• Keine Ergebnisse gefunden

D Wärmepuffer in der Wand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "D Wärmepuffer in der Wand"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

P H Y S I K I M A L LTA G

4 Physik Journal 10 (2011) Nr. 10 © 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

D

er diesjährige Sommer ist zwar praktisch ausgefallen, doch an den wenigen heißen Tagen haben die Mitarbeiter des Energie- versorgers Badenova in Offenburg trotz fehlender Klimaanlage nicht schwitzen müssen. Denn in diesem 2003 fertig gestellten Gebäude hal- ten Jalousien und eine Dämmung die sommerliche Tageshitze aus dem Gebäude fern, zusätzlich sorgt ein Gipsputz mit einem integrierten Latentwärmespeicher für ange- nehme Raumtemperaturen. Mög- lich wird dieser Putz dank Phasen- wechselmaterialien.

Das Vorbild für diese Materi- alien liefert die Natur: Wechselt Wasser seinen Aggregatzustand, so ist dafür sehr viel Energie erforder- lich bzw. wird sehr viel Energie frei.

Bei Eiswürfeln in einem Getränk macht man sich dieses Phäno- men der latenten Wärme zunutze.

Speichert ein Material Wärme, ist dies gewöhnlich mit einer Tem- peraturerhöhung verbunden, die der gespeicherten Wärmemenge proportional ist. Ändert ein Pha- senwechselmaterial dagegen seinen Aggregatzustand durch die Wärme- zufuhr, z. B. von fest nach flüssig, erwärmt es sich nach Erreichen der Phasenübergangstemperatur nicht mehr, solange das Material noch nicht vollständig geschmolzen ist.

Diese latente Wärme ist charakte- ristisch für einen Phasenübergang erster Ordnung, also fürs Verdamp- fen/Kondensieren, Schmelzen/

Erstarren oder Sublimieren/Resub- limieren. Die Energiemengen, um die es dabei geht, sind beachtlich:

Ein Kilogramm Eis nimmt bei einer konstanten Temperatur von 0 °C beim Schmelzen eine Wärmemenge von 333 Kilojoule auf. Führte man anschließend dem flüssigen Wasser bei 0 °C dieselbe Wärmemenge wieder zu, stiege seine Temperatur auf 80 °C an!

Die latente Wärme hat ihren Ursprung in der Struktur des Ma- terials. Beginnt z. B. eine kristalline Substanz zu schmelzen, strebt sie einem Zustand mit maximal vielen Möglichkeiten entgegen, die zu- nehmend frei beweglichen Teilchen anzuordnen. Mit anderen Worten:

Die Entropie des Systems wird ma- ximal und damit dieser Zustand am wahrscheinlichsten. Die zugeführte (Wärme-)Energie wandelt sich während des Schmelzens zunächst in potentielle um, weil sich immer mehr Möglichkeiten ergeben, die Teilchen anzuordnen. Da sich nur Stöße zwischen den Teilchen als Temperaturerhöhung manifestie- ren, bleibt die Temperatur wäh- renddessen konstant. Erst wenn das Material seine durch das Schmel-

zen maximal mögliche Entropie erreicht hat, steigt die kinetische Energie der Teilchen und damit die Temperatur.

Die „Enthalpie“ ist ein prak- tischer Parameter, um ein Phasen- wechselmaterial zu charakterisieren.

Sie ist ein Maß für den Energie- inhalt eines thermodynamischen Systems. Physikalisch gesehen be- sitzt ein Phasenwechselmaterial vier wünschenswerte Eigenschaften:

eine Phasenübergangstemperatur, die zum Temperaturbereich einer gegebenen Anwendung passt;

eine große Phasenübergangs- Enthalpie für eine hohe Speicher- dichte für latente Wärme;

eine hohe Zyklenstabilität, um oft genug Wärme speichern und wieder abgeben zu können – auch wenn das Material aus mehreren Komponenten besteht;

eine gute Wärmeleitfähigkeit, um die latente Wärme ausreichend schnell aufzunehmen bzw. abzuge- ben.Darüber hinaus gibt es eine Rei- he von technischen und wirtschaft- lichen Anforderungen an Phasen- wechselmaterialien, die von gerin- gen Volumenänderungen (wegen der mechanischen Stabilität) über Sicherheitsbestimmungen (nicht toxisch, nicht entzündlich…) bis zu wettbewerbsfähigen Herstellungs-

Wärmepuffer in der Wand

Phasenwechselmaterialien in Baustoffen helfen beim Energiesparen.

