutiert.

• Die Erfahrungen mit Bibliotheksprogrammen – speziell für kleine Bibliotheken – in Bezug auf Kosten, Umstel- lungen und Datenkonvertierung wurden ausgetauscht.

• Der Bestand an medizinischen Patientenratgebern als ein Schwerpunkt der Patientenbibliotheksangebote und dessen Nutzung wurde im Detail besprochen.

• Mögliche Formen der Zusammenarbeit zwischen Krankenhausbibliotheken und im Haus befindlichen Patienteninformationszentren (PIZ) wurden beleuchtet.

• Um den Schwund von Periodika im Haus zu reduzieren wurden verschiedene Ansätze vorgestellt (Inhaltsver- zeichnisse in Kopie versenden, TOC-Alerts der Verlage für Ärzte einrichten, Sternverteiler).

• Die Erfassung von Statistik- und Kennzahlen findet in den einzelnen Bibliotheken in unterschiedlicher Dar- stellungs- und Schwerpunktsetzung statt.

• Bestellung von OPS/ICD 10 in Print, Online und als Großdruck. Es stehen weiterhin die Printversionen im Vordergrund. Eine Großdruckausgabe wurde von vielen Nutzern gewünscht, wird aber von den Verlagen nicht angeboten.

Um 15.30 Uhr beendete Frau Nentwig das 1. Zwischen- treffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken und wünschte eine gute Heimreise.

Der Dank der Teilnehmerinnen ging an Frau Nentwig und ihr Team für die tolle Organisation, Betreuung und Mode- ration dieses Treffens.

Einig waren sich die Teilnehmerinnen in dem Wunsch, weitere Zwischentreffen folgen zu lassen.

Korrespondenzadresse:

Christa Giese

Medizinische Fachbibliothek und Patientenbibliothek Klinikum Stuttgart, Kriegsbergstr. 60, 70174 Stuttgart, Deutschland

c.giese@klinikum-stuttgart.de

Bitte zitieren als

Giese C, Nentwig D. 1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken der AGMB e.V. GMS Med Bibl Inf.

2012;12(1-2):Doc03.

DOI: 10.3205/mbi000239, URN: urn:nbn:de:0183-mbi0002392

Artikel online frei zugänglich unter

http://www.egms.de/en/journals/mbi/2012-12/mbi000239.shtml Veröffentlicht:05.07.2012

Copyright

©2012 Giese et al. Dieser Artikel ist ein Open Access-Artikel und steht unter den Creative Commons Lizenzbedingungen

(http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/deed.de). Er darf vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden, vorausgesetzt dass Autor und Quelle genannt werden.

2/2 GMS Medizin - Bibliothek - Information 2012, Vol. 12(1-2), ISSN 1865-066X

Giese et al.: 1. Zwischentreffen des Arbeitskreises der Krankenhausbibliotheken ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine offenbar unter Drogeneinfluss stehende 24-Jährige hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) am Mittwochnachmittag, 10.. Januar 2018, ins Krankhaus "Zum Gurten

Dort nahmen die KVD-Einsatzkräfte sie in Empfang und versuchten mit der aufgeregt sowie verwirrt wirkenden Frau ein Gespräch zu führen.. Ein Atemalkoholtest bei ihr ergab indes,

Schon als Schüler in seiner Heimatstadt Dingden im katholischen Münsterland hat Ulrich Rölfing gemalt: „Es war für mich schon ziemlich früh klar, dass ich Künstler

habe ich diese schwierige Zeit geschafft und nun bin ich zufrieden, wenn ich den Kran- ken helfen kann.“ Frater Ambrosius wurde im Jahr 2000 als Oblate in den Orden aufgenom- men,

Und sie sind manchmal eine Art Wohnzimmer für ihre Stamm- gäste, von wo auch immer sie kommen.. Natürlich stil- len sie auch schlicht den Hunger und Durst ihrer Gäste mit dem

Ambulanz: Zahlreiche Veränderungen haben im Jahre 2018 die praktische Ausbildung am Institut geprägt: Die Umsetzung der neuen Psychotherapierichtlinien fand weiterhin in

ò Nicht inbegriffen sind Abgaben oder Steuern sowie Gebühren von Dritten.... ò

Alle Inhalte sind nach wie vor über den YouTube-Kanal des Archivs Frau und Musik oder der Internetseite abrufbar.. Ein Highlight-Video können Sie sich