• Keine Ergebnisse gefunden

Kunst-Stücke rund um den Weidenbaum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kunst-Stücke rund um den Weidenbaum"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Kollegin, lieber Kollege ... 2

Grundwissen und fächerübergreifende Aufgaben (Deutsch und Sachunterricht) rund um die Weide

Rätsel für clevere Naturdetektive ... 3

Naturforscher-Aufgaben ... 4

Weidensteckbriefe ... 6

Steckbrief: Die Silberweide ... 6

Steckbrief: Die Trauerweide ... 7

Steckbrief: Die Korbweide ... 8

Die Weide und ihre Bewohner ... 9

Weidenbewohner-Tiersteckbrief 1: Gesucht wird der … ... 10

Weidenbewohner-Tiersteckbrief 2: Gesucht wird der … ... 11

Der Nutzen der Weide für den Menschen ... 12

Versteckte Wörter ... 13

Weidentext-Übungen: Da stimmt was nicht! ... 14

Kreatives rund um die Weide

Eine spannende Geräuschgeschichte: Arbeitsaufträge ... 15

Eine spannende Geräuschgeschichte ... 16

Die kluge Weide ... 18

„Die kluge Weide“ als Theaterstück ... 20

Kunst-Stücke rund um die Weide

Kreativideen rund um den Weidenbaum ... 22

Einen Scherenschnitt erstellen ... 22

Collagen basteln ... 23

Eigene Weidenbilder malen ... 24

Weidenkätzchen-Fingerdruck ... 24

Gemeinschaftsarbeit: Eine Pappmaschee-Weide herstellen ... 25

Foto-Tour ... 25

Weidenfiguren bauen und gestalten ... 25

Weidenkörbe flechten / Besuch einer Korbflechterei ... 25

Fangringe aus Weidenruten flechten ... 26

Gemeinschaftsarbeit: Einen aufklappbaren Weidenfries gestalten ... 26

Gemeinschaftsarbeit: Einen Weidenwandbehang herstellen ... 27

Gemeinschaftsarbeit: Ein Weidentipi oder einen Weidenzaun bauen ... 27

Gemeinschaftsarbeit: Ein Weiden-Theaterstück spielen ... 27

Eine große Pappmaschee-Weide entsteht ... 28

Ein Weidentipi im Freien bauen ... 30

Weidenfiguren bauen und gestalten ... 32

Elternbrief: Einladung zur Weidenwerkstatt ... 35

Weidenkünste und -künstler

Wichtige „Kunst“-Wörter ... 36

Weidenkünste ... 37

Weidendarstellungen berühmter Maler ... 38

Freche Kunstdiebe und schlaue Detektive ... 40

Kunsträtselkarten ... 42

Weidenausstellung und Vernissage

Checkliste für unsere Weidenausstellung ... 44

Ideen für unsere Vernissage ... 45

Anhang

Forscheraufträge für schlaue Weidenforscher ... 46

Lösungen ... 47

Inhalt

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© AOL-Verlag

Kunst beflügelt! Wer schon einmal gedankenversunkene kleine „Künstler“ beobachtet hat, weiß, mit welcher Hingabe Kinder gestalten, ihre eigenen Ideen mit größter Konzentration umsetzen, neue Gedankenblitze ausprobieren und fast nicht mehr von der Weiterarbeit ablassen können. So können auch Anstrengungsbereitschaft und Durchhaltevermögen geschult und vor allem positive Erfahrungen gewonnen werden, die alles weitere Lernen leichter machen und die Kinder manchmal geradezu beflügeln.

Ganz leicht lässt sich vom künstlerischen Gestalten mit Naturmaterialien der Bogen hin zur kindgerechten Vermittlung von Kunst-Basiswissen und zum biologischen Hintergrund spannen. Wenn nun diese Grundkenntnisse auch noch in Geschichten (z. B. in eine Geräuschgeschichte oder in ein Theaterstück), Gedichte oder Rätsel gekleidet sind, die beispielsweise nachgespielt, ausgestaltet und mit weiteren Kulissen verfeinert werden können, ist die Grundlage für ein ansprechendes Vernissage-Programm bereits „nebenbei“ erarbeitet.

Kopfweidenruten* bekommt man nahezu überall (im städtischen Bauhof, in der Gemeindeverwaltung, im Bauernhof oder beim Naturschutzbund) und sie sind von ihren Eigenschaften her (Biegsamkeit, Mengenbeschaffung, Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Materialien …) geradezu prädestiniert für das künstlerische Gestalten.

Die vorliegenden Unterrichtsvorschläge haben sich alle mehrfach in der Praxis bewährt. Sie stellen die Kreativität der Kinder, das Gestalten mit einfachen und Kosten sparenden Mitteln sowie die Freude an Kunst-Begegnungen in den Mittelpunkt und beziehen harmonisch die Fächer Sachunterricht (Mensch – Natur – Kultur) und Deutsch mit ein.