Sie nutzen das Prinzip der latenten Wärme.

Dank der latenten Wärme bleibt das Getränk angenehm kühl, solange die

Eiswürfel nicht vollständig geschmolzen sind.

–100 0 100 200 300 400 500 600 700 800 900

800 700 600 500 400 300 200 100 0

Schmelztemperatur in °C

Schmelzenthalpie in kJ/l

wässrige SalzlösungenChlatrate Paraffine Fettsäuren Wasser

Salzhydrate

Zucker- alkohole

Nitrate Hydroxide

Chloride

Karbonate Fluoride

0,1 kWh/l

ZAE Bayern

Abb. 1 Die zahlreichen Klassen von Phasenwechselmaterialien eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Mit hoher Schmelztemperatur können sie als Wärmespeicher in ther- mischen Solarkraftwerken dienen, mit Schmelztemperaturen um 0 °C oder darunter sind sie interessant zum Kühlen im in- dustriellen Umfeld.

PhotoDisc/Getty Images

(2)

P H Y S I K I M A L LTA G

© 2011 Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Physik Journal 10 (2011) Nr. 10 43

Michael Vogel, vogel_m@gmx.de

kosten reichen. Inzwischen kennt man eine Fülle von Stoffgruppen, die sich eignen (Abb. 1). Im Bereich Heizen und Klimatisieren gibt es Mischungen von Wasser mit Salzen, deren Schmelzpunkte weit unter dem Gefrierpunkt von reinem Was- ser liegen, sowie Salzhydrate mit Schmelzpunkten zwischen 5 °C und 130 °C. Sie haben vergleichsweise hohe Speicherdichten und kosten wenig. Paraffine und Fettsäuren, die im Vergleich zu Salzhydraten gerin- gere Speicherdichten aufweisen und teurer sind, lassen sich technisch leichter handhaben – ein Aspekt, der gerade in der Baustoffindustrie wichtig ist.

Verkapselt eingebaut

Im Vergleich zu Gips, Holz, Ze- ment oder Steinen, die pro Grad Temperaturanstieg zwischen 0,8 und 1,5 Kilojoule Wärme pro Kilo- gramm Material speichern, liegt die Wärmespeicherfähigkeit von Pha- senwechselmaterialien um ein Viel- faches höher. In Gebäuden lassen sich Phasenwechselmaterialien da- her zur passiven Kühlung einsetzen (Abb. 2). Da die gängigen Materialien im Einsatz flüssig werden, müssen sie in einem Behältnis stecken. Die Branche spricht von „verkapseln“

und unterscheidet zwischen Ma- kroverkapselungen mit Dimensi- onen jenseits von Zentimetern und Mikroverkapselungen mit Dimensi- onen unter 100 Mikrometer.

Makroverkapselte Phasenwech- selmaterialien lassen sich z. B.

einfach in abgehängte Decken inte- grieren, kommen also immer dort

zum Einsatz, wo es nicht primär auf das Volumen ankommt oder keine Nachbearbeitung mehr stattfindet.

Steigt die Raumtemperatur, neh- men diese Phasenwechselmateri- alien einen Teil der Wärme auf und geben ihn bei sinkenden Tempera- turen – also wenn es sich im Lauf der Nacht genügend abkühlt – wie- der ab. Gängige Produkte erreichen eine Kühlleistung zwischen 25 und 40 Watt pro Quadratmeter.

