• Keine Ergebnisse gefunden

AB zur Rechtschreibung: Die Nominalisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AB zur Rechtschreibung: Die Nominalisierung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Offene Lernlandschaften Lessing-Gymnasium Neu-Ulm

Material 3: D7 Nominalisierung Metapher AB

AB zur Rechtschreibung:

Die Nominalisierung

 A1

Du hast dich in letzter Zeit mit Metaphern befasst. Metaphorische Wendungen benutzen wir in vielen Redensarten.

Erledige im Buch S. 143 die Aufgabe 3a) und 3b) in dein Übungsheft.

Achtung: Lege zwei Spalten an, damit 3a) und 3b) nebeneinander passen.

 A2

Hast du die Groß- und Kleinschreibung bei A1 gut beachtet? Markiere alle groß

geschriebenen Anfangsbuchstaben in deinem Aufschrieb zu A1 und besprich mit einem Partner / einer Partnerin, warum hier Großschreibung vorliegt.

 A3

Nun musst du dir noch einmal genau anschauen, wie das mit den Nominalisierungen

funktioniert. Studiere genau im Buch S. 142 den gelben Kasten. Dann gestalte eine Mindmap auf einem farbigen Blatt, die die Informationen des gelben Kastens übersichtlich erfasst.

Klebe die Mindmap in dein Merkheft!

 A4

Jetzt ist die Aufgabe 1a) auf B.S.141 ein Kinderspiel für dich! Arbeite im Übungsheft!

 A5

Nun zur letzten Übung. Bearbeite Aufgabe 2a im B.S. 142, indem du die Schlagzeilen in bunte Sprechblasen packst, die du in dein Übungsheft malst.

 A6

Jetzt solltest du topfit sein zum Thema Nominalisierung. Überlege dir 3 Beispielsätze mit drei verschiedenen Nominalisierungen, die du mindestens einem Mitschüler/ einer Mitschülerin als Diktat diktierst!

Meine Kontrollliste

erledigt A1 B.S. 143/ 3a

A1 B.S. 143/ 3b

A2 Markierungen und Partnergespräch A3 Mindmap im Merkheft

A4 B.S. 141/ 1a ins Übungsheft

A5 B.S. 142/ 2a als bunte Sprechblasen A6 Partnerdiktate

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fragen zur Abfuhr und zur Bestellung von Gelben Säcken und Gelben Tonnen beantwortet das Kundencenter von RMG unter der kostenfreien Servicenummer 0800 4006005 oder per E-Mail

Der Fleck in der Bildmitte breitet sich im weiteren Verlauf aus, bis Vorgänge wie das Erkennen von Gesichtern oder das Lesen nicht mehr gelingen.. Therapie Bei der feuchten AMD

Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL | Ackerstrasse 113 | Postfach 219 5070 Frick | Schweiz | Tel +41 62 865 72 72 | info.suisse@fibl.org | www.fibl.org

Bürger*innen, die eine bereits zugestellte Tonne tauschen möchten, denen eine passende Gelbe Tonne fehlt oder Gelbe Säcke benötigen, müssen sich ausschließlich

Die Gelbe Tonne bietet viele Vorteile: Sie hält Witterungen besser stand, sodass keine Gelben Säcke mehr auf die Straße geweht werden und zu einer Gefahr für

Neben dem Gelben Draht und gelbetonne@ludwigshafen.de bietet der WBL mit ludwigshafen- disktutiert eine weitere direkte und unkomplizierte Informationsquelle für die Bürger*innen

Neben dem Gelben Draht und gelbetonne@ludwigshafen.de bietet der WBL mit ludwigshafen- disktutiert eine weitere direkte und unkomplizierte Informationsquelle für die Bürger*innen

Diese sollen zur Verbesserung der Ausgestaltung der Sammelsysteme genutzt werden, wobei diese für die Dualen Systeme wirtschaftlich zumutbar sein müssen.. Hauptziel