Einzelne Vorschläge können herausgelöst und die Reihenfolge kann variiert werden. Zudem lässt sich das gesamte Konzept sowohl mit einzelnen Klassen als auch mit einer ganzen Schule umsetzen. Die erprobten Unterrichtsideen bieten vielfältige Differenzierungsmöglichkeiten, die die individuellen Fähigkeiten und Interessen der Kinder berücksichtigen und so auch die motivierende Erfahrung für die Kinder ermöglichen: Jeder kann was!

Eine Ausstellung mit Vernissage als Wertschätzung für alle Beteiligten bildet mit mehreren Gestaltungsalternativen den Abschluss, sodass Energie, Erfolg und Enthusiasmus auch weiterhin für alle erhalten bleiben.

Falls Sie und Ihre Schüler gern mit Forscheraufträgen arbeiten möchten, haben wir Ihnen ein zusätzliches Arbeitsblatt mit entsprechenden Aufträgen und Verweisen in den Anhang gestellt.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Schülern und Ihrer Schule viel Freude und Kreativität beim Bearbeiten der Materialien und Umsetzen der Ideen!

Ihre

Ingrid Jäger-Gutjahr und Sabine Gutjahr

* Im Sprachgebrauch werden die Begriffe „Korbweide“ und „Kopfweide“ oftmals vermischt verwendet. Bei der Korbweide handelt es sich um die Weidenart Salix viminalis, deren Ruten sich sehr gut für Korbbindearbeiten u. Ä. eignen. In statistischen Erhebungen und entsprechenden Veröffentlichungen wird der Begriff Korbweide jedoch unabhängig von der botanischen Art für die jährlich geschnittenen („geköpften“) Weiden benutzt, deren Ruten zum Anbinden von Reben oder zum Flechten dienen. Nach Angaben von Poninski-Coseeger werden ca.

1 m hohe Kopfweiden unabhängig von der Weidenart als Korbweiden bezeichnet (Braun, Bettina / Konold, Werner (1998): Kopfweiden.

Heidelberg u. a.: Verlag Regionalkultur, S. 27).

Internet-Tipps:

www.arsmundi.de www.freitag-weidenart.com

www.gartenbaumschulen.com/gartenpraxis/weidenhuette_bauen.php www.imkerforum.de

www.karlleins.de (Weidenflechtprojekte/Weidenzaunbau-Video) www.oeko-forum.ch

www.naturnahe-garten.ch

Suchmaschinen und Websites für Kinder:

www.helles-koepfchen.de www.blinde-kuh.de www.fragfinn.de www.labbe.de/zzzebra

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© AOL-Verlag

Rätsel für clevere Naturdetektive

Liebe Kinder,

wer bin ich wohl …? Ich stehe oft mit vielen meiner Verwandten an Bächen und Flüssen oder ganz in deren Nähe. Wenn es mal eine Überschwemmung gibt, macht uns das überhaupt nichts aus. Kluge Menschen freuen sich sogar über uns, denn wir halten mit unseren Wurzeln die Erde fest, damit sie nicht weggeschwemmt wird.

Übrigens gibt es in meiner Verwandtschaft etwa 500 Arten auf der ganzen Welt.

Manche sind ganz klein und wachsen weit oben in den Bergen. Manche werden zu fast 30 m hohen Bäumen. Auch bei den Blättern unterscheiden wir uns. Ich selbst habe lange, schmale Blätter und manche Menschen sagen, ich bin ein Baum mit Köpfchen!

Meine Zweige kann man wunderbar zum Flechten von Körben und Zäunen

verwenden. Früher hat man die Zweige auch beim Bau von Fachwerkhäusern zum Füllen der Wände verwendet. Mein Holz ist sehr weich und leicht. Vor vielen Jahren wurden daraus noch Holzschuhe oder auch Flöten geschnitzt.

Viele Menschen wissen heute nicht mehr, dass meine Rinde und meine Blätter tolle Wirkstoffe enthalten, die auch schon früher als Heilmittel gegen Schmerzen, Fieber, Erkältungen und Rheuma verwendet wurden. Ein kluger Mann hat diese Wirkstoffe erforscht (Salicylsäure) und daraus ein ganz bekanntes Schmerzmittel entwickelt (Aspirin

®

). Bevor es dieses Medikament gab, haben die Menschen meine Rinde gegen Zahnschmerzen einfach im Mund gekaut. Sie haben auch die Rinde gesammelt und davon Tee gegen Erkältungen gekocht.

Na, was sagt ihr dazu? Bin ich nicht wirklich sehr nützlich?