Mikroverkapselte Phasenwech- selmaterialien lassen sich sogar in Gipsbauplatten, Porenbeton oder pumpbaren Putz einbringen. So gibt es seit etwa einem Jahrzehnt mikroverkapselte Paraffine für die Baustoffindustrie. Die Kügel- chen von rund fünf Mikrometer Durchmesser sind von einer Kunst- stoffhülle umschlossen, haben eine Schmelztemperatur von etwa 26 °C und eine Phasenübergangs- Enthalpie von 110 Kilojoule pro Kilogramm. Sie lassen sich bereits bei der Herstellung des Baustoffs beimischen und genauso handha- ben wie konventionelle Baustoffe.

Ein Quadratmeter einer gän- gigen Gipsbauplatte enthält etwa drei Kilogramm des Phasenwech- selmaterials. Eine zehn Quadratme- ter große Fläche aus solchen Platten verfügt über eine Speicherleistung von rund einer Kilowattstunde – wobei sie Wärme deutlich schneller aufnimmt und abgibt als Ziegeln oder Beton. Die Wärmespeicher- kapazität einer solchen 1,5 Zentime- ter dicken Gipsbauplatte entspricht der einer 14 Zentimeter dicken Be- tonwand beziehungsweise der von

36,5 Zentimeter dicken Hohlzie- geln. Gerade bei Gewerbeimmobi- lien, bei denen die Leichtbauweise eine zunehmend größere Rolle spielt, können Phasenwechselmate- rialien für eine willkommene Puffe- rung der Raumtemperatur sorgen.

Klimaanlagen lassen sich dann manchmal einsparen oder zumin- dest in ihrer Spitzenleistung kleiner dimensionieren.

Ob der Einsatz von Phasenwech- selmaterialien sinnvoll ist, hängt immer vom konkreten Fall ab. Da bislang noch zu wenig gesicherte Erfahrungswerte vorliegen, ist es erforderlich, den Nutzen der Pha- senwechselmaterialien jedes Mal im Detail zu prüfen. Die Ergebnisse aus Demonstrationsprojekten sind jedoch ermutigend: Bei richtiger Dimensionierung lassen sich hö- here Wirkungsgrade im Gesamt- system und spürbare Energieein- sparungen erreichen.

Michael Vogel

Abb. 2 Phasenwechselmaterialien lassen sich in eine Decken- abhängung integrieren. Hier kommen Salz hydrate mit einer Kristallisationstemperatur von 22 °C zum Einsatz.

Dörken

Abbildung

Abb. 1  Die zahlreichen Klassen von Phasenwechselmaterialien  eignen sich für unterschiedliche Anwendungen
Abb. 2  Phasenwechselmaterialien lassen sich in eine Decken- Decken-abhängung integrieren

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn nun diese Grundkenntnisse auch noch in Geschichten (z. in eine Geräuschgeschichte oder in ein Theaterstück), Gedichte oder Rätsel gekleidet sind, die beispielsweise

Um der fragmentierten Debatte um die Wirksamkeit von EZ gerecht zu werden, schlagen wir einen integrativen Ansatz vor, der vier weitgehend getrennten politische und

Rechtsverletzungen gem.. Abschnitt: Möglichkeiten zur Inanspruchnahme der Access- und Hos t-Provider nach deutschem Recht  . Abschnitt: Umfang und Reichweite der auferlegten

KREIS KLEVE. Stadtradeln 2021 hat im Kreis Kleve ordentlich Fahrt aufgenommen. Täglich steigt die Zahl der Teilnehmer, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und

Die Aktionslandkarte zum Boys’Day – Jungen-Zukunftstag sowie die Karte der Boys’Day-Initiativen bieten eine gute Möglichkeit, sich einen Überblick zu ver- schaffen:

In dieser Unterrichtseinheit geht es um die Erarbeitung von so genannten Partnertechniken. Mithilfe vorgegebener Abwehr- und Angriffsstrukturen stellt sich zwischen zwei

Ausdrucksformen des menschlichen Körpers in der Plastik Die Beziehung von Mensch und Raum im Werk von Antony Gormley.. Monika

Ihr könnt alle zusammenhelfen und eine solche Weide für euer Klassenzimmer, euer Schulhaus oder eure Theateraufführung bauen.. Pappmaschee leitet sich von der französischen