Und … wisst ihr nun, wer ich bin?

Herzliche Grüße von eurer …

1. Lest den Brief gründlich durch.

2. Schreibt über jeden Abschnitt eine passende Überschrift und vergleicht eure Vorschläge.

3. Könnt ihr das Rätsel lösen? Wer ist damit gemeint?

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© AOL-Verlag

Naturforscher-Aufgaben

Liebe Naturdetektive,

ich finde es richtig toll, dass ihr herausgefunden habt, wer ich bin!

Ich bin eine Korbweide und heiße auf lateinisch Salix viminalis.

Natürlich gibt es noch mehr Dinge, die ich euch erzählen möchte, und sicher könnt ihr auch die Naturforscher–Aufgaben lösen! Außerdem habe ich noch großartige Ideen für euch! Also aufgepasst!

Auf meinen „Kopf“ sitzen oftmals noch andere Pflanzen wie z. B. die Mistel, die ihr sicher von der Weihnachtszeit kennt.

Es wachsen auch Pilze, Feldrosen oder auch der Holunder auf mir. Diese Pflanzen nennt man „Aufsitzerpflanzen“ – ein netter Name, oder? Schaut mal, ob ihr Fotos von diesen Mitbewohnern finden könnt!

Im Frühjahr sieht man Kätzchen auf meinen Zweigen, die aber nicht miauen! Es sind ganz hübsche Blüten, die noch in der Knospe stecken. Die kleinen Samen mit den weichen Haaren wehen dann im Sommer mit dem Wind mit und keimen an einem neuen Platz,

sodass dort vielleicht ein neues Bäumchen entsteht.

Wisst ihr schon, wie diese weichen Kätzchen heißen?

Die Bienen freuen sich besonders über mich, denn ich bin eine der ersten Pflanzen, von der sie schon ganz früh nach dem Winter die erste Nahrung holen können. Die Menschen sagen, ich bin eine richtige Bienenweide, ohne die es keinen so guten Honig geben würde.

Auch andere Tiere sind sehr glücklich über mich, weil ich ihnen eine wunderbare Wohnung biete. Ihr findet z. B. diese Bewohner bei mir und meinen Verwandten:

Steinkauz, Gartenrotschwanz, Meisen, Star, Stockente, Specht, Bachstelze, Ringelnatter, Käfer, Großer Fuchs, Weidenbohrer, Abendpfauenauge,

Steinmarder und verschiedene Fledermäuse.

Manche von uns Weiden haben große Probleme, wenn ihre Zweige nicht geschnitten werden und das Gewicht der starken Krone zu groß wird. Dann bricht eine Weide auseinander. Deshalb hilft der Mensch uns Korbweiden. Er schneidet zwischen Oktober und Februar die Zweige ab. Im Frühjahr wachsen dann wieder

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© AOL-Verlag

Eine spannende Geräuschgeschichte: Arbeitsaufträge

Diese Geschichte könnt ihr nachspielen und weiterschreiben.

1. Überlegt euch, wie ihr die Geschichte interessant mit Geräuschen darstellen könnt. Tragt eure Vorschläge passend neben dem Text ein. Vergleicht eure Ideen bei einer Schreibkonferenz. Verteilt die verschiedenen Rollen und denkt daran, dass ihr auch einen Sprecher braucht.

Tipp: Nehmt eure Geräuschgeschichte auch einmal auf und hört sie euch danach an. Gibt es noch etwas zu verbessern?

2. Welche Tiere könnten in der Weide wohnen? Notiert sie euch und überlegt, welche Geräusche zu den Tieren passen:

Weidenbewohner Geräusch

3. Ergänzt den Text mit den unterschiedlichen Tierstimmen. Was könnten die Weidenbewohner sagen? Denkt an verschiedene Tunwörter/Verben, die ihr anstatt „sagen“ verwenden könnt.

Achtet darauf, dass ihr keine Wiederholungen im Text verwendet!

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

__________________________________________________________________

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© AOL-Verlag

Es ist Herbst geworden, der Wind bläst über die Felder und das Wasser gluckert im Bach.

Die kleine Maus Emma schaut aus dem Mauseloch und piepst aufgeregt zu ihrem Mäusefreund Hermann: „Wir müssen uns eine neue Wohnung suchen!

Der Bach hat so viel Wasser, dass es bald bis zu unserem Bau kommt.“

Hermann meint: „Dann gehen wir am besten gleich los und suchen mal weiter hinten am Bach, dort, wo die schönen Weiden und die leckeren Apfelbäume stehen!“

Beide machen sich mit kleinen Tippelschritten auf den Weg.

„Bleib stehen, Hermann“, flüstert Emma, „da kommt eine Katze!“

Marla, eine hübsche Katzendame vom nahe gelegenen Bauernhof, ist auf ihrem Spaziergang

unterwegs. Miau!

Sie legt sich ins Gras und schnurrt: „Hier riecht es doch nach Mäusen! Schade, dass ich eben gefrühstückt habe und mein Bauch voll ist!“

Aus der Ferne sind Autos zu hören.

„Horch! Da hupen Autos, da können wir nicht hin.

Das ist viel zu gefährlich!“, warnt Hermann. „Wir sollten mal dort rüber zum Bauernhof laufen!“

Emma geht voraus. Im Haus des Bauern klingelt das Telefon.

Die Stalltüre quietscht und die Bäuerin läuft ins Haus.

Hermann tippelt schnell in den Stall. Da ist vielleicht ein Lärm:

Kühe muhen, Schafe blöken, Schweine grunzen, Ziegen meckern,

Hennen gackern und sogar ein Hahn kräht!

Ventilator, Föhn

Wasserbecken oder Geräusche-CD _____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

_____________________________

Eine spannende Geräuschgeschichte

Zwei nette Mäuse suchen eine Wohnung

Handlung Welche Geräusche macht ihr?

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

© AOL-Verlag

Kreativideen rund um den Weidenbaum

Collagen basteln

Eine Collage ist eine

Kunsttechnik, bei der durch Aufkleben verschiedener Dinge (z. B. von Fotos, Zeitungsausschnitten, farbigen Papierstücken) auf eine Unterlage ein neues Bild geschaffen wird.

Sucht euch ein schönes Weidenfoto aus. In Landschaftskalendern gibt es oft sehr schöne, große Fotos, die sich dafür eignen. Natürlich könnt ihr auch gerne ein eigenes Foto vergrößern und dafür verwenden. Dann habt ihr alle Möglichkeiten, eine Collage damit zu gestalten! Ihr könnt z. B. die Weidenbilder aller berühmten Maler in einem kleinen Format aufkleben und dazu noch die passenden Gesichter der Maler, die ihr sicher im Internet finden könnt.

Eine andere Möglichkeit: Sucht nach Fotos der Weidenbewohner oder malt die Tiere selbst auf. Dann klebt ihr sie auf das Weidenfoto. Gestaltet die Collage mit Farbe, Papier, Rinde, Zweigen und anderen Materialien, so wie ihr es schön findet. Zum Schluss sucht noch nach einem passenden Titel für euer Kunstwerk.

Eine weitere Idee könnt ihr so umsetzen:

Sucht euch 2 Weidenfotos, z. B. in einem Landschaftskalender. Dann zieht ihr auf der Rückseite der beiden Fotos immer etwa 2 cm breite, parallele Linien mit dem Lineal.

Schneidet dann mit der Schere die Streifen ab.

Nun klebt ihr immer abwechselnd vom 1. Foto

einen Streifen auf ein großes Zeichenblockpapier oder auf einen Karton und anschließend einen Streifen vom 2. Foto, dann wieder einen Streifen vom 1. Foto, dann einen Streifen vom 2. Foto usw. Klebt so lange, bis ihr keine Streifen mehr übrig habt. Die Wirkung sieht toll aus! Probiert es aus.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Welche Wörter aus dem Text mit dem / den Buchstaben am Anfang findest du als Bilder im Wimmelbild? Kreise sie blau ein.. Kreise Wörter mit dem Inlaut

Welchen Buchstaben findest du oft? Schreibe auf. Schau dir das Wimmelbild an. Sie erfindet Raketen und Roboter. Ein Roboter ist rosa und rund und kann gut rechnen.. Ria sagt:

Welche Wörter aus dem Text mit dem / den Buchstaben am Anfang findest du als Bilder im Wimmelbild? Kreise sie blau ein.. Kreise Wörter mit dem Inlaut

Für leistungsschwächere Schüler können ein Begriff oder einzelne Buchstaben vorgegeben

Ihr könnt alle zusammenhelfen und eine solche Weide für euer Klassenzimmer, euer Schulhaus oder eure Theateraufführung bauen.. Pappmaschee leitet sich von der französischen

und Iahreslaufe. Der Wald im Sommer. Der Wald im Herbste. Der Wald im Winter. Sprüche und Sprichwörter.. Wenn du noch eine Mutter hast. Bei demGrabe meines Vaters. Ein

Die Grenze des Schulbezirks verläuft ausgehend vom Kreuzungsbereich Dotzheimer Straße/Kaiser-Friedrich-Ring, mitten durch den Kaiser-Friedrich-Ring bis zum

Juni 2019, können Kinder ab 6 Jahre von 11 bis 13 Uhr im Wildpark Rheingönheim Spiele und Geschichten rund ums Korn erleben.. Referentin ist